MediathekView Logo

    MediathekView-Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen

    Speichern

    Fragen, Hilfe, Kritik
    7
    19
    515
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • H
      HeBeTro zuletzt editiert von

      Hallo, wenn ich versuche, einen Titel abzuspeichern, ist das Feld “speichern” in der Maske angegraut und es wird nicht gespeichert obwohl der Titel geladen wird. Eine Neuinstallation hat nichts veränder. Wo liegt mein Fehler?
      Vielen Dank
      HeBeTro

      MenchenSued 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
      • MenchenSued
        MenchenSued Globaler Moderator @HeBeTro zuletzt editiert von

        @hebetro
        Kannst Du bitte etwas weiter ausholen? Mir sind die Begriffe “Titel”, “Maske” und “Speichern” in Zusammenhang mit Mediathekview nicht geläufig. Vielleicht lädst Du eine kleine Bildschirmkopie hoch, das würde Deine Frage klarer machen.


        MediathekView 13.9.1, Linux Mint 21, VLC 3.0.16

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
        • H
          HeBeTro zuletzt editiert von

          Hallo MenschenSued,
          Wenn ich versuche einen Sendebeitrag herunterzuladen, bekomme ich folgendes Bild:
          Muster.JPG Die Zeile “Set:” ist, wie zu sehen, nur angegraut, ein Speichern ist nicht möglich. Ich habe schon alle Einstellungen versucht, aber keinen Erfolg. Bis vor zwei Tagen hat es noch funktioniert. Ich weiß nicht, welchen Fehler ich mache. Schon jetzt vielen Dank für die Hilfe.
          mfg HeBeTro

          ? M T 3 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren
          • ?
            Ein ehemaliger Benutzer @HeBeTro zuletzt editiert von

            @hebetro

            Unter Zielpfad steht bei dir D:\ . Wenn du dort nicht dauerhaft speicherst, hast du den Eintrag wahrscheinlich zufällig gewählt, und da “Zielpfad speichern” aktiviert ist, wurde offenbar versucht, das dort abzulegen. “Zielpfad speichern” sollte in der Regel nicht aktiviert sein, nimm das Häkchen mal weg und lösche alles was in Zielpfad eingetragen ist, dann wird der Standardpfad genommen.

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
            • H
              HeBeTro zuletzt editiert von

              Hallo we49,
              es funktioniert wieder. Danke!

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
              • M
                mvsfsvm @HeBeTro zuletzt editiert von

                @hebetro sagte in Speichern:

                Die Zeile “Set:” ist, wie zu sehen, nur angegraut, ein Speichern ist nicht möglich.

                Dein Problem ist zwar schon gelöst, aber wieso kommst du auf die Idee, dass das Speichern mit den Einstellungen aus deinem Screenshot nicht möglich ist? Hier klappt das nämlich sehr wohl.

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                • T
                  Tester007 @HeBeTro zuletzt editiert von Tester007

                  @hebetro sagte in Speichern:

                  Hallo MenschenSued,
                  Wenn ich versuche einen Sendebeitrag herunterzuladen, bekomme ich folgendes Bild:
                  Muster.JPG Die Zeile “Set:” ist, wie zu sehen, nur angegraut, ein Speichern ist nicht möglich. Ich habe schon alle Einstellungen versucht, aber keinen Erfolg. Bis vor zwei Tagen hat es noch funktioniert. Ich weiß nicht, welchen Fehler ich mache. Schon jetzt vielen Dank für die Hilfe.
                  mfg HeBeTro

                  Wie man aus deinem Screenshot sehen kann, hattest du beim Zielpfad offenbar “D.” statt “D:” eingegeben. So konnte es nicht funktionieren.

                  M ? 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren
                  • M
                    mvsfsvm @Tester007 zuletzt editiert von

                    @tester007 stimmt, so kann das nicht funktionieren. Das ist mir gar nicht aufgefallen.

