Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. Mediathekview startet nicht mehr nach Update

Mediathekview startet nicht mehr nach Update

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Fragen, Hilfe, Kritik
6 Beiträge 3 Kommentatoren 2.8k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • V Offline
    V Offline
    vdvogt
    schrieb am zuletzt editiert von Nicklas2751
    #1

    Hallo,
    ich habe neulich erfreut festgestellt, dass sich inzwischen ein neues Projektteam formiert hat, das weiter an MediathekView arbeitet.
    Das freut mich, denn letztes Jahr wurde von Maintainer angekuendigt, die Arbeiten daran einzustellen.

    Mein Problem aber ist, dass MediathekView nach dem Update auf Version 13.0.0 jetzt nicht mehr startet.

    Ich habe Debian 8 mit KDE und habe mir einen Desktop-Starter erstellt, so wie es bei Ubuntu-Users beschrieben ist und an die neuen Pfade angepasst:

    veit@AFX-835:~/.local/share/applications$ cat MediathekView.desktop
    
    [Desktop Entry]
    Comment[de]=
    Comment=
    
    #Exec=/home/veit/MediathekView/MediathekView-13.0.0/MediathekView.sh
    Exec=java -jar /home/veit/MediathekView/MediathekView-13.0.0/MediathekView.jar
    
    GenericName[de]=
    GenericName=
    Icon=/home/veit/MediathekView/MediathekView.png
    MimeType=
    Name[de]=MediathekView
    Name=MediathekView
    Path=
    StartupNotify=true
    Terminal=false
    TerminalOptions=
    Type=Application
    X-DBUS-ServiceName=
    X-DBUS-StartupType=
    X-KDE-SubstituteUID=false
    X-KDE-Username=
    #Keywords=stream;television;German;public;TV;video;audio;
    #Categories=AudioVideo;Video;TV;
    

    Ich habe es sowohl mit dem sh-Script, als auch mit der jar-Variante versucht, aber nichts funktioniert mehr.

    Kann mir bitte jemand sagen, was ich da falsch mache?

    Viele Gruesse
    Veit

    1 Antwort Letzte Antwort
    • Nicklas2751N Offline
      Nicklas2751N Offline
      Nicklas2751 Administrator
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Aktuelle Version ist 13.0.1

      Die Jar muss in ihrem Verzeichnis ausgeführt werden um die Libs finden zu können. Beim Shellskript wäre eine Fehlerausgabe interessant. Kannst du dieses bitte mal direk vom Homeverzeichnis aus im terminal direkt aufrufen?

      MediathekView Entwickler | Bugs?: Anleitung Fehler melden | Fehlende Sendungen?: Fehlende Sendung melden

      1 Antwort Letzte Antwort
      • Nicklas2751N Offline
        Nicklas2751N Offline
        Nicklas2751 Administrator
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Achja und deine aktuelle Java Version wäre noch interessant bzw. allg. die hier genannten Infos: Anleitung Fehler melden

        MediathekView Entwickler | Bugs?: Anleitung Fehler melden | Fehlende Sendungen?: Fehlende Sendung melden

        1 Antwort Letzte Antwort
        • ? Offline
          ? Offline
          Ein ehemaliger Benutzer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          http://zdfmediathk.sourceforge.net/forum/viewtopic.php?f=1&t=2204&sid=d0f355957e591c98359eacc017315ed3
          Da werden Sie geholfen, hoffe ich jedenfalls.

          1 Antwort Letzte Antwort
          • ? Offline
            ? Offline
            Ein ehemaliger Benutzer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Bei debian hilft auch das Wiki

            1 Antwort Letzte Antwort
            • ? Offline
              ? Offline
              Ein ehemaliger Benutzer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              “Mit den (K)Menüeinträgen habe ich das erst geschafft, nachdem ich unter “Erweitert” als Arbeitsordner den Pfad zu dem Ordner angegeben habe, in dem sich MediathekView.jar befindet” Zitat aus http://zdfmediathk.sourceforge.net/forum/viewtopic.php?f=1&t=2204&sid=d0f355957e591c98359eacc017315ed3#p12510

              1 Antwort Letzte Antwort

              30

              Online

              6.6k

              Benutzer

              6.1k

              Themen

              38.9k

              Beiträge
              undefined
              • Anmelden

              • Du hast noch kein Konto? Registrieren

              • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
              • Erster Beitrag
                Letzter Beitrag
              0
              • Kategorien
              • Aktuell
              • Tags
              • Beliebt
              • Benutzer
              • Gruppen