MediathekView Logo

    MediathekView-Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen

    Betrieb von Mediathekview auf einem Server

    Ideen, Anregungen, Verbesserungen
    3
    3
    323
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • M
      mediuser zuletzt editiert von

      Hallo zusammen,

      erst mal, vielen Dank für die Beretistellung von Mediathekview an sich, tolles Programm!

      Ja, ich weiß, Mediathekview ist die Client-Komponente 🙂 In meinem Nutzungsszenario, welches durchaus von dem anderer Nutzer abweichen mag, macht es aber zumindest für mich Sinn Mediathekview (v13.8.0) auf meinem Server laufen zu lassen. Um die Gründe soll es hier auch bitte nicht gehen, mir sind aber ein paar Dinge aufgefallen, die mir das etwas erschweren.

      Mediathekview über einen X-Server remote zu bedienen klappt an sich, es gibt ein paar Detailproblemchen, s. dazu meinen anderen Post. Darüber würde ich also gerne Downloads einstellen, die dann aber erst später heruntergeladen werden sollen und meine Abos verwalten (ohne deren Downloads zu starten). Ersteres geht gut indem das Häkchen bei „Download sofort starten“ im „Film speichern“-Dialog nicht gesetzt wird. Letzteres kann ich in den Einstellungen unter Einstellungen/Erweitert/Downloads aus Abos sofort starten“ konfigurieren. Soweit so schön 🙂

      Zusätzlich würde ich dann aber gerne über einen Cron Job gesteuert Mediathekview regelmäßig mit einer etwas anderen Konfiguration starten um die händisch eingestellten Download runterzuladen, die Abos abzuarbeiten und bei der Gelegenheit auch die Filmliste zu aktualisieren. Der Teil funktioniert leider nicht so ohne weiteres.

      Früher gab es meines Wissens mal einen Kommandozeilenparameter mit dem man Mediathekview „headless“ starten konnte, Download heruntergeladen wurden und sich Mediathekview wieder beendete (hab ich das so richtig verstanden?). Damit müßte ich mein Szenario an sich einfach ermöglichen können. Wäre es wohl möglich den Parameter wieder einzubauen? Evtl. wäre es für etwas mehr Flexibilität auch hilfraich, das auf mehrere Parameter aufzuteilen (einer für’s herunterladen maniuell eingesteller Downloads, einer für’s Abarbeiten der Abos und einer (oder mehrere) um zu bestimmen was nach Abschluß aller ausgeführten Downloads passieren soll (Mediathekview beenden, Rechner in Sleep, Rechner ausschalten).

      Alternativ dachte ich, ich lege mir einfach eine parallele Konfiguration an, verlinke die Listen der Downloads und der Abos über’s File-System, nutze eine als weitere Krücke sowas wie xvfb und beende Mediathekview hart über einen weiteren Cron Job nach einer festen Zeitspanne. Dachte ich… bis ich feststellen mußte, daß die Konfiguration (die ich in der parallelen ändern wollte) und die Downloads bzw. Abos, die ich verlinken wollte in der gleichen Datei stecken. S. mein anderer Post. Das wäre zwar eher ein Workaround gewesen, hätte mir aber auch geholfen.

      Sieht jemand noch eine weitere Vorgehensweise an die ich einfach nicht gedacht habe?

      Um mich selber aktiv einzubringen langen leider meine Java-Kenntnisse nicht (und meine Zeit nicht um daran wirklich was zu ändern ;-).

      Vielen Dank und viele Grüße,

      mediuser

      vitusson 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
      • Referenziert von  M mediuser 
      • vitusson
        vitusson @mediuser zuletzt editiert von

        @mediuser Es ist nicht verboten und immer noch problemlos möglich eine ältere Version zu verwenden die noch headless kann.
        BTDT

        W 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
        • W
          wunschtaria Gesperrt @vitusson zuletzt editiert von

          @geometry dash Die Verwendung einer noch Headless-fähigen älteren Version ist zulässig und weiterhin möglich.

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
          • 1 / 1
          • Erster Beitrag
            Letzter Beitrag

          13
          Online

          5.8k
          Benutzer

          5.3k
          Themen

          34.5k
          Beiträge

          Betrieben mit NodeBB - Impressum