Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Entwicklerforum
  3. BR Mediathek zieht um

BR Mediathek zieht um

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklerforum
4 Beiträge 4 Kommentatoren 578 Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F Offline
    F Offline
    Franz X
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Heute kam ich die folgend Information: vom BR-Newsletter:

    Wichtige Information
    Die BR Mediathek zieht um

    Liebe BR-Mediatheks-User,

    in den kommenden Wochen zieht die BR Mediathek um. Sie finden dann all unsere Inhalte nur noch im BR-Channel in der ARD Mediathek.

    Jeden Tag präsentieren wir Ihnen dort das Beste aus den vielen Sendungen vom BR Fernsehen, teilweise noch vor Ausstrahlung im TV. Darüber hinaus produziert der Bayerische Rundfunk Videoinhalte, die exklusiv für die Mediathek konzipiert werden. Zudem steht Ihnen in der ARD Mediathek ein breites Angebot der anderen Landesrundfunkanstalten zur Verfügung.

    Wir bedanken uns für Ihre Besuche in der BR Mediathek und freuen uns, Sie im BR-Channel der ARD Mediathek wiederzusehen. Falls Sie noch Fragen haben, finden Sie die Antworten sicher auf unserer FAQ-Seite.

    Die FAQ-Seite:
    https://163289.newsletter.br.de/c/81518092/b46119c9172d0-rrxgga

    Die Online-Version des Newsletters:
    https://163289.newsletter.br.de/m/14319805/1583614-4f9e7fa60d0bc553327b39a6b6411b1694093e427d3137ceef7f27ba9f5689c992907f5bc0d268bcf02eab83f9569c70

    iks-jottI P 2 Antworten Letzte Antwort
    • iks-jottI Offline
      iks-jottI Offline
      iks-jott Globaler Moderator
      antwortete auf Franz X am zuletzt editiert von iks-jott
      #2

      @Franz-X

      Vielen Dank für deinen Hinweis.

      @Franz-X sagte in BR Mediathek zieht um:

      Darüber hinaus produziert der Bayerische Rundfunk Videoinhalte, die exklusiv für die Mediathek konzipiert werden.

      Die man dann möglicherweise (meine Spekulation) nur noch in der ARD plus App für derzeit 4,99 Euro/Monat sehen kann.

      Auch ein Maulwurfn findet mal ein Huhn!

      1 Antwort Letzte Antwort
      • P Offline
        P Offline
        pidoubleyou Entwickler
        antwortete auf Franz X am zuletzt editiert von
        #3

        @Franz-X danke für den Hinweis. Das hatten wir schon vor längerer Zeit mal gelesen. Jetzt wird es anscheinend demnächst relevant.

        Die BR-Beiträge in der ARD-Mediathek sind bereits unter ARD gelistet, so dass beim Abschalten die Sendungen zumindest verfügbar sind. Die Umstellung ist nach meiner Einschätzung dann nur eine Kleinigkeit.

        Hier das zugehörige Github-Ticket: https://github.com/mediathekview/MServer/issues/841

        pidoubleyou created this issue in mediathekview/MServer

        closed Vorbereitungen Einstellung BR-Mediathek #841

        1 Antwort Letzte Antwort
        • MarkusMainzM Offline
          MarkusMainzM Offline
          MarkusMainz
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Mediatheken BR und ARD-Alpha werden Ende März 2023 in ARD-Mediathek überführt.

          Hier weiteres zur langfristigen ARD-Mediathek-Strategie:

          ======== Link zur Meldung ======

          https://www.techbook.de/streaming/br-mediathek-umzug-ard?ref=1&dtp=5bk1_2&tbl=MEHR%20VON%20UNSEREN%20BOOKS

          ========= Text ==========
          Nächster Schritt im großen Plan der ARD!
          Sender-Mediathek wird eingestellt

          Von Marlene Polywka | 24. März 2023, 12:02 Uhr

          Zu Ende März stampft ein bekannter Sender seine eigene Mediathek ein und zieht um. Die ARD verfolgt mit diesem Schritt eine groß angelegte Strategie.
          Zu Ende März wird die Mediathek des Bayerischen Rundfunks (BR) eingestellt. Das teilte der Sender bereits im Herbst 2022 mit, nachdem man lange an der eigenen Plattform festgehalten hatte – und er bleibt nicht der einzige. Der Grund liegt in den langfristigen Plänen der ARD.

