Abo-Historie
-
Kürzlich hatten wohl die Mediatheken die Filme neu organisiert mit der Folge, dass unzählige Filme erneut in der Download Liste auftauchten, welche bereits verarbeitet waren. Zu meiner Überraschung tauchen diese dann auch erneut in der Abo-Historie auf, obwohl ich diese dann gar nicht herunter geladen habe.
Die Funktion der Abo Historie will mir nicht einleuchten. Zumal man einen Eintrag nicht wieder als “normalen” download aktivieren kann.
Mein Vorschlag:- die Abo-Historie nur dann ergänzen, wenn ein Treffer aus der Abo-Liste auch wirklich heruntergeladen wird.
- Es macht ebenso keinen Sinn Einträge in der Abo-Historie zu halten, wenn es den Film in den Mediatheken nicht mehr gibt.
-
@LeseFuchs Das kann ich bei mir nicht nachvollziehen. Wenn ich ein neues Abo mit irgendwo=Tatort anlege, bekomme ich über 1000 Treffer. Wenn ich das Abo in irgendwo=Tatoort ändere, sind es 0 Treffer, beim Zurückändern in irgendwo=Tatort sind es wieder über 1000 Treffer. Da ist also nichts in den Abo History eingetragen, sonst würde der letzte Versuch auch keine Treffer haben. Auch in der Datei downloadAbos.txt sind bei mir keine Einträge hinzu gekommen.
Hast Du “Abos automatisch starten” aktiv oder irgendeine andere Einstellung?
-
Ich kann das insofern nachvollziehen, als dass jeder durchgeführte Download und jeder manuell aus der Downloadliste gelöschte Eintrag dort auftaucht. Letzteres sollte m.E. nicht sein.
Hab da im Laufe der Zeit nun schon über 16.000 Einträge drin, die ich sicher nicht alle heruntergeladen habe. Schau ich mir die neuesten 20 Stück an, dann sind da etliche dabei, die manuell aus der Downloadliste gelöscht wurden da uninteressant.
Wünschen würde ich mir da eine Sortier- und Filterfunktionalität in dem Fensterchen.
-
Dieser Beitrag wurde gelöscht!
-
@LeseFuchs sagte: Kürzlich hatten wohl die Mediatheken die Filme neu organisiert mit der Folge, dass unzählige Filme erneut in der Download Liste auftauchten
Das war eine Änderung vonseiten des ZDF-MV-Crawlers, wobei für Filme eine andere Basis-URL in die MV-Liste Eingang fand, wodurch ein Film rein technisch als “neu” resultierte. MV beurteilt also aufgrund der URL, ob ein Film neu ist.
@LeseFuchs sagte: Zu meiner Überraschung tauchen diese dann auch erneut in der Abo-Historie auf, obwohl ich diese dann gar nicht herunter geladen habe.
Aber du hast die entsprechenden Abotreffer aus der Downloadliste gelöscht? Dann erscheinen sie auch in der Abo-Historie.
@LeseFuchs sagte: die Abo-Historie nur dann ergänzen, wenn ein Treffer aus der Abo-Liste auch wirklich heruntergeladen wird.
Dann würde aber deine Downloadliste mit Abotreffern immer länger werden, obwohl die entsprechenden Filme dich gar nicht interessieren dürften (sonst würdest du sie ja herunterladen). MV vergleicht anhand der URL, ob das Video eines Abotreffers heruntergeladen oder der Eintrag des Treffers gelöscht wurde. Genaus deshalb müssen in der Historie die URL für beide Fälle erfasst werden.
-
@styroll sagte in Abo-Historie:
Aber du hast die entsprechenden Abotreffer aus der Downloadliste gelöscht? Dann erscheinen sie auch in der Abo-Historie.
Wieder was dazu gelernt. Löschen bringt sie tatsächlich in die Historie. Macht ja eigentlich auch Sinn, da das Löschen ein gewollter Akt ist.
-
@MenchenSued sagte: Wieder was dazu gelernt. Löschen bringt sie tatsächlich in die Historie. Macht ja eigentlich auch Sinn, da das Löschen ein gewollter Akt ist.
Das war jetzt aber – seit diesem Post (2018) über zig weitere Posts zu diesem Post (2022) – ein harter, langer Weg hierhin. Aber gut, wenn die Funktion der Datei downloadAbos.txt nun ein für alle Mal geklärt ist.