Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. 720p oder 1080p?

720p oder 1080p?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Fragen, Hilfe, Kritik
41 Beiträge 14 Kommentatoren 4.1k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • DaDirnbocherD Offline
    DaDirnbocherD Offline
    DaDirnbocher
    antwortete auf MenchenSued am zuletzt editiert von DaDirnbocher
    #3

    @MenchenSued sagte in 720p oder 1080p?:

    Es wäre natürlich schön, wenn man die bevorzugte Auflösung fest einstellen könnte,

    Wäre tatsächlich ein nettes Feature.

    aber dazu müsste entweder der Crawler mehr Daten liefern (bricht mit alten MV Versionen) oder MV müsste das Schema kennen, um zwischen HD und FHD zu unterscheiden.

    Dafür hat vor einiger Zeit @herbivore ein Idee für einen clientseitigen Workaround skizziert (ohne Wertung, wie sinnvoll der in der Praxis wäre).

    Damals gabs allerdings - auch von Userseite - wenig Rückmeldung. Ich erinner mich aber auch noch an einen anderen Thread mit etwas mehr Reaktion zu dem Thema - find den aber nimmer. Kann mich aber auch täuschen.

    Wie auch immer - begrüße das Aufgreifen des Themas.

    S L 2 Antworten Letzte Antwort
    • B Offline
      B Offline
      Booker23de
      schrieb am zuletzt editiert von
      #4

      Für mich ist die schnellste und einfachste Lösung :

      • Video finden
      • Video herunterladen
      • Namen des Video säubern ->angehängte Zahlen und Präfixe entfernen
      • Handbrake starten Homepage: Handbrake
      • Video in 1280x720 128bit Stereo konvertieren
      • Suffix -n am konvertierten Video entfernen
      • Originalvideo überschreiben
      • Ergebnis ein 1280x720 Video -> ist sogar meist wenigstens ein drittel kleiner als MV 1280x720 Videos.
        Dies dauert zwar ein bisschen länger. So mindestens 30 Minuten für einen Spielfilm. Es bringt aber auch mehr Speicherplatz auf der Festplatte. Dies war ja auch der Sinn wohl hinter der Frage von MenchenSued. Bestmögliche Qualität bei möglichst wenig Verbrauch von kostbaren Speicherplatz. Mir geht es da ähnlich die Sammlung wird immer größer nur die Lagerplatz stößt an seine Grenze.
      S 1 Antwort Letzte Antwort
      • S Offline
        S Offline
        sunrise
        antwortete auf DaDirnbocher am zuletzt editiert von
        #5

        @DaDirnbocher Ich würde es auch super finden, wenn der Crawler das erkennen könnte, da ich ebenfalls nur an 720 bzw. 1080 interessiert bin. Eine 5TB 2.5" oder eine 10TB 3.5" HD kostet heute nicht mehr die Welt.
        Bei SWR, das in MV mit 1080p aufgelistet wird, ist es ein xxl (1080) statt xl (720) in der URL. Das Erste hingegen hat in der URL 1280-1 für 720p und zusätzlich 1980-1 für 1080p (1280-1_xxxxxx,1920-1_xxxxxx). Man kann das zwar bei MV easy ergänzen, aber dafür muss man sich in der ARD-Mediathek zuerst die URL jeder Sendung anschauen, was relativ mühsam ist.

        1 Antwort Letzte Antwort
        • S Offline
          S Offline
          sunrise
          antwortete auf Booker23de am zuletzt editiert von
          #6

          @Booker23de Du weisst schon, dass jedes konvertieren (recoding) zu Qualitätsverlust führt und komprimieren sowieso. Da kaufe ich mir lieber für 90 SFR zusätzliche 2.5" 5TB HDs und komme - mit wesentlich weniger Arbeit - in den Genuss des Originalvideos.

          B 1 Antwort Letzte Antwort
          • S Offline
            S Offline
            sunrise
            antwortete auf media_fread am zuletzt editiert von
            #7

            @media_fread Man sieht sehr wohl einen Unterschied. Zudem ist das 1080p fast doppelt so gross wie das 720p. Dein Interesse an möglichst hoher Qualität teile ich übrigens vollumfänglich.