                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                    • ?
                      Ein ehemaliger Benutzer @Tester007 zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer

                      @tester007 sagte in Speichern:

                      Wie man aus deinem Screenshot sehen kann, hattest du beim Zielpfad offenbar “D.” statt “D:” eingegeben. So konnte es nicht funktionieren.

                      Den Punkt habe ich übersehen und das als Doppelpunkt gelesen. ;)

                      “D.\” wäre aber zumindest unter unter Windows durchaus eine zulässige und funktionierende Pfadbezeichnung, nämlich mit Aktivierung von “Zielpfad speichern” im Installationspfad von MV im neuen Unterverzeichnis “D” und ohne die Aktivierung im Unterverzeichnis “D” in aktuellen Standardpfad im Set.

                      “.\” steht für das aktuelle Verzeichnis.
                      Set: “Speichern” ist ausgegraut, weil offenbar kein zusätzliches Set angelegt wurde: Und deshalb kann man dann auch das Set nicht wechseln.

                      M ? 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren
                      • M
                        mvsfsvm @Gast zuletzt editiert von mvsfsvm

                        @we49 sagte in Speichern:

                        “D.\” wäre aber zumindest unter unter Windows durchaus eine zulässige und funktionierende Pfadbezeichnung,

                        Nein, Der Verzeichnisname D. ist wegen des Punktes am Ende unzulässig. Deswegen schlägt das Speichern auch fehl.

                        @we49 sagte in Speichern:

                        “.\” steht für das aktuelle Verzeichnis.

                        Aber nicht im relativen Pfad aus den Screenshot. Da gehört der Punkt vor den Backslash zum unzulässigen Verzeichnisnamen davor. Anders wäre das bei “D\.\”

                        @we49 sagte in Speichern:

                        Den Punkt habe ich übersehen und das als Doppelpunkt gelesen.

                        Nicht nur du.

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                        • ?
                          Ein ehemaliger Benutzer @Gast zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer

                          md “D.\” erzeugt ein Verzeichnis D im aktuellen Pfad.
                          Und in dem Screenshot des TE wird das Verzeichnis in dem Pfad erzeugt, in dem Mediathekview installiert ist.

                          Zwischenablage01.png

                          Ich weiß schon, wozu es gut ist, dass ich manche Beiträge nur dann sehe, wenn ich nicht angemeldet bin …

                          T 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                          • M
                            mvsfsvm zuletzt editiert von

                            Das hätte ich jetzt nicht erwartet. Der fehlende Trenner im Pfad wird da offensichtlich ignoriert und das Speichern (mit einem anderen Programm) ist hier im Test nur deshalb fehlgeschlagen, weil es das Verzeichnis noch nicht gab.

                            Jetzt verstehe ich auch, warum Datei- und Verzeichnisnamen nicht mit einem Punkt enden dürfen. Wobei ich auch nicht erwartet hätte, dass der Punkt kommentarlos abgeschnitten wird.

                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                            • T
                              Tester007 @Gast zuletzt editiert von

                              @we49

                              Das ist ja schön und gut, was du schreibst, funktioniert aber zumindest bei mir nicht!

                              Gebe ich beim Speichern in der neusten Nightly beim Pfad statt “D:” “D.” ein, kommt bei mir die Fehlermeldung, dass der Pfad nicht beschreibbar ist.
                              Es spielt dabei keine Rolle, ob der Haken bei Zielpfad speichern oder nicht gesetzt wurde.

                              ? DaDirnbocher 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren
                              • G
                                gerdd zuletzt editiert von gerdd

                                @mvsfsvm Letzten Endes geht es hier ja um die alten DOS-Konventionen. Da konnte (und kann offensichtlich noch immer) auch einer Directory eine Extension mitgeben, auch wenn das so nur sehr selten beschrieben wurde. Nach der alten 8.3-Regel ware also “Direct.ory” ein gültiger Name für eine Directory. Und ein Punkt, hinter dem nichts mehr kommt, zeigt nur an, dass die Extension leer bleibt - genau so, als ob der Punkt nicht da wäre.

