Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Entwicklerforum
  3. Longterm-User Meinung zu github issue

Longterm-User Meinung zu github issue

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklerforum
5 Beiträge 4 Kommentatoren 96 Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Offline
    D Offline
    DerReisende77 Entwickler
    schrieb zuletzt editiert von
    #1

    Auf Github gibt es einen Request zur Umgestaltung des Download-Tabs.
    Mich würde dazu die Meinung von langjährigen Nutzern interessieren ob das bisherige Layout beibehalten werden soll oder ob die Umsetzung als Popup sinnvoll ist - oder Alternativen in Betracht gezogen werden sollten.
    @styroll und @MenchenSued was haltet ihr von dem Issue?

    Open source developers do NOT have to:

    • Make your issue a priority, just because you say so.
    • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

    Check your entitlement. Nobody owes you anything.

    styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
    • Georg-JG Offline
      Georg-JG Offline
      Georg-J
      schrieb zuletzt editiert von
      #2

      Mir genügt die Möglichkeit, die Filter auszublenden. Das derzeitige Layout mit den Filtern links gefällt mir besser als die Filter in ein Popup zu verschieben.

      1 Antwort Letzte Antwort
      • MenchenSuedM Offline
        MenchenSuedM Offline
        MenchenSued Globaler Moderator
        schrieb zuletzt editiert von MenchenSued
        #3

        Ich muss gestehen, dass ich den Filter beim Download-Tab nicht nutze, da es für mich keine Vorteile bringt, mehr als einen Download gleichzeitig laufen zu lassen oder die Bandbreite zu verringern. Und mein Download-Tab ist aufgeräumt bzw. leer, so dass ich auch nicht nach Status filtern muss.

        Was mir an der jetzigen Realisierung gefällt, ist die Integration im Hauptfenster, die einige von uns ja gern wieder für den Filme-Tab zurück hätten (13.0.6). Aber inzwischen habe ich mich an die Aufteilung gewöhnt und habe meine Fensterpositionen fixiert.
        2025-06-29_06-26.png


        MediathekView 14.3.1, Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

        1 Antwort Letzte Antwort
        • styrollS Offline
          styrollS Offline
          styroll
          antwortete an DerReisende77 zuletzt editiert von styroll
          #4

          @DerReisende77 sagte: Auf Github gibt es einen Request zur Umgestaltung des Download-Tabs.

          Ich kann prinzipiell den Wunsch des entsprechenden Users nach mehr Breite der Downloadliste nachvollziehen, aber ich zumindest wüsste nicht, warum ich da dauernd an den Filtern was ändern sollte: Ich ändere da nie was, genau wie auch an der analogen Stelle bei dem vom User erwähnten Transmission nie was ändere. Aber ich nehme zur Kenntnis, dass es ein solches Nutzungsszenario offenbar gibt.

          @DerReisende77 sagte: Mich würde dazu die Meinung von langjährigen Nutzern interessieren ob das bisherige Layout beibehalten werden soll oder ob die Umsetzung als Popup sinnvoll ist.

          Ein Popup würde dem User allenfalls helfen, wenn dieses mehr breit als hoch wäre und sich nach oben über die Toolbar öffnen würde, weil es sonst ja potenziell wiederum einen Teil der Liste verdeckt:

          ushuc sagte: The sidebar can be hidden and shown, but this makes the current settings unseeable and switching the sidebar on and off every time just to see the current settings is annoying.

          Ich bin kein Freund von nicht-statischen UI und deshalb auch nicht von Einstellungen in Popups. Mich würde ein Popup allerdings insofern nicht stören, da ich wie @MenchenSued an den Filtern nie etwas ändere und deshalb insofern gar nie ein Popup zu sehen bekäme.

          @DerReisende77 sagte: oder Alternativen in Betracht gezogen werden sollten.

          Um unterschiedliche User-Bedürfnisse abzudecken und das UI zu vereinheitlichen könnte man Folgendes für das Filterpanel im Tab “Downloads” und “Filme” implementieren:

          • Option 1: Filter ist Teil des Hauptfenster (was nicht nur von mir, sondern von @MenchenSued und @Georg-J geschätzt wird), so wie das im Tab Downloads aktuell implementiert ist; neu auch für den Tab “Filme”.
          • Option 2: Ausblenden des Filters über ein Icon in der Toolbar, wie das in beiden Tabs realisiert ist.
          • Option 3: Filter als Extrafenster (nicht als Popup) darstellen lassen, wie das bereits im Tab “Filme” realisiert ist; neu auch für den Tab “Downloads” und dort wie oben beschrieben mehr breit also hoch (hat auch den Vorteil, dass User wie Ushuc dann das Fenster dorthin schieben können, wo es nicht stört. Natürlich müsste die Position – wie beim Filterpanel im Tab “Filme” gespeichert werden können.)

          Das Einblenden des Filters würde je nach Einstellung zur Einbettung ins Hauptfenster oder zur Darstellung als Extrafenster führen (wie das bei MV vor Jahren ja mal der Fall war). Ich bin mir bewusst, dass dies die komplexeste aller Umsetzungen ist. Ich hab jedoch nie verstanden, warum die Positionierung des Filterpanel in den zwei Tabs unterschiedlich gehandhabt wird.

          1 Antwort Letzte Antwort
          • D Offline
            D Offline
            DerReisende77 Entwickler
            schrieb zuletzt editiert von
            #5

            Wie wäre folgende Option:
            Die ComboBoxes aus dem Bereich Anzeige werden in die Toolbar integriert. Das wäre noch nachvollziehbar da man diese ggf. recht häufig verändern möchte und somit nicht immer Filter ein- und ausblenden muss. Der Bereich Downloads wandert in ein Popup wie in meinem Screenshot skizziert und kann nach Klick auf den Button verändert werden. Klicks außerhalb des Fenster schließen dieses automatisch. Dadurch gewinnt man mehr Platz, diverse - aus meiner Sicht unsinnige - Controls wandern nicht unnötig in die Toolbar und es sollte beide Seiten zufrieden stellen bzgl. Verfügbarkeit. Ich bin eher kein Freund für den Bereich Downloads extra einen Dialog zu pflegen.

            Open source developers do NOT have to:

            • Make your issue a priority, just because you say so.
            • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

            Check your entitlement. Nobody owes you anything.

            1 Antwort Letzte Antwort

            49

            Online

            6.7k

            Benutzer

            6.2k

            Themen

            39.4k

            Beiträge
            • Anmelden

            • Du hast noch kein Konto? Registrieren

            • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
            • Erster Beitrag
              Letzter Beitrag
            0
            • Kategorien
            • Aktuell
            • Tags
            • Beliebt
            • Benutzer
            • Gruppen