Reich oder tot
-
@sigid Habe Version 13.2.1 und bekomme auch nur Fassungen mit Bildbeschreibung angeboten. Die als Hörfassung gekennzeichnete Version ist hier eine REINE Hörfassung ohne Bild. Online kann man den Film aber ohne Bildbeschreibung sehen. Verstehe ich alles nicht.
-
Bei mir nicht:Der erste Film hat keine “Beschreibung”, keine Ahnung, was bei euch schief läuft oder reden wir aneiander vorbei?
Einiges hätte man sich ersparen können, wenn man danach gehandelt hätte https://forum.mediathekview.de/topic/99/fehlende-sendung-meldenGruß
-
Der Hinweis auf “fehlende Sendungen melden” bezieht sich auf Beiträge hier im Forum!!!
Zum Thema:
Weder beim Abspielen in MV und MVWeb noch bei den heruntergeladenen Filmen habe ich Beschreibungen. -
-
@iks-jott sagte in: Der erste Film hat keine “Beschreibung”, keine Ahnung, was bei euch schief läuft oder reden wir aneiander vorbei?
Ich nehme an, du hast den Film auch mal abgespielt. Wie lautet dessen “HD-URL”?
In der MV-Liste von 11:28 (deine ist von 08:33 Uhr) und in MVW-Liste von 11:29 (deine ist eine Stunde älter) ist der Film nämlich nur mit Audiodeskription drin (auch wenn der Eintrag kein entsprechendes Label trägt)…
-
Sorry, ich hatte da einen fatalen Denkfehler, tut mir leid.
Deshalb habe ich meine obigen Beiträge durchgestrichen.
Und ja, der Film beginnt mit “Schwarzweiss-Portaits der Darsteller…”!
Ich bitte alle Threadteilnehmer um Entschuldigung:pensive_face:
Gruß
-
@sigid sagte: Warum gibt es diesen Film im Mediatheview nicht ohne Bildbeschreibung?
@Mentor54 sagte: Online kann man den Film aber ohne Bildbeschreibung sehen. Verstehe ich alles nicht.
Auf der gleichen Webseite kann man aber auch auf die Audiodeskription-Version umstellen (TV-Ton, d.h. der “Normal”-Ton ist einfach die Standardeinstellung):
D.h. der MV-Crawler erwischt die falsche Version. Falls dies ein Problem ist, dass bei ZDF-Sendungen immer wieder auftritt, müsste der MV-Crawler wohl angepasst werden.
In der ARD-Mediathek findet man aktuell über die Suche nach Titel und mit Option AD nur die “normale” Version und die “reine Hörfassung”. Erst dieses Suchergebnis brachte mich dazu, in der normalen Version die Umstellung auf Audiodeskription-Ton zu suchen.
Wie dem auch immer ist, man muss bloss zwei Zahlen in der URL ersetzen, dann kriegt man die gewünschte normale Version, also ohne AD (Rechtsklick und speichern).
@iks-jott sagte: Sorry, ich hatte da einen fatalen Denkfehler
Zuerst hattest du Hörfassungen im Fokus (diesen Teil in deinem ersten Post hast du gelöscht), dann wohl UT im Raster, deshalb meine erneute Frage nach dem “Abspielen” und nach dem O-Ton zu Beginn des Films…