          ARD hat große Streaming-Pläne

          Der Plan, die eigene Mediathek zu stärken, besteht bei der ARD schon länger. Erst vor Kurzem wurde außerdem bekannt, dass der Medienverbund noch weit größere Ziele hat. Man will, gemeinsam mit dem ZDF, eine Streaming-Plattform schaffen, die in Deutschland sogar großen Anbietern wie Netflix Konkurrenz machen soll, wie ARD-Chef Kai Gniffke ankündigte.
          „Die ARD packt die größten Reformen in ihrer mehr als 70-jährigen Geschichte an. Um die ARD zukunftsfähig zu machen und dem veränderten Mediennutzungsverhalten zu entsprechen, werden wir Mittel vom Linearen ins Nonlineare umschichten. In den kommenden vier Jahren wollen wir mehr als 300 Millionen Euro in die Entwicklung von Technologie investieren. Dabei geht es zunächst um den Ausbau des gemeinsamen Streaming-Netzwerks mit dem ZDF. Konkret erarbeiten wir derzeit gemeinsame technische Standards, einen gemeinsamen Login, einen exzellenten Player, eine einfach bedienbare Suchfunktion und eine nutzungsfreundliche Empfehlungslogik“, sagte auch eine Sprecherin des Unternehmens TECHBOOK gegenüber.

          Teil dieser Strategie scheint zu sein, das Angebot der zugehörigen Sender zu zentralisieren. In der Vergangenheit haben deshalb bereits mehrere Sender ihre eigenen Mediatheken aufgegeben und sind in die ARD-Mediathek umgezogen. So soll es nun zu Ende März auch mit dem Bayerischen Rundfunk und ARD Alpha passieren.

          BR-Mediathek zieht um

          Der Bayerische Rundfunk ist eine der größten Anstalten der ARD. Deshalb war es wohl auch möglich, die eigene Mediathek noch so lange zu halten. Bisher standen die Inhalte dann tatsächlich großflächig in beiden Mediatheken zur Verfügung. Damit soll Ende März 2023 Schluss sein; die BR-Mediathek zieht endgültig zur großen Plattform der ARD um. Wer dann ab dem 1. April auf die bisherige BR-Seite zugreifen möchte, wird automatisch weitergeleitet.

          „Wie alle anderen Landesrundfunkanstalten der ARD konzentriert sich auch der BR darauf, die fünf großen Digital-Plattformen der ARD zu stärken und die gemeinsamen Energien auf diese zu fokussieren: ARD Mediathek, ARD Audiothek, tagesschau.de, sportschau.de und KiKa.de. Dadurch, dass künftig die ARD Mediathek als großes deutsches Streaming-Angebot die gemeinsame Heimat aller ARD-Videoinhalte ist, stehen dem Publikum neben den Inhalten des BR auch die Angebote aller anderen ARD-Sender zur Verfügung“, heißt es vonseiten des Senders.

          Die in der Vergangenheit angeführten Argumente gegen eine Zusammenführung zielten vor allem auf die Regionalität des Angebots ab. Personen, die sich ausschließlich für Bayern interessieren würden, sollten dafür auch weiterhin eine Plattform haben. Aktuell sieht es in der ARD-Mediathek so aus, dass man unter den Hauptkategorien und dem Bereich für die großen Marken einen Reiter namens „Region wählen“ findet. Dort stehen dann die regionalen Angebote wie der rbb, NDR, SWR oder eben auch der BR zur Verfügung. Dieses Konzept bleibt wohl auch nach der Einstellung der BR-Mediathek bestehen.

          =============== Ende.

          1 Antwort Letzte Antwort

          37

          Online

          6.6k

          Benutzer

          6.1k

          Themen

          38.9k

          Beiträge
          undefined
          • Anmelden

          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
          • Erster Beitrag
            Letzter Beitrag
          0
          • Kategorien
          • Aktuell
          • Tags
          • Beliebt
          • Benutzer
          • Gruppen