VLC Player startet nicht... [gelöst]
-
Umschließe es mit ``` am anfang und am ende.
Hast du auch einmal auf ansehen geklickt, bevor du das Protokoll erstellen hast lassen?Und hast du Version 13 mit den Einstellungen von Version 9 gestartet?
-
@yps sagte in VLC Player startet nicht...:
ich habe mir das angesehen…überflogen…
ich habe MW13 entpackt und dann gestartet…
Ich meinte einen “Film ansehen” geklickt xD
Eventuell hilft es den .mediathek3 Ordner mal umzubenennen.
-
@yps sagte in VLC Player startet nicht... [gelöst]:
Moin,
ich habe bereits das www durchforstet und leider keinen passenden Ansatz finden können.
Lange Zeit habe ich MW 9 benutzt… da klappte das abspielen von Videos aus MW herraus
mit dem VLC-Player ohne Probleme.Nach Umstieg auf MW 13 startet VLC-Player nicht mehr, wenn ich in MW den Button für “Abspielen” des jeweiligen Videos nicht mehr… d.h ich müsste jedesmal den Film/ das Video downloaden, um es ansehen zu können. Nervig.
Warum klappt das “streamen” mit VLC nicht mehr?
Bin für Hilfe dankbar!
MfG
yps
Dieses Problem hebe ich genauso, nur mit dem Unterschied, dass ich die Filmwiedergabe aus der Filmliste erst heute das erste mal anwählte. Die aufgeführten Wortwechsel zwischen yps und alex konnte ich letztendlich aber nicht nachverfolgen bzw. nicht richtig verstehen.
Ich kann aber folgende Angaben anhand untenstehenden Beispiels machen: Im Fenster <Meldungen> erscheinen nach der Anwahl von <Film abspielen> immer dieselben Aussagen:
[00050] Film abspielen
[00051] URL: http://arte.gl-systemhaus.de/am/tvguide/ALL/038318-001- A_EQ_0_VA_02682890_MP4-1500_AMM-Tvguide.mp4
[00052] Startzeit: 18:28:46
[00053] Programmaufruf: http://arte.gl-systemhaus.de/am/tvguide/ALL/038318-001-A_EQ_0_VA_02682890_MP4-1500_AMM-Tvguide.mp4 --play-and-exit
[00054] Programmaufruf[]: <>http://arte.gl-systemhaus.de/am/tvguide/ALL/038318-001-A_EQ_0_VA_02682890_MP4-1500_AMM-Tvguide.mp4<>–play-and-exit
[00055]
[00056] =====================
[00057] Starte Array:
[00058] -> <>http://arte.gl-systemhaus.de/am/tvguide/ALL/038318-001-A_EQ_0_VA_02682890_MP4-1500_AMM-Tvguide.mp4<>–play-and-exit
[00059] =====================
[00060] ----------------------------------------
[00061] Film fertig
[00062] Startzeit: 18:28:46
[00063] Endzeit: 18:28:46
[00064] Restarts: 0
[00065] Dauer: 0 s
[00066] Dauer: <1 Min.
[00067] URL: http://arte.gl-systemhaus.de/am/tvguide/ALL/038318-001-A_EQ_0_VA_02682890_MP4-1500_AMM-Tvguide.mp4
[00068] Programmaufruf: http://arte.gl-systemhaus.de/am/tvguide/ALL/038318-001-A_EQ_0_VA_02682890_MP4-1500_AMM-Tvguide.mp4 --play-and-exit
[00069] Programmaufruf[]: <>http://arte.gl-systemhaus.de/am/tvguide/ALL/038318-001-A_EQ_0_VA_02682890_MP4-1500_AMM-Tvguide.mp4<>–play-and-exit
[00070]
[00071] ----------------------------------------Es ist völlig gleichgültig, welche Sendung und welchen Sender ich anwähle, es wird nichts wiedergegeben. Nach erfolgter Anwahl zum Abspielen ertönt ein Gong, die angewählte Zeile färbt sich kurz rot, um sofort wieder blau zu werden, danach ertönt wieder ein Gong. Die angewählte Zeile erscheint anschließend (unmarkiert) in Graufärbung.
Mich erstaunt dass im Meldungsverlauf die Startzeit und die Endzeit dieselbe sind (Dauer = 0).
Der Download funktioniert jedoch. - Können Sie mir hier weiterhelfen?
Vorab vielen Dank und freundliche Grüße!
Hans
Betriebssystem: Windows 10 Home / MediathekView V. 13.0.1 / Java 1.8.0_111
-
@hasihdh Ich bin mir nicht ganz sicher, aber eventuell hast Du beim Update die Abspiel- und Aufnahmesets nicht aktualisieren lassen, die sich in der Version 10 geändert hatten?
So überprüfst Du Deine Sets:
Programmeinstellungen / Aufzeichnen und Abspielen / Set bearbeiten:
- Setze einen Haken bei “alle Einstellungen anzeigen”
- Wähle das Set “Abspielen” aus und
- wechsele auf die Reiterkarte “Hilfsprogramme”.
