ARTE-Crawler-Sperrung
-
Dieser Beitrag wurde gelöscht!
-
Ich hab rd. 160 neue Filme auf beiden Arte-Sendern. Allerdings sind all diese neuen Filme vom 23.7. oder früher.
Ist das jetzt ein grundsätzlich positives Zeichen, was die Sperre angeht oder ein Missverständnis meinerseits was der Filter “Nur neue Filme anzeigen” bedeutet?
Filmliste erstellt 7.8. 6:46
-
Ich habe an arte jetzt dies geschrieben:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin leidenschaftlicher arte-Seher (und auch Abonnent des arte-Magazins). Da ich viele interessante Sendungen nicht zur Sendezeit sehen kann, bin ich sehr froh über die arte-Mediathek. Leider hatte ich immer wieder das Problem, dass beim online-Sehen die Qualität des Bildes einbrach oder das Bild ganz einfror, weshalb ich dann oft doch genervt aufgab (ein Problem, zu dem Sie nichts können). Deshalb war habe ich bislang oft das Programm “MediathekView” dafür genutzt, das so half, mir die Freude an Ihren Sendungen zu erhalten.
Leider finden sich neuerdings keine arte-Sendungen dort mehr. Im zugehörigen Forum findet sich die aktuelle Auskunft, “dass ARTE die IP Adressen unserer Crawler blockiert. Wir versuchen Kontakt mit ARTE aufzubauen und zu klären ob man sich einigen kann.”
Ich möchte Sie freundlich bitten, nach Möglichkeit diesen Zugang wieder zu eröffnen.
Mit freundlichen GrüßenIch denke, dass es nichts hilft, gleich mit Vorwürfen zu kommen, wenn man die Hintergründe nicht kennt!
-
@DaDirnbocher sagte in ARTE-Crawler-Sperrung:
Ich hab rd. 160 neue Filme auf beiden Arte-Sendern. Allerdings sind all diese neuen Filme vom 23.7. oder früher.
Ist das jetzt ein grundsätzlich positives Zeichen, was die Sperre angeht oder ein Missverständnis meinerseits was der Filter “Nur neue Filme anzeigen” bedeutet?
Filmliste erstellt 7.8. 6:46Ich hab ja meine Frage durchaus bewusst als neuen Thread gestellt, weil ich ja eine Antwort für möglich gehalten habe, die unahbängig von der aktuellen ARTE-Thematik ist (“Missverständnis meinerseits was der Filter “Nur neue Filme anzeigen” bedeutet”).
Ist die Tatsache, dass das nun in diesen ARTE-Thread reinverschoben wurde, die implizite Antwort, dass kein Missverständnis meinerseits vorliegt?
-
Guten Tag, auch ich habe an ARTE geschrieben mit der Bitte, mir eine Antwort zukommen zu lassen. Dabei habe ich auf die neue App von ARTE verwiesen, die den download ermöglichen soll. Aber auch darauf, dass diese App nicht ausgereift ist. In der Tat, auf dem Gerät, mit dem ich Filme schaue, funzt die App nicht.
Ich vermute, dass ARTE ihrer neuen App ein Alleinstellungsmerkmal verleihen möchte und dabei keine Konkurrenz durch andere Möglichkeiten des Downloads sehen möchte.
Falls ich von ARTE eine Antwort erhalte, berichte ich.
Grüße, Michael -
Wenn Arte wirklich die IP Adressen sperrt, geht’s hier nicht um ein Irrtum, sonder Absicht. Da wird es nicht helfen Mails zu schicken, wahrscheinlich kommen nur Standardantworte zurueck, wenn ueberhaubt geantwortet wird.
Da suche ich lieber eine Alternative. Fuer das Downloaden kenne ich solche. Aber wass an Mediathekview so interessant ist, ist halt der Crawler - man bekommt eine schnelle Uebersicht von alle Programme und ein Link.
Gibt es noch andere Programme die Arte crawlen, oder ist Mediathekview das einzige? Gibt es Wege jede Woche eine Programmliste zu bekommen - die Webseite ist da nicht sehr bequem oder hilfreich, viele Bilder, wenig Uebersicht.
-
@kuroneko
Sicherlich ist da Absicht. Und es wird wahrscheinlich auch so sein, dass die Mails der kleinen Gemeinde MediathekView nicht viel ausrichten werden. Aber der Spruch “hat ja doch keinen Sinn” sollte keinen von der Tat abhalten. Denn “wahrscheinlich” heißt nicht “sicher”.Warum lässt Du uns nicht an deinem Wissen teilhaben. Welche Alternative zum Downloaden kennst Du?
Gruß, Michael -
Ich nutze youtube-dl.
-
@KillMeSoftly sagte: Welche Alternative zum Downloaden kennst Du?
Die wurden in einem nun leider geschlossenen Thread schon erwähnt.
Statt gleiche Threads mit dem gleichen Thema zusammenzuführen, werden hier lieber mehrere parallel gefahren und dann früher oder später gesperrt. Dann gibt’s halt wieder einen neuen Thread zum Thema (aktuell dieser hier)…