mehrere unterschiedliche Untertitel einer Sendeung (ZDF)
-
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage bzgl. einer ZDF-Serie, die mit unterschiedlichen Untertiteln bereitsteht.
Es handelt sich um die Serie “Concordia”. (https://www.zdf.de/serien/concordia)
Im Player auf der ZDF-Seite kann man zwischen normalen, englischen und AD-Ton wählen und zudem zwischen deutschen und englischen Untertitel in jeweils 2 Fassungen (normal und ‘eingeschränktes Hörvermögen’). Ich würde die Fassungen eher als ‘vollständig’ und ‘forced’ bezeichnen. Bei ‘forced’ sind nur die stellen mit englischen UT versehen, wenn beim englischen Ton nicht englisch sondern eine andere Sprache gesprochen wird.
Nun besteht folgendes ‘Problem’: MV läd beim der Auswahl der englischsprachigen Folgen nur die ‘forced’ Untertitel herunter. Nur die Folge 5 bildet eine Ausnahme. Hier erhalte ich die vollständigen englischen Untertitel.
Gibt es eine Möglichkeit, der Vollständigkeit halber, sowohl die ‘forced’ als auch die ‘vollständigen’ Untertitel für eine Folge herunterzuladen?
Ich habe bereits jD2 versucht, dort gibt es eine passende Einstellung. Es wäre aber schön, wenn die Option auch im MV gegeben wäre (oder habe ich sie gar übersehen)?Vielen Dank.
Chris -
@seekay sagte: Im Player auf der ZDF-Seite kann man zwischen normalen, englischen und AD-Ton wählen und zudem zwischen deutschen und englischen Untertitel in jeweils 2 Fassungen (normal und ‘eingeschränktes Hörvermögen’). Ich würde die Fassungen eher als ‘vollständig’ und ‘forced’ bezeichnen.
Also wenn ich in die Folge 4 in der ZDF-Mediathek hineinschaue, dann wäre es gerade umgekehrt: “Untertitel (EN)” = “forced” und “eingeschränktes Hörvermögen” = “vollständig”. Und hier bei der Folge 4 ist eben im Unterschied zur Folge 5 überhaupt ein “Untertitel (en)” aufgeführt, was deine Beobachtung dort erklärt:
@seekay sagte: Nur die Folge 5 bildet eine Ausnahme. Hier erhalte ich die vollständigen englischen Untertitel.
Eben weil es dort keine Option “Untertitel (en)” = “forced” gibt:
@seekay sagte: Gibt es eine Möglichkeit, der Vollständigkeit halber, sowohl die ‘forced’ als auch die ‘vollständigen’ Untertitel für eine Folge herunterzuladen?
Ich habe bereits jD2 versucht, dort gibt es eine passende Einstellung.MV und JD unterscheiden sich grundsätzlich: Während JD basierend auf der von dir angegebenen URL “live” so ziemlich alles extrahiert (Bild-/Video-/UT-URL), hat der MV-Crawler im Vorfeld nur eine fix festgelegte Auswahl an URL extrahiert und diese in eine Filmliste exportiert. Deshalb kannst du bei MV auch nichts per Optionshaken zusätzlich laden, was nicht in der Filmliste bereits vorhanden ist.
Manuell kannst du schon Hand anlegen:
- Rechtsklick auf Folge 4 (EN) in der MV-Filmliste, dann “In Zwischenablage kopieren -> Untertitel-URL” auswählen.
- Die so erhaltene Adresse in eine Webbrowser-Adresszeile kopieren und editieren: von
https://utstreaming.zdf.de/mtt/zdf/24/10/241021_2215_sendung_cia/14/Concordia_S01_EP04_omu_eng_neu.xml
zu
https://utstreaming.zdf.de/mtt/zdf/24/10/241021_2215_sendung_cia/14/Concordia_S01_EP04_hoh_eng.vtt
(hoh = Hörvermögen handicapiert). - Nun noch bei Bedarf die UT-Datei vom VTT-Format ins SRT-Format umwandeln, z.B. mit Subtitle Edit. Damit hast du die UT-Datei mit allen Untertiteln.
Wenn du mit JD die Untertitel kriegst, dürfte das einfacher sein als mit der oben dargelegten Variante, wo man immer noch testen muss (z.B. mit “_neu” in der URL oder ohne).
-
@styroll sagte in mehrere unterschiedliche Untertitel einer Sendeung (ZDF):
Also wenn ich in die Folge 4 in der ZDF-Mediathek hineinschaue, dann wäre es gerade umgekehrt: “Untertitel (EN)” = “forced” und “eingeschränktes Hörvermögen” = “vollständig”. Und hier bei der Folge 4 ist eben im Unterschied zur Folge 5 überhaupt ein “Untertitel (en)” aufgeführt, was deine Beobachtung dort erklärt:
Eben weil es dort keine Option “Untertitel (en)” = “forced” gibt:
Danke, du hast natürlich recht
MV und JD unterscheiden sich grundsätzlich…
Okay, ich verstehe… es sind offenbar nicht nur 2 Zeilen Code mehr
Manuell kannst du schon Hand anlegen…
Danke für den Tipp mit den URLs, das kannte ich noch nicht.
Bei jD2 ist mir gerade aufgefallen, dass da eine UHD (h265) Version, statt der FHD (h264) Version bei MV, heruntergeladen wurde. Ich hatte bei MV zwar schon h265-Dateien. Das waren einzelne Folgen einer Serie, ich meine in FHD, aber mal eine Folge in h264, mal eine in h265. Ich kann mich aber nicht erinnern, schon mal eine UHD-Datei geladen zu haben. Gibt es da Pläne bei MV?
Vielen Dank.
Chris -
@seekay sagte: ich kann mich aber nicht erinnern, schon mal eine UHD-Datei geladen zu haben. Gibt es da Pläne bei MV?
Hm, das scheint von Entwicklerseite her schon vor 2 Jahren umgesetzt worden zu sein, hat aber noch nicht den Weg in die aktuelle Version gefunden (was bei MV nichts Ungewöhnliches ist)…
Du kannst ja MV zum Suchen von Sendungen verwenden, aber den Download einer spezifischen Video-Variante – aus MV heraus initiiert – mit JD vornehmen.