MediathekView Logo

    MediathekView-Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen

    MV auf macOS

    Fragen, Hilfe, Kritik
    2
    4
    162
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • mac-christian
      mac-christian zuletzt editiert von

      Hallo allerseits

      Ich verwende MV schon lange auf macOS, derzeit Version 13.8.1 mit macOS 10.14.6.

      Gestern Abend startete ich noch ein paar Downloads und sagte MV, dass es nach der Fertigstellung den Computer ausschalten soll. Das hat auch bestens geklappt.

      Heute früh meinte mein Mac aber beim Start, “MediathekView ist ein aus dem Internet geladenes Programm - wollen Sie es trotzdem öffnen?” - obwohl ich eingestellt habe, dass die Programme, die beim Ausschalten offen waren, nicht wieder automatisch geöffnet werden sollen.

      Zwei Fragen:

      • warum wollte der Mac - entgegen der Einstellung - MV wieder starten?
      • warum meckert er über die Herkunft des Programms, das ja schon länger installiert ist und sonst immer ohne Gemecker geöffnet wurde?

      Danke für jeden Hinweis.

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
      • D
        DerReisende77 Entwickler zuletzt editiert von

        Naja zu den Fragen kann dir wohl nur Apple am besten Auskunft geben da sie nicht grundlegend mit MV zusammenliegen sondern mit macOS.

        Das die Signaturwarnmeldung kommt könnte an einem evtl. vom OS durchgeführten Refresh der Signaturen kommen, anders kann ich mir das nicht erklären. Soweit ich weiß gibt es ja einen internen Mechanismus des OS um die Gültigkeit der Signaturen zu überprüfen. Ansonsten hat irgendwas im Finder die Attribute wieder zurück gesetzt und die Prüfung erneut aktiviert. Aber das ist alles Hellsehen.

        Das Entwicklerzertifikat ist auf alle Fälle gültig - durfte dafür ja erst wieder Teuronen über den Teich senden :D

        Open source developers do NOT have to:

        • Make your issue a priority, just because you say so.
        • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

        Check your entitlement. Nobody owes you anything.

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
        • mac-christian
          mac-christian zuletzt editiert von

          Danke für den Antwortversuch…

          Naja, Apple wird sich kaum mit einem kleinen Benutzer abgeben und dessen Fragen beantworten (obwohl ich beinahe 2 m gross bin - ein grosser Geist braucht eben einen grossen Körper).

          Das mit dem Zertifikat könnte sein… aber warum der Mac das Programm beim Start wieder öffnen wollte - kann das mit irgendwas im Programm selber zusammenhängen?

          Übrigens noch zur Erheiterung: Die Amis wollen doch Dollars. Meine Mutter sagte jeweils “Ich hab ganz viele Dolaar: Do is laar und da is auch laar”.

          D 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
          • D
            DerReisende77 Entwickler @mac-christian zuletzt editiert von

            @mac-christian Apple wird dir sagen das 10.14 nicht mehr ubterstützt wird sondern nur die letzten 3 Versionen 🤪
            Also ich habe in MV nichts programmiert was versucht einen Autostart einzurichten. Auf keinem OS.

            Open source developers do NOT have to:

            • Make your issue a priority, just because you say so.
            • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

            Check your entitlement. Nobody owes you anything.

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
            • 1 / 1
            • Erster Beitrag
              Letzter Beitrag

            68
            Online

            5.6k
            Benutzer

            5.1k
            Themen

            33.1k
            Beiträge

            Betrieben mit NodeBB - Impressum