Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. Download Historie zurücksetzen

Download Historie zurücksetzen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Fragen, Hilfe, Kritik
5 Beiträge 4 Kommentatoren 492 Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L Offline
    L Offline
    LeseFuchs
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    ![Bild Text](Mediathekview - HilfeOptions.png Bild Link)
    In der Hilfe wird ein Zurücksetzen der Download Historie angeboten.
    Es gibt im Menue “Downloads” jedoch keine Option “Download-Historie anzeigen” wogegen es eine Liste der Abo-downloads im Tab “Downloads” gibt. Wo kann der Inhalt der Datei “.mediathek/history.db” angezeigt werden?

    MenchenSuedM 1 Antwort Letzte Antwort
    • MenchenSuedM Offline
      MenchenSuedM Offline
      MenchenSued Globaler Moderator
      antwortete auf LeseFuchs am zuletzt editiert von MenchenSued
      #2

      @lesefuchs
      Die history.db wird vom Programm verwendet. Für die meisten Anwender ist es nicht erforderlich, die history.db zu bearbeiten. Zum Ansehen und Bearbeiten muss man auf SQLite-Tools zurück greifen. sqlite3 ist ein Kommandozeilentool und nichts für den Einsteiger. SQLiteStudio ist sehr mächtig und für den Einsteiger schwer zu verstehen.
      DB Browser for SQLite ist aus meiner Sicht einfach zu bedienen und sollte nur zum Ansehen verwendet werden. Änderungen an der history.db können dazu führen, dass MediathekView beleidigt reagiert. Daher besser eine Sicherheitskopie anlegen, bevor auf die Datei zugegriffen wird.


      MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

      L 1 Antwort Letzte Antwort
      • L Offline
        L Offline
        LeseFuchs
        antwortete auf MenchenSued am zuletzt editiert von
        #3

        @menchensued Einverstanden, diese nicht zu bearbeiten. Dennoch meine hartnäckige Frage: Wieso wird eine Liste Abo-Historie angezeigt welche nur einen Bruchteil aller downloads wiedergibt und nicht mit derselben Methode die Liste Download-Historie anzeigen?
        In früheren Versionen von MediathekView war es mal möglich über die Download-Historie einen erneuten Download mit einer anderen Auflösung zu starten.
        Es gibt zwar für Firefox einen SQLite Plugin zur Anzeige der Liste, ich möchte aber innerhalb MediathekView arbeiten, einen neuen Download zu starten.

        ? D 2 Antworten Letzte Antwort
        • ? Offline
          ? Offline
          Ein ehemaliger Benutzer
          antwortete auf LeseFuchs am zuletzt editiert von
          #4

          @lesefuchs sagte in Download Historie zurücksetzen:

          ich möchte aber innerhalb MediathekView arbeiten, einen neuen Download zu starten.

          Niemand hindert dich daran. Es wird dir lediglich die Frage gestellt werden, ob du einen Download starten möchtest, obwohl die Datei schon vorhanden ist. Die kannst du einfach entsprechend beantworten.

          1 Antwort Letzte Antwort
          • D Offline
            D Offline
            DerReisende77 Entwickler
            antwortete auf LeseFuchs am zuletzt editiert von
            #5

            @lesefuchs history.db speichert gesehene filme. Um damit zu interagieren reicht es gesehene filme als ungesehen zu markieren um sie daraus zu löschen. Wenn man diesen als gesehen markiert wird er der db hinzugefügt. Da man in der filmliste mehrfachauswahl tätigen und mit den Tasten u und g dies bewerkstelligen kann ist dies aus meiner Sicht vollkommen ausreichend für eine Interaktion.
            Die DB wird nur für interne Dinge verwendet und daher ist eine weiterführende Bearbeitung durch nutzer nicht vorgesehen.
            Bei den abos verhält es sich zur zeit noch anders daher wird dort noch ein dialog angeboten.

            Open source developers do NOT have to:

            • Make your issue a priority, just because you say so.
            • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

            Check your entitlement. Nobody owes you anything.

            1 Antwort Letzte Antwort

            30

            Online

            6.6k

            Benutzer

            6.1k

            Themen

            38.9k

            Beiträge
            undefined
            • Anmelden

            • Du hast noch kein Konto? Registrieren

            • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
            • Erster Beitrag
              Letzter Beitrag
            0
            • Kategorien
            • Aktuell
            • Tags
            • Beliebt
            • Benutzer
            • Gruppen