Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. 13.7.0: Kuddelmuddel in den Config-Dateien

13.7.0: Kuddelmuddel in den Config-Dateien

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Fragen, Hilfe, Kritik
5 Beiträge 3 Kommentatoren 420 Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • MenchenSuedM Online
    MenchenSuedM Online
    MenchenSued Globaler Moderator
    schrieb am zuletzt editiert von MenchenSued
    #1

    Ich hatte 13.7.0 neu aufgesetzt und seitdem damit zu kämpfen, dass das Häkchen “Zielpfad speichern” nicht entfernt werden konnte und somit jeder Download im falschen Verzeichnis landete. Nun bin ich dahinter gekommen, dass der letzte Pfad in mediathek.xml, das Häkchen jedoch in settings.xml gespeichert wird. Letztere Datei ist bei mir schreibgeschützt, um meine Filterprofile vor Veränderungen zu schützen. Außerdem bleiben die Fensterpositionen bei jedem Start an der bekannten Stelle.

    Bitte schiebt alle Settings in mediathek.xml und lasst settings.xml für Geometrie und Filter reserviert. Oder schafft einen Save-Knopf für die Filterprofile, damit beim Start immer eine gewohnte Umgebung angetroffen wird. Ich habe beispielsweise einen Filter “Nur neue ab 27 Minuten”, spiele dann aber mit Sendern, Alter oder Länge herum. Und wenn das dann sofort gespeichert wird, helfen mir mehrere Filterprofile nicht wirklich, wenn die Auswahl eines Profils nicht zu einem bekannten Verhalten führt.


    MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

    D 1 Antwort Letzte Antwort
    • D Offline
      D Offline
      DerReisende77 Entwickler
      antwortete auf MenchenSued am zuletzt editiert von
      #2

      @menchensued Die mediathek.xml ist die Datei die sterben wird. Die neue wird settings.xml und diese schreibgeschützt zu halten ist nicht sinnvoll.
      Ggf schaut sich @Nicklas2751 noch einmal das Speichern der Filterinstellungen an aber ansonsten wird es für die config Dateien keine Änderungen geben ausser dass immer mehr Einstellungen nach settings.xml überführt werden um den alten Code zu entfernen.

      Open source developers do NOT have to:

      • Make your issue a priority, just because you say so.
      • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

      Check your entitlement. Nobody owes you anything.

      MenchenSuedM 1 Antwort Letzte Antwort
      • MenchenSuedM Online
        MenchenSuedM Online
        MenchenSued Globaler Moderator
        antwortete auf DerReisende77 am zuletzt editiert von
        #3

        @derreisende77
        Ok, wenn setup.xml die Zukunft ist, dann ist das ok. Ich hoffe, @Nicklas2751 fällt noch eine Lösung ein, damit die Filter nur auf Wunsch gespeichert werden, muss ja nicht unbedingt ein Save-Knopf sein. An den Filtern muss ja eh noch gebastelt werden, damit auch Sender und Thema gespeichert werden können.
        Mir gefällt die 13.7.0 bisher sehr gut, sie läuft schnell und stabil.


        MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

        Nicklas2751N 1 Antwort Letzte Antwort
        • Nicklas2751N Offline
          Nicklas2751N Offline
          Nicklas2751 Administrator
          antwortete auf MenchenSued am zuletzt editiert von
          #4

          @menchensued sagte in 13.7.0: Kuddelmuddel in den Config-Dateien:

          @Nicklas2751 fällt noch eine Lösung ein, damit die Filter nur auf Wunsch gespeichert werden, muss ja nicht unbedingt ein Save-Knopf sein.

          Ich habe sogar schon an einer Lösung gebastelt die war aber noch arg buggy.

          MediathekView Entwickler | Bugs?: Anleitung Fehler melden | Fehlende Sendungen?: Fehlende Sendung melden

          MenchenSuedM 1 Antwort Letzte Antwort
          • MenchenSuedM Online
            MenchenSuedM Online
            MenchenSued Globaler Moderator
            antwortete auf Nicklas2751 am zuletzt editiert von
            #5

            @nicklas2751
            Der Branch filterSenderThemen lässt sich nicht übersetzen. Ich bekomme mit IntelliJ 1614 Fehler, beispielsweise

            • Kotlin: Supertypes of the following classes cannot be resolved. Please make sure you have the required dependencies in the classpath: class mediathek.javafx.tool.ComputedLabel, unresolved supertypes: Label

            • Kotlin: Cannot access built-in declaration ‘kotlin.String’. Ensure that you have a dependency on the Kotlin standard library

            Zudem wird im Projektbaum java [.mvn] angezeigt, bei develop aber nur java. develop lässt sich ohne Fehler übersetzen. Mach ich da generell etwas falsch oder benutzt Du eine andere IDE?
            Wenn’s zu kompliziert ist, warte ich, bis Dein Code in develop eingeflossen ist.


            MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

            1 Antwort Letzte Antwort

            41

            Online

            6.7k

            Benutzer

            6.1k

            Themen

            39.0k

            Beiträge
            • Anmelden

            • Du hast noch kein Konto? Registrieren

            • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
            • Erster Beitrag
              Letzter Beitrag
            0
            • Kategorien
            • Aktuell
            • Tags
            • Beliebt
            • Benutzer
            • Gruppen