Rechnerwechsel Mac -> neuer Mac
-
Hallo aus Düsseldorf,
nach einem Rechnerwechsel (Apple) möchte ich die Abos und die Liste der schon geladenen Filme auf den neuen Rechner übernehmen. Einen Import für die ABOs hab gefunden, aber nirgendwo einen Punkt um die auch zu exportieren.
Weiter ist die Liste der heruntergeladenen Filme sehr wichtig. Es müssen mehr als 600 Einträge darin sein.
Gibt es für die beiden “Probleme” eine Lösung? -
Die Aboeinstellungen stecken in der mediathek.xml im Verzeichnis ~/.mediathek3 auf deinem alten Rechner. Die Datei also irgendwo auf dem neuen Mac unterbringen und dann die Inhalte über die Menüfunktion importieren.
Die Liste der heruntergeladenen Filme findest du auf dem alten Mac in der Datei ~/Library/Caches/MediathekView/filme.json. Diese Datei an den gleichen Ort auf dem neuen Mac kopieren.
-
@Roger-Wilco Erst mal wäre es wichtig welche Version Du auf dem alten Mac benutzt hast.
Die einfachste Option sollte sein, den kompletten.mediathek3
-Ordner auf den neuen Rechner in dein Benutzerverzeichnis zu transferieren.
Damit sollte MV in der Lage sein deine Abos und geladenen Filme weiterzuverwenden. Die Filmliste würde dann je nach Konfiguration automatisch geladen werden.
Die Liste der heruntergeladenen Filme ist NICHT diefilme.json
!! Das ist die aktuelle Filmliste, nicht die Downloadhistorie. -
@Cloud9 sagte in Rechnerwechsel Mac -> neuer Mac:
Die Liste der heruntergeladenen Filme findest du auf dem alten Mac in der Datei ~/Library/Caches/MediathekView/filme.json. Diese Datei an den gleichen Ort auf dem neuen Mac kopieren.
Das ist schlichtweg falsch. Die Liste der heruntergeladenen Filme ist die
history.db
im.mediathek3
-Ordner und nicht diefilme.json
. -
@DerReisende77 Du hast natürlich Recht. Sorry.
-
Hat fast alles geklappt.
Die Abos hab ich gefunden und erfolgreich importiert.
Die Downloads hab ich auch gefunden und kopiert. Das hat wohl nicht richtig geklappt. Es war aber recht schnell auf den aktuellen Stand zu bingen.
Nochmals Vielen Dank -
@Roger-Wilco sagte: Die Abos hab ich gefunden und erfolgreich importiert. Die Downloads hab ich auch gefunden und kopiert. Das hat wohl nicht richtig geklappt.
Für andere User, die vor dem gleichen Problem stehen:
- MV beenden.
- Wie bereits weiter oben erwähnt, genügt es den Ordner “.mediathek3” aus dem Benutzerverzeichnis (Home Directory) vom alten auf den neuen Mac an die gleiche Stelle zu kopieren. Unsichtbare Ordner wie “.mediathek3” macht man mit dem Tastaturbefehl “Command+Shift+.” sichtbar und auf die gleiche Weise wieder unsichtbar.
- Damit hat man exakt die gleichen Einstellungen auf dem neuen Mac wie auf dem alten Mac, sofern man dort eine etwa gleich alte MV-Version verwendet hat (in neueren MV-Versionen finden sich die gesehenen/heruntergeladenen Filme in der Datei “history.db”, in älteren MV-Versionen in “history.txt” gespeichert, welche von neueren MV-Versionen automatisch eingelesen wird).
Wer MV bereits neu eingerichtet hat, aber nachträglich bisherige Abos, die gesehenen/heruntergeladenen Filme, die Blacklist und die Merkliste importieren will, kann die notwendigen Dateien auch einzeln vom alten Mac auf den Desktop des neuen Macs kopieren:
- Beende MV.
- Gehe auf dem alten Mac im Programm “Finder” ins Menü “Gehe zu” und wähle den Befehl “Gehe zu Ordner…”
- Dort kopiert du Folgendes hinein:
~/.mediathek3
:
- Nun kann man den Inhalt dieses Verzeichnisses (oder nur die blau markierten Dateien) vom alten Mac auf den Desktop des neuen Macs kopieren:
- Nun kann man die Dateien “history.db” (oder “history.txt”), "downloadAbos.txt”, “bookmarks.json” vom Desktop in den Einstellungsordner ".mediathek3 " auf dem neuen Mac kopieren bzw. die dortigen Dateien gleichen Namens ersetzen lassen.
- Dasselbe kann man auch mit der Datei “mediathek.xml” machen. Falls man aber auf dem neuen Mac bereits neue Blacklist-Einträge und Abos erstellt hat, lassen sich die alten Abo- und Blacklist-Einträge auch importieren – über das Menü "Datei -> Import… – jeweils aus der alten Datei “mediathek.xml” auf dem Desktop:
-
@styroll sagte in Rechnerwechsel Mac -> neuer Mac:
- Damit hat man exakt die gleichen Einstellungen auf dem neuen Mac wie auf dem alten Mac, sofern man dort eine etwa gleich alte MV-Version verwendet hat (in neueren MV-Versionen finden sich die gesehenen/heruntergeladenen Filme in der Datei “history.db”, in älteren MV-Versionen in “history.txt” gespeichert, welche von neueren MV-Versionen nicht eingelesen werden kann).
Das die
history.txt
nicht gelesen wird stimmt, aber sollte sie im Ordner vorhanden sein wird sie in diehistory.db
von jeder neueren MV Version beim Start migriert und die alte Datei danach gelöscht. Falls das nicht passiert liegt ein Fehler vor. Aufgrund des Automatismus gibt es auch keinen Import-Menübefehl. -
@DerReisende77 sagte: sollte sie im Ordner vorhanden sein wird sie in die history.db von jeder neueren MV Version beim Start migriert und die alte Datei danach gelöscht
Danke für den Hinweis, hab den Text angepasst – hatte ich nicht mehr präsent, da diese Migration bloss einmal bei der Einführung des neuen Formats aktuell wurde…