Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. ZDF Vorabend-Serien plötzlich in FullHD und doppelter Bitrate?

ZDF Vorabend-Serien plötzlich in FullHD und doppelter Bitrate?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Fragen, Hilfe, Kritik
zdffullhd
9 Beiträge 7 Kommentatoren 1.8k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J Offline
    J Offline
    Juli29
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo zusammen,

    ich hoffe, ich darf das hier Fragen. Vor ein paar Tagen hatte ich auch das Problem, dass die ZDF-Vorabend-Serien (SOKOs, Notruf Hafenkante) nicht in HD (=1280x960) geladen werden konnten.
    Das hat sich heute abend schönerweise wieder geändert. Jetzt ist aber in Mediathekview (Version 13.0.4) jede Folge in HD in FullHD (=1920x1080) Auflösung. Hat das zdf die Aufnahme geändert mitten in einer Staffel (z.B. Notruf Hafenkante Staffel 17) und sendet FullHD? Dagegen spricht, dass die aktuellen Vormittags-Wiederholungen (aus 2010) auch in FullHD aufgenommen werden, wenn man HD auswählt. 1,7GB pro 45min sind schon echt krass, wenn man wie ich ein paar Serien wirklich komplett aufnimmt.
    Ist das ein “Fehler” von Mediathekview oder hat das zdf die Quelle geändert? Bisher dachte ich immer, dass ZDF filmt (fast) nichts in FullHD.
    Wäre toll, wenn es HD und FullHD zur Auswähl gäbe. Aus dem anderen Thread
    https://forum.mediathekview.de/topic/5085/zdf-und-3sat-teilweise-ohne-hd/1
    hab ich gelernt, dass man mit Änderung der Endung die Qualität ändern kann. Skaliert der ZDF-Server einfach hoch und es kommt die doppelte Bitrate (ohne Qualität) raus?

    Danke für euren Input.

    Viele Grüße
    Julia

    jkriegerJ 1 Antwort Letzte Antwort
    • jkriegerJ Offline
      jkriegerJ Offline
      jkrieger
      antwortete auf Juli29 am zuletzt editiert von
      #2

      @Juli29 sagte in ZDF Vorabend-Serien plötzlich in FullHD und doppelter Bitrate?:

      ich hoffe, ich darf das hier Fragen.

      Warum nicht?

      Vor ein paar Tagen hatte ich auch das Problem, dass die ZDF-Vorabend-Serien (SOKOs, Notruf Hafenkante) nicht in HD (=1280x960) geladen werden konnten.

      jaaa

      Das hat sich heute abend schönerweise wieder geändert. Jetzt ist aber in Mediathekview (Version 13.0.4) jede Folge in HD in FullHD (=1920x1080) Auflösung. Hat das zdf die Aufnahme geändert mitten in einer Staffel (z.B. Notruf Hafenkante Staffel 17) und sendet FullHD?

      Nicht die Aufnahme, aber die Wiedergabe.

      Dagegen spricht, dass die aktuellen Vormittags-Wiederholungen (aus 2010) auch in FullHD aufgenommen werden, wenn man HD auswählt. 1,7GB pro 45min sind schon echt krass, wenn man wie ich ein paar Serien wirklich komplett aufnimmt.

      Das ZDF hat die Filme vermutlich immer schon in hoher Qualität gehabt 🙂
      Jetzt verteilt es sie auch so.

      Ist das ein “Fehler” von Mediathekview oder hat das zdf die Quelle geändert? Bisher dachte ich immer, dass ZDF filmt (fast) nichts in FullHD.

      Bis jetzt wurde es nicht so verteilt.

      Wäre toll, wenn es HD und FullHD zur Auswähl gäbe.

      Das Problem ist, dass MediathekView nur drei Auflösungen anbietet und man das auch nicht leicht ändern kann (Speicherplatz, Rechenzeit, …)

      Aus dem anderen Thread
      https://forum.mediathekview.de/topic/5085/zdf-und-3sat-teilweise-ohne-hd/1
      hab ich gelernt, dass man mit Änderung der Endung die Qualität ändern kann.

      Nach Ansehen der heutigen Daten kann man mit Änderung des Dateinamens von

      ..._6660k_p37v17.mp4
      

      auf

      ..._3360k_p36v17.mp4
      

      wieder die gewohnte Auflösung (und passenden Speicherverbrauch) bekommen.

