[ARD/Alpha-Centauri] Filme lassen sich nicht laden
-
@mvsfsvm sagte in [ARD/Alpha-Centauri] Filme lassen sich nicht laden:
- beim Direktaufruf scheint das ja auch zu klappen, nur wenn die Kommandozeile an cmd.exe übergeben wird, geht das schief. Muss mir das Morgen mal genauer ansehen. Ich habe da schon einen Verdacht.
Ich habe mir das nun doch noch Heute angesehen. Das hat mir einfach keine Ruhe gelassen.
Mein Verdacht hat sich bestätigt: Die Kommandozeile für VLC muss bei der Übergabe in doppelte Anführungszeichen gesetzt werden. Die Zeichenkette beim Schalter-Feld muss so aussehen:
/c ""C:\Program Files\VideoLAN\VLC\vlc.exe" %f :sout=#standard{access=file,mux=ts,dst="**"} -I "dummy" --play-and-exit"
Es fehlten das erste und das letzte Anführungszeichen. Die Ausgabe von cmd /? aufmerksam durchlesen hat bei der Fehlersuche geholfen, insbesondere der Abschnitt über das Entfernen doppelter Anführungszeichen.
Die Downloads müssen aber leider neu hinzugefügt werden, wenn man nicht jeden einzeln bearbeiten bzw. die Konfigdatei mit einem Editor bearbeiten will. Wobei letzteres nicht bei Abos geht, bei denen sollte aber nach der Änderung im Set MV neu starten genügen. Aus Sicherheitsgründen würde ich vor dem Neustart auf manuelles Holen der Filmliste umstellen, damit keine Filme aus der Liste verschwinden, wenn die nicht mehr in der neuen Liste vorhanden sind, z. B. weil man mal wieder eine unvollständige Liste erwischt hat. Das Problem betrifft aber nur Abos und bei laufendem MV auch nur dann, wenn man eine vollständige Liste laden und die alte ersetzen lässt und der Download des Films noch nicht gestartet ist (der eigentliche Download muss noch nicht laufen um das Löschen zu verhindern).
-
@mvsfsvm sagte: Die Zeichenkette beim Schalter-Feld muss so aussehen: […] Es fehlten das erste und das letzte Anführungszeichen
Ja, der DL funktioniert dann. Allerdings habe ich dann das Problem, wenn im Speicherpfad ein Leerzeichen steht, dann wird die Datei ins darüberliegende Verzeichnis gespeichert. Und wenn der Dateinamen ein Leerzeichen hat, dann ist der Dateinamen nur so viele Zeichen lang, wie es Zeichen bis zum Leerzeichen hat (und v.a. fehlt dann die Datei-Endung).
-
@styroll sagte in [ARD/Alpha-Centauri] Filme lassen sich nicht laden:
@xaver wüsste wohl noch die genauen Gründe der Einführung von “cmd /c”. Unter macOS gibt’s das nicht.
leider auch nicht mehr genau, aber hatte wohl mit dem Problem der Lerrzeichen zu tun und damals gab es nur VLC mit 32bit und die hatten noch keine Leerzeichen im Pfad so dass das Problem damit auch nicht auftrat. Seitdem wird aber auch nichts? mehr darüber gespeichert??
-
@xaver sagte in [ARD/Alpha-Centauri] Filme lassen sich nicht laden:
@styroll sagte in [ARD/Alpha-Centauri] Filme lassen sich nicht laden:
@xaver wüsste wohl noch die genauen Gründe der Einführung von “cmd /c”. Unter macOS gibt’s das nicht.
leider auch nicht mehr genau, aber hatte wohl mit dem Problem der Lerrzeichen zu tun und damals gab es nur VLC mit 32bit und die hatten noch keine Leerzeichen im Pfad so dass das Problem damit auch nicht auftrat.
Die Leerzeichen können es ja wohl nicht sein, wenn das Problem damals mangels Leerzeichen nicht auftrat.
-
@mvsfsvm sagte: Kann es sein, dass bei dir im Schalterfeld um die beiden Sternchen (**) die Anführungszeichen fehlen?
Nein, ich arbeite mit den Grundeinstellungen, dort sind sie auch drin.
@xaver sagte: Seitdem wird aber auch nichts? mehr darüber gespeichert?
Ja, ausser URLs mit falscher Extension am Schluss (wie die besagte Sendung). In der Praxis ist das nicht wirklich ein Problem, auch wenn ich die Lösung von @mvsfsvm mit meinem 32bit-VLC portable nicht verifizieren konnte. Auf macOS gibt’s eh keine Probleme…
-
sagte in [ARD/Alpha-Centauri] Filme lassen sich nicht laden:
Darüber hinaus wurde im Programmaufrufarray das Leerzeichen im Pfad durch <> ersetzt.
das wird so nur zur Info ausgegeben, so wird der Aufruf zerlegt aber nicht mit “<>” ans BS abgesetzt
-
@xaver sagte in [ARD/Alpha-Centauri] Filme lassen sich nicht laden:
sagte in [ARD/Alpha-Centauri] Filme lassen sich nicht laden:
Darüber hinaus wurde im Programmaufrufarray das Leerzeichen im Pfad durch <> ersetzt.
das wird so nur zur Info ausgegeben, so wird der Aufruf zerlegt aber nicht mit “<>” ans BS abgesetzt
Warum wird aber der Pfad zum Programm überhaupt wegen wegen des Leerzeichens zerlegt? Beim Zielpfad für den Download passiert das nicht.
-
Das eigentliche Problem hier ist ein von mir verursachter Bug wie @styroll bereits anmerkte gibt es dafür bereits ein Ticket. Ich bin an dem Thema dran.
Warum hier jetzt über den funktionierenden VLC aufruf diskutiert wird der nur durch den Bug fälschlicherweise aufgerufen wird ist mir nicht klar.
-
@Nicklas2751 dir ist aber schon aufgefallen, dass es für den funktionierenden VLC-Aufruf ein Editieren des Standardsets bedurfte und das bei @styroll mit dieser Änderung der Aufruf zwar klappt, es aber dennoch Probleme mit Leerzeichen im Speicherpfad gibt?