Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. Blockierende Update-Meldung verhindern

Blockierende Update-Meldung verhindern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Fragen, Hilfe, Kritik
16 Beiträge 5 Kommentatoren 963 Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Offline
    D Offline
    DerReisende77 Entwickler
    antwortete auf publicvoit am zuletzt editiert von
    #5

    @publicvoit sagte in Blockierende Update-Meldung verhindern:

    Dort wird “java --enable-preview -Xmx2G -jar MediathekView.jar” verwendet. Doch ich habe keine Ahnung, was “-Xmx2G” bewirkt und was die fehlenden Parameter von oben auslösen könnten.

    -Xmx2G bedeutet nur das das Programm maximal 2GB RAM verwenden soll. Die Option darf nicht mehr genutzt werden da der ShenandoahGC in dem von mir geposteten Call zwar 50% RAM nutzen darf, dieser aber allen nicht benötigten Speicher an das OS wieder zurück gibt und so deutlich weniger RAM verbraucht als mit Xmx2G.
    --enable-preview ist auch nicht mehr notwendig.

    Open source developers do NOT have to:

    • Make your issue a priority, just because you say so.
    • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

    Check your entitlement. Nobody owes you anything.

    P 1 Antwort Letzte Antwort
    • P Offline
      P Offline
      publicvoit
      antwortete auf DerReisende77 am zuletzt editiert von
      #6

      @DerReisende77 Wunderbar, danke. Ich werde das gleich mal ändern und mit der nächsten Version testen.

      D 1 Antwort Letzte Antwort
      • D Offline
        D Offline
        DerReisende77 Entwickler
        antwortete auf publicvoit am zuletzt editiert von
        #7

        @publicvoit

        java -jar MediathekView.jar --help
        Usage: MediathekView [-efhm] [<Pfad zum Verzeichnis>]
              [<Pfad zum Verzeichnis>]
                                   Pfad zum Einstellungsverzeichnis für Portablen
                                     Betrieb
          -e, --enhanced-logging   Erweiterten Log-Modus aktivieren
          -f, --disable-file-logging
                                   Speichern des Log output in Datei deaktivieren
          -h, --help               Hilfe anzeigen
          -m, --maximized          Programmfenster beim Start maximieren
        

        Open source developers do NOT have to:

        • Make your issue a priority, just because you say so.
        • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

        Check your entitlement. Nobody owes you anything.

        P 1 Antwort Letzte Antwort
        • P Offline
          P Offline
          publicvoit
          antwortete auf DerReisende77 am zuletzt editiert von
          #8

          @DerReisende77 sagte in Blockierende Update-Meldung verhindern:

          java -jar MediathekView.jar --help

          Nur zur Vollständigkeit halber (und zur Doku, falls jemand anders das auch hat):

          java -jar /opt/MediathekView/MediathekView.jar --help
          

          … bewirkt bei mir:

          Error: LinkageError occurred while loading main class mediathek.Main
                  java.lang.UnsupportedClassVersionError: mediathek/Main has been compiled by a more recent version of the Java Runtime (class file version 61.0), this version of the Java Runtime only recognizes class file versions up to 55.0
          

          Bei JRE-Unterschieden kann es also offenbar sein, dass “–help” nicht funktioniert. Finde ich (als nicht-Java-Kenner) interessant. Aber OK - ich werde mit dem kommenden Xubuntu LTS wohl sowieso ein JRE-Upgrade erfahren und teste es dann wieder.

          D 1 Antwort Letzte Antwort
          • D Offline
            D Offline
            DerReisende77 Entwickler
            antwortete auf publicvoit am zuletzt editiert von
            #9

            @publicvoit Naja das ist im Java-Bereich schon bekannt, dass ein älteres installiertes Java neuere JARs nicht öffnen kann. Deshalb liefern wir das passende Java mit. Die Fehlermeldung könnte aber etwas lesefreundlicher sein, ist aber von Oracle wohl nicht gewollt 😄
            Wenn Du bei dir java -version ausführst wird wohl 11 oder 17 installiert sein, nicht die von uns genutzte 18.

            Open source developers do NOT have to:

            • Make your issue a priority, just because you say so.
            • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

            Check your entitlement. Nobody owes you anything.

            MenchenSuedM 1 Antwort Letzte Antwort
            • MenchenSuedM Offline
              MenchenSuedM Offline
              MenchenSued Globaler Moderator
              antwortete auf DerReisende77 am zuletzt editiert von
              #10

              @DerReisende77
              Achtung: Bei der Version 13.9.x wird Java 17.0.2 verwendet. Java 18 kommt erst in MediathekView 14.


              MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

              D 1 Antwort Letzte Antwort
              • D Offline
                D Offline
                DerReisende77 Entwickler
                antwortete auf MenchenSued am zuletzt editiert von
                #11

                @MenchenSued Stimmt, ich bin schon weiter 😄

                Open source developers do NOT have to:

                • Make your issue a priority, just because you say so.
                • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

                Check your entitlement. Nobody owes you anything.

