Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. Keine Unterscheidung alte / neue Titel

Keine Unterscheidung alte / neue Titel

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Fragen, Hilfe, Kritik
37 Beiträge 7 Kommentatoren 5.7k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Offline
    D Offline
    DerReisende77 Entwickler
    schrieb am zuletzt editiert von
    #24

    Also folgendes: ich hatte mit OSX Sierra und El Capitan das Problem das das Cache Verzeichnis seitens OSX gelöscht wurde. Dafür habe ich auch einen Hotfix geschrieben der im Programm drin ist. Von daher sollte das Fehlen des Verzeichnis “eigentlich” erkannt werden. In der Tat ist es jedoch manchmal so das der Ordner weg ist, das System dies jedoch nicht richtig meldet.
    Von daher ist derzeit keine automatische Lösung möglich da die Ursache an verschiedenen Stellen liegen kann. Ich bin da jedoch am Ball und wenn ich was vernünftiges gefunden habe werde ich das natürlich zur Verfügung stellen.
    Ein manuelles Anlegen durch den Nutzer liest das Problem jedoch

    Open source developers do NOT have to:

    • Make your issue a priority, just because you say so.
    • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

    Check your entitlement. Nobody owes you anything.

    mac-christianM 1 Antwort Letzte Antwort
    • mac-christianM Offline
      mac-christianM Offline
      mac-christian
      antwortete auf DerReisende77 am zuletzt editiert von mac-christian
      #25

      @derreisende77 Die Frage bleibt: warum und bei welcher Gelegenheit / aus welchem Anlass wird das Verzeichnis von MacOS X (bzw. macOS X, wie es jetzt heisst) gelöscht? Klar, das müsste Apple beantworten. Eine Lösung wäre, dieses Verzeichnis nicht mehr zu verwenden sondern die Filmliste irgendwo in das Verzeichnis .mediathek3 zu verschieben. Dort dürfte das OS nicht drin rumfummeln.

      1 Antwort Letzte Antwort
      • vitussonV Offline
        vitussonV Offline
        vitusson
        schrieb am zuletzt editiert von
        #26

        “Diese befindet sich bei Windows und Linux im Home-Verzeichnis und zwar im Ordner “.mediathek3”. Unter OS X ist diese Datei unsichtbar und an einem anderen Ort;”

        Warum kann man unter dem unixoiden Mac-OS nicht die filme.json unter ~/.mediathek3 ablegen, wie hier unter Linux auch? Hat Apple da eine proprietäre Hürde eingebaut oder was ist das Problem?
        Bin kein Mac-User, mich interessiert nur der Grund für dieses abweichende Verhalten.

        styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
        • styrollS Offline
          styrollS Offline
          styroll
          antwortete auf vitusson am zuletzt editiert von
          #27

          @vitusson sagte: Warum kann man unter dem unixoiden Mac-OS nicht die filme.json unter ~/.mediathek3 ablegen, wie hier unter Linux auch?

          Im Unterschied zu Linux bringt macOS ein Datensicherungsystem (Time Machine) mit, das denkbar einfach out-of-the-box funktioniert.

          Man könnte sehr wohl – wie in älteren MV-Versionen – die Filmliste unter ~/.mediathek3 ablegen, nur dann würde TimeMachine von dieser nicht ganz kleinen Datei unnötigerweise ein Backup machen, wodurch bei täglicher Verwendung einiges an Backup-Speicher gefressen würde (klar könnte man auch eine Ausnahme definieren, was aber manuell erfolgen müsste und somit unpraktisch wäre).

          Time Machine sichert jedoch default keine Dateien aus dem Cache-Verzeichnis des Users. Deshalb wird die Filmliste dort abgelegt, wohin solche “flüchtige” Daten auch gehören (ist ja beim Streaming eines Videos im Browser auch nicht anders).

          mac-christianM 1 Antwort Letzte Antwort
          • vitussonV Offline
            vitussonV Offline
            vitusson
            schrieb am zuletzt editiert von
            #28

            Okay, danke für die Erklärung, klingt einleuchtend.
            Anscheinend muß man diesem Time Machine ganze Directory-Pfade angeben um Sachen vom Backup auszuschließen.
            Schlauer wäre ja es würde auf Regex reagieren; wie “schließe alles mit cache im Namen vom Backup aus”, so ein Regex-Pattern hat mein Backup-Programm . Dann könnte man die filme.json in ~/.mediathek3/cache/ speichern und gut ist.

            1 Antwort Letzte Antwort
            • mac-christianM Offline
              mac-christianM Offline
              mac-christian
              antwortete auf styroll am zuletzt editiert von mac-christian
              #29

              @styroll ich denke es würde schon helfen, wenn MV den Cache-Ordner neu anlegen würde, falls er nicht vorhanden ist. Dass muss ja bei der Erstinstallation auch geschene - warum also nicht auch dann, wenn er - aus welchen Gründen auch immer - abhanden gekommen ist.

