Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Ideen, Anregungen, Verbesserungen
  3. Proxy ohne Neustart ein-/ausschalten

Proxy ohne Neustart ein-/ausschalten

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Ideen, Anregungen, Verbesserungen
4 Beiträge 4 Kommentatoren 445 Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R Offline
    R Offline
    redach
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Liebe MediathekView-Entwickler

    Da einzelne Sendungen geogeblockt sind, nutze ich für deren Download jeweils einen abonnierten Proxy-Service. Diesen kann ich problemlos unter den allgemeinen Einstellungen konfigurieren.

    Dabei stören mich jedoch zwei Punkte:

    1. Es gibt keinen Schalter (oder ich habe ihn nicht gefunden), um den konfigurierten Proxy zu deaktivieren. Ich muss stattdessen mindestens den Host-Eintrag entfernen. Aktuell behelfe ich mir so, indem ich den Host-Eintrag im Feld “Host” ausschneide und dann beim “User” mit einem Trennzeichen hinzufüge. So habe ich die korrekten Werte relativ schnell im Zugriff, und muss den Host einfach wieder vom einen zum anderen Feld verschieben, um den Proxy zu aktivieren. Schön wäre es jedoch, wenn ich den vorkonfigurierten Proxy mittels einer Checkbox ein- und ausschalten könnte.

    2. Nach dem Ein- und Ausschalten ist ein Neustart des Programms notwendig, damit die geänderten Einstellungen wirksam werden. Es wäre super, wenn entweder die Einstellungen sofort wirksam würden, oder noch besser, wenn gleich im Download-Dialog festgelegt werden könnte, ob der Proxy für den Download verwendet werden soll oder nicht. So könnte ich den vorkonfigurierten Proxy dann selektiv bei geogeblockten Sendungen aktivieren.

    Wäre schön, wenn sich in diesem Bereich etwas optimieren liesse.

    Vielen Dank und Gruss
    redach

    D 1 Antwort Letzte Antwort
    • mac-christianM Offline
      mac-christianM Offline
      mac-christian
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Fragen und Beiträge zum Umgehen des Geoblocking sind hier unerwünscht. Bitte lösche deinen Beitrag, ehe es ein Moderator macht.

      1 Antwort Letzte Antwort
      • M Offline
        M Offline
        mvsfsvm
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Es reicht doch den Hinweis auf das Geoblocking zu entfernen. Es muss ja nicht gleich der komplette Beitrag gelöscht werden. Die Proxyeinstellunge ohne Neustart ändern zu können halte ich schon für sinnvoll. Mir fällt auf die Schnelle jedenfalls kein anderes Programm ein, bei dem dafür ein Neustart nötig ist.

        1 Antwort Letzte Antwort
        • D Offline
          D Offline
          DerReisende77 Entwickler
          antwortete auf redach am zuletzt editiert von
          #4

          @redach Ich weiß nicht wie die rechtliche Lage bzgl. Umgehung von Einschränkungen in der Schweiz aussieht, aber in Deutschland ist sie relativ eindeutig.
          Wir haben hier im Forum auch sehr eindeutig die Regel, dass es keine Hilfestellung bei der Umgehung von etwaigen Einschränkungen der Sender gibt da wir das Projekt im Gesamten nicht gefährden wollen. Da wir in Deutschland angesiedelt sind wenden wir die deutsche Rechtsprechung an und die ist in diesem Bereich recht eindeutig was geht und was nicht.
          Von daher werde ich wohl keine Deiner Anfragen umsetzen, da wir keine aktive Hilfe bei der Umgehung geben bzw. hier zulassen.

          Davon abgesehen ist es nicht ganz so trivial die Proxy-Einstellungen dynamisch zu machen. Die HTTP-Downloads (für MP4-Dateien) teilen sich alle einen Client um die Sessions bestmöglich auszunutzen. Deshalb wird der Proxy auch beim Start des Programms festgelegt und ist danach nicht mehr änderbar. Für m3u8-Downloads (per ffmpeg) durchgeführt werden keine Proxy-Einstellungen angegeben.

          Für eine zukünftige Version plane ich, die Erkennung des Standorts zu automatisieren um dem „normalsterblichen“ User die Einstellungen der korrekten Geoblocking-Einstellungen abzunehmen so dass die Anzeigen nicht mehr manuell konfiguriert werden müssen. Wäre nun der Proxy dynamisch konfigurierbar würde das für 99,9% der User nicht mehr richtig funktionieren da ich ja nun mehrere gültige Locations hätte.

          Open source developers do NOT have to:

          • Make your issue a priority, just because you say so.
          • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

          Check your entitlement. Nobody owes you anything.

          1 Antwort Letzte Antwort
          • iks-jottI iks-jott sperrte dieses Thema am

          29

          Online

          6.6k

          Benutzer

          6.1k

          Themen

          38.9k

          Beiträge
          undefined
          • Anmelden

          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
          • Erster Beitrag
            Letzter Beitrag
          0
          • Kategorien
          • Aktuell
          • Tags
          • Beliebt
          • Benutzer
          • Gruppen