      Skaliert der ZDF-Server einfach hoch und es kommt die doppelte Bitrate (ohne Qualität) raus?

      Das halte ich für unwahrscheinlich.

      S J 2 Antworten Letzte Antwort
      • S Offline
        S Offline
        sunrise
        antwortete auf jkrieger am zuletzt editiert von
        #3

        @jkrieger Gepflegte Antwort! Und @Juli29, es gibt tatsächlich Filmfans, die schätzen die höhere Qualität, besonders weil 1280x720 beim ZDF nicht gerade prickelnd war. Das ZDF hat - so vermute ich jedenfalls stark - die ganzen Aufnahmen bereits in 4K in den Startlöchern. Bis jetzt waren es nur einige Tests (z.B. “Gestern waren wir noch Kinder”).
        Aber wie gesagt, man kann über “Download ändern” jederzeit die Wunschauflösung einstellen - ist doch echt super.

        1 Antwort Letzte Antwort
        • O Offline
          O Offline
          oldie-gz
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          moin
          mir ist das auch vor ein paar Tagen augefallen
          mir sind folgende Auflösungen bekannt
          1080p > FHD. - 720p > HD. - 540p > MD. - 480p > HQ. - 360p > SD. - 240p > LQ.
          Da die ARD und inzwischen auch das ZDF fast alles auf
          Hoch = FHD umstellt hier ein Auszug aus der Sammlung von Rezepten für Leute, denen die Terabytes ausgehen und die mit 720p = HD zufrieden sind (oder kein FullHD-Gerät haben):
          oder die Stromverbrauch und CO² einsparen wollen - 4% des CO² Ausstoß werden durchs I-Net verursacht !

          für ZDF habe ich folgende möglichkeiten gefunden
          _808k_p11v15.mp4 = low ? SD
          _2360k_p35v15.mp4 =medium ? HQ
          _3328k_p15v17.mp4 =HD
          _3360k_p36v15.mp4 =HD
          _6660k_p37v17.mp4 =FHD

          wobei darauf zu achten ist ob ein v15 oder v17 in der URL ist

          Das Problem ist, dass MediathekView nur drei Auflösungen anbietet und man das auch nicht leicht ändern kann (Speicherplatz, Rechenzeit, …)
          zu dieser Anwort habe ich ein Frage
          wo fehlt Speicherplatz? wo entsteht Rechenzeit?

          da das Maus geklicker für von FHD nach HD doch recht lästig ist wird die kleine - kleinste Auflösund wirklich gebraucht?

          Vieleicht können sich die Server Betreuer
          (nicklas2751), (pidoubleyou), (thesasch) oder für
          mediathekviewweb.de (die zeigt das auch nicht an) bei einer neuen Version darüber Gedanken machen.

          und ja ich kenne den Kommentar von (derreisende77)
          den ich durchaus verstehe

          mein client 64 bit 4 Gb Ram 13.7.1

          zum Schluss ein Dank an alle die dieses Programmsystem erschaffen haben und an die Betreuer Moderatoren
          MenchenSued, iks-jott, …

          MV - Download-Qualität 1080p vs. 720p.txt 6 Kb

          MenchenSuedM T styrollS 3 Antworten Letzte Antwort
          • MenchenSuedM Offline
            MenchenSuedM Offline
            MenchenSued Globaler Moderator
            antwortete auf oldie-gz am zuletzt editiert von
            #5

            @oldie-gz sagte in ZDF Vorabend-Serien plötzlich in FullHD und doppelter Bitrate?:

            wo fehlt Speicherplatz? wo entsteht Rechenzeit?

            Beim ARD bin ich inzwischen ganz froh, dass ich FHD bekomme, denn die Dateigröße entspricht dem von vor ein paar Jahren HD. Beim SRF bekomme ich auch FHD, die Datei ist mir aber zu groß und ich ändere den Link auf HD. Beim ZDF werde ich mir das bei einem der nächsten Downloads ansehen.

