MediathekView Logo

    MediathekView-Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen

    Filteranwendung wird nicht mehr angezeigt

    Fragen, Hilfe, Kritik
    4
    10
    442
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • C
      CS zuletzt editiert von

      Hallo,
      ich habe kurz vor Weihnachten die Version 13.8.1 installiert. Leider lässt sich die Filterfunktion/ der Filterdialog nicht aktivieren bzw. sie wird nicht angezeigt.
      Gibt’s da evt. irgendeinen Trick? Mit F12 klappt’s auch nicht…
      Danke für zielführende Hinweise.

      ? 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
      • ?
        Ein ehemaliger Benutzer @CS zuletzt editiert von

        @cs sagte in Filteranwendung wird nicht mehr angezeigt:

        Gibt’s da evt. irgendeinen Trick? Mit F12 klappt’s auch nicht…

        Hallo,

        wenn du das als Trick betrachten willst, sieh mal mit einem Editor in die Datei settings.xml in deinem .mediathek3-Verzeichnis. Dort sind die Einstellungen unter

        <filter_dialog> 
        ...
        </filter_dialog>
        

        eingetragen. Vielleicht stehen darin Werte außerhalb deiner Bildschirmkoordinaten.

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
        • T
          twn65 zuletzt editiert von

          Hallo,
          ich habe das gleiche Problem, in 13.8.1. MediathekView.exe wechselt zwar beim klicken auf den Filter Button die farbliche Umrandung des Button zwischen “blau umrandet” und “nicht umrandet”, zeigt aber kein Dialogfenster.
          Einfacher Workaround für mich: MediathekView_Portable.exe, das funktioniert wie gewünscht.

          Die default settings auszugsweise unten. Änderungen z.B. an der <location> zeigen bei der _Portable.exe Version Wirkung, bei MediathekView.exe nicht.

          settings.xml:
          <…>
          <filter_dialog>
          <width>424</width>
          <height>632</height>
          <location>
          <x>0</x>
          <y>0</y>
          </location>
          <visible>false</visible>
          </filter_dialog>
          <…>

          ? 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
          • ?
            Ein ehemaliger Benutzer @twn65 zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer

            @twn65

            Versuch:
            Sichere dir die Settings aus deinem user.mediathek3 - Verzeichnis und kopiere die settings-Datei aus der Portabel-Version dorthin.

            ? 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
            • ?
              Ein ehemaliger Benutzer @Gast zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer

              Berichtigung: es muss korrekt users\.mediathek3 heißen. Díe Forensoftware mag einen einzenen
              Backslash offenbar nicht. :D

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
              • M
                mvsfsvm zuletzt editiert von mvsfsvm

                Trotzdem falsch, es sei denn der Benutzer heißt users. Selbst dann ist unklar, was die Basis für den relativen Pfad ist. Besser wäre da %USERPROFILE%\.mediathek3 (Ja das kann man so im Eingabefeld des Explorers eingeben)

                Tipp: Die settingsdatei bei geschlossenem MV kopieren. Ansonsten wird die von MV beim Beenden wieder überschrieben und das Kopieren war für die Katz.

                ? 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                • ?
                  Ein ehemaliger Benutzer @mvsfsvm zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer

                  @mvsfsvm sagte in Filteranwendung wird nicht mehr angezeigt:

                  Trotzdem falsch, es sei denn der Benutzer heißt users. Selbst dann ist unklar, was die Basis für den relativen Pfad ist. Besser wäre da %USERPROFILE%\.mediathek3 (Ja das kann man so im Eingabefeld des Explorers eingeben)

                  Stimmt, leider kann man das nach einer Stunde nicht mehr ändern, wenn man es zu spät bemerkt.

                  Und auch deine Interpretation ist falsch, denn für die Verwendung des Pfades gibt es von MS entsprechende Vorgaben, was da rein gehört und was nicht: Ein Konfigrationsverzeichnis für ein externes OS-fremdes Programm jedenfalls nicht.

                  https://forum.mediathekview.de/post/29983

                  Aber bring das mal dem/den entsprechenden Entwickler(n) bei. Das nur am Rande. :D

                  Nach meiner Meinung ist das einzig passende Verzeichnis das, was in der portablen Version verwendet wird. Da braucht man weder lange zu suchen noch muss man sich gezielt auf einen vom Programm abweichenden Ort konzentrieren. Das hat noch einen anderen erheblichen Vorteil: Man kann das ganze Verzeichnis an einen anderen Ort kopieren, um z. B. darin Tests durchzu führen, die das “normale” Programm unangetastet lassen. Darüber sollte man vielleicht einmal nachdenken.

