MediathekView Logo

    MediathekView-Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen

    ZAPP Android App

    Fremd- & Alternativ-Clients
    4
    12
    3809
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • cemrich
      cemrich zuletzt editiert von

      Dank der hervorragenden API von meidathekviewweb, besitzt die Android-App ZAPP jetzt auch eine Mediathek-Ansicht!

      ZAPP bietet eine Anbindung an viele deutsche, öffentlich-rechtliche Livestreams und Mediatheken. Wegen Urherberrechts-Foo kann ZAPP nur auf F-Droid heruntergeladen werden: https://f-droid.org/packages/de.christinecoenen.code.zapp/

      Ich freue mich über Anmerkungen, Lob, Kritik und Verbesserungsvorschläge :)

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
      • A
        audreyspency Gesperrt zuletzt editiert von

        Dieser Beitrag wurde gelöscht!
        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
        • I
          insertname zuletzt editiert von

          Das Erste bietet im Livestream , Kapitel/Sprungmarken für die einzelnen Sendungen, so dass man z.B. zum Beginn der Tagesschau springen kann wenn man zu spät eingeschalten hat.

          Wäre cool wenn die App davon auch Gebrauch machen könnte in Zukunft :)

          cemrich 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
          • cemrich
            cemrich @insertname zuletzt editiert von

            @insertname Vielen Dank für den Vorschlag! Wo sieht man denn die Sprungmarken? Auf der Mediathek-Website habe ich keine gesehen.

            I 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
            • I
              insertname @cemrich zuletzt editiert von insertname

              @cemrich

              https://live.daserste.de/

              8c9e94fb-46c2-4455-9feb-44ea53d43894-grafik.png

              In der Zeitleiste des Livestreams sind weiße “Knubbel” die für den Beginn einzelner Sendungen stehen.
              Im Beispielbild Tagesschau und LiveNachNeun.
              Wenn man mit der Maus drüber fährt werden sie rot und bekommen eine rote Färbung.

              I 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
              • I
                insertname @insertname zuletzt editiert von insertname

                @cemrich
                Die Infos dazu sind in
                https://jumpmarks-live.daserste.de/SprungmarkenLive.json

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                • cemrich
                  cemrich zuletzt editiert von

                  Das sieht eigentlich sehr nützlich aus, wäre aber sehr viel Entwicklungsaufwand für nur einen Sender. Daher werde ich das Feature erst mal nicht einbauen. Aber vielen Dank für den Tipp!

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                  • I
                    insertname zuletzt editiert von

                    Der KinderKanal hat solche Sprungmarken auch.
                    Bei den anderen Sendern muss ich mir das noch ansehen.

                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                    • I
                      insertname zuletzt editiert von

                      Ich hab mir die API Requests der App mal angesehen.
                      Obwohl es für eine mobile App mit HLS/DASH deutlich flexiblere Möglichkeiten gäbe um schwankenden Empfang und verschiedene Displaysgrößen auszugleichen, werden nur 3 verschiedene mp4 Dateien übermittelt.
                      Ist angedacht hier mal auf die m3u Playlisten umzustellen die die Webseite der Mediatheken auch zur Verfügung stellen?

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                      • cemrich
                        cemrich zuletzt editiert von

                        Das ist (außer für ORF und die Live-Streams) momentan nicht angedacht, weil dafür die mediathekviewweb-API und vermutlich auch der Mediathekview-Crawler angepasst werden müsste.
                        Die verschiedenen mp4-Files benötigt Zapp sowieso für die Download-Funktionalität.

                        I 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                        • I
                          insertname @cemrich zuletzt editiert von

                          Mit Sicherheit muss die Datenbank erweitert werden um die jeweilige “Streaming Playlist”, ich denke aber der Aufwand wäre es wert. Gibt es dafür irgendwo einen offenes Ticket oder Pläne?
                          Es geht ja nich in allen Plugins und Anwendungen nur um Download und persönliche Archive.

                          ? 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                          • ?
                            Ein ehemaliger Benutzer @insertname zuletzt editiert von

                            Dieser Beitrag wurde gelöscht!
                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                            • 1 / 1
                            • Erster Beitrag
                              Letzter Beitrag

                            14
                            Online

                            5.6k
                            Benutzer

                            5.1k
                            Themen

                            33.1k
                            Beiträge

                            Betrieben mit NodeBB - Impressum