                1 Antwort Letzte Antwort
                • styrollS Offline
                  styrollS Offline
                  styroll
                  antwortete auf publicvoit am zuletzt editiert von
                  #12

                  @publicvoit sagte: Ich hab das mit “Programmupdates täglich suchen” an sich so verstanden, dass zumindest 1x täglich die Listen der Programme der Sender geholt werden. (Eventuell liege ich ja falsch.)

                  Ja, was du beschreibst, ist ein Update der Filmliste.

                  @publicvoit sagte: Inzwischen fand ich noch https://forum.mediathekview.de/topic/4444/starten-von-mv-ohne-den-upgrader-zu-aktivieren/16

                  Und hier noch ein weiterer Thread (mit einer weiteren Lösung), der zeigt, dass das Problem bzw. das Anliegen schon alt ist.

                  MenchenSuedM 1 Antwort Letzte Antwort
                  • MenchenSuedM Offline
                    MenchenSuedM Offline
                    MenchenSued Globaler Moderator
                    antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
                    #13

                    @styroll @publicvoit
                    Um das noch mal klar zu stellen. Die Option “Programmupdates täglich suchen” hat nichts mit der Filmliste zu tun. Sofern man nicht in den Einstellungen das Laden der Filmliste auf manuell umgestellt hat
                    2022-07-16_07-21.png

                    wird beim Programmstart automatisch eine neue Liste geladen, wenn die zuletzt geladene mindestens 3 Stunden alt ist. Bleibt das Programm offen, wird alle 12 Stunden eine neue Liste geladen.
                    Siehe hier: https://forum.mediathekview.de/topic/3539/automatisches-neu-laden-der-filmliste/8


                    MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

                    styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
                    • styrollS Offline
                      styrollS Offline
                      styroll
                      antwortete auf MenchenSued am zuletzt editiert von styroll
                      #14

                      @MenchenSued sagte: Die Option “Programmupdates täglich suchen” hat nichts mit der Filmliste zu tun.

                      Da hast du zweifelsohne recht, aber ich weiss jetzt nicht, wieso du das mir erklärst. Mein “Ja” bezog sich ja eben auf die letzte zitierte Aussage des OP “Evtl. liege ich falsch”. Aber offenbar war das (für dich) zu wenig eindeutig, obwohl es auch in dem von mir verlinkten Thread um das Updaten von MV, nicht der Filmliste geht…

                      Und gerade weil die besagte Option in den Einstellungen nichts mit dem Laden der Filmliste zu tun hat, ist es hier auch nicht von Belang, wie das Updaten der Filmliste genau erfolgt…

                      MenchenSuedM 1 Antwort Letzte Antwort
                      • MenchenSuedM Offline
                        MenchenSuedM Offline
                        MenchenSued Globaler Moderator
                        antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
                        #15

                        @styroll
                        Menschen sprechen zuweilen die gleiche Sprache und trotzdem können Aussagen unterschiedlich interpretiert werden und hängen vom unbewussten Wissen der Gesprächspartner ab. Meine Antwort ging an zwei Teilnehmer, einmal an Dich, um den Faden weiter zu spinnen, und zusätzlich an den TE, um ihm das Verhalten zu erklären.


                        MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        • M Offline
                          M Offline
                          matmielke
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #16

                          Ich stand vor dem gleichen Problem und nutze einen Docker-Container.
                          Ich habe mir geholfen, indem ich “einfach” die Version in der “i4jparams.conf” im Docker-Container angepasst habe und dort die aktuelle Version eingetragen habe. Damit wird der Check ausgehebelt.
                          Die Kunst ist, den richtigen Pfad zum Container zu finden. Da ich aber nur ein paar habe, war das ganz gut machbar in meinem Fall.
                          Der Pfad lautet bei mir wie folgt (Docker läuft auf einer Synology DiskStation): /volume1/docker/btrfs/subvolumes/yspez. Docker-Pfadname>/opt/MediathekView/.install4j/i4jparams.conf
                          Also bisher klappt es, im nächsten Update muss es halt wieder angepasst werden.
                          Ich hatte es auch mit einer selbst gehosteten Datei versucht, das müsste eigentlich auch klappen. Leider hatte ich den falschen Ordner genutzt …

                          1 Antwort Letzte Antwort

                          22

                          Online

                          6.6k

                          Benutzer

                          6.1k

                          Themen

                          38.9k

                          Beiträge
                          undefined
                          • Anmelden

                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                          • Erster Beitrag
                            Letzter Beitrag
                          0
                          • Kategorien
                          • Aktuell
                          • Tags
                          • Beliebt
                          • Benutzer
                          • Gruppen