Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. Fenstergröße "Film speichern" verändern

Fenstergröße "Film speichern" verändern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Fragen, Hilfe, Kritik
24 Beiträge 5 Kommentatoren 743 Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    semmel1
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo zusammen,
    mit dem gerade gemachten Update auf 14.1.0 wird mir über das Menü “Filme/Film downloaden” wie üblich das Fenster “Film speichern” geöffnet. Dies jedoch nur immer in gleicher Fenstergröße, die ich für jeden neuen Download nach rechts erweitern muss, um die Button “Ok” und “Abbrechen” erreichen zu können. Wie kann die Fenstergröße dauerhaft festgelegt werden?
    Besten Dank im Voraus

    D 1 Antwort Letzte Antwort
    • D Offline
      D Offline
      DerReisende77 Entwickler
      antwortete auf semmel1 am zuletzt editiert von
      #2

      @semmel1 “Eigentlich”™ speichert MV die aktuelle Größe wenn der Dialog geschlossen wird und stellt diese wieder her. Daher wäre es gut wenn Du uns verrätst, welche Betrübnissystem Du verwendest.

      Open source developers do NOT have to:

      • Make your issue a priority, just because you say so.
      • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

      Check your entitlement. Nobody owes you anything.

      S MenchenSuedM 2 Antworten Letzte Antwort
      • S Offline
        S Offline
        semmel1
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Mein PC arbeitet mit Windows 10 Pro in der Version 22H2 und Build 19045.4780.
        Ich hoffe das ist hierfür hilfreich.

        1 Antwort Letzte Antwort
        • S Offline
          S Offline
          semmel1
          antwortete auf DerReisende77 am zuletzt editiert von
          #4

          @DerReisende77
          Nur zur Information: Andere Fenster verhalten sich ordnungsgemäß, d.h. sie erhalten ihre letzte Fenstergröße.
          Jetzt noch eine wichtige Frage: Ist es vielleicht problemlos möglich, die MediathekView-14.0.0-win.exe über die …14.1.0.exe zu installieren? Das wäre zwischenzeitlich sicher hilfreich.

          styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
          • MenchenSuedM Offline
            MenchenSuedM Offline
            MenchenSued Globaler Moderator
            antwortete auf DerReisende77 am zuletzt editiert von
            #5

            @DerReisende77
            Unter Linux scheint die Größe auch konstant zu sein. Welcher Parameter ist denn dafür zuständig? In der settings.xml sehe ich jedenfalls keine Änderungen und auch keinen Eintrag, der namentlich etwas mit diesem Fenster zu tun hat.


            MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

            styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
            • styrollS Offline
              styrollS Offline
              styroll
              antwortete auf semmel1 am zuletzt editiert von styroll
              #6

              @semmel1 sagte in Fenstergröße "Film speichern" verändern:

              Andere Fenster verhalten sich ordnungsgemäß, d.h. sie erhalten ihre letzte Fenstergröße.

              Auch das Fenster “Filminformation”? Denn dort gab’s auch eine Änderung wie beim Fenster “Film speichern”.

              Zieh dieses mal breiter und schau, ob bei dir dort die neue Breite gespeichert wird.

              @semmel1 sagte: Ist es vielleicht problemlos möglich, die MediathekView-14.0.0-win.exe über die …14.1.0.exe zu installieren?

              Ja, wobei ich bei Windows dieser Funktion nie vertraue. Lösche einfach den MV-14.1.-Programmordner und installiere nochmals die alte Version. Die Programmeinstellungen sind an einem ganz anderen Ort.

              MenchenSuedM S 4 Antworten Letzte Antwort
              • MenchenSuedM Offline
                MenchenSuedM Offline
                MenchenSued Globaler Moderator
                antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
                #7

                @styroll
                Für die Filminfo und für “Edit Download Dialog” gibt es Einstellungen in settings.xml, die bei mir auch funktionieren.


                MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

                1 Antwort Letzte Antwort
                • S Offline
                  S Offline
                  semmel1
                  antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
                  #8

                  @styroll
                  Wie gesagt: Andere Fenster wie “Filminformation anzeigen” oder auch “Merkliste verwalten” lassen sich erfolgreich in ihrer Größe anpassen. Nur halt leider “Film speichern” nicht.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  • S Offline
                    S Offline
                    semmel1
                    antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
                    #9

                    @styroll
                    Hier noch zwei Beispiele. Zuerst das immer zu kleine Fenster ohne Anzeige der ButtonsHardcopy Fenster zu klein ohne Buttons.jpg , dann das Fenster nach manueller Vergrößerung mit den notwendigen Buttons, was sich leider nicht in der Größe hält Hardcopy Fenster vergrößert mit Buttons.jpg

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    • styrollS Offline
                      styrollS Offline
                      styroll
                      antwortete auf MenchenSued am zuletzt editiert von
                      #10

                      @MenchenSued sagte: Unter Linux scheint die Größe auch konstant zu sein.

                      Das ist sie unter macOS auch, aber da wird auch nichts abgeschnitten. Wie sieht denn das bei dir unter Linux aus?

                      MenchenSuedM 1 Antwort Letzte Antwort
                      • MenchenSuedM Offline
                        MenchenSuedM Offline
                        MenchenSued Globaler Moderator
                        antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
                        #11

                        @styroll
                        Ist alles sichtbar unter Linux
                        2024-08-24_10-54.png


                        MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

                        styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
                        • styrollS Offline
                          styrollS Offline
                          styroll
                          antwortete auf MenchenSued am zuletzt editiert von
                          #12

                          @MenchenSued sagte: Ist alles sichtbar unter Linux

                          Beim damaligen Commit wurde nur erwähnt, dass der von dir gemeldete Darstellungsfehler behoben wurde, möglicherweise oder eben offenbar aber nicht in der Weise implementiert, dass die Grösse des Fenster userspezifisch verändert und gespeichert werden kann, auch wenn der Entwickler oben etwas Anderes sagt (aber er weiss das letztlich sicher am besten).

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          • S Offline
                            S Offline
                            semmel1
                            antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
                            #13

                            @styroll
                            Jetzt habe ich auf meinem zweiten neuen Rechner mit gleicher Windowskonstellation MediathekView zum ersten mal installiert und dies mit Version 14.1.0. Alles funktioniert. Es war keine Vorinstallation einer anderen Version von MediathekView vorhanden.

                            Ein mir aufgefallener Unterschied zum “Problemrechner” stellt die Bildschirmauflösung dar. Beim neuen Rechner ist diese im empfohlenen Standard mit 1920x1200 eingestellt. Bei dem anderen mit 3840x2160 (empfohlen) sowie 150% Skalierung (empfohlen). Den kann ich aber in der Skalierung und Auflösung ändern wie ich will, das Problem bleibt bestehen (natürlich immer vorher mit Schließen des Fensters von MediathekView).

                            Ebenso hat sich eine De- dann Neuinstallation von 14.1.0 nicht als zielführend erwiesen.
                            So habe ich nun 14.0.0 auf dem alten Rechner wieder sauber funktionierend installiert.

                            Leider stört hier das Fenster mit der Meldung des Aktualisierungsprogramms, welches sich jedesmal beim Aufruf von MediathekView im Hintergrund öffnet. Ich fand hierfür in den “Einstellungen/Allgemein” den Schalter “Programmupdates täglich suchen”. Dieser ist leider ausgegraut mit dem Hinweis “Diese Option ist deaktiviert, da ein externer Updater verwendet wird”. Was soll das sein? Oder liege ich hier falsch? Wie kann das Updatefenster deaktiviert werden?

                            styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
                            • styrollS Offline
                              styrollS Offline
                              styroll
                              antwortete auf semmel1 am zuletzt editiert von
                              #14

                              @semmel1 sagte: Wie kann das Updatefenster deaktiviert werden?

                              Vgl. dieser Post.