                                Und so wäre .\D ebenso okay wie .\D. aber .\D: wäre ein Syntax-Fehler, denn ein Laufwerksbuchstabe (der durch den folgenden Doppelpunkt markiert wird) ist nur am Anfang des Pfades gültig.

                                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                                • ?
                                  Ein ehemaliger Benutzer @Tester007 zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer

                                  @tester007 sagte in Speichern:

                                  @we49

                                  Das ist ja schön und gut, was du schreibst, funktioniert aber zumindest bei mir nicht!

                                  Bei mir schon, und ich habe auch die neueste nightly, gestartet mit java und der .jar , funktioniert aber genauso mit der .exe:

                                  Und es geht immer noch um den Screenshot von HeBeTro, und das funktioniert.

                                  (Hier waren 3 Screenshots)

                                  Und es funktioniert auch genau so auch unter Win10-64.
                                  Meine Screenshots habe ich wieder gelöscht, und nun ist für mich hier EOD.

                                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                                  • DaDirnbocher
                                    DaDirnbocher @Tester007 zuletzt editiert von

                                    @tester007 sagte in Speichern:

                                    Das ist ja schön und gut, was du schreibst, funktioniert aber zumindest bei mir nicht!

                                    Das lässt sich relativ einfach erklären. Wie @we49 so schön und richtig erklärt hat, ist

                                    D.\
                                    

                                    unter Win eine - grundsätzlich - gültige Pfadangabe, und dieses Verzeichnis wird dort angelegt, wo MV (als exe) liegt. Oder eben versucht abzulegen.

                                    Gebe ich beim Speichern in der neusten Nightly beim Pfad statt “D:” “D.” ein, kommt bei mir die Fehlermeldung, dass der Pfad nicht beschreibbar ist.

                                    Das bedeutet nur, dass bei Dir für dieses Verzeichnis, wo die MV.exe liegt, keine Schreibrechte vorliegen und daher dieses Unterverzeichnis nicht angelegt werden konnte.

                                    Wen man MV mit dem Installer installiert, geschieht das üblicherweise als Unterverzeichnis in

                                    c:\program files
                                    

                                    und das ist üblicherweise schreibgschützt. Daher bekommt man dort die von dir erwähnte Fehlermeldung.

                                    Wenn man MV z. B. in der portablen Version verwendet und/oder irgendwohin anders “installiert”, wo es standardmäßig schreibrechte gibt, dann klappt das auch.

                                    Der Vollständigkeit halber: ich habe beides vorhin ausprobiert und es hast sich genauso verhalten wie beschrieben. In einem Fall klappts, im anderen nicht.

                                    T 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                                    • T
                                      Tester007 @DaDirnbocher zuletzt editiert von

                                      @dadirnbocher

                                      Vielen Dank für die Erläuterung.

                                      Ich war nicht davon ausgegangen, dass die portable-Version genutzt wird.

                                      DaDirnbocher 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                                      • DaDirnbocher
                                        DaDirnbocher @Tester007 zuletzt editiert von

                                        @tester007 sagte in Speichern:

                                        Ich war nicht davon ausgegangen, dass die portable-Version genutzt wird.

                                        Tja, das ist das Problem, wenn man glaubt, der eigene Use-Case wäre das Maß aller Dinge.

                                        T 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                                        • T
                                          Tester007 @DaDirnbocher zuletzt editiert von

                                          @dadirnbocher sagte in Speichern:

                                          @tester007 sagte in Speichern:

                                          Ich war nicht davon ausgegangen, dass die portable-Version genutzt wird.

                                          Tja, das ist das Problem, wenn man glaubt, der eigene Use-Case wäre das Maß aller Dinge.

                                          Tja, weder im Startbeitrag, noch aus dem Screenshot in Beitrag 3 war zu erkennen, dass es sich um die portable Version handelt.

                                          Da gehe ich natürlich vom Normalfall einer üblichen Programminstallation aus.

                                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                                          • 1 / 1
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag

                                          27
                                          Online

                                          5.6k
                                          Benutzer

                                          5.1k
                                          Themen

                                          33.1k
                                          Beiträge

                                          Betrieben mit NodeBB - Impressum