            Das Problem ist derzeit das Zusammenspiel zwischen dem Server (auch Crawler genannt), der die Filmliste erstellt, und den Clients, von denen es inzwischen mehrere gibt. Würde man das Format der Filmliste ändern, so müssten mehrere Programme gleichzeitig umgestellt werden. Und da wir mit Entwicklern nicht so reich gesegnet sind, wird diese Umstellung derzeit nicht in Erwägung gezogen. Zwei Filmlisten parallel zu erzeugen wäre möglich, kostet aber jeden Tag viel zusätzlichen Platz auf dem Server, den es nicht umsonst gibt.

            Es wäre wohl möglich, in der Filmliste mehr Information zu integrieren, da Versuche vor einigen Jahren gezeigt haben, dass alte Mediathekview Clients diese ignorieren. Neue Clients könnten dann bspw. mehr als drei Auflösungen anbieten. Aber wie bereits gesagt: Es bauen diverse Programme auf diese Filmliste auf und für jedes Programm könnten Anpassungen erforderlich werden.

            Mir persönlich würde es besser gefallen, man würde die mittlere Auflösung zu HD und die höchste Auflösung zu FHD machen. Aber es soll wohl noch User geben, die unbedingt eine schlechtere Auflösung haben wollen.


            MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

            1 Antwort Letzte Antwort
            • T Offline
              T Offline
              Tester007
              antwortete auf oldie-gz am zuletzt editiert von
              #6

              @oldie-gz sagte in ZDF Vorabend-Serien plötzlich in FullHD und doppelter Bitrate?:

              _3360k_p36v15.mp4 =HD

              Liegt hier eventuell ein Tippfehler vor?

              In einem Beitrag weiter oben steht hinter dem v eine 17, keine 15.

              1 Antwort Letzte Antwort
              • styrollS Offline
                styrollS Offline
                styroll
                antwortete auf oldie-gz am zuletzt editiert von
                #7

                @oldie-gz sagte: Hoch = FHD umstellt hier ein Auszug aus der Sammlung von Rezepten für Leute, denen die Terabytes ausgehen und die mit 720p = HD zufrieden sind (oder kein FullHD-Gerät haben) oder die Stromverbrauch und CO² einsparen wollen […]
                Das Problem ist, dass MediathekView nur drei Auflösungen anbietet und man das auch nicht leicht ändern kann

                Die MV-Entwickler müssten bloss eine mittlere Auflösung rausnehmen und die HD-Auflösung neu zur mittleren machen, was ich hier ausgeführt habe. Das würde überhaupt keine der Probleme mit sich bringen, die @MenchenSued angesprochen hat.

                @oldie-gz sagte: MV - Download-Qualität 1080p vs. 720p.txt 6 Kb

                Ich denke, es wäre hilfreich(er), wenn du deine Infos im entsprechenden Thread als vollen Text (nicht Anhang) aufführst. Auf den verlinkten Thread wird nämlich anderswo oft verwiesen.

                @Tester007 sagte:
                Liegt hier eventuell ein Tippfehler vor?
                In einem Beitrag weiter oben steht hinter dem v eine 17, keine 15.

                Nein, ein Verständnisfehler bzw. -problem bei dir. Das “Problem” liegt ja eben gerade darin, dass manche Sendungen mit der v15 und andere mit der v17-URL daherkommen können – und das bei gleicher Auflösung (aber leicht anderer Bitrate), worauf @oldie-gz explizit hinwies:

                @oldie-gz sagte: wobei darauf zu achten ist ob ein v15 oder v17 in der URL ist

                1 Antwort Letzte Antwort
                • J Offline
                  J Offline
                  Juli29
                  antwortete auf jkrieger am zuletzt editiert von
                  #8

                  Danke für die ganzen Antworten und die gute technische Diskussion!

                  @jkrieger sagte in ZDF Vorabend-Serien plötzlich in FullHD und doppelter Bitrate?:

                  @Juli29 sagte in ZDF Vorabend-Serien plötzlich in FullHD und doppelter Bitrate?:

                  ich hoffe, ich darf das hier Fragen.

                  Warum nicht?

                  Betrifft ja nicht direkt Mediathekview, sondern eher das ZDF selbst.

                  Dagegen spricht, dass die aktuellen Vormittags-Wiederholungen (aus 2010) auch in FullHD aufgenommen werden, wenn man HD auswählt. 1,7GB pro 45min sind schon echt krass, wenn man wie ich ein paar Serien wirklich komplett aufnimmt.

