Navigation

    MediathekView Logo

    MediathekView-Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen

    QNAP NAS zum Downloaden von Sendungen nutzen

    Fragen, Hilfe, Kritik
    4
    8
    196
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • A
      Atalanttore zuletzt editiert von

      Hallo

      Ich würde gerne meinem QNAP NAS in der Nacht das regelmäßige Herunterladen von Sendungen in MediathekView überlassen.

      Wie lässt sich das am besten umsetzen?

      ? 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • ?
        Ein ehemaliger Benutzer @Atalanttore zuletzt editiert von

        @Atalanttore Deine Frage erinnert mich an diese hier. Ggfs. hilft Dir das schon mal weiter.

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • A
          Atalanttore zuletzt editiert von

          @rubikon Fast, aber ich würde meinem NAS gerne die ganze Aufgabe überlassen bzw. komplett automatisieren.

          ? MenchenSued 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • ?
            Ein ehemaliger Benutzer @Atalanttore zuletzt editiert von

            @Atalanttore Uff! Ich habe keine Lösung, bewundere aber das Problem.

            Mal -ohne Ahnung- dahingesponnen:

            Also die QNAP Anleitung sagt:

            Es gibt drei Möglichkeiten zum Hinzufügen von Download-Aufgaben:
            3. Unter „RSS“ im linken Feld können Sie RSS-Feeds hinzufügen. Download Station lädt alle Feeds von RSS zum Herunterladen.

            Damit brauchte man zweitens noch ein Tool, um einen RSS-Feed aus der Kommandozeile zu füttern. So was gibt’s offenbar hier

            Wenn das klappt, dann geht es erstens noch einen Schritt rückwärts, zu MV: in den Einstellungen ein Programmset zum Speichern anlegen, welches das Senden des Download-URL etc. vom Tool an den RSS-Feed anstößt. der “Rettungsring” beim Button “Prüfen” zeigt an, welche Parameter MV kennt, um Dateiname, URL z.B. an die Kommandozeilenschnittstelle eines externen Programms zu senden.

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
            • MenchenSued
              MenchenSued Globaler Moderator @Atalanttore zuletzt editiert von

              @Atalanttore
              Ich hatte mir das für meinen Raspberry Pi schon mal überlegt für Sendungen, die nur zwischen 22 Uhr und 6 Uhr verfügbar sind. Da MV bisher aber keine Zeitbeschränkung hat, hat sich bisher keine Notwendigkeit ergeben. Mein Ansatz war, dass MV die Information in einem gemeinsamen Dateiordner speichert und der Pi diesen Ordner nachts abarbeitet. Statt RSS müsste das Programmset also lediglich eine Datei erzeugen, in der die URL und der Titel der gewünschten Sendung steht. Der Pi verwendet dann ffmpeg bzw. wget, um die Datei herunter zu laden.

              A 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
              • vitusson
                vitusson zuletzt editiert von

                Anstatt zu versuchen das Rad neu zu erfinden sollte man sich lieber fragen wofür das aria2c-Programmset gut ist.
                Hint: genau dafür

                MenchenSued 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                • MenchenSued
                  MenchenSued Globaler Moderator @vitusson zuletzt editiert von

                  @vitusson Wir sind keine Hellseher und für alle, die auch nicht wissen, was vitusson meint, hier eine kurze Erklärung, wie man ein neues Programmset importiert:
                  Auswahl_001.png

                  In den Einstellungen gibt es “Set importieren” und mit einem Klick auf “Vorlagen von der Website laden” erscheinen einige unter Umständen nützliche Programmsets. Hier das Betriebssystem auswählen und dann das entsprechende Programmset.

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 1
                  • A
                    Atalanttore @MenchenSued zuletzt editiert von

                    @MenchenSued sagte in QNAP NAS zum Downloaden von Sendungen nutzen:

                    @Atalanttore
                    Ich hatte mir das für meinen Raspberry Pi schon mal überlegt für Sendungen, die nur zwischen 22 Uhr und 6 Uhr verfügbar sind. Da MV bisher aber keine Zeitbeschränkung hat, hat sich bisher keine Notwendigkeit ergeben. Mein Ansatz war, dass MV die Information in einem gemeinsamen Dateiordner speichert und der Pi diesen Ordner nachts abarbeitet. Statt RSS müsste das Programmset also lediglich eine Datei erzeugen, in der die URL und der Titel der gewünschten Sendung steht. Der Pi verwendet dann ffmpeg bzw. wget, um die Datei herunter zu laden.

                    Anstatt einem Raspberry Pi würde ich gerne mein QNAP NAS dafür verwenden.

                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                    • 1 / 1
                    • First post
                      Last post

                    53
                    Online

                    4.7k
                    Benutzer

                    4.1k
                    Themen

                    26.7k
                    Beiträge

                    Betrieben mit NodeBB - Impressum