                              S 1 Antwort Letzte Antwort
                              • S Offline
                                S Offline
                                semmel1
                                antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
                                #15

                                @styroll
                                Ich habe versucht mich dem Problem anzunähern und es einzukreisen.
                                Dazu 1. unter Programme alles deinstalliert, Rechner neu gestartet.
                                2. 4.1.0 neu installiert und aufgerufen ; alles funktionstüchtig.
                                3. Aus meinem alten Ordner im Benutzerverzeichnis “.mediathek3 - Kopie” die Dateien eine nach der anderen in den neu erstellten Ordner “.mediathek3” kopiert und dazwischen immer wieder MediatheView aufgerufen, um die korrekte Funktion der Software zu testen.
                                4. Als letzte Datei “mediathek.xml” rüberkopiert. Jetzt hat das Programm das Problem mit dem Fenster gezeigt. Diese Datei scheint also die Verursachung zu beinhalten.

                                Leider sind in der Datei auch die Blacklist und die Abobeschreibungen eingebettet, die ich aus 4.0.0 wohl nicht separat exportieren kann, um sie anschließend in 4.1.0 zu importieren. Eine Übernahme dieser Inhalte würde auf jeden Fall zu begrüßen sein, denn dutzende oder hunderte von Einträgen manuell in 4.1.0 nachzuführen …

                                Hier die funktionierende Dateiliste im Rohzustand leider ohne Blacklist und Abos:
                                Hardcopy Ordner .mediathek3 ohne Problem mit Fenster Buttons.jpg

                                Hier die nicht funktionierende Dateiliste im Altzustand aber mit Blacklist und Abos:
                                Hardcopy Ordner .mediathek3 mit Problem mit Fenster Buttons.jpg

                                Falls Sie mir hierfür eine tragbare Lösung mitteilen können, wäre ich Ihnen sehr dankbar.

                                PS: Ich würde ja gerne auch die zwei betreffenden Dateien “mediathek.xml” beilegen, nur leider werden diese hier nicht angenommen. In der Hoffnung, dass Sie mit Ihrem geschulten Blick oder vielleicht auch mit einem Copy-Paste-Trick in den Dateien die Verursachung des Problems beseitigen können. Wie kann ich Ihnen die zukommen lassen?

                                styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
                                • styrollS Offline
                                  styrollS Offline
                                  styroll
                                  antwortete auf semmel1 am zuletzt editiert von styroll
                                  #16

                                  @semmel1 sagte: Als letzte Datei “mediathek.xml” rüberkopiert. Jetzt hat das Programm das Problem mit dem Fenster gezeigt. Diese Datei scheint also die Verursachung zu beinhalten

                                  Wenn ich dich richtig verstehe, hast du also das “abgeschnittene” Fenster nicht mehr mit einer “frischen” Datei “mediathek.xml”. Das wäre eine gute Nachricht, denn…

                                  @semmel1 sagte Leider sind in der Datei auch die Blacklist und die Abobeschreibungen eingebettet, die ich aus 4.0.0 wohl nicht separat exportieren kann, um sie anschließend in 4.1.0 zu importieren.

                                  … Blacklist und Abos lassen sich über das Menü “Datei -> Import” aus der alten “vermurksten” Datei "mediathek.xml” extrahieren und in die frische Datei "mediathek.xml” übertragen:

                                  c3fec740-6d00-4381-8783-b57b8a8f1f5e-grafik.png.

                                  PS:
                                  Statt deine Screenshots in ein Word-File (oder was auch immer) im A4-Format einzubetten und dann irgendwie als JPG zu sichern, kannst du ein Bild direkt mit “Strg+V” aus der Zwischenablage hier in das Textfenster der Forumswebseite einfügen…

                                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    semmel1
                                    antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    @styroll Das klingt ja super.
                                    Hier zunächst die neue frische und leer installierte “mediathek.xml”:

                                    Neue mediathek.xml als Textdokument.txt

                                    und hier die alte sehr umfangreiche und an irgeneiner Stelle wohl schadhafte “mediathek.xml”:

                                    Alte mediathek.xml als Textdokument.txt

                                    Ich habe beide jeweils unter Notepad mit “Strg-A” “Strg-C” in die Zwischenablage kopiert und in eine txt-Datei hier mit “Strg-V” eingebaut. Dies, weil mir gemeldet wurde, dass der Umfang an übermittelbaren Zeichen überschritten wäre. Ich hoffe, das war so richtig.
                                    Mir stellt sich nur die Frage, wie ein Import “Alte Abos” bzw. “Alte Blacklist” gemacht werden kann, da ich keine gleichwertige Funktion eines Exports erkennen kann. Gibt es dazu irgendwo eine Hilfe?
                                    Werden Fehlstellen alter Dateien beim Import herausgefiltert? Und vor allen Dingen, bleiben die umfangreichen Inhalte sauber erhalten, so dass nicht alles sehr mühsam neu eingebaut werden muss?