                  Das ZDF hat die Filme vermutlich immer schon in hoher Qualität gehabt 🙂
                  Jetzt verteilt es sie auch so.

                  Die letzten Tage war Notruf Hafenkante immer in Full HD. Andere Sokos oder “Der Staatsanwalt” nicht oder nur zwischendurch. Testet das ZDF noch? 😉

                  Wäre toll, wenn es HD und FullHD zur Auswähl gäbe.

                  Das Problem ist, dass MediathekView nur drei Auflösungen anbietet und man das auch nicht leicht ändern kann
                  (Speicherplatz, Rechenzeit, …)

                  Aus meiner Sicht wäre es toll, die niedrigeste Qualität zu streichen und Mittel/HD/FullHD zu machen.

                  Aus dem anderen Thread
                  https://forum.mediathekview.de/topic/5085/zdf-und-3sat-teilweise-ohne-hd/1
                  hab ich gelernt, dass man mit Änderung der Endung die Qualität ändern kann.

                  Nach Ansehen der heutigen Daten kann man mit Änderung des Dateinamens von

                  ..._6660k_p37v17.mp4
                  

                  auf

                  ..._3360k_p36v17.mp4
                  

                  wieder die gewohnte Auflösung (und passenden Speicherverbrauch) bekommen.

                  Ich ringe mit mir das jedes Mal zu ändern oder den doppelten Platzverbrauch mit der Qualität positiv zu sehen (gerade von 4 auf 8TB aufgerüstet).

                  Skaliert der ZDF-Server einfach hoch und es kommt die doppelte Bitrate (ohne Qualität) raus?

                  Das halte ich für unwahrscheinlich.

                  Dann wäre es ein guter Qualitätssprung.

                  @sunrise sagte in ZDF Vorabend-Serien plötzlich in FullHD und doppelter Bitrate?:

                  @Juli29, es gibt tatsächlich Filmfans, die schätzen die höhere Qualität, besonders weil 1280x720 beim ZDF nicht > gerade prickelnd war. Das ZDF hat - so vermute ich jedenfalls stark - die ganzen Aufnahmen bereits in 4K in >den Startlöchern. Bis jetzt waren es nur einige Tests (z.B. “Gestern waren wir noch Kinder”).
                  Aber wie gesagt, man kann über “Download ändern” jederzeit die Wunschauflösung einstellen - ist doch echt >super.

                  Ich schaue/lade sehr viele zdf-Serien und da würde sich einiges an TB ansammeln, daher meine Überlegung. Den Qualitätssprung würde ich natürlich auch sehr begrüßen. Gerade bei meinen Lieblingsserien. Grob verdoppelt sich der Platzbedarf bei der aktuellen Bitrate, mal sehen wie sich das entwickelt, aber dann gehe ich den Sprung vielleicht doch mit.
                  Hast du Infos, ob die Tests in den Regelbetrieb gehen sollen? Mehrere Serien hatten jetzt 2-4 Folgen in FHD und nun wieder nur HD.

                  styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
                  • styrollS Offline
                    styrollS Offline
                    styroll
                    antwortete auf Juli29 am zuletzt editiert von styroll
                    #9

                    @Juli29 sagte: Hast du Infos, ob die Tests in den Regelbetrieb gehen sollen? Mehrere Serien hatten jetzt 2-4 Folgen in FHD und nun wieder nur HD.

                    Spielt letztlich keine Rolle, weil man das nicht beeinflussen kann. Entweder ist man mit HD zufrieden (und ist froh um die geringere Dateigrösse und wählt dieses Format bewusst), oder man ist um jede Sendung in FHD froh und lädt einfach herunter, was der Sender (oder der Crawler) anbietet, sei es nun HD oder FHD (einfach immer die beste angebotene Qualität).

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    • styrollS styroll hat am auf dieses Thema verwiesen

                    35

                    Online

                    6.6k

                    Benutzer

                    6.1k

                    Themen

                    38.9k

                    Beiträge
                    undefined
                    • Anmelden

                    • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                    • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                    • Erster Beitrag
                      Letzter Beitrag
                    0
                    • Kategorien
                    • Aktuell
                    • Tags
                    • Beliebt
                    • Benutzer
                    • Gruppen