Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. ZDF neo Livestream - Trennung von Bild und Ton

ZDF neo Livestream - Trennung von Bild und Ton

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Fragen, Hilfe, Kritik
71 Beiträge 13 Kommentatoren 8.6k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    sunrise
    antwortete auf gerdd am zuletzt editiert von
    #24

    @gerdd Zudem ist die Episode in der Filmliste vom 29.01. 22:17 mit korrektem deutschen Ton und ohne Bildbeschreibung drin.

    G 1 Antwort Letzte Antwort
    • S Offline
      S Offline
      sunrise
      antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
      #25

      @styroll Das liest sich sehr vielversprechend. Du bist also der Ansicht, dass das so für den Neo-Livestream funktionieren könnte? Käme diese Syntax denn so in die Kommandozeile? Meinst du das kriegt auch ein Dummy mit pröbeln hin, oder ist das zu kompliziert?

      styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
      • styrollS Offline
        styrollS Offline
        styroll
        antwortete auf sunrise am zuletzt editiert von styroll
        #26

        @sunrise sagte: Du bist also der Ansicht, dass das so für den Neo-Livestream funktionieren könnte?

        Vom Prinzip her schon (hab wie gesagt nur Erfahrung damit im Zusammenhang mit lokalen Videodateien).

        Der grosse Vorteil dieser Variante ist, dass man die (wechselnde) Video- und Tonspur-URL nicht zu wissen braucht, solange die Streamreihenfolge oder deren Bezeichnung gleich bleibt. Das heisst, man könnte ein eigenes Set erstellen (und dann dieses z.B. via Button oder Rechtsklick aufrufen) und zwar mit folgendem FFmpeg-Schalter (macOS, Linux):

        -user_agent "Mozilla" -i %f -c copy -bsf:a aac_adtstoasc -map 0:v:3 -map 0:a:0 **

        Vielleicht probiert das mal jemand im Forum, der nicht geogeblockt ist, mit dem ZDF.neo-Livestream aus. Allenfalls alle 3 Varianten testen.

        1 Antwort Letzte Antwort
        • S Offline
          S Offline
          sunrise
          antwortete auf MenchenSued am zuletzt editiert von
          #27

          @MenchenSued Ich habe heute morgen um 6 Uhr den ZDFNeo-Livestream aus dem cmd starten und das File aufnehmen können. Leider ist im mp4-Container der Ton zwar vorhanden, aber stark asynchron. Das liesse sich mit Avidemux zwar ausbügeln, ist aber bei einer grösseren Anzahl Files sehr zeitraubend.
          Also habe ich mp4 durch m2ts ersetzt, analog VDH (HLS Stream als M2TS streamen). Resultat: Kein Ton mehr und im cmd wiederholt die Fehlermeldung: [mpegts @ 000001d9e39a7e40] AAC bitstream not in ADTS format and extradata missing. Gibt’s für diese Zwickmühle vielleicht eine Lösung? Vielen Dank im Voraus.

          styrollS DaDirnbocherD 2 Antworten Letzte Antwort
          • styrollS Offline
            styrollS Offline
            styroll
            antwortete auf sunrise am zuletzt editiert von
            #28

            @sunrise sagte: Also habe ich mp4 durch m2ts ersetzt […] Resultat: Kein Ton mehr und im cmd wiederholt die Fehlermeldung: [mpegts @ 000001d9e39a7e40] AAC bitstream not in ADTS format and extradata missing.

            Das Audio-Bitstream-Format in Transport-Streams muss im ADTS-Format sein, d.h. für das Packen der Streams in TS-Containern ist keine Umwandlung nötig (d.h. “-bsf:a aac_adtstoasc” weglassen).

            S 2 Antworten Letzte Antwort
            • S Offline
              S Offline
              sunrise
              antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
              #29

              @styroll Danke, dass du so grosszügig dein Wissen teilst, das ist nicht selbstverständlich. Ich werde den Tipp gleich mal testen. Im Idealfall müsste das Resultat die perfekte synchrone Aufnahme sein.

              1 Antwort Letzte Antwort
              • G Offline
                G Offline
                gerdd
                antwortete auf sunrise am zuletzt editiert von
                #30

                @sunrise Ja ja, kommt Zeit, kommt Rat … aber: Danke!

                1 Antwort Letzte Antwort
                • S Offline
                  S Offline
                  sunrise
                  antwortete auf styroll am zuletzt editiert von sunrise
                  #31

                  @styroll Good news, bad news. Die Aufnahme als m2ts funktioniert mit dieser Syntax einwandfrei, aber der Ton ist LEIDER genauso verschoben wie bei mp4. Dank Avidemux - hoffe ich wenigstens, da ich dieses Feature noch nie benutzen musste - sollten sich Bild und Ton im verlustfreien copy-Verfahren relativ einfach synchronisieren lassen. Aber selbst wenn das so gelöst werden könnte, wäre eine synchrone Livestreamaufzeichnung eleganter. Ich habe die Hoffnung jedenfalls noch nicht aufgegeben, dass dies möglich sein könnte.

