Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. Download von SRF

Download von SRF

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Fragen, Hilfe, Kritik
19 Beiträge 7 Kommentatoren 1.5k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F Offline
    F Offline
    Fernseher22
    schrieb zuletzt editiert von Fernseher22
    #10

    ffmpeg-Version.jpg

    Ich meine ich hab die aktuelle Version schon drin. Weiß nicht, warum das im Terminal nicht richtig angezeigt wird ?
    Kann unter Linux auch keine neuere Version installieren.

    ffmpeg2.jpg

    1 Antwort Letzte Antwort
    • F Offline
      F Offline
      Fernseher22
      antwortete an styroll zuletzt editiert von
      #11

      @styroll sagte in Download von SRF:

      @Fernseher22 sagte: Und bei “Die Professorin - Tatort Ölfeld” hat das Programm nur 2600 .ts Files abgelegt

      So ist das eben, wenn man nicht – wie im oben verlinkten Screenshot zu sehen – die korrekte Dateiendung (.mp4) vorgibt…

      Der Dateisuffix wird ja unter Dateiname gebildet mit %S
      Sieht dann auf Platte so aus :
      Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel_ Ursachensuche.mp4

      1 Antwort Letzte Antwort
      • F Offline
        F Offline
        Fernseher22
        antwortete an tvRR zuletzt editiert von Fernseher22
        #12

        @tvRR sagte in Download von SRF:

        Ich würde dem Zieldateinamen eine konkrete Dateiendung spendieren, z.B. .mp4 und dafür dann das .%S entfernen (genau die Dateiendung wollen wir ja nicht haben). ffmpeg orientiert sich daran, welches Ausgabeformat es nimmt.
        Den Präfix würde ich leer lassen. Sonst würde es passen.

        Brachte leider keine Änderung. Habs so eingetragen:

        MediathekView3.jpg

        und mit vorgegebenem .mp4 als Zieldateiname klappts leider auch nicht, z.B. beim ORF ZIB vom 18.04.

        MediathekView4.jpg

        Im Bild steht als Suffix m3u8. Das kann ich aber nirgends ändern 😞

        Falls auch nicht, dann teste mal direkt in der Shell:
        /usr/bin/ffmpeg -user_agent “moozzilla” -i https://srf-vod-amd.akamaized.net/ch/hls/weltweit/2025/04/weltweit_20250415_192821_10921789_v_webcast_h264_,q40,q10,q20,q30,q50,q60,.mp4.csmil/index-f5-v1-a1.m3u8 -c copy -bsf:a aac_adtstoasc /tmp/test.mp4
        Danach sollte in /tmp/test.mp4 die Videodatei zu den o.g. Medici liegen.

        Das mit dem Konsolen Befehl hat nun funktioniert, Danke Dir.

        styrollS vitussonV T 3 Antworten Letzte Antwort
        • styrollS Offline
          styrollS Offline
          styroll
          antwortete an Fernseher22 zuletzt editiert von styroll
          #13

          @Fernseher22 sagte: Im Bild steht als Suffix m3u8. Das kann ich aber nirgends ändern

          Okay, du scheinst dein Aufnahmeset immer mehr zu vermurksen. Da musst du dich nicht wundern, wenn’s nicht klappt. Das Suffix ist ausgegraut, weil du es geschafft hast, die Subset-Reihenfolge zu ändern (VLC vor ffmpeg). Tausche mal die die Reihenfolge und versuche erneut einen SRF-Download.

          Falls es immer noch nicht klappt, würde ich entweder mal genau die Einstellungen im Thread zu den ORF-Einstellungen studieren oder dann gleich deine Sets zurücksetzen: Menü “Hilfe” -> Einstellungen zurücksetzen -> Einstellungen zum Abspielen/Aufzeichnen zurücksetzen. Das Herunterladen von SRF-Sendungen ist nämlich auch ohne Modifikation des Speichern-Sets möglich. Danach kannst du nochmals die ORF-Einstellungen vornehmen.

          @Fernseher22 sagte: Der Dateisuffix wird ja unter Dateiname gebildet mit %S

          …was bei Adressen mit *.m3u8 eben null Sinn ergibt. Die in der m3u8-Playlist referenzierten TS-Stream-Segmente sollen eben verbunden und in einen MP4-Container aufgenommen werden (m3u8 ist ein Playlist-Format).

          @Fernseher22 sagte; Ich meine ich hab die aktuelle Version schon drin. Weiß nicht, warum das im Terminal nicht richtig angezeigt wird ?