                  Aber da unterscheiden sich die Meinungen.

                  M 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                  • M
                    mvsfsvm @Gast zuletzt editiert von

                    @we49 sagte in Filteranwendung wird nicht mehr angezeigt:

                    Und auch deine Interpretation ist falsch, denn für die Verwendung des Pfades gibt es von MS entsprechende Vorgaben, was da rein gehört und was nicht: Ein Konfigrationsverzeichnis für ein externes OS-fremdes Programm jedenfalls nicht.

                    Das ist doch eine ganz andere Baustelle.

                    @we49 sagte in Filteranwendung wird nicht mehr angezeigt:

                    Nach meiner Meinung ist das einzig passende Verzeichnis das, was in der portablen Version verwendet wird.

                    Nein, das ist bei einer Installation in das vom MS vorgesehene Verzeichnis inakzeptabel.

                    @we49 sagte in Filteranwendung wird nicht mehr angezeigt:

                    Das hat noch einen anderen erheblichen Vorteil: Man kann das ganze Verzeichnis an einen anderen Ort kopieren, um z. B. darin Tests durchzu führen, die das “normale” Programm unangetastet lassen.

                    Das ist kein Vorteil, denn das ist unabhängig vom Speicherort immer möglich.

                    ? 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                    • ?
                      Ein ehemaliger Benutzer @mvsfsvm zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer

                      @mvsfsvm sagte in Filteranwendung wird nicht mehr angezeigt:

                      @we49 sagte in Filteranwendung wird nicht mehr angezeigt:

                      Und auch deine Interpretation ist falsch, denn für die Verwendung des Pfades gibt es von MS entsprechende Vorgaben, was da rein gehört und was nicht: Ein Konfigrationsverzeichnis für ein externes OS-fremdes Programm jedenfalls nicht.

                      Das ist doch eine ganz andere Baustelle.

                      @we49 sagte in Filteranwendung wird nicht mehr angezeigt:

                      Nach meiner Meinung ist das einzig passende Verzeichnis das, was in der portablen Version verwendet wird.

                      Nein, das ist bei einer Installation in das vom MS vorgesehene Verzeichnis inakzeptabel.

                      Inakzeptabel ist, dass es nach ein paar Jahren noch immer nicht korrekt angepasst wurde.

                      @we49 sagte in Filteranwendung wird nicht mehr angezeigt:

                      Das hat noch einen anderen erheblichen Vorteil: Man kann das ganze Verzeichnis an einen anderen Ort kopieren, um z. B. darin Tests durchzu führen, die das “normale” Programm unangetastet lassen.

                      Das ist kein Vorteil, denn das ist unabhängig vom Speicherort immer möglich.

                      Überleg doch mal, was du da schreibst …
                      Wo liegt den nach der “normalen” Installation .mediathek3 immer? Im Userprofile an einer Stelle wo es nicht hingehört. Und darauf möchtest du sowohl in der normalen Version als in einer zum Testen kopieren Version zugreifen? Prima, dann mach mal.

                      Für mich ist hier EOD, es bringt nichts.

                      M 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                      • M
                        mvsfsvm @Gast zuletzt editiert von

                        @we49 sagte in Filteranwendung wird nicht mehr angezeigt:

                        Wo liegt den nach der “normalen” Installation .mediathek3 immer? Im Userprofile an einer Stelle wo es nicht hingehört. Und darauf möchtest du sowohl in der normalen Version als in einer zum Testen kopieren Version zugreifen? Prima, dann mach mal.

                        Du weißt aber schon, dass man

                        • das Profilverzeichnis trotzdem sichern, wegkopieren oder umbenennen kann?
                        • die Testversion parallel installieren und der beim Start ein anderes Profilverzeichnis vorgeben kann?

                        Dein Wunsch nach dem Einstellungsverzeichnis innerhalb des Programmverzeichnis passt darüber hinaus nicht zu deinem Wunsch, MV solle sich unter Windows an dessen Richtlinien halten.

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                        • 1 / 1
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag

                        30
                        Online

                        5.6k
                        Benutzer

                        5.1k
                        Themen

                        33.2k
                        Beiträge

                        Betrieben mit NodeBB - Impressum