MediathekView Logo

    MediathekView-Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen

    1.920 x 1.080 Pixeln

    Fragen, Hilfe, Kritik
    6
    14
    511
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • K
      Klauswausd zuletzt editiert von

      Mittlerweile bietet die ARD viele Filme mit 1.920x1.080 an.
      Kann ich diese Option ausschalten, da ich sonst nicht mehr an die Auflösung 1.280 x 720 Pixeln

      MenchenSued 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
      • MenchenSued
        MenchenSued Globaler Moderator @Klauswausd zuletzt editiert von

        @klauswausd
        Nein, aber Du kannst Dir die kleinere Auflösung zusammen basteln, siehe hier. In letzter Zeit sind die Dateigrößen durch neue Kodierungen teils sehr geschrumpft und man erkennt deutliche Artefakte bei den 720p-Auflösungen, so dass es sinnvoll sein kann, die höchste Auflösung zu verwenden.


        MediathekView 13.9.1, Linux Mint 21, VLC 3.0.16

        S _ 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren
        • S
          sunrise @MenchenSued zuletzt editiert von

          @menchensued Wie recht du LEIDER! hast. Es war einmal, da waren Arte und ZDF führend in schlechter Qualität, zwar nicht inhaltlich, aber technisch (hohe Komprimierung = niedrige Auflösung = schlechte Kontraste + ärmliche Farben + Artefakte). Aktuell - vielleicht auch im Zusammenhang mit der Ausweitung des Mediatheken-Angebots haben einige Sender der ARD minderqualitätsmässig Arte und ZDF locker abgehängt. Es scheint, als wäre ein Wettstreit ausgebrochen, wer die höchste Komprimierung mit allen negativen Aspekten hinkriegt. Einige Sender haben zum Glück 1920x1080 eingeführt, mit einer Qualität, die gerade noch an das frühere 1280x720 heranreicht. Andere, wie z.B. der NDR bieten immer noch nur 1280x720 an, und das in einer Komprimierung, dass einem das K…n kommt. Was mir bei dieser Gangart zusätzlich sauer aufstösst, ist der Umstand, dass die ARD zwar über eine zentrale Mediathek verfügt, viele Inhalte jedoch von den Sendern lieber parallel in einer schlechten Qualität, statt nur einmal in einer guten eingestellt werden (z.B. x-mal dieselbe Folge von “In aller Freundschaft”, usw. usf.). Und, um den negativen Eindruck noch abzurunden, publizieren einige Dritte (z.B. BR) auch noch Videos nur in ihrer eigenen, statt in der zentralen Mediathek, wo der Crawler sie dann nicht findet. Sorry, ich weiss dass MV nichts dafür kann, aber deine Antwort auf den Post hat mich zu dieser Kropfleerete animiert.

          styroll 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
          • styroll
            styroll @sunrise zuletzt editiert von

            @sunrise sagte: Es war einmal, da waren Arte und ZDF führend in schlechter Qualität, zwar nicht inhaltlich, aber technisch (hohe Komprimierung = niedrige Auflösung = schlechte Kontraste + ärmliche Farben + Artefakte)

            Es war einmal… – genau, und heute sieht die Situation ziemlich anders aus: Die ARTE- und 3sat-Videos in HD kommen bei mir durchs Band mit rund 2300–2600 kbps Bitrate daher und sind dann schnell 1–2 GB gross, je nach Länge. Und vom SRF will ich gar nicht erst sprechen, da sind die DLs sehr schnell 2–4 GB gross (okay, dort in Full-HD).

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
            • _
              _Katharina @MenchenSued zuletzt editiert von

              @menchensued sagte in 1.920 x 1.080 Pixeln:

              @klauswausd
              Nein, aber Du kannst Dir die kleinere Auflösung zusammen basteln, siehe hier.

              Leider verstehe ich die dort aufgeführten Möglichkeiten nicht. Handelt es sich überhaupt um Lösungen innerhalb von MediathekView? Es sieht so aus, als ob man:

              1. Die Datei herunterladen muss, um festzustellen: Mist, wieder 1080.
              2. Danach kopiert man die URL aus MV und ersetzt einzelne Bestandteile (wobei das beim RBB wohl wieder geändert wurde, eine aktuelle 1080-URL lautet: https://rbbmediapmdp-a.akamaihd.net/content/17/c3/17c31427-d9bf-44ed-85c6-7669978c7cc0/473fb040-b454-11ec-b7ed-02420a000da6_hd1080-avc1080.mp4)
              3. Dann lädt man die Datei mit der neuen URL über ein anderes Programm herunter.
              4. Als letztes muss man dann noch den vermutlich kryptischen Dateinamen durch den von der Datei unter 1. ersetzen.
              5. Puh! :weary_cat_face:

              Also ich werfe die 1080-Dateien in Handbrake und konvertiere sie auf 720. Mein Rechner stöhnt, aber ich habe keinen großen Aufwand.