            1 Antwort Letzte Antwort
            • S Offline
              S Offline
              sunrise
              antwortete auf MenchenSued am zuletzt editiert von
              #8

              @MenchenSued Danke für den Hinweise, ich war nämlich der anscheinend falschen Meinung, dass nur SWR 1080p anbietet. Das heisst, jede Sendungs-URL in der “das Erste”-Abteilung der ARD-Mediathek anschauen, ob FullHD. Wär schon obercool wenn der MV-Crawler das übernehmen könnte.

              1 Antwort Letzte Antwort
              • B Offline
                B Offline
                Booker23de
                antwortete auf sunrise am zuletzt editiert von
                #9

                @sunrise Das war auch nur eine alternative Lösung. Diese sollte die Zeit überbrücken helfen bis MV eine Wahlmöglichkeit hat: “niedrige Auflösung - mittlere Auflösung - HD - FullHD - 4k” Oder für Leute die keine weitere Hd einbauen können oder aus anderen Gründen platz sparen müssen.
                Ich persönlich finde die Qualität einer Komprimierung mit Handbrake in Ordnung ich kann mit meinen Augen keine störenden Nachteile erkennen. Du hast natürlich recht Original bleibt Original.
                Aber manchmal sind Kompromisse halt nötig. Ich kann halt nur einmal 6TB Hd, knapp halb voll, an unserem Lan betreiben damit man auf allen Geräten im Haus schauen kann und nicht nur linear im Tv.

                1 Antwort Letzte Antwort
                • L Offline
                  L Offline
                  Logiciel
                  antwortete auf DaDirnbocher am zuletzt editiert von Logiciel
                  #10

                  @DaDirnbocher sagte in 720p oder 1080p?:

                  Dafür hat vor einiger Zeit @herbivore ein Idee für einen clientseitigen Workaround skizziert (ohne Wertung, wie sinnvoll der in der Praxis wäre).

                  Damals gabs allerdings - auch von Userseite - wenig Rückmeldung. Ich erinner mich aber auch noch an einen anderen Thread mit etwas mehr Reaktion zu dem Thema - find den aber nimmer. Kann mich aber auch täuschen.

                  Wie auch immer - begrüße das Aufgreifen des Themas.

                  Diese Idee mit der Möglichkeit Video-URLs lokal über Einstellungs-Sets (ähnlich der jetzigen Speicher-Sets) abändern zu können, würde ich wärmstens begrüssen! So liessen sich andere Auflösungen ableiten ohne die Filmliste aufzublähen, gleichzeitig bliebe die Abwärtskompatibilität mit früheren MV-Versionen erhalten.
                  Bei allen Sendern insbesondere auch bei SRF und ORF könnten auf diese Art und Weise ALLE Auflösungen verfügbar gemacht werde, ausser beim WDR, welcher etwas aufwändiger umzusetzen wäre. Nur bei Arte.de und Arte.fr würde die Methode nicht funktionieren, wobei dort von den überhaupt verfügbaren vier Auflösungen drei (2200, 1500, 800) in MV enthalten sind. Bei ARD (DasErste) sind es mittlerweile deren sieben, wobei nur drei in MV anwählbar sind.

                  Darüber hinaus könnten damit z. B. auch andere Zeichen wie : oder " oder ? im Dateinamen, welche jetzt durch _ ersetzt werden, lokal nach des Nutzers Wunsch umgewandelt werden. Doppelpunkte würde ich gerne durch Bindestriche ersetzen lassen.

                  Von mir kommt also hierzu eine klare Unterstüzung! Ich danke schon im voraus den Entwicklern für die Berücksichtigung!

