MV-Unterfenster immer als Vollbild
-
Hallo DerReisende77,
wie soll ich Screenshots machen, wenn das MV-Fenster als Vollbild alles verdeckt, immer im Vordergrund ist und ich nicht mehr an die Systemleiste, oder irgendwas anderes rankomme, um ein anderes Programm zu starten, zB. Spectacle unter KDE. Das entsprechende Programm unter Gnome kenne ich nicht, ich kenne mich halt ueberhaupt nicht mit Gnome aus.
Ein Tipp waere hier sehr hilfreich.
Gruesse
Veit -
@vdvogt sagte in MV-Unterfenster immer als Vollbild:
wie soll ich Screenshots machen, wenn das MV-Fenster als Vollbild alles verdeckt, immer im Vordergrund ist und ich nicht mehr an die Systemleiste, oder irgendwas anderes rankomme, um ein anderes Programm zu starten, zB. Spectacle unter KDE
Also ich hab zwei Linux VMs. KUbuntu 19.10 und Debian bullseye (vmctrl -m --> KWin).
Mit diesen beiden hab ich grade probiert, die gute alte Taste “PRTSCN” a.k.a. “Druck” zu drücken. Und bei mir ging da bei beiden Spectacle auf und setzte sich vor das MV Fenster. -
In den beiden o.g. amd64 Linux VMs, KUbuntu 19.10 und Debian bullseye@KWin (ausgeführt im VMWare Workstation 15 Player unter Win 10 x64 Prof) habe ich eben das
MediathekView-latest-linux.deb
per Doppelklick ausgeführt und dann MV 13.5.0 gestartet.Nach dem Start von MV hab ich jeweils diese vier Fenster geöffnet
- about
- settings
- blacklist
- filter
Alle 2x vier Fenster erscheinen nicht-maximiert. Alle haben minimize und maximize Button, sowie close Button.
In anderen Worten kann ich hier mit meinen Mitteln das gemeldete Problem nicht bestätigen.
Was mir noch einfiele wäre, den PC mal nativ mit einem möglichst “out-of-the-box” Linux zu booten (z.B. Knoppix) und da mal MV zu installieren. Dann wäre zumindest ein etwaiger Anteil der Treiber im VMware Player außen vor; bzw. vom Nutzer durchgeführte Einstellungen im “installierten” Linux.
-
Ich nutze Linux so wenig wie möglich. Dennoch hat dr Google u.a. Schnell das gefunden: Link
Auch wenn MV bei dir im Vollbild alles überdeckt sollten grundlegende Funktionen wie Programme wechseln (Alt-Tab) auch befindet noch funktionieren. Wenn nicht hast dein Rechner ein echtes Problem abseits von MV.
-
Ein ehemaliger Benutzerantwortete auf vdvogt am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
@vdvogt Was ich auf die Schnelle noch gefunden habe:
mit beiden TastenkombinationenALT
+F1
META
(die hat bei mir ein Windows-Logo drauf und wohnt zwischenSTRG
undALT
)
öffnet sich bei mir der KDE Application launcher… (im Vordergrund)
-
Java wird auch bei MV linux mit installiert also auch mit der deb. Dein installiertes java ist also egal so lange du die starter nutzt. Wenn du es mit deinem vom OS installierten java probieren willst musst du MV so starten:
java -Xmx1G -jar MediathekView.jar
-
Hallo,
ich habe jetzt mal zwei Screenshots gemacht.
Beide unter KDE. Einmal das MV-Vollbild:und zum anderten das MV-Unterfenster Filter.
Ausserdem habe ich gesehen, dass es im Ordner .mediathek3 eine Datei namens settings.xml gibt.
Bis 13.3 hat sich MV daran gehalten. Aber ab 13.5 ignoriert es diese Datei.Wenn ihr mehr Screenshots braucht, sagt bitte Bescheid.
Danke auch fuer die Tipps mit den Tastaturkuerzel!
Gruesse
Veit -
Hallo,
anbei noch 2 Screenshots unter Gnome.
Einmal das MV-Vollbild:Hier gibt es eine Titelleiste mit der man das Fenster schliessen kann, aber auch hier keinen Rahmen, mit dem man die Fenstergroesse aendern koennte.
Das zweite Foto ist das MV-Unterfenster Filter:
Auch hier kein Rahmen, aber eine Titelleiste mit X zum Schliessen.
Gruesse
Veit -
@vdvogt wenn du unter Gnome auf die Titelzeile mit der Maus klickst und festhältst kannst du das Fenster irgendwo hin schieben. Das Fenster ist dann zwar immer noch so groß kann aber in den Ecken definitiv verkleinert werden. Diese Einstellungen werden dann in die Einstellungen geschrieben.
-
@vdvogt sagte in MV-Unterfenster immer als Vollbild:
Ausserdem habe ich gesehen, dass es im Ordner .mediathek3 eine Datei namens settings.xml gibt.
Bis 13.3 hat sich MV daran gehalten. Aber ab 13.5 ignoriert es diese Datei.Das ist nicht richtig. Es gab seit der 13.1 schon immer zwei config Dateien. Eine im alten Format und eine im neuen. Mit jeder Version werden mehr features aus der alten entfernt und in die Neue überfuhrt Bis diese nicht mehr genutzt wird und komplett sterben kann.
Deswegen predige ich auch immer das es nicht zielführend ist zwei unterschiedliche Versionen mit derselben config zu testen. Kann funktionieren muss es aber nicht. -
@vdvogt Unter KDE kann ich dir nicht sagen warum kein Fenster dargestellt wird. Aber wird auch vorerst nicht zu beheben sein da in 13.5 alle Bibliotheken aktualisiert wurden. Für KDE bleibt nur die letzte funktionierende Version zu nutzen. Evtl handelt es sich auch um ein KDE Problem da GNOME ja ein Fenster liefert aber das kann ich dir nicht beantworten da es bei mir nicht auftritt.
-
Hallo,
was habt ihr gemacht?
Gibt es heimliche Updates?
Ich moechte euch von einem kleinen Wunder berichten:
Ich habe vor ein paar Minuten MV fuer LINUX geoeffnet und siehe da: MV hat eine Titelleiste mit den Buttons zum Maximieren, Minimieren udn zum Schliessen.
Und es haelt sich an die Anweisung, die Kontrolleiste nicht zu ueberdecken.
Wenn ich die Titelelliste mit der Maus anfasse und das Fenster zur Seite schiebe, verkleinert es sich automatisch ein wenig und es kommt dann ein Rahmen zum Vorschein, an dem ich das Fenster an allen Seiten verkleinern oder vergroessern kann.
ABER: Das gilt leider NICHT fuer Unterfenster wie zB den Filter. Der poppt weiterhin im Vollbild auf, hat keine Titelleiste und ueberdeckt auch die Kontrolleiste.Ein kleiner Fortschritt also.
Vielleicht wird ja eines Tages doch noch alles gut!Gruesse
Veit -
@vdvogt ausser das wir malware und kryptominer und sonstiges Viehzeug bei dir installiert haben - nix MV besitzt kein Auto Update oder sonstiges verstecktes Update Feature. Ich würde eher mal sagen du hast ein paar Updates bei dir eingespielt die was behoben haben könnten.