Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. Geoblocking kann ich nicht ernst nehmen

Geoblocking kann ich nicht ernst nehmen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Fragen, Hilfe, Kritik
28 Beiträge 9 Kommentatoren 2.3k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • styrollS Offline
    styrollS Offline
    styroll
    antwortete auf Tester007 am zuletzt editiert von styroll
    #21

    @Tester007 sagte: Wie @pidoubleyou schrieb, soll man eine Beschränkung auf bestimmte Länder ohne Abspielen des Videos angezeigt erhalten:

    Auch hier nein: Er schrieb vielmehr, dass eine solche Beschränkung, d.h. die Geoblocking-Info “aus den Mediatheken ermittelt werden” müsse (und dann “in MV” entsprechend “angezeigt” würde). Diese Info wird – wie auch wie alle andere Info zu einem ARTE-Film in der MV-Filmliste – aus der ARTE-API ermittelt:

    e5ddf662-b411-43cf-bd7c-87dd2f963330-grafik.png

    1 Antwort Letzte Antwort
    • W Offline
      W Offline
      Wodan51
      antwortete auf DaDirnbocher am zuletzt editiert von Wodan51
      #22

      @DaDirnbocher sagte in Geoblocking kann ich nicht ernst nehmen:

      Und zur schwarzen Tulpe: ja der MV-Link funktioniert aus AT, online via ARTE-Mediathek geht nicht.

      Nur schon dieses Verhalten ist ein Irrsinn seines Gleichen.
      D.h. MV verwendet die Geoblockinginfos aus der arte-Mediathek, lädt dann aber über eine andere URL ohne Geoblocking. Sauber!

      Fazit: Schmeisst doch all diesen Geoblocking Code dorthin, wo er hingehört.

      PS: Wenn ich in den Einstellungen meinen Standort auf DE stelle, dann zeigen alle Einträge ohne oder mit DE als Geolocking ein offenes Schloss. Wenn dann ein Eintrag mit DE angeklickt wird, kommt trotzdem ein kurzes Video, dass dieses Video aus rechtlichen blabla nicht angezeigt werden kann. Kann mir mal ein vernünftiger (!) Mensch erklären, was denn diese Einstellung bewirken soll, ausser dass das Schloss immer offen ist?

      mac-christianM 1 Antwort Letzte Antwort
      • mac-christianM Offline
        mac-christianM Offline
        mac-christian
        antwortete auf Wodan51 am zuletzt editiert von
        #23

        @Wodan51 Die Einstellung deines Standortes hebelt ein bestehendes Geoblocking nicht aus. Sie dient nur zur Steuerung der Anzeige, damit du siehst ob der Film (offiziell) für dich/deinen Standort verfügbar ist. Schwer zu verstehen?

        Wenn es eine Aushebelung gäbe, gäbe es MV vermutlich schon lange nicht mehr, weil die Sender dagegen vorgehen würden.

        Ja, es hilft mir, wenn ich anhand eines Symbols oder einer sonstigen Anzeige sehen kann, ob ich den Film problemlos laden kann - oder ob ich es gar nicht versuchen soll. Wenn mich ein Film brennend interessiert (kommt nicht so oft vor) kann ich immer noch einen Versuch starten.

        Und nochmal: Wenn du den Sendern unbedingt nahelegen willst, Geoblocking durchzusetzen, kannst du das bitte direkt bei den Sendern tun. Aber was wäre dann der Vorteil für dich?

        DaDirnbocherD 1 Antwort Letzte Antwort
        • DaDirnbocherD Offline
          DaDirnbocherD Offline
          DaDirnbocher
          antwortete auf mac-christian am zuletzt editiert von DaDirnbocher
          #24

          @mac-christian sagte in Geoblocking kann ich nicht ernst nehmen:

          Ja, es hilft mir, wenn ich anhand eines Symbols oder einer sonstigen Anzeige sehen kann, ob ich den Film problemlos laden kann

          Bei all der vielleicht nicht ideal gewählten Tonalität geht gerade unter, dass genau das der Punkt ist, um den es @Wodan51 zu gehen scheint.

          Bei korrekt eingestelltem Standort werden (bei ARTE) Filme/Sendungen als gesperrt angezeigt, die es im Download aber nicht sind und man wird als User verleitet, genau danach …

          oder ob ich es gar nicht versuchen soll.

          … zu handeln, obwohl das gar nicht notwendig wäre.

          Einzelne falsch markierte Filme kanns immer geben, das ist nicht das Thema. Aber bei ARTE dürfte es systematisch einen Unterschied zwischen Online-Verfügbarkeit in der Mediathek und Verfügbarkeit der mp4 (bzw. die downloadbaren Filme) geben (wie ja auch bei SRF).

