Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. EMET

EMET

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Fragen, Hilfe, Kritik
10 Beiträge 5 Kommentatoren 2.9k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    mpolak
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Moin!

    Ich verwende die aktuelle Version von MediathekView unter Win 7 (64 bit), Java ist auch aktuell (1.8.0_131). Bisher habe ich MediathekView über MediathekView__mehr_Speicher__Start.exe gestartet, und damit hat alles bestens funktioniert. MediathekView (bzw. javaw.exe) gönnt sich damit ungefähr 460 MB Speicher, und damit läuft alles flüssig.

    Gestern habe ich nun EMET [1] von Microsoft installiert, um das System noch etwas sicherer zu machen, und damit funktioniert MediathekView nicht mehr. Wenn ich MediathekView__mehr_Speicher__Start.exe oder auch MediathekView.exe starte, dann sehe ich im Taskmanager, dass javaw.exe schon Sekundenbruchteile nach dem Start wieder beendet wird, und das war es dann. Wenn ich alternativ MediathekView__Start.exe, MediathekView_ohne_feste_Speicherzuweisung.exe oder auch direkt MediathekView.jar starte, dann startet MediathekView zwar, bekommt aber nur ca. 300 MB Speicher und reagiert damit so zäh, dass es völlig unbenutzbar ist (das ist mit oder ohne EMET so, es hat also bisher auch nur mit MediathekView__mehr_Speicher__Start.exe funktioniert).

    Im Konfigurationsfenster von EMET habe ich für javaw.exe versuchsweise alle Checkboxen deaktiviert, aber das hat nichts geholfen. Nur die Deinstallation von EMET hat den alten Zustand wiederhergestellt. Ständiges Deinstallieren und Neuinstallieren von EMET ist aber keine Option für mich, und ich möchte auf Dauer weder auf EMET noch MediathekView verzichten. Gibt es eine Lösung?

    [1] https://support.microsoft.com/de-de/help/2458544/the-enhanced-mitigation-experience-toolkit

    styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
    • Nicklas2751N Offline
      Nicklas2751N Offline
      Nicklas2751 Administrator
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Bei EMET-Risikominderungen können Kompatibilitätsprobleme mit Oracle Java auftreten, wenn sie unter Verwendung von Einstellungen, mit denen sehr viel Arbeitsspeicher für den virtuellen Computer reserviert wird (d. h. unter Verwendung der Option -Xms), ausgeführt werden.

      Quelle: https://support.microsoft.com/de-de/help/2909257/emet-mitigations-guidelines

      D.h. es geht entweder nur mit weniger Speicher zuweisung oder ohne den Mircosoft “Spaß”, der laut Golem auch nicht mehr all zu lange unterstüzt wird. Außer du findest mit etwas glück in EMET die richtige Einstellung die mehr RAM zuweisung zulässt.

      MediathekView Entwickler | Bugs?: Anleitung Fehler melden | Fehlende Sendungen?: Fehlende Sendung melden

      1 Antwort Letzte Antwort
      • styrollS Offline
        styrollS Offline
        styroll
        antwortete auf mpolak am zuletzt editiert von
        #3

        @mpolak sagte: Wenn ich alternativ […] MediathekView_ohne_feste_Speicherzuweisung.exe […] starte, dann startet MediathekView zwar, bekommt aber nur ca. 300 MB Speicher und reagiert damit so zäh, dass es völlig unbenutzbar ist

        Du kannst den Speicherbedarf reduzieren, indem du die nicht die ganze Filmliste lädst, und zwar wie folgt:

        Einstellungen –> Allgemein -> nur die Filme der letzten Tage laden: “30” (oder weniger, statt “alles”)

        Alternativ kannst du auf deinem System auch den Webclient von MV verwenden.

        Georg-JG 1 Antwort Letzte Antwort
        • Georg-JG Offline
          Georg-JG Offline
          Georg-J
          antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
          #4

          @styroll sagte in EMET:

          Du kannst den Speicherbedarf reduzieren, indem du die nicht die ganze Filmliste lädst, […]

          Heißt das, dass ich auf der Platte weiterhin eine große Filmliste behalten kann und nur die letzten 30 Tage in den Hauptspeicher geladen werden, oder wird unabhängig von dieser Einstellung immer die komplette Datei auf der Platte in den Hauptspeicher geladen?