              Ich mag mich erinnern, dass man irgendwann mal zu Zeiten von OS X 10.7 oder so auf dem Mac eine “nicht-Mac”-Version von MV nutzen musste (keine Ahnung mehr warum das nötig war). Diese (Linux-) Version müsste ja dann die Datei filme.json auch irgendwo in den Ordner .mediathek3 abgelegt haben. Von Problemen wegen voller TimeMachine Backups habe ich aber damals nie was gehört.

              styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
              • styrollS Offline
                styrollS Offline
                styroll
                antwortete auf mac-christian am zuletzt editiert von
                #30

                @mac-christian sagte: ich denke es würde schon helfen, wenn MV den Cache-Ordner neu anlegen würde, falls er nicht vorhanden ist. Dass muss ja bei der Erstinstallation auch geschehen

                Wie du ja selber festgestellt hast, wird die Filmliste offenbar auch ohne diesen Ordner geladen, von “müssen” kann also keine Rede sein…

                @mac-christian sagte: Ich mag mich erinnern, dass man irgendwann mal zu Zeiten von OS X 10.7 oder so auf dem Mac eine “nicht-Mac”-Version von MV nutzen musste (keine Ahnung mehr warum das nötig war). Diese (Linux-) Version […]

                Du siehst offenbar nicht so richtig durch. Lass doch einfach die Entwickler ihre Arbeit tun (das Problem ist ja jetzt bekannt)…

                mac-christianM 1 Antwort Letzte Antwort
                • mac-christianM Offline
                  mac-christianM Offline
                  mac-christian
                  antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
                  #31

                  @styroll sagte in Keine Unterscheidung alte / neue Titel:

                  Wie du ja selber festgestellt hast, wird die Filmliste offenbar auch ohne diesen Ordner geladen, von “müssen” kann also keine Rede sein…

                  Nein, wird sie eben nicht. Erst als ich den Ordner händisch angelegt hatte, war wieder alles gut.

                  @mac-christian sagte: Ich mag mich erinnern, dass man irgendwann mal zu Zeiten von OS X 10.7 oder so auf dem Mac eine “nicht-Mac”-Version von MV nutzen musste (keine Ahnung mehr warum das nötig war). Diese (Linux-) Version […]

                  Du siehst offenbar nicht so richtig durch. Lass doch einfach die Entwickler ihre Arbeit tun (das Problem ist ja jetzt bekannt)…

                  Okay, okay. Dann zieh ich mich eben wieder in mein Schneckenhaus zurück und belästige dich nie mehr. Ich aber weiss sehr wohl noch, dass es damals keine passende MV-Version gab (wegen irgendeiner Java-Unverträglichkeit - die “neue” Version konnte auf dem damaligen MacOS nicht genutzt werden und die alte MV-Version hatte irgend ein anderes Problem. Aber wenn einer nicht verstehen will, was ich schreibe, hats ja auch nicht viel Sinn, zu diskutieren.

                  Und wenn das Problem bekannt ist, wie du schreibst und die Entwickler dran arbeiten, dann ist ja gut. Meine Einlassungen waren nur dazu da, den Entwicklern eventuell mehr Informationen zu geben und nicht dazu, dass du mir sagen kannst was ich zu tun habe.

                  @DerReisende77 schrieb “Ein manuelles Anlegen durch den Nutzer liest das Problem jedoch” - warum soll dann ein automatisches Anlegen des Ordners durch MV das Problem nicht lösen?

                  Naja seis drum… Frohe Adventszeit, liebe® @styroll

                  styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
                  • styrollS Offline
                    styrollS Offline
                    styroll
                    antwortete auf mac-christian am zuletzt editiert von styroll
                    #32

                    @mac-christian sagte: Nein, wird sie eben nicht.

                    Wenn das stimmt, dann würden gar keine Filme in MV angezeigt, und so eine Aussage hast du nie gemacht. Das Subject deines Threads heisst ja auch “Keine Unterscheidung alte / neue Titel” und nicht “Filmliste wird nicht geladen”. Vielleicht liest du meine Aussage nochmals ruhig durch:

                    @styroll sagte: Wie du ja selber festgestellt hast, wird die Filmliste offenbar auch ohne diesen Ordner geladen, von “müssen” kann also keine Rede sein…

                    @mac-christian sagte: die “neue” Version konnte auf dem damaligen MacOS nicht genutzt werden und die alte MV-Version hatte irgend ein anderes Problem. Aber wenn einer nicht verstehen will, was ich schreibe, hats ja auch nicht viel Sinn, zu diskutieren.