                  MenchenSuedM styrollS 2 Antworten Letzte Antwort
                  • MenchenSuedM Online
                    MenchenSuedM Online
                    MenchenSued Globaler Moderator
                    antwortete auf sunrise am zuletzt editiert von MenchenSued
                    #32

                    @sunrise
                    Ich habe heute zwei Aufzeichnungen vorgenommen und keinen Versatz festgestellt. Leider waren es Dokus mit dem Sprecher im Off. Mein Befehl war:

                    ffmpeg -i https://zdf-hls-02.akamaized.net/hls/live/2002461/de/db2a160db8fa0578f9d55391f18d47c1/5/5.m3u8 -i https://zdf-hls-02.akamaized.net/hls/live/2002461/de/db2a160db8fa0578f9d55391f18d47c1/6/6.m3u8 -c copy -bsf:a aac_adtstoasc x1.mp4
                    

                    MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    • styrollS Offline
                      styrollS Offline
                      styroll
                      antwortete auf sunrise am zuletzt editiert von styroll
                      #33

                      @sunrise sagte: wäre eine synchrone Livestreamaufzeichnung eleganter

                      Versuch’s mal mit (weiss nicht, ob das bei Streams funktioniert):

                      -async 1 (Sync beim Start) oder:
                      -async 0 (Sync beim ersten Timestamp) oder:
                      -async 48000 (Sync beim jedem Timestamp; “44100”, falls die Audiospur eine Sample Rate von 44100 kHz aufweist)

                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      • DaDirnbocherD Offline
                        DaDirnbocherD Offline
                        DaDirnbocher
                        antwortete auf sunrise am zuletzt editiert von DaDirnbocher
                        #34

                        @sunrise sagte in ZDF neo Livestream - Trennung von Bild und Ton:

                        Leider ist im mp4-Container der Ton zwar vorhanden, aber stark asynchron.

                        Das habe ich bei Livestreams immer wieder. Ich habe noch kein System herausgefunden, wann es klappt und wann nicht. Ich hatte einmal die Vermutung, dass es Senderabhängig ist. Das hat sich nicht bestätigt.

                        @styroll hat damals die Vermutung …

                        Könnte möglicherweise auch auf eine unzuverlässige Verbindung zurückzuführen sein.

                        … geäußert.

                        Mittlerweile halte ich das auch für die wahrscheinlicheste Lösung.

                        Nachdem ich meine Livestreammitschnitte “automatisiert” laufen lasse, starte ich immer etwas mit Vor- und Nachspann, so dass ich Aufnahmen eh immer manuell nachbearbeite, da mach ich dann gleich den Tonversatz gleich mit. (eh auch mit avidemus)

                        Nichtsdestotrotz ists lästiger Mehraufwand, wenns also Lösungsvorschläge gibt, würd ich mich da gerne anhängen.

                        DaDirnbocherD MenchenSuedM 2 Antworten Letzte Antwort
                        • DaDirnbocherD Offline
                          DaDirnbocherD Offline
                          DaDirnbocher
                          antwortete auf DaDirnbocher am zuletzt editiert von
                          #35

                          @DaDirnbocher sagte in ZDF neo Livestream - Trennung von Bild und Ton:

                          Ich hatte einmal die Vermutung, dass es Senderabhängig ist. Das hat sich nicht bestätigt.

                          Ich präzisiere. Wenn mein Rechner im Heimatland bleibt und ich heimische Livestreams mitschneide, hatte ich noch nie einen asynchronen Ton.

                          Erst wenn ich den Rechner über die Grenze schicke und Streams aus dem Ausland mitschneide, kann es zur Asynchronität kommen. Aber auch nicht immer.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          • MenchenSuedM Online
                            MenchenSuedM Online
                            MenchenSued Globaler Moderator
                            antwortete auf DaDirnbocher am zuletzt editiert von
                            #36

                            @DaDirnbocher sagte in ZDF neo Livestream - Trennung von Bild und Ton:

                            starte ich immer etwas mit Vor- und Nachspann

                            Bei den ÖR ist das doch eh nötig. Insbesondere ARD und ZDF überziehen gern mal eine viertel oder halbe Stunde. Ich hatte früher ständig Versatz, seit vielen Wochen aber kein einziges Mal mehr. Vielleicht einfach Glück gehabt.


                            MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            • S Offline
                              S Offline
                              sunrise
                              antwortete auf MenchenSued am zuletzt editiert von sunrise
                              #37

                              @MenchenSued Hab’s natürlich sofort in cmd mit diesem String “C:\Users\Username\Downloads\MediathekView13.5.1\bin\ffmpeg.exe” -i https://zdf-hls-02.akamaized.net/hls/live/2002461/de/db2a160db8fa0578f9d55391f18d47c1/5/5.m3u8 -i https://zdf-hls-02.akamaized.net/hls/live/2002461/de/db2a160db8fa0578f9d55391f18d47c1/6/6.m3u8 -c copy -bsf:a aac_adtstoasc x1 “D:\VIDEO\Mediatheken\Movies & Serials\Livestream-ZDF.neo Livestream-2121904285.mp4” getestet. Leider glücklos, sauber gestartet, dann leider mit folgender Fehlermeldung abortet:
                              [NULL @ 00000121acae7b40] Unable to find a suitable output format for ‘x1’
                              x1: Invalid argument

                              styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
                              • styrollS Offline
                                styrollS Offline
                                styroll
                                antwortete auf sunrise am zuletzt editiert von styroll
                                #38

                                @sunrise sagte: Unable to find a suitable output format for ‘x1’

                                Das mit der Kommandozeile hast du noch nicht wirklich verstanden. “x1.mp4” war ja bloss der Name der Output-Datei; und du hast ja einen anderen Namen und Pfad gewählt.