                  DaDirnbocherD ? 2 Antworten Letzte Antwort
                  • DaDirnbocherD Offline
                    DaDirnbocherD Offline
                    DaDirnbocher
                    antwortete auf Logiciel am zuletzt editiert von
                    #11

                    @Logiciel sagte in 720p oder 1080p?:

                    Darüber hinaus könnten damit z. B. auch andere Zeichen wie : oder " oder ? im Dateinamen, welche jetzt durch _ ersetzt werden, lokal nach des Nutzers Wunsch umgewandelt werden. Doppelpunkte würde ich gerne durch Bindestriche ersetzen lassen.

                    Ich verwende das nicht, daher die Frage. Ist nicht genau das dafür gedacht?
                    90919095-6665-4298-90e4-186cc2d60639-image.png

                    L 1 Antwort Letzte Antwort
                    • L Offline
                      L Offline
                      Logiciel
                      antwortete auf DaDirnbocher am zuletzt editiert von
                      #12

                      @DaDirnbocher

                      Danke für den Hinweis. Ich muss mir das genauer anschauen, aber es macht den Anschein, dass dies die Lösung ist. Das wäre schon mal sehr gut! Aber die lokalen Einstellungs-Sets fehlen noch dringender. 🙂

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      • ? Offline
                        ? Offline
                        Ein ehemaliger Benutzer
                        antwortete auf Logiciel am zuletzt editiert von
                        #13

                        @Logiciel sagte in 720p oder 1080p?:

                        So liessen sich andere Auflösungen ableiten ohne die Filmliste aufzublähen

                        An einem regnerischen -oder verschneiten!- Urlaubstag schaue ich mir vielleicht -nur für Spaßß!- demnächst mal bei mir zu Hause an, ob das Ableiten anderer URLs zu anderen Qualitäten aus einem gegebenen URL funktionieren könnte.

                        Was mir dazu fehlt ist eine Art Regelwerk, der Form

                        WENN URL enthält Zeichenkette "08/15"
                        DANN abgeleiteteURL = ersetze "08/15" in URL durch "09/16"
                        

                        Da wär ich für Beiträge dankbar.

                        Allerdings wäre das erst mal nur ein quick & dirty proof of concept, oder wie man so schön sagt “Flickschusterei”. Und das müsste schon echt fetzen, bevor ich von so was an einen pull-request überhaupt denken oder ihn gar abzusetzen wagen würde.

                        Ich hab so das Gefühl, so etwas sauber in MV einzubauen (erfordert Kenntnis des Codes weit jenseits meines Standes!) wäre zweitens nen Haufen Arbeit - und, irgendwie fühlt es sich erstens nicht als saubere Lösung an, dass jeder Client an den vom crawler zentral ermittelten URLs herumdoktert…

                        Außerdem ist meine Äußerung über eine etwaige Frickel-Stunde in Java meinerseits jetzt eher so…
                        da hinten läuft ein Bär - wer will das Stück Fell von der linken Schulter?
                        Außerdem stehen Bären unter Naturschutz und ich will hiermit nichts versprochen haben:bear_face:

                        DaDirnbocherD 1 Antwort Letzte Antwort
                        • DaDirnbocherD Offline
                          DaDirnbocherD Offline
                          DaDirnbocher
                          antwortete auf Ein ehemaliger Benutzer am zuletzt editiert von
                          #14

                          @rubikon sagte in 720p oder 1080p?:

                          An einem regnerischen -oder verschneiten!- Urlaubstag schaue ich mir vielleicht -nur für Spaßß!- demnächst mal bei mir zu Hause an, ob das Ableiten anderer URLs zu anderen Qualitäten aus einem gegebenen URL funktionieren könnte.
                          Was mir dazu fehlt ist eine Art Regelwerk, der Form
                          WENN URL enthält Zeichenkette “08/15”
                          DANN abgeleiteteURL = ersetze “08/15” in URL durch “09/16”

                          Bei ARD (und “abgeleiteten” Sendern) ist es “relativ” einfach:

                          0fc7648b-5bed-4fc8-aa2a-cb8d4877a880-image.png

                          Da steht dann ein xxl, ein xl, ein l oder ein m (keine Ahnung obs noch mehr gibt)

                          Kannst selber probieren, wennst da bei Auflösung ändern durchprobierst.