                    Bleib bei deiner “Wahrheit”, du verstehst/weisst es sicher besser, es muss dich nicht bekümmern, dass ich seit Version 2.6 zusammen mit @xaver und später auch @DerReisende77 MediathekView mitgestaltete, die ganzen FAQ und einen nicht unwesentlichen Teil der Hilfe schrieb…

                    EDIT: Auch zu deinem unten angesprochenen Problem (genau unter 10.6., nicht 10.7) steht die notwendige Info in einem von mir verfassten Kapitel in der Anleitung. Ich könnte dir jetzt erklären, was ein Java-Programm ist, ein Linux-Programm, ein Application Bundle für OS X und warum die Installation von Java 1.7 unter 10.6 nicht möglich ist, aber das alles hat mit dem Problem nichts zu tun…

                    @mac-christian sagte: nicht dazu, dass du mir sagen kannst was ich zu tun habe.

                    Ich hab noch überlegt, ob ich dir antworten soll. Das hab ich dann, war ein Fehler von mir, wird nicht mehr passieren…

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    • mac-christianM Offline
                      mac-christianM Offline
                      mac-christian
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #33

                      Also grundsätzlich ist es so:

                      • Alle Titel werden (bzw. wurden) als neu angezeigt.
                      • Es gib bzw. gab keinen Ordner MediathekView in Caches - und demzufolge auch keine Datei filme.json da drin.
                      • Nachdem der Ordner händisch angelegt wurde, ist alles okay - und auch die Datei filme.json dort drin.

                      ich weiss nicht was daran so schwer zu verstehen sein soll. Aber ich denke, ich bin hier in dieser Gesellschaft wirklich fehl am Platz.

                      Übrigens habe ich die Mail gefunden, in der mir Xaver am 8. September 2013 geraten hatte, eine andere Version als die für Mac zu nehmen. Es ging damals um übrigens um OS X 10.6 (nicht 10.7, wie ich vorher schrieb) und MediathekView 3.3.0:

                      Hi,
                      in dem Fall, kannst du die andere Version (Win, Linux) nehmen, ist das
                      gleiche Programm, unterscheiden sich nur in der “Verpackung”.
                      Das musst du von Hand entpacken.
                      Grüße
                      Xaver

                      Bye.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      • D Offline
                        D Offline
                        DerReisende77 Entwickler
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #34

                        Eine andere Version wird nicht nützen. Der Code legt immer für Mac die Filmdatei im Cache Verzeichnis ab.
                        Ich schaue mir das kroch noch Mal an und werde für die nächste Version einen workaround bauen.

                        Und noch etwas: nehmt die Sache doch nicht immer persönlich und giftet euch an. Das ganze bringt nix und ist auch allgemein nicht förderlich.

                        Es wird ein wenig dauern aber die nächste Version wird einen fix für das Problem erhalten. Bis dahin muss leider Mal das Verzeichnis von Hand angelegt werden.

                        Open source developers do NOT have to:

                        • Make your issue a priority, just because you say so.
                        • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

                        Check your entitlement. Nobody owes you anything.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        • sig0815S Offline
                          sig0815S Offline
                          sig0815
                          antwortete auf mac-christian am zuletzt editiert von
                          #35

                          @mac-christian
                          Genau das war die Lösung. Danke für den Hinweis - hätte man ahnen können/müssen.
                          Ich finde das “Verhalten” des Programms an dieser Stelle auch komisch.
                          Ist doch vielleicht ein Hinweis an die Entwickler da mal nachzusehen…

                          Siglinde

                          styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
                          • styrollS Offline
                            styrollS Offline
                            styroll
                            antwortete auf sig0815 am zuletzt editiert von styroll
                            #36

                            @sig0815 sagte: @mac-christian Genau das war die Lösung. Danke für den Hinweis - hätte man ahnen können/müssen.

                            Das Problem konnte ich nur dank deiner Angaben reproduzieren.

                            @sig0815 sagte: Ist doch vielleicht ein Hinweis an die Entwickler da mal nachzusehen…

                            Das tut der zuständige Entwickler ja (das hat er hier schon 2-mal kommuniziert)…

                            styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
                            • styrollS Offline
                              styrollS Offline
                              styroll
                              antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
                              #37

                              @styroll sagte: Das tut der zuständige Entwickler ja (das hat er hier schon 2-mal kommuniziert)…

                              … was sich in einer neuen Version niedergeschlagen hat.

                              1 Antwort Letzte Antwort

                              • 1
                              • 2

                              27

                              Online

                              6.6k

                              Benutzer

                              6.1k

                              Themen

                              38.9k

                              Beiträge
                              undefined
                              • Anmelden

                              • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                              • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                              • Erster Beitrag
                                Letzter Beitrag
                              0
                              • Kategorien
                              • Aktuell
                              • Tags
                              • Beliebt
                              • Benutzer
                              • Gruppen