              ? styroll 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren
              • ?
                Ein ehemaliger Benutzer @_Katharina zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer

                @_katharina sagte in 1.920 x 1.080 Pixeln:

                @menchensued sagte in 1.920 x 1.080 Pixeln:
                Leider verstehe ich die dort aufgeführten Möglichkeiten nicht. Handelt es sich überhaupt um Lösungen innerhalb von MediathekView? Es sieht so aus, als ob man:

                sich eine beliebige Auflösung aus der Filmliste aussucht und Speichern anwählt, im sich öffnenden Panel Dowload sofort starten nicht aktiviert und anschließend über den Menueintrag Download ändern die URL in dem einzigen änderbaren URL-Feld anhand der Beispiele und des jeweiligen Senders vor dem .mp4 passend ändert. Dann startet man den Download im normalen Downloadfenster über Download starten .
                Hört sich kompliziert an, sind aber nur ein paar Klicks.

                _ 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                • _
                  _Katharina @Gast zuletzt editiert von

                  @we49 sagte in 1.920 x 1.080 Pixeln:

                  sich eine beliebige Auflösung aus der Filmliste aussucht und Speichern anwählt, im sich öffnenden Panel Dowload sofort starten nicht aktiviert und anschließend über den Menueintrag Download ändern die URL in dem einzigen änderbaren URL-Feld anhand der Beispiele und des jeweiligen Senders vor dem .mp4 passend ändert. Dann startet man den Download im normalen Downloadfenster über Download starten .
                  Hört sich kompliziert an, sind aber nur ein paar Klicks.

                  Danke für die schöne Erklärung, die hilfreich ist, wenn man sich mal eben einen Film herunterladen möchte, aaaaaaber: Ich habe Abos für rbb24, Panorama, Weltspiegel, ttt, Monitor etc. pp. und mein Fernseher packt 1080 nicht. :scream_cat:

                  Statt einfach alles zum Download anzuklicken und im Unglücksfalle via Handbrake die kompletten Sendungen zu konvertieren, müsste ich dann jede URL vor dem Download analysieren und darauf hoffen, dass die angegebenen Tricks funktionieren. Beim RBB klappt das schon mal nicht, d.h. ich muss die Original-URLs dann erst noch ins Notepad (beispielsweise) kopieren, damit ich wenigstens die 1080-Version bekomme, wenn es mit 720 nicht funktioniert.

                  Ich würde ja gerne vom nachträglichen Konvertieren wegkommen, aber ich muss den Krempel ja nicht nur herunterladen, sondern dann auch sehen und weiterverarbeiten. Jede Lösung, die Zeit spart, finde ich Klasse. Ansonsten kriegt Handbrake Arbeit. :cat:

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                  • styroll
                    styroll @_Katharina zuletzt editiert von styroll

                    @_katharina sagte in 1.920 x 1.080 Pixeln:

                    Leider verstehe ich die dort aufgeführten Möglichkeiten nicht.

                    Es ist ein bekanntes Problem, dass von gewissen Leuten immer auf diesen Thread verwiesen wird, der dann nicht weiterhilft…

                    @_katharina sagte: Ich habe Abos […] , müsste ich dann jede URL vor dem Download analysieren und darauf hoffen, dass die angegebenen Tricks funktionieren.

                    Du solltest ja schnell wissen, bei welchen Abos das Problem auftritt, und dann musst nur dort den Download editieren. Und falls dir für solche Abos die mittlere Qualität genügt (meist wohl leicht unter HD), dann kannst du eine neues Speichern-Set für “mittlere Qualität” einrichten und die entsprechenden Abos auf dieses Speichern-Set umstellen. Dann benötigst du keine Handarbeit mehr.

                    Falls das Problem nur wenige Abos betriffst, kannst du die Sendungen direkt aus MV heraus (leider nur aus dem Filme-Tab, nicht aus dem Downloads-Tab) mit JDownloader öffnen lassen und dort mit einem Klick die gewünschte Auflösung wählen.

                    @_katharina sagte: Ansonsten kriegt Handbrake Arbeit.

                    Sinnloser Stromverbrauch, wenn man gleichzeitig die passende Version herunterladen könnte…

                    _ 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                    • _
                      _Katharina @styroll zuletzt editiert von

                      @styroll sagte in 1.920 x 1.080 Pixeln:

                      Du solltest ja schnell wissen, bei welchen Abos das Problem auftritt, und dann musst nur dort den Download editieren.

                      Beim RBB kommen die Dateien mal so und mal so. :pouting_cat: Und wie gesagt, die Tipps helfen dort nicht, weil die RBB-Dateien mittlerweile anders aussehen.

                      @styroll sagte in 1.920 x 1.080 Pixeln:

                      kannst du die Sendungen direkt aus MV heraus (leider nur aus dem Filme-Tab, nicht aus dem Downloads-Tab) mit JDownloader öffnen lassen und dort mit einem Klick die gewünschte Auflösung wählen.

