MediathekView Logo

    MediathekView-Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen

    Wie die Rauf/Runter Pfeile in der Filmliste anschalten?

    Fragen, Hilfe, Kritik
    3
    9
    249
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • N
      nevets zuletzt editiert von

      Ich hätte gerne die Rauf/Runter Pfeile in der Filmliste sichtbar. Bei dem Thema FlatLaf sind die default aus. Kann man dies über einen Startparameter oder in einer *.ini-Datei einstellen, oder ginge das nur mit einer Änderung des Source-Codes?

      UIManager.put( "ScrollBar.showButtons", true );
      
      D 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
      • D
        DerReisende77 Entwickler @nevets zuletzt editiert von

        @nevets Welches OS nutzt Du? Konfigurierbar ist das ganze weder über Konfiguration noch über Parameter. Eine Codeänderung ist derzeit dafür notwendig. Wobei zumindest unter macOS die Pfeile so winzig sind dass man darauf verzichten kann.

        Open source developers do NOT have to:

        • Make your issue a priority, just because you say so.
        • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

        Check your entitlement. Nobody owes you anything.

        N 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
        • N
          nevets @DerReisende77 zuletzt editiert von nevets

          @DerReisende77 sagte in Wie die Rauf/Runter Pfeile in der Filmliste anschalten?:

          Welches OS nutzt Du?

          Windows 10.

          Ich hatte schon vermutet, dass es nur über eine Codeänderung geht. Kann man Mediathekview mit der community Version von ItelliJ IDEA builden?

          MenchenSued 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
          • MenchenSued
            MenchenSued Globaler Moderator @nevets zuletzt editiert von

            @nevets sagte in Wie die Rauf/Runter Pfeile in der Filmliste anschalten?:

            Kann man Mediathekview mit der community Version von ItelliJ IDEA builden?

            Ja, die benutze ich auch zum Ausprobieren von Änderungen.


            MediathekView 13.9.1, Linux Mint 21, VLC 3.0.16

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
            • N
              nevets zuletzt editiert von

              OK, Danke. Dann versuche ich es mal selber.

              D 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
              • D
                DerReisende77 Entwickler @nevets zuletzt editiert von

                @nevets Baue deinen UIManager call einfach in Main.java in der Funktion main als ersten Befehl ein.

                Open source developers do NOT have to:

                • Make your issue a priority, just because you say so.
                • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

                Check your entitlement. Nobody owes you anything.

                N 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                • N
                  nevets @DerReisende77 zuletzt editiert von

                  @DerReisende77 sagte in Wie die Rauf/Runter Pfeile in der Filmliste anschalten?:

                  Baue deinen UIManager call einfach in Main.java in der Funktion main als ersten Befehl ein.

                  Ich habe den call in die Funktion

                  private static void setupFlatLaf()
                  

                  eingefügt. Das funktioniert. Ich kann das Programm mit >run starten und die Pfeile sind da. Die erzeugte jar-Datei hat 50.790 KB. Das Original hat 50.798 KB. Wenn ich die jar starte, kommt die Fehlermeldung:

                  “C:\Program Files\Eclipse Adoptium\jdk-17.0.4.8-hotspot\bin\java.exe” -Dfile.encoding=windows-1252 -jar C:\Users\junds\IdeaProjects\MediathekView\out\artifacts\MediathekView_jar\MediathekView.jar
                  WARNING: sun.reflect.Reflection.getCallerClass is not supported. This will impact performance.
                  Exception in thread “main” java.lang.ExceptionInInitializerError
                  at mediathek.Main.setupLogging(Main.java:120)
                  at mediathek.Main.main(Main.java:321)
                  Caused by: java.lang.UnsupportedOperationException: No class provided, and an appropriate one cannot be found.
                  at org.apache.logging.log4j.LogManager.callerClass(LogManager.java:573)
                  at org.apache.logging.log4j.LogManager.getLogger(LogManager.java:598)
                  at org.apache.logging.log4j.LogManager.getLogger(LogManager.java:585)
                  at mediathek.config.StandardLocations.<clinit>(StandardLocations.kt:18)
                  … 2 more

                  Ich habe zu der Fehlermeldung einiges gelesen, kann aber keine sinnvolle Schlussfolgerung ziehen. Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

                  D 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                  • D
                    DerReisende77 Entwickler @nevets zuletzt editiert von

                    @nevets Hast Du MV mit Maven gebaut (.\mvnw clean install)? Dir scheinen Abhängigkeiten zu fehlen.

                    -Dfile.encoding=windows-1252 solltest Du nicht benutzen sondern weglassen. Das wird vom Programm eh auf UTF-8 gesetzt.

                    Open source developers do NOT have to:

                    • Make your issue a priority, just because you say so.
                    • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

                    Check your entitlement. Nobody owes you anything.

                    N 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                    • N
                      nevets @DerReisende77 zuletzt editiert von

                      @DerReisende77 sagte in Wie die Rauf/Runter Pfeile in der Filmliste anschalten?:

                      Hast Du MV mit Maven gebaut (.\mvnw clean install)?

                      Danke! Das war der entscheidende Hinweis. Da ich die ItelliJ IDEA benutze, musste ich, wie in Maven Projects | ItelliJ IDEA beschrieben, “Delegate IDE build/run actions to maven” wählen.

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                      • 1 / 1
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag

                      69
                      Online

                      5.6k
                      Benutzer

                      5.1k
                      Themen

                      33.2k
                      Beiträge

                      Betrieben mit NodeBB - Impressum