                          Ich hab so das Gefühl, so etwas sauber in MV einzubauen (erfordert Kenntnis des Codes weit jenseits meines Standes!) wäre zweitens nen Haufen Arbeit - und, irgendwie fühlt es sich erstens nicht als saubere Lösung an, dass jeder Client an den vom crawler zentral ermittelten URLs herumdoktert…

                          Saubere Lösung schaut definitiv anders aus (darum hab ichs oben als “workaround” bezeichnet).

                          Dazu kommt noch, dass es eine Sache ist an der entsprechenden Stelle ein z.b. xxl statt ein m einzutragen - obs diese Auflösung aber tatsächlich auch downloadbar gibt, ist eine andere Sache. Hatte schon Sendungen, da gabs maximal “l”.

                          S P 2 Antworten Letzte Antwort
                          • S Offline
                            S Offline
                            sunrise
                            antwortete auf DaDirnbocher am zuletzt editiert von
                            #15

                            @DaDirnbocher Das funktioniert auch bei SRF, NDR, Das Erste, … Selbstverständlich muss die entsprechende Qualität auf dem Server des Senders zur Verfügung stehen.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            • P Offline
                              P Offline
                              pidoubleyou Entwickler
                              antwortete auf DaDirnbocher am zuletzt editiert von
                              #16

                              @DaDirnbocher sagte in 720p oder 1080p?:

                              Bei ARD (und “abgeleiteten” Sendern) ist es “relativ” einfach:
                              Da steht dann ein xxl, ein xl, ein l oder ein m (keine Ahnung obs noch mehr gibt)

                              nach meinem Kenntnisstand funktioniert diese Logik nur für SWR und da ist sie bereits im Crawler integriert. Alle SWR-Filme, die in 1080p ausgestrahlt werden, verwenden die xxl-URL als höchste Qualität, sofern sie angeboten wird.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              • ? Offline
                                ? Offline
                                Ein ehemaliger Benutzer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #17

                                Uffff😵 , also ich sag mal so:
                                möglich mag eine solche Änderung schon sein.
                                Für einen proof of concept hab ich mich mal in den “Film speichern” Dialog gesetzt, in den Abschnitt Download-Qualität. Die Ersetzungsregeln .m.mp4 -> .xl.mp4 usw. sind dabei wirklich das allerkleinste Problem.

                                mv_add_estimated_url.png

                                Aber bevor hier jetzt irgendeiner "hier! :man_raising_hand_light_skin_tone: " und "habenwill! " schreit, tret ich gleich mal ordentlich auf die Bremse. Weil ich hab zwar (nur) gültige zusätzliche URLs in die Auswahl im Dialog eingefügt. Aber was die dahinterliegenden Maschine dann herunterlädt, steht in dieser kleinen Studie immer noch auf einem komplett anderem Blatt. Das hier wäre nur ein erster Schritt…

                                …in Richtung Abgrund!
                                MV hat an dieser Stelle der Filme-Tabelle eine etwas eigenwillige Datenstruk… nein, das Wort “Struktur” trifft es hier eben genau nicht. (Das ist nicht böse gemeint Xaver! Ich war selber früher keinesfalls besser. :winking_face: Im Übrigen bin ich Dir wirklich dankbar für MV!)

                                Augias kommt einem beim Blick auf DatenFilm.java in den Sinn, und man sehnt sich unweigerlich nach Handschuhen, Mundschutz und Gummipiefeln :man_farmer_medium-light_skin_tone:

                                Jedenfalls bin ich schon mit dieser kleinen Machbarkeitsstudie sehr nahe an einen Punkt gekommen, wo ich mir sage:

                                Hier sollte mE -und laut Kommentaren im Code steh ich mit dieser Meinung nicht alleine da- vor etwaigen Erweiterungen erst mal aufgeräumt werden. Sonst wird’s gruslig! :zombie: :woman_vampire_light_skin_tone: 💀 :ogre:

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                • H Offline
                                  H Offline
                                  heumi
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #18

                                  Gibt es hier schon was neues? Ist das ganze schon umgesetzt? Den Weg in den Release 13.5.0 hat es anscheinend noch nicht gefunden. Ich war ganz überrascht, dass bei “Willkommen bei den Sch’tis” als fünfte Qualitätsstufe FullHD angeboten wurde. Dachte, dass man bei der ARD noch immer bei HD hängen geblieben ist. Beim ZDF ist das wohl noch der Fall?

