Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. Was kann man mit der Mediensammlung anfangen?

Was kann man mit der Mediensammlung anfangen?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Fragen, Hilfe, Kritik
6 Beiträge 3 Kommentatoren 1.4k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    Mediaspinner
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo, ich verwende MV seit etwa 4 Monaten und habe gerade auf 3.1 upgedatet und wollte mich nun mal mit den Tiefen des Programms beschäftigen. Zur Funktion der Mediensammlung ist leider nicht viel beschrieben in der Anleitung.

    Schaut die Abo-Funktion in den Downloads nach, ob ich eine Sendung schon habe und trägt diese dann nicht auf der Downloadliste ein?

    Das funktioniert dann aber vermutlich nur, wenn die Dateinamen der von mir eingetragenen Speicherpfade den von mir in MV definierten Namensregeln entsprechen; sprich, wenn ich die Dateinamen genauso lasse wie MV sie speichert?

    Nur leider verwende ich zum Abspielen einen Plex-Server und lasse daher alle Filme mit FileBot in die Plex-Logik übersetzen:

    Serien: Serientitel - S01E01 - Episodentitel
    Filme: Filmtitel (Jahr)

    Schon wenn ich in der Downloadliste von Hand in der Mediensammlung nachschlagen will, findet MV erst dann was, wenn ich den Suchbegriff von Hand nach RegEx konvertiere:

    #:.*Serientitel.*Episodentitel.*

    Meine Hauptfrage ist: Benutzt MV die Mediensammlung überhaupt um Downloads aus Abos nicht anzulegen und/oder Sendungen in der Filmliste als gesehen zu markieren?

    Falls ja, besteht bei euch Bedarf diese Funktion so aufzubohren, dass MV die Episoden pragmatischer matched bzw. automatisch Regex matched? Natürlich nur optional:
    Präfix: #:.*
    Suffix: .*
    Ersetze Doppelpunkt und Minuszeichen je inklusive umliegender Leerzeichen/Unterstriche durch: .*
    Ersetze alle anderen (verbotenen) Sonderzeichen durch: .

    Alternativ könnte MV stattdessen auch die interne Liste der Mediensammlung selbst per RegEx auf sein Format bringen, also die Episodennummerierung und Erscheinungsjahr aus meinem Beispiel entfernen.

    Ich weiß, dass dies nicht das richtige Board für Feature-Wünsche ist. Als MV-Anfänger wollte ich aber erst mal rumhören, wie ihr dazu steht oder ob ich vielleicht nur die gesuchte Funktion in MV noch nicht gefunden habe, obwohl sie bereits drin ist.

    Z 1 Antwort Letzte Antwort
    • Z Offline
      Z Offline
      zxsd
      antwortete auf Mediaspinner am zuletzt editiert von
      #2

      @mediaspinner sagte in Was kann man mit der Mediensammlung anfangen?:

      Schaut die Abo-Funktion in den Downloads nach, ob ich eine Sendung schon habe und trägt diese dann nicht auf der Downloadliste ein?

      Nee. Die URLs in den Einträgen der Datei, downloadAbos.txt, werden mit denen der Filmliste verglichen.

      Schon wenn ich in der Downloadliste von Hand in der Mediensammlung nachschlagen will, findet MV erst dann was, wenn ich den Suchbegriff von Hand nach RegEx konvertiere:

      #:.*Serientitel.*Episodentitel.*

      Versuch es mit Rechts-Klick auf dem Eintrag, dann Titel in der Mediensammlung suchen selektieren! Wenn die Sender mitmachen, und der Titel konstant bleibt, kann man sehen ob die eigene Mediensammlung schon ein Exemplar beinhaltet … vielleicht unter anderem Serientitel (beispielsweise, BR | Natur exclusiv oder NDR | Expeditionen ins Tierreich).

      Meine Hauptfrage ist: Benutzt MV die Mediensammlung überhaupt um Downloads aus Abos nicht anzulegen und/oder Sendungen in der Filmliste als gesehen zu markieren?

      Nein, siehe oben. Außerdem falls die URL einer Sendung (in hoher Bildauflösung) in der Datei history.txt zu finden ist, gilt die Sendung als gesehen.

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      • M Offline
        M Offline
        Mediaspinner
        antwortete auf zxsd am zuletzt editiert von
        #3

        @zxsd sagte in Was kann man mit der Mediensammlung anfangen?:

        Versuch es mit Rechts-Klick auf dem Eintrag, dann Titel in der Mediensammlung suchen selektieren! Wenn die Sender mitmachen, und der Titel konstant bleibt, kann man sehen ob die eigene Mediensammlung schon ein Exemplar beinhaltet … vielleicht unter anderem Serientitel (beispielsweise, BR | Natur exclusiv oder NDR | Expeditionen ins Tierreich).

        genau das hatte ich ja gemacht. Nur bei der Struktur meiner Mediensammlung müsste ich den Suchbegriff jedesmal von Hand um entsprechenden RegEx-Entitäten erweitern um etwas zu finden.

