Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Wichtige Mitteilungen
  3. Probleme beim Download und Abspielen von ORF-Sendungen

Probleme beim Download und Abspielen von ORF-Sendungen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Wichtige Mitteilungen
16 Beiträge 9 Kommentatoren 36.8k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F Offline
    F Offline
    Franz47
    schrieb am zuletzt editiert von iks-jott
    #1

    Seit der Installation von 13.1.1 kann ich als in Österreich sitzender gerade ORF Sendungen nicht downloaden, die im Abo sind. Geo Einstellung AT. Response code 403 Access denied. Dieselben Abosendungen wurden früher problemlos downgeloadet.
    ??

    1 Antwort Letzte Antwort
    • Nicklas2751N Offline
      Nicklas2751N Offline
      Nicklas2751 Administrator
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Das liegt daran, dass das ORF unseren User-Agent nicht mag. Dazu findest du hier im Forum einige Themen.

      Seit 13.1.0 kann dieser wieder in den Einstellungen angepasst werden.

      Der User-Agent für Downloads kann nun in den Einstellungen konfiguriert werden.

      Quelle: https://mediathekview.de/changelog/13-1-0/

      MediathekView Entwickler | Bugs?: Anleitung Fehler melden | Fehlende Sendungen?: Fehlende Sendung melden

      styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
      • styrollS Offline
        styrollS Offline
        styroll
        antwortete auf Nicklas2751 am zuletzt editiert von iks-jott
        #3

        @nicklas2751 sagte: Seit 13.1.0 kann dieser wieder in den Einstellungen angepasst werden.

        Für den Download von ORF-Sendungen sind folgende zwei Einstellungen vorzunehmen (Win: Menü “Datei --> Einstellungen”; macOS: Menü “MediathekView --> Einstellungen”):

        0_1534093955464_MV_Einstellungen_User-Agent_ORF-Download.png

        Bei User-Agent kann man dort “Support Free Software”, “Mozilla” oder zukunftssicherer den User-Agent des eigenen Browsers eintragen.

        0_1540667664183_MV_Einstellungen_FFmpeg-Schalter_ORF-Download.png

        Als User-Agent kann man dort “Mozilla”, “X”, “Support Free Software” oder zukunftssicherer den User-Agent des eigenen Browsers eintragen:

        -user_agent "Mozilla"
        

        .
        Für das Abspielen von ORF-Sendungen aus der MV-Filmliste heraus mit VLC sind folgende Schritte in den MV-Einstellungen vorzunehmen:

        0_1534093564047_MV_VLC-Schalter_ORF-Abspielen.png

        Als User-Agent kann man dort “X”, “Support Free Software” oder zukunftssicherer den User-Agent des eigenen Browsers eintragen:

        :http-user-agent="X"
        

        .

        Hinweis zu geogeblockten Sendungen:
        Das Abspielen von geogeblockten Sendungen (erkennbar an der Bezeichnung “AT” in der Spalte “Geo” der MV-Filmliste bzw. an der gelben Hintergrundsfarbe) ist für Personen ausserhalb Österreichs – auch mit den obigen Einstellungen – nicht möglich. Es nützt nichts in den Einstellungen als Standort “AT – Österreich” anzugeben, da diese Einstellung nur der Anzeige von geogeblockten Sendungen dient. Geoblocking kann man damit nicht umgehen.

        W 1 Antwort Letzte Antwort
        • F Offline
          F Offline
          Franz47
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @styroll sagte in 13.1.1 kann in Österreich ORF nicht downloaden:

          User-Agent des eigenen Browsers

          Danke für den Hinweis. Das hatte ich schon bei früheren Versionen zuerst manuell mit dem Editor und dann in den Einstellungen umgestellt und vorausgesetzt, daß diese Einstellung auch bei einem Update erhalten bleibt. Geht jetzt wieder. D.h. daß man das nach jedem Update neu eingeben muß?

          Nicklas2751N 1 Antwort Letzte Antwort
          • Nicklas2751N Offline
            Nicklas2751N Offline
            Nicklas2751 Administrator
            antwortete auf Franz47 am zuletzt editiert von
            #5

            @franz47 sagte in 13.1.1 kann in Österreich ORF nicht downloaden:

            D.h. daß man das nach jedem Update neu eingeben muß?

            Nein, das ist nur wegen der Umstellung jetzt einmalig so gewesen.

