Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. Fehler beim Schreiben

Fehler beim Schreiben

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Fragen, Hilfe, Kritik
42 Beiträge 10 Kommentatoren 9.2k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Offline
    B Offline
    benedikt18 Gesperrt
    schrieb am zuletzt editiert von benedikt18
    #28

    Lt. Anleitung soll man ‘den entpackten Ordner ins Benutzerverzeichnis verschieben’. Mit Benutzerverzeichnis ist gemeint, die gleiche Ebene wie der Punktordner mit den Einstellungen, den es aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht gibt, weil er erst im Einrichtungsdialog erstellt wird.
    Diese Empfehlung ist entstanden, weil viele user den MV-Programmordner im Windows-Programmordner gespeichert hatten. was hinterher zu Zugriffsproblemen führte.
    Der MV-Programmordner soll leicht zugänglich sein, auch damit sich keine riesenlangen Pfade ergeben.

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    • M Offline
      M Offline
      mvsfsvm
      antwortete auf benedikt18 am zuletzt editiert von mvsfsvm
      #29

      @benedikt18 sagte in Fehler beim Schreiben:

      Lt. Anleitung soll man ‘den entpackten Ordner ins Benutzerverzeichnis verschieben’. Mit Benutzerverzeichnis ist gemeint, die gleiche Ebene wie der Punktordner mit den Einstellungen, den es aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht gibt, weil er erst im Einrichtungsdialog erstellt wird.

      Die Anleitung sollte überarbeitet werden. Mit Benutzerverzeichnis dürften viele nichts anfangen können und wozu Verschieben, wenn man auch gleich ins gewünschte Ziel entpacken kann.

      Diese Empfehlung ist entstanden, weil viele user den MV-Programmordner im Windows-Programmordner gespeichert hatten. was hinterher zu Zugriffsproblemen führte.

      Das führt höchstens dann zu Problemen, wenn man MV portabel (mit Einstellungen im Programmverzeichnis) benutzen will. Allerdings sollte da, wie schon in einem anderen Beitrag erwähnt, seit Vista eine Umleitung ins Benutzerverzeichnis (%LOCALAPPDATA%\VirtualStore) stattfinden (Klappt hier leider nicht und MV hängt beim Splashscreen, warum auch immer).

      Abseits vom portablen Modus ist der Windows-Programm-Ordner schon der richtige Speicherort für das Programmverzeichnis von MV.

      styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
      • styrollS Offline
        styrollS Offline
        styroll
        antwortete auf mvsfsvm am zuletzt editiert von
        #30

        @mvsfsvm sagte: Mit Benutzerverzeichnis dürften viele nichts anfangen können und wozu Verschieben, wenn man auch gleich ins gewünschte Ziel entpacken kann.

        Nicht wenige Benutzer scheitern schon beim Entpacken bzw. realisieren gar nicht, dass ein Archiv und nicht ein simpler Ordner vorliegt. “Pfade” sind auch so eine Sache, deshalb ist Drag-and-Drop immer intuitiver.

        Wie @benedikt18 schon gesagt hat, die Empfehlungen in der Anleitung sind aus der Erfahrung mit immer wiederkehrenden Problemen entstanden. Das Home-Verzeichnis ist für Software wie MV, welche nicht wie andere Windows-Software installiert wird, schon ein sinnvoller Ort für die Ablage.

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        • M Offline
          M Offline
          mvsfsvm
          antwortete auf styroll am zuletzt editiert von mvsfsvm
          #31

          @styroll sagte in Fehler beim Schreiben:

          @mvsfsvm sagte: Mit Benutzerverzeichnis dürften viele nichts anfangen können und wozu Verschieben, wenn man auch gleich ins gewünschte Ziel entpacken kann.

          Nicht wenige Benutzer scheitern schon beim Entpacken bzw. realisieren gar nicht, dass ein Archiv und nicht ein simpler Ordner vorliegt.

          Komisch, früher waren Archive gar kein Problem und letzteres liegt zumindest zum Teil daran, dass der Explorer ZIP-Archive wie Ordner behandelt. Allerdings sollte einem schon auffallen, dass die ZIP-Ordner ein anderes Symbol haben und spätestens wenn aus so einem Ordner Programme ausgeführt oder HTML-Dateien (weitere Dateien wie Bilder, Stylesheets usw. nötig) angezeigt werden sollen, merkt man dass es keine normalen Ordner sind.

          “Pfade” sind auch so eine Sache, deshalb ist Drag-and-Drop immer intuitiver.

          Beim Drag & Drop muss man aber trotzdem wissen wohin und da kommen dann wieder die Pfade ins Spiel. Deswegen sollte in der Anleitung ja auch besser erklärt werden, was das Benutzerverzeichnis ist und wo es liegt. Bisher ist lediglich der Begriff ganz ohne Erklärung benutzt worden.

          Das Home-Verzeichnis ist für Software wie MV, welche nicht wie andere Windows-Software installiert wird, schon ein sinnvoller Ort für die Ablage.