          Also wenn du den Pfad in MV mit /usr/bin/ffmpeg angibst, dann musst du sicherstellen, dass dort auch die aktuelle Version ist, was du so im Terminal testen kannst:

          /usr/bin/ffmpeg -version
          
          which -a ffmpeg
          

          Alles andere ist dein Ubuntu- bzw. Linux-Problem…

          1 Antwort Letzte Antwort
          • vitussonV Offline
            vitussonV Offline
            vitusson
            antwortete an Fernseher22 zuletzt editiert von
            #14

            @Fernseher22 sagte in Download von SRF:

            @tvRR sagte in Download von SRF:

            Ich würde dem Zieldateinamen eine konkrete Dateiendung spendieren, z.B. .mp4 und dafür dann das .%S entfernen (genau die Dateiendung wollen wir ja nicht haben). ffmpeg orientiert sich daran, welches Ausgabeformat es nimmt.
            Den Präfix würde ich leer lassen. Sonst würde es passen.

            Brachte leider keine Änderung. Habs so eingetragen:

            MediathekView3.jpg

            und mit vorgegebenem .mp4 als Zieldateiname klappts leider auch nicht, z.B. beim ORF ZIB vom 18.04.

            Dein Feld Zieldateiname ist LEER, das kann ja nichts werden.
            Trag da %T.mp4 ein und gut ist.

            1 Antwort Letzte Antwort
            • MenchenSuedM Offline
              MenchenSuedM Offline
              MenchenSued Globaler Moderator
              schrieb zuletzt editiert von
              #15

              Anmerkungen zu ffmpeg: Die Versionsangabe unter Linux ist leider etwas missverständlich. Bei der Angabe 7:4.4.2-0ubuntu0.22.04.1 handelt es sich tatsächlich um die Version 4.4.2. Die funktioniert aber zuverlässig mit SRF.

              Bei den Einstellungen bitte auch im Tab “Download” prüfen, dass m3u8 nicht im Direktdownload steht.
              2025-05-02_04-28.png


              MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

              1 Antwort Letzte Antwort
              • T Offline
                T Offline
                tvRR
                antwortete an Fernseher22 zuletzt editiert von tvRR
                #16

                @Fernseher22 sagte in Download von SRF:

                und mit vorgegebenem .mp4 als Zieldateiname klappts leider auch nicht

                Das habe ich ja auch nicht geschrieben. Ich schrieb “Dateiendung ersetzen”. Nicht “alles ersetzen”!
                Du hattest %T-%q.%S, also wird %T-%q.mp4 draus.

                MediathekView-14.3.0-win-2025-05-04 & mitgeliefertes Java

                1 Antwort Letzte Antwort
                • F Offline
                  F Offline
                  Fernseher22
                  schrieb zuletzt editiert von Fernseher22
                  #17

                  Hab mir nun ffmpeg 7.1.1 installiert nach Anleitung auf dieser Seite :
                  https://de.linux-terminal.com/?p=7944

                  3ac142b0-a20f-43ac-b1c3-cd6ffb9fbbfd-grafik.png

                  SRF geht weiterhin nicht, ORF funktioniert wieder.

                  6cf687c0-d03c-4f9c-a506-5f343073c42d-grafik.png

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  • Lpz3ncL Offline
                    Lpz3ncL Offline
                    Lpz3nc
                    schrieb zuletzt editiert von Lpz3nc
                    #18

                    ich zitiere mal styroll
                    “Das Suffix ist ausgegraut, weil du es geschafft hast, die Subset-Reihenfolge zu ändern (VLC vor ffmpeg). Tausche mal die die Reihenfolge und versuche erneut einen SRF-Download.
                    Falls es immer noch nicht klappt, würde ich entweder mal genau die Einstellungen im Thread zu den ORF-Einstellungen studieren oder dann gleich deine Sets zurücksetzen: Menü “Hilfe” -> Einstellungen zurücksetzen -> Einstellungen zum Abspielen/Aufzeichnen zurücksetzen.”

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    • MenchenSuedM Offline
                      MenchenSuedM Offline
                      MenchenSued Globaler Moderator
                      schrieb zuletzt editiert von
                      #19

                      @Fernseher22 sagte in Download von SRF:

                      SRF geht weiterhin nicht

                      Und noch ein Hinweis. Nach Änderungen am Speicherset müssen die Downloads neu angelegt werden, es reicht nicht, die fehlerhaften Downloads im Downloads-Tab noch einmal zu starten. Also erst entfernen, dann neu anlegen. Und wenn es dann immer noch nicht klappt, kannst Du folgendes tun:

                      Starte das Programm neu, wähle eine SRF-Sendung zum Download aus und warte, bis der Fehler auftritt. Dann kopierst Du den gesamten Text aus der Datei ~/.mediathek3/mediathekview.log hier als Code formatiert rein und zusätzlich noch die URL zu der SRF-Seite. Der Ordner .mediathek3 ist versteckt, Du kannst versteckte Dateien mit CTRL-H anzeigen lassen.


                      MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

                      1 Antwort Letzte Antwort

                      24

                      Online

                      6.6k

                      Benutzer

                      6.1k

                      Themen

                      38.9k

                      Beiträge
                      undefined
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Kategorien
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Beliebt
                      • Benutzer
                      • Gruppen