                                Lass also das “x1” einfach weg – wobei ich jetzt eh nicht weiss, was das soll, denn an den Optionen beim Kommandozeilenaufruf hat sich nichts geändert.…
                                Wieso sollte dann das AV-Sync-Problem weg sein?

                                S 1 Antwort Letzte Antwort
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  sunrise
                                  antwortete auf styroll am zuletzt editiert von sunrise
                                  #39

                                  @styroll Einerseits hast du voll recht, mit der Kommandozeile bin ich leider noch nicht so richtig vertraut. Selbst schuld, da ich mich stets darum gedrückt und immer entweder die GUI-Alternative gewählt, oder die Finger davon gelassen habe (Schwellenangst halt). In diesem Fall habe ich aber echt gedacht das x1 sei ein ffmpeg Befehl. Dass ein Kommentar im off nicht mit den Bildern synchron ist, scheint mir logisch.

                                  MenchenSuedM 1 Antwort Letzte Antwort
                                  • MenchenSuedM Online
                                    MenchenSuedM Online
                                    MenchenSued Globaler Moderator
                                    antwortete auf sunrise am zuletzt editiert von
                                    #40

                                    @sunrise sagte in ZDF neo Livestream - Trennung von Bild und Ton:

                                    das x1 sei ein ffmpeg Befehl

                                    mea culpa. Ich bin zu faul zum Schreiben und nenne temporäre Dateien so, damit ich sie schnell wieder löschen kann.
                                    Du könntest mal den Befehl mit async ausprobieren, wenn Du den aufgezeichneten Stream mit dem Versatz noch hast.
                                    Müsste wie folgt lauten:

                                    ffmpeg -i [Input.mp4] -c copy -async 1 [output.mp4]
                                    

                                    Dateinamen input.mp4 und output.mp4 bitte anpassen.


                                    MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

                                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      sunrise
                                      antwortete auf MenchenSued am zuletzt editiert von sunrise
                                      #41

                                      @MenchenSued Sorry, dass ich erst jetzt reagiere. Ich habe versucht “-async 1” in die Aufnahme einzubauen, was zwar soweit funktioniert hat, aber leider ohne merkliche Verbesserung der Synchronität. Nachdem ich deinen Post nochmals gelesen habe, scheint mir , dass ich was falsch verstanden habe: Nicht während der Aufnahme, sondern den fertigen Stream mit “-async 1” bearbeiten, so wie mit Avidemux? Hat’s Doofmann jetzt kapiert?

                                      MenchenSuedM 1 Antwort Letzte Antwort
                                      • G Offline
                                        G Offline
                                        gerdd
                                        antwortete auf sunrise am zuletzt editiert von
                                        #42

                                        @sunrise Dankeschön. Und jetzt muß ich nur noch lernen, wo diese URLs wachsen. Das war ja das Problem, wie es sich mir präsentierte: Zu dem Zeitpunkt gab es anscheinend nur die Teile, die ich erwähnt hatte. Und die Initiative für meine Trickserei kam aus meiner größten Triebfeder überhaupt: Neugier.

                                        Und was die Kommandozeile angeht - Ich erinneremich noch sehr gut, welche Verbesserung sie gegenüber der Lochkarte darstellte 😉

                                        Und dann tut sie kaum noch weh …

                                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        • MenchenSuedM Online
                                          MenchenSuedM Online
                                          MenchenSued Globaler Moderator
                                          antwortete auf sunrise am zuletzt editiert von
                                          #43

                                          @sunrise Das sind zwei unterschiedliche Versuche. @styroll erwähnte es zum Einbau in die direkte Aufnahme, konnte es aber aufgrund Geoblocking nicht ausprobieren. Meine Idee war die nachträgliche Bearbeitung, aufgrund fehlender Aufnahmen mit Versatz kann ich es aber auch nicht testen.
                                          Warum kommt es bei einigen zum Versatz und bei anderen nicht? Liegt es an der ffmpeg Version? Ich verwende zum Aufnehmen ein Raspi mit Buster, das enthält ffmpeg 4.1.4. Aber auch bei meinem alten Ubuntu 16.04 mit ffmpeg 2.8.15 scheint es zu laufen.


                                          MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

                                          DaDirnbocherD S 2 Antworten Letzte Antwort

                                          • 1
                                          • 2
                                          • 3
                                          • 4

                                          33

                                          Online

                                          6.6k

                                          Benutzer

                                          6.1k

                                          Themen

                                          38.9k

                                          Beiträge
                                          undefined
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Kategorien
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Beliebt
                                          • Benutzer
                                          • Gruppen