Dort sollte stehen:
- Beschreibung: Vlc
- Zieldateiname: [leer]
- Programm: [Vollständiger Pfad zu Deiner VLC-Prgrammdatei inklusive der exe selbst]
- Schalter: %f --play-and-exit
Durch Klick auf die “Prüfen”-Schaltfläche kann MediathekView sogar die Sets selbstständig auf Fehlerfreiheit kontrollieren.
So stellst Du die Original-Sets wieder her:
- Menü Hilfe / Einstellungen zurücksetzen -> “Einstellungen zum Abspielen/Aufzeichnen zurücksetzen:”
- Wähle hier den Punkt “Einstellungen zum Abspielen/Aufzeichnen zurücksetzen”
Damit werden alle Sets (auch eigene), die zum Abspielen und Aufzeichnen der Filme gebraucht werden, gelöscht.
Anschließend werden die aktuellen Standardsets eingerichtet. Es kann dann direkt damit weitergearbeitet werden.
Abos und Blacklist bleiben erhalten. -
@hasihdh Hast du vlc denn überhaupt installiert?
Normalerweise sollte hier
[00069] Programmaufruf[]: <>http://arte.gl-systemhaus.de/am/tvguide/ALL/038318-001-A_EQ_0_VA_02682890_MP4-1500_AMM-Tvguide.mp4<>–play-and-exit vor dem <> der Programname vlc auftauchen… -
@StructuredMind
Vielen Dank für die Hilfe
Außer der Schalterstellung war nichts eingetragen. Der VLC-Pfad-Eintrag war ein voller Erfolg!Wäre beim Zurücksetzen der Einstellungen auf die Original-Sets auch eine Lösung gewesen oder werden da nur evt. falsche Einträge entfernt?
@vitusson sagte in VLC Player startet nicht... [gelöst]:
@hasihdh Hast du vlc denn überhaupt installiert?
Normalerweise sollte hier
[00069] Programmaufruf[]: <>http://arte.gl-systemhaus.de/am/tvguide/ALL/038318-001-A_EQ_0_VA_02682890_MP4-1500_AMM-Tvguide.mp4<>–play-and-exit vor dem <> der Programname vlc auftauchen…Ja, VLC war schon lange auf meinem Rechner. Mir ist nicht bekannt, warum ser Eintrag nicht automatisch beim Öffnen von MV erfolgte.
-
@hasihdh sagte in VLC Player startet nicht... [gelöst]:
@StructuredMind
Vielen Dank für die Hilfe
Außer der Schalterstellung war nichts eingetragen. Der VLC-Pfad-Eintrag war ein voller Erfolg!Wäre beim Zurücksetzen der Einstellungen auf die Original-Sets auch eine Lösung gewesen oder werden da nur evt. falsche Einträge entfernt?
Das Zurücksetzen entfernt unterschiedslos alle Benutzer-erstellten Sets, also nicht nur fehlerbehaftete, sondern auch fehlerfreie.
Um die von MediathekView beim ersten Programmstart erzeugten Sets neu erstellen zu lassen, eigene, selbsterstellte Sets aber zu erhalten, kann man in den Programmeinstellungen
Aufzeichnen und Abspielen
->Set importieren
->Standardset
wählen:Die Standardsets, die beim ersten Programmstart
angelegt wurden, nochmals anlegen.Die bestehenden Sets bleiben unverändert erhalten,
sollten jedoch vorher unter “Set bearbeiten” umbenannt
werden, z.B. von “Speichern” zu “Speichern alt”.Soll aber der Ursprungszustand wieder hergestellt werden,
müssen vorher alle bestehenden Sets gelöscht werden.Eine zweite Möglichkeit findet sich auf dem Tab
Setvorlagen
, hier lassen sich neben den Standardsets sogar zusätzliche vorgefertigte Sets herunterladen.[ Hinweis an das MV-Team: Der Download erfolgt noch über http://zdfmediathk.sourceforge.net/ ]
Wäre beim Zurücksetzen der Einstellungen auf die Original-Sets auch eine Lösung gewesen
Wenn Du über das Hilfe-Menü die Zurücksetzfunktion für die Sets aufrufst, öffnet sich daraufhin ein Dialogfenster mit den neu erstellten Standardsets, damit diese noch angepaßt werden können. Dazu gehört auch die Möglichkeit, den VLC-Programmpfad einzutragen.
Bei mir hat ein testweises Zurücksetzen der Sets den Pfad zu meiner “VLCPortable.exe” (ich benutze VLC portable) eingetragen gelassen.
Da Du beim Kontrollieren Deiner Einstellungen festgestellt hast, daß der Pfad zu VLC leer war, könnte das bedeuten, daß er dem Programm bislang niemals mitgeteilt worden war. Dann hätte ein Zurücksetzen über das Hilfe-Menü immer noch erfordert, den Pfad einzutragen.
-
Hatte dasselbe Problem auf meinem neuen PC mit MediathekView 13.2.1.
Betriebssystem: Windows 10 Version 1903 Build 18362.239
Hardware: Intel i9-9900K, nVidia RTX 2080, 32 GB RAM
Nachdem Einstellen des Abspielen-Sets nach Deinen Angaben und dem Schließen und Neustarten des
MediathekViews funktioniert alles bestens.
Danke dafür !
Gruß Kangaroo