MediathekView Logo

    MediathekView-Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen

    Quellcode auch als Ant-Projekt?

    Entwicklerforum
    3
    10
    2855
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • N
      nonamefound zuletzt editiert von

      Hallo zusammmen,

      ich baue für openSUSE Pakete für MediathekView:
      https://build.opensuse.org/package/show/home:Herbster0815/MediathekView
      https://build.opensuse.org/package/show/home:Herbster0815/MSearch

      Bis zur Version 12 ging das recht einfach, da der Quellcode als Ant-(Netbeans)-Projekt veröffentlicht wurde.
      Könnt ihr den Quellcode evtl. wieder auch zusätzlich als Ant-Projekt releasen?

      Danke und schöne Grüße
      Robert

      Nicklas2751 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
      • Nicklas2751
        Nicklas2751 Administrator @nonamefound zuletzt editiert von Nicklas2751

        @nonamefound Wir sind absichtlich von Ant auf gradle gewechselt. Mit Gradle läuft das ganze sogar noch einfacher.
        Einfach Projekt auschecken und ./gradlew buildausführen.

        Dank gradle musst du auch nurnoch das gewünschte Hauptprojekt auschecken alles andere was es zum bauen braucht besorgt sich gradle.

        MediathekView Entwickler | Bugs?: Anleitung Fehler melden | Fehlende Sendungen?: Fehlende Sendung melden

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
        • N
          nonamefound zuletzt editiert von

          “alles andere was es zum bauen braucht besorgt sich gradle.”

          Da liegt der Hase im Pfeffer. Ich möchte gegen die schon auf dem System vorhandenen Libs bauen und nur die swingx*-, jchart-, und jackson-Libs von gradle holen lassen.
          Leider bin ich kein gradle-Experte, sondern blutiger Anfänger. Jetzt weiss ich nicht, wie ich die gradle-Konfiguration ändern muss, um das hinzubekommen.

          Nicklas2751 alex 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren
          • Nicklas2751
            Nicklas2751 Administrator @nonamefound zuletzt editiert von Nicklas2751

            @nonamefound Das ist gewünscht, damit wir auch immer die Libs haben die wir brauchen. Gradle prüft aber ob die Libs lokal schon im “cache” vorliegen und nur wenn nicht werden sie heruntergeladen.

            Im Gradle wird so von uns genau eingestellt welche Lib in welcher Version wir brauchen. Da das ganze OS unabhängig ist muss da auch nichts ausgetauscht werden. Und einmal geladen behält Gradle die Libs im Chache und lädt sie nur neu wenn wir die benötigte Version ändern.

            MSearch welches wir als Lib benutzten wird auch von Gradle direkt fertig gebaut aus unserem repo angezogen.

            MediathekView Entwickler | Bugs?: Anleitung Fehler melden | Fehlende Sendungen?: Fehlende Sendung melden

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
            • alex
              alex Administrator @nonamefound zuletzt editiert von

              @nonamefound Ich denke es ist besser lieber alle Libs mitzuliefern. Es gibt somit dann auch keine Versionsprobleme, wenn mal nicht die richtige version zur verfügung steht.

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
              • N
                nonamefound zuletzt editiert von

                OK,
                dann werde ich das mal so versuchen. Das Ergebnis werde ich dann hier posten…

                Danke Euch!

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                • Nicklas2751
                  Nicklas2751 Administrator zuletzt editiert von

                  An sich solltest du das Projekt nichtmal selbst bauen müssen. Es sollte ausreichen die tar.gz zu entpacken und dann halt die Datein evtl. dahin zu schieben wo du sie brauchst.

                  MediathekView Entwickler | Bugs?: Anleitung Fehler melden | Fehlende Sendungen?: Fehlende Sendung melden

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                  • N
                    nonamefound zuletzt editiert von

                    Ich habe es jetzt hinbekommen mit gradle. Das Paket ist gebaut:
                    http://download.opensuse.org/repositories/home:/Herbster0815

                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                    • alex
                      alex Administrator zuletzt editiert von

                      @nonamefound sehr cool. wenn du zeigst wie man es baut kann ich dass eventuell später auch per travis oder ähnlichem bauen lassen und veröffentlichen.

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                      • N
                        nonamefound zuletzt editiert von

                        Hallo Alex,

                        das wird schwierig. Ich habe die build.gradle ziemlich gepatcht, damit ich das Paket gebaut bekomme ;-) Mir sagt jetzt travis auch nichts. Somit kann ich leider nicht beurteilen, was du zum Bauen brauchen würdest.
                        Die Sources kannst du hier finden:
                        https://build.opensuse.org/package/show/home:Herbster0815/MediathekView

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                        • 1 / 1
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag

                        42
                        Online

                        5.5k
                        Benutzer

                        5.0k
                        Themen

                        32.8k
                        Beiträge

                        Betrieben mit NodeBB - Impressum