          Solange MV nicht im portable-Modus betrieben wird und die Einstellungen nicht im Programmverzeichnis abgelegt werden sollen, wie es beim Start per MediathekView__Portable.exe passiert, solange gibt es gar keinen Grund, das Programmverzeichnis von MV nicht im Programmverzeichnis von Windows zu platzieren. Das hat dann sogar noch den Vorteil, dass eine einzige MV-Installation für alle Windowsbenutzer genügt und die Installation von eingeschränkten Benutzern nicht zerstört werden kann.

          styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
          • T Offline
            T Offline
            thomas-red
            antwortete auf Jo Grothe am zuletzt editiert von
            #32

            @jo-grothe

            Wenn ich den Ordner .mediathek3 umbenenne oder lösche, kann ich MV.exe gar nicht starten, es passiert einfach nichts.
            Ich habe den Ordner MediathekView-13.0.3 nun im “Benutzerverzeichnis” abgelegt.
            Mit dem Wort “Benutzerverzeichnis” konnte ich übrigens auch nichts anfangen.
            Beim Start von MediathekView.jar wird ein neuer Ordner .mediathek3 angelegt. Mit diesem Programmstart funktioniert alles.
            Ich denke, ich begnüge mich jetzt mit dieser Lösung, wenn sie vielleicht auch nicht im Sinne der Erfinder ist.
            Bei Windows 10, so wie ich es nutze, werden übrigens alle neu erzeugten Ordner mit dem Attribut “schreibgeschützt (betrifft nur Dateien im Ordner)” angelegt. Das kann somit eigentlich kein Grundproblem darstellen.

            Jo GrotheJ M 2 Antworten Letzte Antwort
            • Jo GrotheJ Offline
              Jo GrotheJ Offline
              Jo Grothe
              antwortete auf thomas-red am zuletzt editiert von
              #33

              @thomas-red
              Dann toi-toi-toi.

              T 1 Antwort Letzte Antwort
              • T Offline
                T Offline
                thomas-red
                antwortete auf Jo Grothe am zuletzt editiert von
                #34

                @jo-grothe
                Danke an alle für die beratenden Überlegungen.

                1 Antwort Letzte Antwort
                • B Offline
                  B Offline
                  benedikt18 Gesperrt
                  schrieb am zuletzt editiert von benedikt18
                  #35

                  In diesem thread kommt an mehreren Stellen das Wort ‘Users’ vor, u.a. im logfile, weil die Programmiersprache für win10 englisch ist. Für die Anzeige im Explorer übersetzt MS alles in die entsprechende Landessprache, und deshalb heisst dieses Verzeichnis im deutschen Explorer ‘Benutzer’. Benutzerverzeichnis ist keine Erfindung der Anleitungsautoren, sondern eine Übernahme von Microsoft. - Im gesamten thread ging es aber nie um die Frage: Was bedeutet Benutzerverzeichnis?, mit deren Beantwortung das Problem schnell gelöst gewesen wäre, sondern um Gott und die Welt, und ob der Punktordner, den MV selbst anlegt, an der richtigen Stelle liegt. Tatsächlich war das Problem aber der MV-Programmordner, der irgendwo jwd abgelegt worden war, womit das BS offensichtlich überfordert war.

                  Jo GrotheJ 1 Antwort Letzte Antwort
                  • Jo GrotheJ Offline
                    Jo GrotheJ Offline
                    Jo Grothe
                    antwortete auf benedikt18 am zuletzt editiert von
                    #36

                    @benedikt18 sagte in Fehler beim Schreiben:

                    Tatsächlich war das Problem aber der MV-Programmordner, der irgendwo jwd abgelegt worden war, womit das BS offensichtlich überfordert war.

                    Kann mich Deiner Agumentation nicht anschließen. Habe mal auf meinem Rechner die verschiedenen Speicherorte und Namen, die @thomas-red für seinen MV-Programmordner erwähnt hat, nachgestellt … und jedesmal lief MV anstandslos und konnte Sendungen runterladen, selbst bei ‘jwd’-Pfaden (W10 / Java 1.8.0_151 64bit / MV 13.0.3). Aber, wie wir ja wissen: ‘So ein Rechner ist auch nur ein Mensch’ … und die sind schließlich auch alle verschieden.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    • M Offline
                      M Offline
                      mvsfsvm
                      antwortete auf thomas-red am zuletzt editiert von
                      #37

                      @thomas-red sagte in Fehler beim Schreiben:

                      @jo-grothe

                      Wenn ich den Ordner .mediathek3 umbenenne oder lösche, kann ich MV.exe gar nicht starten, es passiert einfach nichts.

                      Das MV beim Start über die Exe seine Benutzerdaten und die Downloads nicht speichern kann, ist nicht normal. Diesem eigenartigem Verhalten deines Systems solltest du besser nachgehen und im Zweifelsfalle das System platt machen und neu installieren.