                      Das klingt interessant, doch wie kann ich die Auflösung auswählen? Ich finde dazu nichts im JDownloader…

                      Bild Text

                      ? styroll 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren
                      • ?
                        Ein ehemaliger Benutzer @_Katharina zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer

                        @_katharina
                        Nicht die URL, sondern die Webseite übergeben.

                        Und lade deine Bilder bitte über die im Beitragsfenster angegebene Bild-Hochladen-Funktion (2. von rechts) hoch und nicht über Webseiten, bei denen man mit Werbung und Cookieaufforderungen genervt wird.

                        _ 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                        • styroll
                          styroll @_Katharina zuletzt editiert von styroll

                          @_katharina sagte: doch wie kann ich die Auflösung auswählen?

                          Die URL zur Webseite, nicht die URL zum Video übergeben, bei dir also:

                          https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3R0dCAtIHRpdGVsIHRoZXNlbiB0ZW1wZXJhbWVudGUvYzA0MGJjYzktZWIxNC00MTU1LWEyMGMtNmVlZGYxNWFjNzMw
                          

                          Wenn du das so einrichtest, wie das in dem von mir verlinkten Post beschrieben wird, geschieht dies automatisch richtig.

                          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                          • _
                            _Katharina @Gast zuletzt editiert von

                            @styroll @we49 sagte in 1.920 x 1.080 Pixeln:

                            @_katharina
                            Nicht die URL, sondern die Webseite übergeben.

                            Ok, also nicht Mit Jdownloader herunterladen, sondern Webseiten-URL an Jdownloader übergeben. Klappt.

                            Aber wie kann ich den Dateinamen konfigurieren? Ich hatte gehofft, dass das mit einem Programmset funktionieren würde, aber da muss sich etwas geändert haben. Ich habe es genau wie in dieser Beschreibung eingerichtet:

                            Sc 2022.04.06 12-21.png

                            Wenn ich den Schalter betätige (das Programmset verwende) sind jedoch Zielpfad und Dateiname leer und es passiert - nichts:

                            Sc 2022.04.06 12-29.png

                            Ich habe keine Informationen gefunden, wie sich das vermeiden lässt. Auch konnte ich nicht herausfinden, was %w bewirkt (in der JDownloader-Hilfe gibt es den Begriff “Schalter” nicht und %w wird auch nicht gefunden.

                            Ich würde gerne den Zielpfad und -dateinamen (%3.%2.%1 %4-%5 %t %T %q %s.%S) übergeben, aber bei Verwendung des Schalters komme ich nicht mal beim JDownloader an.

                            styroll 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                            • styroll
                              styroll @_Katharina zuletzt editiert von styroll

                              @_katharina sagte: Aber wie kann ich den Dateinamen konfigurieren? Ich hatte gehofft, dass das mit einem Programmset funktionieren würde, aber da muss sich etwas geändert haben.

                              Wieso soll sich da etwas geändert haben? Es wird bloss die URL der Webseite (%w) an einen externen DL-Manager (hier: JD) übergeben, nicht mehr und nicht weniger. Alles andere musst du in JD selbst tun…

                              _ 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                              • _
                                _Katharina @styroll zuletzt editiert von

                                @styroll sagte in 1.920 x 1.080 Pixeln:

                                @_katharina sagte: Aber wie kann ich den Dateinamen konfigurieren? Ich hatte gehofft, dass das mit einem Programmset funktionieren würde, aber da muss sich etwas geändert haben.

                                Wieso soll sich da etwas geändert haben? Es wird bloss die URL der Webseite (%w) an einen externen DL-Manager (hier: JD) übergeben, nicht mehr und nicht weniger. Alles andere musst du in JD selbst tun…

                                Genau das funktioniert aber nicht, wenn man ein Programmset definiert (siehe oben). Es hat aber wohl einmal funktioniert, denn:

                                @styroll sagte in Verbindung zum Jdownloader:

                                Statt den neuen Kontextmenüeintrag zu verwenden, kann man auch ein separates Set erstellen, um die Webseiten-URL an JD zu übergeben (erkennbar am Button “Webseite-URL an JD” im linken Teil des Screenshots).

                                Das habe ich gemacht, es hat nicht funktioniert (siehe oben).

                                Aber das ist jetzt auch egal. Offensichtlich müsste ich für jeden Sender im JDownloader irgendwelche Paketverwalter-Regeln definieren, damit der Dateiname wieder so aussieht, wie von MV frei Haus geliefert. Ich dachte, es gäbe eine Lösung, die Zeit spart, aber diese ist es nicht.

                                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                                • 1 / 1
                                • Erster Beitrag
                                  Letzter Beitrag

                                15
                                Online

                                5.6k
                                Benutzer

                                5.1k
                                Themen

                                33.2k
                                Beiträge

                                Betrieben mit NodeBB - Impressum