                                    MenchenSuedM styrollS 2 Antworten Letzte Antwort
                                    • MenchenSuedM Offline
                                      MenchenSuedM Offline
                                      MenchenSued Globaler Moderator
                                      antwortete auf semmel1 am zuletzt editiert von
                                      #18

                                      @semmel1 sagte in Fenstergröße "Film speichern" verändern:

                                      wie ein Import “Alte Abos” bzw. “Alte Blacklist” gemacht werden kann

                                      Du klickst Datei Import und wählst die alte mediathek.xml aus. Das Programm sucht sich die relevanten Zeilen und importiert sie.

                                      Du kannst mit einem Texteditor auch alle Zeilen von <Abonnement> bis </Abonnement> von der alten in die neue Datei kopieren. Ebenso mit allem von <Blacklist> bis <\Blacklist>. Am besten direkt unterhalb der zweiten Zeile mit <Mediathek>


                                      MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      • styrollS Offline
                                        styrollS Offline
                                        styroll
                                        antwortete auf semmel1 am zuletzt editiert von styroll
                                        #19

                                        @semmel1 sagte: Mir stellt sich nur die Frage, wie ein Import “Alte Abos” bzw. “Alte Blacklist” gemacht werden kann, da ich keine gleichwertige Funktion eines Exports erkennen kann.

                                        Indem du genau das machst, was ich dir in einem Satz geschildert habe (du bist da offenbar festgefahren und erwartest eine Exportfunktion):

                                        @styroll sagte: Blacklist und Abos lassen sich über das Menü “Datei -> Import” aus der alten “vermurksten” Datei "mediathek.xml” extrahieren und in die frische Datei "mediathek.xml” übertragen

                                        Aber offenbar ist dir nicht klar, dass das heisst, das du im entsprechenden Dialogfenster dann die Datei "mediathek.xml” als Quelldatei angeben musst (vgl. auch die Antwort von @MenchenSued )…

                                        @semmel1 sagte: Werden Fehlstellen alter Dateien beim Import herausgefiltert?

                                        Warum soll es “Fehlstellen” bei deinen Abos und bei deiner Blacklist geben? Was immer dein Fensterproblem verursacht hat, steht anderswo in dieser Datei und wird über den Import von Blacklist und Abos nicht mit importiert…

                                        Probiere es doch einfach aus, du kannst da gar nichts verlieren, nur gewinnen. Von einem mühsamen, manuellen Kopieren von Zeilen rate ich dir ab. Das würde in extremis aktuell werden, wenn eben der Import nicht erfolgreich wäre…

                                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        • S Offline
                                          S Offline
                                          semmel1
                                          antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
                                          #20

                                          @styroll
                                          So, jetzt hat alles wieder seine Ordnung, alles hat mit Ihren Tipps schließlich sauber funktioniert. Von meiner Seite gab es auch ja einige Verständnisprobleme.
                                          Ich danke sehr für Ihre Geduld und natürlich auch Ihre professionelle Hilfe.

                                          Mir ist nur noch ein kleiner Schönheitsfehler aufgefallen: In der Downloadliste wird in der Spalte “Größe [MB]” immer nur dann einen Wert angezeigt, wenn ich mit dem Cursor das Feld anklicke.

                                          Nochmals allerbesten Dank

                                          1 Antwort Letzte Antwort

                                          • 1
                                          • 2

                                          32

                                          Online

                                          6.6k

                                          Benutzer

                                          6.1k

                                          Themen

                                          38.9k

                                          Beiträge
                                          undefined
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Kategorien
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Beliebt
                                          • Benutzer
                                          • Gruppen