Blacklist
-
Hallo ins Forum,
zunächst einmal ganz herzlichen Dank an die Entwickler und an das tolle Forumsteam. Ich wohne seit 30 Jahren in Belgien und bin total glücklich über euer Programm. In unserer Gegend gibt es nur das ZDF im Kabel und ausser der Tagesshow ist der Sender nicht so mein Fall. Endlich kann ich mir nun mein Programm auf Mass zusammenstellen - DANKE !!
Ich finde leider nirgendwo einen Hinweis darauf, wie man mehrere Sendungen auf einen Schlag markieren und auf die Blacklist setzen kann? Das Stück für Stück zu machen ist doch recht mühsam.Vielen Dank für eure Hilfe
Mit freundlichen Grüßen
Peter -
Hallo @despro54 ,
kenne auch keinen direkten Weg für Deinen Wunsch. Das beste, was mir dazu einfällt, ist die Verwendung von ‘Regular Expressions’ (RegEx) in beiden oder einem der Felder ‘Titel’ und ‘Thema-Titel’ in der Blacklist. Zu RegEx gabs auch schon Beiträge hier im Forum. Ich schlage vor, die RegEx erstmal im Filme-Fenster zu testen, bis sie das filtert was Du nicht mehr sehen willst, den RegEx-Ausdruck in die Zwischenablage kopieren und dann in der Blacklist beim [Hinzufügen] entsprechend einzutragen. Ist zwar auch ein wenig umständlich, funktioniert aber ganz gut. Z.B. wenn Du keine Sendungen sehen willst, die ‘lokalzeit’ irgenwo im Titel haben, wäre der Eintrag unter Titel:
#:.*lokalzeit.*
Allemal flexibler und besser, als jeden Sendungstitel einzeln einzutragen.
Hoffe das hilft. -
Hallo Jo,
herzlichen Dank für deine schnelle Antwort!
Ich bin leider nicht so ein Crack wie du und das sind Böhmische Dörfer für mich. Ausserdem habe ich einen Mac - geht das überhaupt mit OS ?
Liebe Grüße
Peter -
Hallo @despro54 ,
RegEx sind keine Frage des Betriebssystems. Sie sind in MV von Java geerbt. Vielleicht kann ich Dich ja etwas neugierig machen, es einfach mal im Filme-Fenster auszuprobieren und besser zu verstehen.- Lass Dich nicht von der vermeintlich kryptischen Schreibweise entmutigen, denn die ist gar nicht so schwer zu durchschauen.
- Es gilt:
#: -> Einleitung einer ‘Regular Expression’
Sobald Du das eingetippt hast, wird das Feld blau, was lediglich signalisiert, dass Du jetzt im RegEx-Modus bist.
- Danach beginnt dann erst das eigentlich Interessante.
.* -> '.' steht für ein beliebigen Zeichen, das '*'-mal auftreten darf, also 0- oder 1- oder mehr-mal
.
Beliebig stimmt eigentlich nicht ganz, weil etliche Zeichen ausgeschlossen sind, die eine besondere Bedeutung haben; Buchstaben und Ziffern sind aber auf alle Fälle ok, also'a'...'z'
,'A'...'Z'
,'0'...'9'
,'-'
,':'
,','
und auch Umlaute wie'ä'
,'ö'
,'ü'
,'ß'
, nicht aber'.'
oder'+'
. Die gehören zu den sogenannten Metazeichen. Will man die als normales Suchzeichen verwenden, muss man ihnen einen Backslash voranstellen, in den Fällen also als'\.'
oder'\+'
schreiben. - Das Grundmuster ist also ganz einfach:
#:.*
irgendein text.*
wobei Groß-Kleinschreibung keine Rolle spielt. Sieht dann so aus:
Das ist erstmal nichts Ungewöhnliches. Das entspricht bis auf die Bedeutung des','
dem, als hättest Duirgendein text
ins Feld eingetragen. Das','
hat in einer nicht-RegEx-Suche nämlich die Bedeutung eines ‘ODER’. - Wenn der Suchausdruck syntaktisch falsch ist, wirst Du ganz ‘dezent’ mit roter Farbe darauf hingewiesen, dass etwas nicht stimmt.
Hier ist es die alleinstehende öffnende Klammer'('
am Ende des Ausdrucks, die dem RegEx-Interpreter nicht gefällt. - Wenn wir das korrigieren,
wird das Feld wieder blau, d.h. Syntax ok. D.h. wir suchen jetztirgendein text
, gefolgt von einer beliebigen Anzahl irgendwelcher Zeichen.*
bis zum Auftauchen einer runden Klammer\(
, davor und danach auch eine beliebige Anzahl irgendwelcher Zeichen.*
- Soll
irgendein text
am Anfang gefunden werden und danach irgendwas, ist das auch sehr leicht zu bewerkstelligen mit:
#:^irgendein text.*
Das'^'
sagt einfach nur, dass vom Anfang des Textes an gesucht werden soll
Zu RegEx gibt es natürlich Unmengen an Fundstellen im Netz und man kann auch ganz komplexe Dinge damit anstellen. Aber für einfache Suchfilter hier in MV kommt man doch mit ganz wenigen Extras aus. Wenn man sich mal dran gewöhnt hat, möchte man es nicht mehr missen, weil damit Suchen oder Abos oder Ausschlüsse für die Blacklist möglich werden, die anders nicht erreichbar sind.
-
Hallo Jo,
du bist unheimlich freundlich, so etwas habe ich noch nie in einem Forum erlebt, alles so schnell, ausführlich und verständlich erklärt - DANKE !!!
Tja dann werde ich das mal versuchen - bin halt schon ein älteres Semester und in solchen Sachen nicht besonders fit, aber du hast mich nun neugierig gemacht. Ausserdem bin ich bald in Rente - geht schneller als einem lieb ist, bringt aber dafür mehr Freizeit
Ganz liebe Grüße aus BelgienPeter