          D 1 Antwort Letzte Antwort
          • D Offline
            D Offline
            DerReisende77 Entwickler
            antwortete auf DaDirnbocher am zuletzt editiert von
            #25

            @DaDirnbocher sagte in Geoblocking kann ich nicht ernst nehmen:

            Einzelne falsch markierte Filme kanns immer geben, das ist nicht das Thema. Aber bei ARTE dürfte es systematisch einen Unterschied zwischen Online-Verfügbarkeit in der Mediathek und Verfügbarkeit der mp4 (bzw. die downloadbaren Filme) geben (wie ja auch bei SRF).

            Dann solltet ihr über diesen Punkt glücklich und zufrieden sein. Der Server liest die Informationen der ARTE-HP und MV gibt diese als Information an den User weiter. Sollte wider Erwarten ein DL funktionieren, freut euch darüber, denn dann hat der etwaige Sender etwas nicht rigoros genug konfiguriert. Nichts desto trotz werden wir uns an die veröffentlichten Daten der Sender halten und keinesfalls versuchen, für den Nutzer einen positiven Benefit daraus zu schlagen. Auch wenn der Nutzer an sich für den DL haftet sollte der Heckmeck bsp. um yt-dl ausreichend genug sein um derartige Dinge nicht aus Deutschland zu versuchen. Von daher wird es von unserer Seite keine Lösungsversuche geben. Sollte in der Zukunft es möglich sein, bessere Geoinformationen von den Sendern zu bekommen geben wir diese natürlich an den Nutzer weiter. Mehr findet nicht statt.

            Open source developers do NOT have to:

            • Make your issue a priority, just because you say so.
            • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

            Check your entitlement. Nobody owes you anything.

            DaDirnbocherD 1 Antwort Letzte Antwort
            • DaDirnbocherD Offline
              DaDirnbocherD Offline
              DaDirnbocher
              antwortete auf DerReisende77 am zuletzt editiert von
              #26

              @DerReisende77 sagte in Geoblocking kann ich nicht ernst nehmen:

              Nichts desto trotz werden wir uns an die veröffentlichten Daten der Sender halten und keinesfalls versuchen, für den Nutzer einen positiven Benefit daraus zu schlagen.

              Und wie läuft das dann beim SRF ab? Da sind viele Sendungen/Filme auf www.srf.ch auf CH geblockt, MV zeigt aber keine dieser Infos an. Da sind alle Sendungen/Filme ohne “Schloss” (in der 14er Logik).

              D 1 Antwort Letzte Antwort
              • D Offline
                D Offline
                DerReisende77 Entwickler
                antwortete auf DaDirnbocher am zuletzt editiert von
                #27

                @DaDirnbocher Ist das CH für den jeweiligen Eintrag in der Filmliste vorhanden? Wenn ja und es ist kein Schloss da (wenn man außerhalb CH als Standort eingestellt hat) ist es ein Fehler in MV -> issue mit Beispiel aufmachen.
                Wenn nein ist es ein Fehler im Server dass er es nicht erkennt -> Issue bei MServer aufmachen mit Beispiel.

                Open source developers do NOT have to:

                • Make your issue a priority, just because you say so.
                • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

                Check your entitlement. Nobody owes you anything.

                1 Antwort Letzte Antwort
                • vitussonV Offline
                  vitussonV Offline
                  vitusson
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #28

                  Ich frage mich ja was sich mache Leute hier vorstellen.
                  Soll der Crawler zusätzlich zu den Informationen die er von den Mediatheken der Sender enthält erst nochmal für jeden Film einzeln einen Download anstoßen um zu testen was auf der Ebene der Server geht auf denen die Filmdateien liegen?
                  Prima Idee wenn man ein wenig Traffic erzeugen und das Erstellen der Filmliste extrem verlängern will. Anwender…🙄
                  Lasst euch halt alle Filme ohne Geoblockingsymbole anzeige, probiert selber und freut euch wenn es wieder Erwarten doch klappt.

                  1 Antwort Letzte Antwort

                  • 1
                  • 2

                  31

                  Online

                  6.6k

                  Benutzer

                  6.1k

                  Themen

                  38.9k

                  Beiträge
                  undefined
                  • Anmelden

                  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                  • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                  • Erster Beitrag
                    Letzter Beitrag
                  0
                  • Kategorien
                  • Aktuell
                  • Tags
                  • Beliebt
                  • Benutzer
                  • Gruppen