          Im letzteren Fall ergibt sich ein Featurewunsch:
          Laden der Filmliste in den Hauptspeicher: Nur die letzten x Tage oder “neue” Einträge. (D. h. “neue” Einträge immer laden, auch wenn sie älter als x Tage sind.)

          styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
          • styrollS Offline
            styrollS Offline
            styroll
            antwortete auf Georg-J am zuletzt editiert von
            #5

            @Georg-J sagte: Heißt das, dass ich auf der Platte weiterhin eine große Filmliste behalten kann und nur die letzten 30 Tage in den Hauptspeicher geladen werden

            Ja, wenn du mit Hauptspeicher den Arbeitsspeicher (RAM) meinst.

            oder wird unabhängig von dieser Einstellung immer die komplette Datei auf der Platte in den Hauptspeicher geladen?

            Wieso “oder”? Diese Aussage entspricht inhaltlich deiner ersten Teilaussage oben.

            Georg-JG 1 Antwort Letzte Antwort
            • M Offline
              M Offline
              mpolak
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Danke für die Antworten! Der Tipp, die Filmliste auf die letzten 30 Tage zu beschränken, hat geholfen. Damit werden nur noch 150 MB RAM benötigt, und MediathekView__Start.exe reicht somit zum Starten aus, und EMET hat keine Einwände mehr. Also alles gut.

              1 Antwort Letzte Antwort
              • alexA Offline
                alexA Offline
                alex Administrator
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                Aber nicht meckern, wenn du keine älteren Filme mehr findest.

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                • M Offline
                  M Offline
                  mpolak
                  antwortete auf alex am zuletzt editiert von
                  #8

                  @alex sagte in EMET:

                  Aber nicht meckern, wenn du keine älteren Filme mehr findest.

                  Da sehe ich keine Probleme. Was mich interessiert, lade ich sowieso in den ersten paar Tagen herunter, oder ich lasse es eben. Nach über einem Monat werde ich da nicht mehr aktiv.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  • Georg-JG Offline
                    Georg-JG Offline
                    Georg-J
                    antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
                    #9

                    @styroll sagte in EMET:

                    @Georg-J sagte: Heißt das, dass ich auf der Platte weiterhin eine große Filmliste behalten kann und nur die letzten 30 Tage in den Hauptspeicher geladen werden

                    Ja, wenn du mit Hauptspeicher den Arbeitsspeicher (RAM) meinst.

                    Mit Hauptspeicher meine ich den Arbeitsspeicher.

                    oder wird unabhängig von dieser Einstellung immer die komplette Datei auf der Platte in den Hauptspeicher geladen?

                    Wieso “oder”? Diese Aussage entspricht inhaltlich deiner ersten Teilaussage oben.

                    “laden” in “nur die Filme der letzten Tage laden” kann ich einerseits als “in den Speicher laden” (Datei -> RAM), andererseits als Herunterladen (Internet -> Datei) verstehen.
                    Mit dem “Oder”-Teil beschrieb ich die Interpretationsmöglichkeit, dass durch die 30-Tage-Einstellung die Filmliste auf der Platte verkleinert wird und das Laden dieser Datei von der Platte in den Arbeitsspeicher durch diese Einstellung gar nicht beeinflusst wird, weil MV gar nicht anders kann, als immer die komplette Datei in den Speicher zu laden.
                    Und das ist schon ein Unterschied zu meiner ersten Teilaussage.

                    styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
                    • styrollS Offline
                      styrollS Offline
                      styroll
                      antwortete auf Georg-J am zuletzt editiert von
                      #10

                      @Georg-J sagte: weil MV gar nicht anders kann, als immer die komplette Datei in den Speicher zu laden

                      Und wie sollte dann mit der besagten Einstellung der RAM-Bedarf reduziert werden? Sorry, deine Überlegungen sind nicht logisch…

                      1 Antwort Letzte Antwort

                      40

                      Online

                      6.6k

                      Benutzer

                      6.1k

                      Themen

                      38.9k

                      Beiträge
                      undefined
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Kategorien
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Beliebt
                      • Benutzer
                      • Gruppen