                                  DaDirnbocherD 1 Antwort Letzte Antwort
                                  • DaDirnbocherD Offline
                                    DaDirnbocherD Offline
                                    DaDirnbocher
                                    antwortete auf heumi am zuletzt editiert von
                                    #19

                                    @heumi sagte in 720p oder 1080p?:

                                    Gibt es hier schon was neues? Ist das ganze schon umgesetzt? Den Weg in den Release 13.5.0 hat es anscheinend noch nicht gefunden.

                                    Kommt halt darauf an, was du mit “hier” (wo du nach Neuigkeiten fragst) bzw. “das Ganze” (nach dessen Umsetzung du fragst) meinst.

                                    a. Meinst Du, dass angebotene FullHD Filme auch in den Listen enthalten sind? Das ist nur bedingt ein Thema der MV-Version (“hat Weg in Release 13.5 nicht gefunden”), das ist primär ein Thema der Crawler, die die Filmlisten erzeugen. Und ja, es sind schon FullHD Filme in den Listen enthalten (z.B. bei SWR - bei anderen ARD-Sendern gibts ein Ticket - kannst gerne in den heute beantworteten Threads finden)

                                    b. Meinst Du den skizzierten Workaroud clientseitig andere Auflösungen zu erraten? Da ist die Antwort von @rubikon eindeutig. Brauch ich wohl nicht noch einmal zu wiederholen.

                                    c. Meinst Du, dass grundsätzlich in den Listen mehr als 3 Auflösungen enthalten sind? Das ist auch primär ein Thema der Crawler und dann (erst) in weiterer Folge ein Thema des Clients. Aber da ist die Frage der Kompatibilität zu lösen - Mehr Auflösungen bedeuten eine Änderung der Struktur der Filmlisten, was wohl ältere Versionen in Probleme bringt).

                                    d. Oder meinst Du was anderes?

                                    H 1 Antwort Letzte Antwort
                                    • G Offline
                                      G Offline
                                      gerdd
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #20

                                      Ja, ich bin so einer, der - wenn er die Bandbreite dafür verfügbar hat, gerne auch mal einen Beitrag in FHD neu lädt, auch wenn er ihn schon in HD oder gar SD auf Halde hat. (Von der Idee, dass man alles gleichzeitig online hat, habe ich mich schon längst verabschiedet, so dass ein paar USB-Platten die beste Antwort sein dürften. Früher haben wir mal für jeden Film eine separate DVD einlegen dürfen.)

                                      Ich wäre also dafür, dass wir mehr Auflösungen abgreifen können. Ganz gelegentlich hole ich mir auch mal eine Kompaktversion, um mal auf die Schnelle festzustellen, ob das wirklich die Sendung ist, die ich meine. Danach kann es durchaus sein, dass ich mir dann doch die FHD-Version hole. Bis zu UHD bin ich noch nicht vorgedrungen - mangels Abspiel-Hardware (Bildschirm etc.)

                                      Im übrigen bin ich jemand, der auch gerne etwas länger wartet, um den Entwicklern die Gelegenheit zu verschaffen, so etwas nur einmal zu entwickeln, und dafür dann gleich richtig (Im Gegensatz zu dem Murphy-Spruch “There’s never time to do it right, but there’s always time to do it over.”)

                                      Ein paar Kochrezepte, wie man im Zweifelsfall die passende URL zusammenbastelt, würden natürlich die Wartezeit verkürzen helfen 😉

                                      DaDirnbocherD ? 2 Antworten Letzte Antwort
                                      • DaDirnbocherD Offline
                                        DaDirnbocherD Offline
                                        DaDirnbocher
                                        antwortete auf gerdd am zuletzt editiert von
                                        #21

                                        @gerdd sagte in 720p oder 1080p?:

                                        Ich wäre also dafür, dass wir mehr Auflösungen abgreifen können. Ganz gelegentlich hole ich mir auch mal eine Kompaktversion, um mal auf die Schnelle festzustellen, ob das wirklich die Sendung ist, die ich meine. Danach kann es durchaus sein, dass ich mir dann doch die FHD-Version hole.