        Z 1 Antwort Letzte Antwort
        • Z Offline
          Z Offline
          zxsd
          antwortete auf Mediaspinner am zuletzt editiert von zxsd
          #4

          @mediaspinner, Vielleicht da ich Ami bin, verstehe ich nicht worauf Du Dich beziehst. Soviel ich weiß, hat aus Sicht eines MV-Anwenders, RegEx kaum etwas mit der MV-Mediensammlung (eine TXT-Datei) zu tun.

          Man seiner eigenen Mediensammlung (nennen wir’s Archiv) wird von MV indiziert. Und dieser MV-Index wird durchsucht, um festzustellen ob Deine Mediensammlung/Dein DL-Archiv – wie im Index verewigt worden ware – ein derartiger Titel beinhaltet. Hier ein Beispiel:

          0_1532666474193_TatortBeispiel.png

          Meine Mediensammlung (beziehungsweise mein DL-Archiv) besteht aus drei Elementen:

          • NAS Nr. 1 (Z:\Fernsehen-DE oder \\NAS1\Fernsehen-DE, beide funzen);
          • NAS Nr. 2 (Y:\ oder \\NAS2\home\ORF_SRF) und
          • Dateien die immer noch am DL-PC gespeichert sind.

          Anmerkung: Wenn externe Medien nicht im Spiel sind, ist die Datei, mediadb.txt, nicht leicht sichtbar. Da ich diesen Mediensammlung-Index (~\.mediathek3\mediadb.txt) an PCs außerhalb meinem LAN einsetze, resultierte der dauerhafte Index erst als “Externe Medien” die einzeln (als Pfade im ersten Reiter) indiziert wurden. Die Größe der eigentliche Tatort-Folge erscheint als “null”, denn es ist ein Bug.

          Die Einträge in mediadb.txt werden mit dem selektierten Titel verglichen, wenn man eine bestimmten Titel in der Mediensammlung sucht. Aus Sicht eines MV-Anwenders, werden Zeichenketten verglichen, und nicht Expressionen. JMHO.

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          • M Offline
            M Offline
            Mediaspinner
            antwortete auf zxsd am zuletzt editiert von
            #5

            Wenn ich die Mediensammlung durchsuche, erhalte ich beim Suchbegriff “Tatort” 585 Treffer, die neben dem Episodennamen auch die Episoden-Nummer und hier sogar den Kommissar mit dessen Fallnummer angeben, siehe Bild. So sind die Dateien auf meinem Plex-Server bzw. NAS gespeichert. Bei anderen Serien steht nur die Episodennummer dazwischen.

            Wenn ich nun aus der Dowloadliste heraus prüfen will, ob ein bestimmter Tatort schon enthalten ist, so kann ich über die MV-Ersetzungliste maximal erreichen, dass der Suchbegriff auf “Tatort - Taxi nach Leipzig” lautet. Damit findet MV natürlich nicht den vorhandenen Film mit dem Dateinamen “Tatort - S1970E01 - Trimmel - 01 - Taxi nach Leipzig.mp4”. Ich muss den Suchbegriff also zwangsläufig von Hand umformulieren nach #:Tatort.*Taxi nach Leipzig.*

            Meine Frage war nun, ob man das automatisieren kann, bzw. ob jemand außer mir noch Bedarf an sowas hat. Nur für einen oder eine Hand voll User sowas einzubauen, wäre overkill.

            0_1532694307753_Tatort-Liste.jpg

            1 Antwort Letzte Antwort
            • M Offline
              M Offline
              mvsfsvm
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Da ich den heruntergeladenen Filmen vernünftige Namen verpasse, habe ich auch das Problem, dass daher die Namen in der Downloadliste nicht mit denen in der Mediensammlung übereinstimmen und es so keine Treffer gibt bzw. ich manuell mit geänderten Suchbegriffen nach den Filmen suchen muss.

              1 Antwort Letzte Antwort

              33

              Online

              6.6k

              Benutzer

              6.1k

              Themen

              38.9k

              Beiträge
              undefined
              • Anmelden

              • Du hast noch kein Konto? Registrieren

              • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
              • Erster Beitrag
                Letzter Beitrag
              0
              • Kategorien
              • Aktuell
              • Tags
              • Beliebt
              • Benutzer
              • Gruppen