MediathekView Logo

    MediathekView-Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen

    SRF: Auflösung reduzieren

    Fragen, Hilfe, Kritik
    4
    9
    279
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • MenchenSued
      MenchenSued Globaler Moderator zuletzt editiert von

      Beim SRF bekomme ich teils sehr große Dateien. Beispiel:
      https://www.srf.ch/play/tv/film/video/«the-sisters-brothers»-–-western-mit-joaquin-phoenix?id=a484ec66-b79a-4609-be3e-43c3870bae6a
      Mit höchster Auflösung (1080p) ist die Datei 5,4 GByte groß, die mittlere Auflösung hat nur 1,9 GByte, dafür ist mir die Auflösung (960x540) zu schlecht. Die 720p-Auflösung hätte 3,2 GByte, ist aber nicht direkt in MV verfügbar.

      Aus mir unbekanntem Grund hat sich ein MV-Entwickler dafür entschieden, das Feld der URL schreibgeschützt zu gestalten, so dass ein passender Link für die 720p Auflösung nicht eingetragen werden kann.
      2022-04-12_07-55.png

      Frage an @DerReisende77 : Gibt es einen Grund für diesen Schreibschutz bei m3u8 Links oder könntest Du ihn in der nächsten Version entfernen?


      MediathekView 13.9.1, Linux Mint 21, VLC 3.0.16

      D 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
      • D
        DerReisende77 Entwickler @MenchenSued zuletzt editiert von

        @menchensued Ich hab den Schreibschutz für M3U8 Links entfernt. Bitte teste ob es weiterhin so funktioniert wie erwartet, auch nach Änderungen. Ich hab mir aus Zeitmangel nicht wirklich angesehen ob es Nebeneffekte gibt.

        Open source developers do NOT have to:

        • Make your issue a priority, just because you say so.
        • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

        Check your entitlement. Nobody owes you anything.

        MenchenSued styroll 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren
        • MenchenSued
          MenchenSued Globaler Moderator @DerReisende77 zuletzt editiert von MenchenSued

          @derreisende77
          Sieht nicht so gut aus. Die Änderungen (f5 in der eckigen Markierung) werden nicht im Programmaufruf (f6 in der runden Markierung) übernommen. Diese Zeilen werden vermutlich direkt bei der Übernahme des Films ausgefüllt.
          2022-04-12_13-30.png


          MediathekView 13.9.1, Linux Mint 21, VLC 3.0.16

          ? D 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren
          • ?
            Ein ehemaliger Benutzer @MenchenSued zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer

            Dieser Beitrag wurde gelöscht!
            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
            • D
              DerReisende77 Entwickler @MenchenSued zuletzt editiert von

              @menchensued deswegen wird das wohl auch gesperrt gewesen sein.
              Da ich mich quasi auf dem Weg nach USA befinde: soll ich das editieren wieder sperren? Kann mir das ganze frühestens nächste Woche genauer ansehen.

              Open source developers do NOT have to:

              • Make your issue a priority, just because you say so.
              • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

              Check your entitlement. Nobody owes you anything.

              ? MenchenSued 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren
              • ?
                Ein ehemaliger Benutzer @DerReisende77 zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer

                @derreisende77 sagte in SRF: Auflösung reduzieren:

                @menchensued deswegen wird das wohl auch gesperrt gewesen sein.
                Da ich mich quasi auf dem Weg nach USA befinde: soll ich das editieren wieder sperren? Kann mir das ganze frühestens nächste Woche genauer ansehen.

                Ich bin zwar nicht der Angesprochene, habe es aber ausprobiert: Nach meiner Meinung könnte es so bleiben. Die Reihenfolge der Auflösungen muss nur geändert werden, q40 und q50 gegeneinander austauschen, der index f1 muss bleiben, und es müssen die änderbaren Zeilen URL und ffmpeg identisch geändert werden.

                Glückliche Reise, glückliche Reise, schreib’ mir 'ne Karte wenn du angekommen bist …:beaming_face_with_smiling_eyes: (https://www.youtube.com/watch?v=jZt_IJUmjvg)

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                • MenchenSued
                  MenchenSued Globaler Moderator @DerReisende77 zuletzt editiert von MenchenSued

                  @derreisende77
                  Aus meiner Sicht kann das Feld wieder gesperrt werden, da ich gerade festgestellt habe, dass man auch das unterste Feld im Programmaufruf ändern kann. Es ist zwar etwas unübersichtlicher aber für den Moment reicht es. Wenn ich f6 durch f5 ersetze, erhalte ich die 720p-Version.

                  Guten Flug und baldige Rückkehr.


                  MediathekView 13.9.1, Linux Mint 21, VLC 3.0.16

                  ? 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                  • ?
                    Ein ehemaliger Benutzer @MenchenSued zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer

                    @menchensued :
                    :backhand_index_pointing_right: :+1: :+1:

                    @DerReisende77
                    Ich schließe mich den Ausreden meines Vorredners an. ;)
                    Zitat Jürgen von Manger - Adolf Tegtmeier)

                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                    • styroll
                      styroll @DerReisende77 zuletzt editiert von styroll

                      @derreisende77 sagte: Ich hab den Schreibschutz für M3U8 Links entfernt

                      Links für externe Programme wie ffmpeg konnten noch nie an dieser Stelle editiert werden (xaver_w wird seine Gründe gehabt haben). Deshalb erscheint die Bezeichnung “URL” in einem solchen Fall ja auch nicht blau, im Unterschied zur Bezeichnung “Programmaufruf Array” weiter unten, wo man die URL schon immer anpassen konnte (Screenshot aus der aktuellen Anleitung) :

                      Bild Text

                      Auch vor dem Release von MV 10 im Jahre 2015, welches ermöglichte, die einzelnen Parameter des Aufrufs einzeln zu übergeben, um Probleme mit Pfaden mit Leerzeichen zu vermeiden, konnte man bereits die URL an analoger Stelle (“Programmaufruf”, nicht URL) ändern:

                      MV_DL-Aendern_ffmpeg_old_1.png

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                      • 1 / 1
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag

                      68
                      Online

                      5.6k
                      Benutzer

                      5.1k
                      Themen

                      33.1k
                      Beiträge

                      Betrieben mit NodeBB - Impressum