                                        Nun, das kannst Du ja jetzt schon. Am Beispiel eines SWR-Tatorts:

                                        Die ca, 4400 MB Version ist FHD und kompakter geht auch:

                                        fc73c950-b638-484a-84bf-5cab2087e1fb-image.png

                                        @gerdd sagte in 720p oder 1080p?:

                                        Ein paar Kochrezepte, wie man im Zweifelsfall die passende URL zusammenbastelt, würden natürlich die Wartezeit verkürzen helfen

                                        16275d8b-c2f1-4477-afe0-5a55535922e0-image.png

                                        Beim SWR geht das mit xxl, xl, l, m, s …

                                        Wenns “ARD-Server” sind, dann findet man die Anleitung hier.

                                        Aber grundsätzlich würde ich für solche Fälle alternative Tools empfehlen (youtube-dl, Videodownloadhelper, JDownloader), die sagen einem nämlich auch, welche Versionen überhaupt verfügbar sind.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        • H Offline
                                          H Offline
                                          heumi
                                          antwortete auf DaDirnbocher am zuletzt editiert von
                                          #22

                                          @DaDirnbocher Sorry, wenn ich mich undeutlich ausgedrückt habe. Letztlich geht es für den Endanwender darum, dass über das Programm läuft. Darum war das auch so allgemein als Frage gestellt. Beinhaltet dann natürlich auch die Vorstufe Crawler.
                                          Mir ging es einfach nur darum, ob da im Hintergrund schon agiert (“aufgeräumt”) wird etc. ? Quasi ein Zwischenstand. Ich werde dann aber mal die Tickets verfolgen.

                                          Ich kann mir auch vorstellen, dass das aufwändig ist und erhebe auch keinen Anspruch, dass das “gefälligst” zu laufen hat. Bin ja froh, dass es so etwas überhaupt gibt.

                                          Einen Workaround brauch ich persönlich nicht. Nachdem ich nun weiß, dass es teilweise FullHD gibt, schau ich dann halt über JDownloader noch mal genauer. Da sieht man ja auch die Auflösung. Fand das immer schon ärgerlich, dass die Mediatheken nur so schwammige Ausdrücke wie “Hoch” angezeigt haben. Immerhin steht da jetzt auch in der Browser-App schon mal “FullHD”.

                                          Das Beispiel mit dem SWR-Tatort ist dann ja doch ein wenig verwirrend, wenn da dann HD für FullHD steht, erst recht, wenn man da 720p gewohnt war. Bei mir steht da abweichend von deinem Screenshot dann “Höchste/Hoch” und “Mittel”. Auch wenn ich das, wie oben geschrieben, nur bedingt hilfreich finde, ist das in dem Fall dann aber wahrscheinlich noch sinnvoller.

                                          Wie konsistent ist das denn mit der URL-Zuordnung. Ist xxl immer FullHD? Bei meinem Beispiel (Tschis) ist es ja wirklich eindeutig mit dem vorangestellten “1280”, “1920”. Da wäre es wirklich fein, wenn man das beim Download auch angezeigt bekommt. Der JDownloader bekommst du ja auch die konkrete Auflösung statt “xxl” (Tatortbeispiel). Greift der auf andere Infos zu? Liest der den Header aus o.ä.? Sorry, für die Laienfragen.

                                          DaDirnbocherD 1 Antwort Letzte Antwort

                                          • 1
                                          • 2
                                          • 3

                                          38

                                          Online

                                          6.6k

                                          Benutzer

                                          6.1k

                                          Themen

                                          38.9k

                                          Beiträge
                                          undefined
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Kategorien
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Beliebt
                                          • Benutzer
                                          • Gruppen