Speichern-Set länderbezogen?
-
Ich habe meinen Rechner wegen ausgefallener SSD neu aufsetzen ‘dürfen’.
Bisher habe ich keine nennenswerten Probleme mit MV gehabt, nun aber mit der noch frischen 14.3.1 bin ich bei den Einstellungen für das Speicher-Set auf etwas gestoßen, das mich herausfordert.Windows 11 24H2. Ländereinstellung in MV auf DE.
Mein Speichersetting sieht so aus: 2025-07-09, 20.00 (ARD) - Tatort - Irgendeiner
%5-%4-%3 … Also Sendedatum, Zeit, Sender, Thema, Titel
Speicherort: C:/MediathekWenn ich für den zu speichernden Titel zum Download auf das entsprechende Symbol klicke, kommt ja der Speicherdialog.
Hier sehe ich, wohin und welcher Name etc. pp.
Mit meinem Speicher-Set brauche ich nur noch übernehmen und Tipparbeit oder spätere Sortiererei fällt nicht mehr an.Das erste was mir auffiel, ist der Punkt, dass ein vom Standard abweichender eingegebener Ordner trotz gesetztem Haken ‘merken’ nicht wie bisher beim nächsten Speichervorgang vorgeschlagen wird. Soll das jetzt so sein?
Nun aber zum Kernproblem:
Im Fall von DE-Sendern wird mein Speicher-Set korrekt verarbeitet.
Will ich nun aber, egal welche Ländereinstellung ich in MV vornehme, mal vom ORF oder vom SRF runterladen, wird mein Speicher-Set komplett ignoriert.
Da wird die Standardeinstellung von MV verwendet. Thema, Titel.Hier wäre nun meine Frage: ist das ein Fehler oder muss man weitere Sets anlegen je nach Land? Ich habe nirgends ein Feld gesehen, dass ein Set einen Filter/Auswahlbereich für Länderzuordnungen hat.
-
Ein Speichernset beinhaltet Einstellungen für verschiedene Downloadwege. Die Filenameneinstellungen im Reiter Speicherziel werden dann verwendet, wenn die Kriterien aus dem Reiter Download erfüllt sind, das sind unter direkt speichern die Einstellungen für Präfix (Defaulteinstellung http) und Suffix (z.B. mp4,mp3).
Hat also die Filmurl den eingestellen PRäfix (also hier http) und den eingestellten Suffix (z.B. mp4) dann kann der Film direkt runtergeladen werden und wird so benannt wie in Speicherziel angegeben.
Das trifft in (fast) allen Fällen auf die ARTE und die deutschen Sender zu.
Man kann aber auch Filme runterladen, wenn sie nicht als z.B. mp4 vorliegen. Das ist in der Regel beim ORF und beim SRF der Fall. Für deren Download braucht es ein Hilfsprogramm wie z.B. ffmpeg. Und diese Einstellungen findest im Reiter Hilfsprogramme (da kann man mehrere konfigurieren) und auch eigene Speichernamen definieren:
NAchtrag. Das ist natülich schon sehr lange so (bin geneigt zu sagen also gefülhlt eh schon immer), hat also nix mit 14.3.1. zu tun.