            MediathekView Entwickler | Bugs?: Anleitung Fehler melden | Fehlende Sendungen?: Fehlende Sendung melden

            1 Antwort Letzte Antwort
            • M Offline
              M Offline
              mbodenstein
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Für die Beschreibung von “styroll” als Ergänzung: Die gesamte Zeile soll lauten:

              Mozilla/5.0 (Macintosh; Intel Mac OS 10_11_6) AppleWebKit/605.1.15 (KHTML, like Gecko) Versioin/11.1 Safari/605.1.15

              Look and feel “Mac OS X” war bei mir nicht notwendig.

              styrollS M 2 Antworten Letzte Antwort
              • herbivoreH Offline
                herbivoreH Offline
                herbivore
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                Hallo mbodenstein,

                es gibt so viele verschiedene User-Agent-Strings wie es verschiedene Browser(-Versionen) gibt. Den User-Agent-String des eigenen Browsers kann man z.B. über eine Google Suche nach user agent online herausfinden. Der User-Agent-String des eigenen Browsers wird direkt über dem ersten Treffer angezeigt (und falls nicht kann man einen der ersten Treffer anklicken, denn das sind alles Webseiten, die den User-Agent-String anzeigen).

                Ich glaub zwar nicht, dass es Probleme macht, wenn man z.B. unter Windows einen User-Agent-String von MaxOS verwendet, aber falls doch, kommt man wie beschrieben weiter. Eine alte Weisheit lautet, dass der gute Lügner möglichst nah an der Wahrheit bleibt. 🙂

                Außerdem führen Webseiten oft Statistiken, mit welchen Browsern sie aufgerufen werden, und die kommen halt weniger durcheinander, wenn man den User-Agent-String des eigenen Browsers verwendet. Aber das nur nebenbei.

                herbivore

                1 Antwort Letzte Antwort
                • styrollS Offline
                  styrollS Offline
                  styroll
                  antwortete auf mbodenstein am zuletzt editiert von
                  #8

                  @mbodenstein sagte: Look and feel “Mac OS X” war bei mir nicht notwendig.

                  Es ist ja nur das zu ändern, was rot eingerahmt ist…

                  @mbodenstein sagte: Die gesamte Zeile soll lauten:
                  Mozilla/5.0 (Macintosh; Intel Mac OS 10_11_6) AppleWebKit/605.1.15 (KHTML, like Gecko) Versioin/11.1 Safari/605.1.15

                  Es wurde empfohlen, den User-Agent des eigenen Browsers zu verwenden (und bereits ein Link dazu angegeben, wie man diesen bestimmen kann):

                  @styroll sagte. Bei User-Agent kann man dort “Support Free Software” oder zukunftssicherer den User-Agent des eigenen Browsers eintragen.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  • M Offline
                    M Offline
                    macuserguru
                    antwortete auf mbodenstein am zuletzt editiert von
                    #9

                    @mbodenstein
                    Würde dies auch mit den Firefox vom Mac funktionieren:
                    Mozilla/5.0 (Macintosh; Intel Mac OS X 10.11; rv:59.0) Gecko/20100101 Firefox/59.0

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    • M Offline
                      M Offline
                      macuserguru
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @styroll sagte in 13.1.1 kann in Österreich ORF nicht downloaden:

                      User-Agent des eigenen Browsers

                      Mein Safari:
                      Mozilla/5.0 (Macintosh; Intel Mac OS X 10_11_6) AppleWebKit/605.1.15 (KHTML, like Gecko) Version/11.1.2 Safari/605.1.15

                      Nicklas2751N 1 Antwort Letzte Antwort
                      • Nicklas2751N Offline
                        Nicklas2751N Offline
                        Nicklas2751 Administrator
                        antwortete auf macuserguru am zuletzt editiert von
                        #11

                        @macuserguru und @rest Es ist absolut egal was ihr eintragt hauptsache es ist nicht MediathekView. Das haben sie geblockt. Es bietet sich an einen Browser User-agent zu nutzen da sie die schwer blocken können. Nicht mehr und nicht weniger.

                        :locked: Es bedarf keiner weiteren Ausführungen/Diskussionen.

                        MediathekView Entwickler | Bugs?: Anleitung Fehler melden | Fehlende Sendungen?: Fehlende Sendung melden

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        • R Offline
                          R Offline
                          Roby
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          Ich lese hier schon länger mit und bin sehr, sehr dankbar für die vielen guten Tipps insbesondere auch zu Problemen mit dem ORF.

                          Eben habe ich in MediathekView herumprobiert, mit Free Software Support, Mozilla etc. … Das hat zumindest in der Filmliste den ORF zurückgebracht.