                      Übrigens, was für Sicherheitssoftware setzt du ein?

                      Bei Windows 10, so wie ich es nutze, werden übrigens alle neu erzeugten Ordner mit dem Attribut “schreibgeschützt (betrifft nur Dateien im Ordner)” angelegt. Das kann somit eigentlich kein Grundproblem darstellen.

                      Tut es auch nicht. Das “betrifft nur Dateien im Ordner” ist dir aufgefallen? Ebenso, dass das Kästchen davor, welches den Zustand des Attributes anzeigen soll, weder ein gesetztes, noch ein gelöschtes Attribut anzeigt? Ach ja, das ist nicht erst seit Windows 10 so.

                      Wenn du bei einem Ordner wissen willst, ob das Schreibschutzattribut gesetzt ist oder nicht, musst du das Kommandozeilenprogramm attrib oder den entsprechenden Befehl der Powershell bemühen. Alternative Dateimanager gehen möglicherweise auch. Der Explorer ist dafür aber ungeeignet. Darüber hinaus ist es bei einem Ordner auch egal, ob das Attribut gesetzt ist oder nicht.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      • styrollS Offline
                        styrollS Offline
                        styroll
                        antwortete auf mvsfsvm am zuletzt editiert von styroll
                        #38

                        @mvsfsvm sagte: Deswegen sollte in der Anleitung ja auch besser erklärt werden, was das Benutzerverzeichnis ist und wo es liegt. Bisher ist lediglich der Begriff ganz ohne Erklärung benutzt worden

                        “Benutzernamen” wird auch nirgends erklärt. Mal abgesehen davon, dass das Wort “Benutzerverzeichnis” sehr deskriptiv ist (das Stamm-Verzeichnis des Benutzers), ist es – wie @benedikt18 schon sagte – auch ein offizieller Begriff, den man bei Unkenntnis auch in der Wikipedia nachschlagen kann.

                        @thomas-red sagte: Wenn ich den Ordner .mediathek3 umbenenne oder lösche, kann ich MV.exe gar nicht starten, es passiert einfach nichts.
                        @mvsfsvm antwortete: Das MV beim Start über die Exe seine Benutzerdaten und die Downloads nicht speichern kann, ist nicht normal.

                        Und wo ist der Bezug deiner Aussage zum Zitat? Das Programm startet ja gar nicht…

                        @thomas-red Das Problem ist bekannt, wenn man Java 9 installiert hat.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        • K Offline
                          K Offline
                          kosow-kraus
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #39

                          Es liegt daran, dass der Pfad zum Speichern der Downloads nicht richtig ist. Den Pfad korrekt eingeben und es klappt wieder. Das geht bei den Einstellungen oder auch direkt bevor der Download mit “OK” angestoßen wir. Der Zielpfad kann auch dann noch für die Zukunft gespeichert werden. Gruß HJK

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          • M Offline
                            M Offline
                            mvsfsvm
                            antwortete auf kosow-kraus am zuletzt editiert von
                            #40

                            @kosow-kraus
                            Aha und was genau war jetzt beim Speicherpfad bei thomas-red falsch? Darüber hinaus war das Problem mit dem Speicherpfad für die Downloads nicht das einzige Problem und alle Probleme hatten vermutlich die gleiche immer noch unbekannte Ursache.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            • F Offline
                              F Offline
                              fkuebler
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #41

                              Ich verwende Mediathekview seit langem (Jahren), bin Laie, hatte aber nie Probleme. Derzeit fahre ich die letzte Beta von macOS 10.13.4, wollte etwas aus der Mediathek downladen, und habe vorher aufgrund des Hinweises auf 13.0.6 upgedatet. Beim Versuch, den FIlm downzuloaden, kam bei mir ebenfalls “Fehlerhafter Pfad! Pfad ist nicht beschreibbar”. Ich hatte nie irgendetwas an der Konfiguration von Mediathekview geändert.

                              Versuchsweise bin ich bis 13.0.4 zurückgegangen, aber das hat nichts geändert.

                              Schade, denn Mediathekview fand ich immer angenehm und leistungsfähig, auch für System-Laien

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              • F Offline
                                F Offline
                                fkuebler
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #42

                                Sorry: Bei einem kürzlichen Clean-Install hat sich der Benutzername geändert und damit auch der Pfad zum Download-Verzeichnis.

                                Habe ich in Einstellungen geändert und jetzt funktioniert alles wieder.

                                Typischer Laienfehler…

                                1 Antwort Letzte Antwort

                                • 1
                                • 2
                                • 3

                                19

                                Online

                                6.6k

                                Benutzer

                                6.1k

                                Themen

                                38.9k

                                Beiträge
                                undefined
                                • Anmelden

                                • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                • Erster Beitrag
                                  Letzter Beitrag
                                0
                                • Kategorien
                                • Aktuell
                                • Tags
                                • Beliebt
                                • Benutzer
                                • Gruppen