                          Zuletzt habe ich mir meinen eigenen User Agent gegoogelt wie empfohlen und in den Einstellungen sowohl bei “Allgemein” als auch den beiden Schaltern für Speichern und Abspielen eingefügt.
                          Jetzt klappt’s!!! Eben läuft wieder der erste Download bei mir!

                          Es ist also scheinbar unumgänglich, exakt den eigenen User Agent einzutragen…
                          Achja, nach den Änderungen ist MediathekView neu zu starten.

                          Was allerdings passiert, wenn sich meine Google Chrome alle paar Wochen updatet und dann die Versionsnummer mit den Einträgen nicht mehr übereinstimmt, das wird wohl abgewartet werden müssen.

                          Windows 10 Pro; MediathekView 13.2.1; Google Chrome 69.0

                          Beste Grüße aus Tirol!

                          DaDirnbocherD styrollS 2 Antworten Letzte Antwort
                          • DaDirnbocherD Offline
                            DaDirnbocherD Offline
                            DaDirnbocher
                            antwortete auf Roby am zuletzt editiert von
                            #13

                            @Roby sagte in 13.1.1 kann in Österreich ORF nicht downloaden:

                            Es ist also scheinbar unumgänglich, exakt den eigenen User Agent einzutragen…

                            Ich habe 2x “Mozilla” (Allgemein, ffmpeg) und einmal “X” (vlc) drinnenstehen und es funktioniert (zur Zeit).

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            • styrollS Offline
                              styrollS Offline
                              styroll
                              antwortete auf Roby am zuletzt editiert von
                              #14

                              @Roby sagte: Eben habe ich in MediathekView herumprobiert, mit Free Software Support, Mozilla etc. … Das hat zumindest in der Filmliste den ORF zurückgebracht.

                              Der User-Agent hat überhaupt nichts mit der Filmliste zu tun.

                              @Roby sagte: Es ist also scheinbar unumgänglich, exakt den eigenen User Agent einzutragen…

                              Der ORF kann gar nicht (ohne Weiteres) wissen, welchen Browser du verwendest, und dies ist auch irrelevant, da es nur darauf ankommt, welcher User-Agent gesperrt ist (gesperrt ist der User-Agent von MV, FFmpeg und VLC)
                              Ich hab’s gerade nochmals getestet, man kann in allen 3 Einstellungen “X” als User-Agent angeben, was problemlos funktioniert…

                              @Roby sagte: Achja, nach den Änderungen ist MediathekView neu zu starten

                              Die Änderungen werden nach Schliessen des Einstellungsfensters sofort aktiv, ein Neustart von MV ist also nicht nötig. Änderungen in den Einstellungen haben aber natürlich keine Auswirkung auf bereits angelegte Downloads.

                              @Roby sagte: Was allerdings passiert, wenn sich meine Google Chrome alle paar Wochen updatet und dann die Versionsnummer mit den Einträgen nicht mehr übereinstimmt, das wird wohl abgewartet werden müssen.

                              Es wird nichts passieren.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              • R Offline
                                R Offline
                                Roby
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                Danke für Eure Präzisierung meines einfachen Erfahrungsberichtes. Leider verfüge ich nicht über Hintergrundwissen zur Funktionsweise von MV und kann daher natürlich daneben liegen. Ich hoffe, nicht nur mitleidiges Kopfschütteln bei den Insidern ausgelöst zu haben, wollte einfach mein Procedere schildern, das zum Erfolg geführt hat.

                                @styroll sagte in 13.1.1 kann in Österreich ORF nicht downloaden:

                                Änderungen in den Einstellungen haben aber natürlich keine Auswirkung auf bereits angelegte Downloads.

                                … ja, das stimmt wohl. Denn beim letzten, erfolgreichen Versuch habe ich auch den Download neu angelegt.

                                @styroll sagte in 13.1.1 kann in Österreich ORF nicht downloaden:

                                Es wird nichts passieren.

                                Das klingt beruhigend!

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                • W Offline
                                  W Offline
                                  WOFI
                                  antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  @styroll einfügen von User agent mit kopieren und einfügen funktioniert nicht

                                  1 Antwort Letzte Antwort

                                  35

                                  Online

                                  6.6k

                                  Benutzer

                                  6.1k

                                  Themen

                                  38.9k

                                  Beiträge
                                  undefined
                                  • Anmelden

                                  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                  • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                  • Erster Beitrag
                                    Letzter Beitrag
                                  0
                                  • Kategorien
                                  • Aktuell
                                  • Tags
                                  • Beliebt
                                  • Benutzer
                                  • Gruppen