MediathekView Logo

    MediathekView-Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen

    Updater startet immer wieder

    Fragen, Hilfe, Kritik
    4
    9
    257
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • M
      Moldmaker zuletzt editiert von Moldmaker

      Ich verwende MV unter Linux. Ich hatte noch 13.7.1 installiert und erhielt jetzt die Meldung, daß es ein Update gibt. Der Updater hat die neue Version heruntergeladen, aber nicht installiert; stattdessen startete wieder die 13.7.1. Also habe ich MV beendet und das Update von Hand installiert. Dazu muß ich nur das Tar.gz in das richtige Verzeichnis entpacken. Beim nächsten Start erschien der Updater wieder, ich brach ihn ab und es startete völlig korrekt die 13.8.0.
      Das passiert jetzt bei jedem Start von MV. Der Updater meldet jedes einzelne Mal, daß die alte Version 13.7.1 installiert sei (was nicht zutrifft) und will die neue Version herunterladen; bricht man den Updater ab, startet die neue Version (weil nur diese ja auch installiert ist)
      Woran liegt das? Kann man den Updater ausschalten? Wohin schreibt MV die Einstellungen unter Linux?

      Ergänzung: Im Programmverzeichnis liegt ein weiteres Verzeichnis, das Einstellungen heißt; darin liegt ein unsichtbares Verzeichnis .mediathek3 und in diesem liegt eine settings.xml.
      Wenn ich die settings.xml editiere, finde ich die Zeile
      <automatic_update_check>true</automatic_update_check>
      Wenn ich hier eintrage
      <automatic_update_check>false</automatic_update_check>
      hätte ich erwartet, daß der Updater nicht mehr startet. Er tut es dennoch, was bedeutet, daß der Eintrag in der settings.xml nicht ausgewertet wird. In der Programmoberfläche gibt es in den Einstellungen auch nichts zum Update, was man ändern könnte.
      Ist das ein Fehler oder gewollt? Ich fände es gut, wenn man die automatischen Updates abstellen könnte. Und natürlich, daß die aktuelle Versionsnummer auch ausgewertet wird, damit der Updater nicht immer der Ansicht ist, die installierte Version sei veraltet.

      Magnus Moldmaker

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
      • M
        Moldmaker zuletzt editiert von Moldmaker

        Ich schreibe selbst die Antwort: Ich habe das Einstellungen-Verzeichnis gelöscht, danach startet der Updater nicht mehr, sondern es startet direkt die 13.8.0. Ich mußte dann zwar die Einstellungen in der Programmoberfläche neu vornehmen, aber das war kein Problem.

        Mm.

        Z 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
        • Z
          zaJaa @Moldmaker zuletzt editiert von

          @moldmaker - das ist natürlich die drastische Möglichkeit.

          Soweit ich mich erinnere, wurde das gleiche Verhalten kürzlich schon einmal gemeldet, ebenfalls bei Installation durch Entpacken der tar.gz.

          Daraus würde sich dann die Frage ergeben: trägt die tar.gz noch die alte Versionsnummer mit sich herum, oder versäumt sie, die neue Versionsnummer irgendwohin zu schreiben, wo sie beim Start ausgelesen wird?

          Falls Letzteres zutrifft: wo wäre das? Wüsste man es, könnte man dann an dieser Stelle selbst die Versionsnummer korrigieren?

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
          • styroll
            styroll zuletzt editiert von styroll

            @zajaa sagte: Soweit ich mich erinnere, wurde das gleiche Verhalten kürzlich schon einmal gemeldet

            Das ist korrekt: Ein Problem ist, dass einerseits einige Fragen in diesem Kontext vom OP nicht beantwortet wurden und andererseits auch niemand aus dem MV-Server/App-Team – zumindest hier im Forum – dazu Stellung genommen hat.

            Z 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
            • Z
              zaJaa @styroll zuletzt editiert von zaJaa

              @styroll & @Moldmaker - ich glaube, ich hab die Lösung:
              Fast ganz am Schluss der Datei “settings.xml” im Profilordner gibt es bei mir (in 13.8.0) diese Zeilen:

              <config>
                <major>13</major>
                <minor>8</minor>
                <patch>0</patch>
              </config>
              

              Ich bin zu 99,99% sicher, dass nach dem Update durch Entpacken der tar.gz bei Moldmaker dort noch stand:

              <config>
                <major>13</major>
                <minor>7</minor>
                <patch>1</patch>
              </config>
              

              Es hätte sicher gereicht, dieses zu korrigieren, statt den gesamten Profilordner zu löschen (MediathekView natürlich zuvor komplett schliessen!)

              Z 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
              • Z
                zaJaa @zaJaa zuletzt editiert von zaJaa

                @zajaa
                Ich stelle mir vor, dass es schwierig wäre, das automatisch beim Entpacken erledigen zu lassen.
                Es würde aber durchaus reichen, einen Hinweis in der Update-Anleitung zu geben, zB durch Ersetzen von:

                “Der Ordner .mediathek3 sollte hierbei nicht entfernt werden. Dieser enthält die Einstellungsdateien.”

                durch:

                "Der Ordner .mediathek3 sollte hierbei nicht entfernt werden. Dieser enthält die Einstellungsdateien.

                Die IN jenem Ordner befindliche “settings.xml” muss dann noch angepasst werden:
                a) MediathekView komplett beenden
                b) settings.xml in einem Texteditor öffnen
                c) runterscrollen bis “<config>”
                d) die in den folgenden 3 Zeilen enthaltenen Zahlen entsprechen noch der alten Version, also ändern
                e) dabei keinesfalls versehentlich Leerzeichen einfügen"

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                • mac-christian
                  mac-christian zuletzt editiert von mac-christian

                  Also ich habe auf MacOS noch nie die Versionsnummer händisch anpassen müssen. Da reicht es, wenn ich das .dmg runterlade und das Programm in den Programmordner ziehe.

                  Ich nehme an, dass bei beendetem Programm die neue Versionsnummer automatisch beim nächsten Start in die settings.xml geschrieben wird. Wenn natürlich die “alte” Version noch läuft und sie nach der Installation erst beendet wird, könnte die alte Versionsnummer wieder in die settings.xml geschrieben werden.

                  Deshalb sollte man das Programm vermutlich vorher beenden statt hier händisch an der settings.xml rumfummeln zu wollen.

                  Z 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                  • Z
                    zaJaa @mac-christian zuletzt editiert von

                    @mac-christian - aaahh, jetzt, ja - das leuchtet ein!

                    Dann würde natürlich ein deutlich knapperer Hinweis in der Anleitung ausreichen ;-)

                    mac-christian 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                    • mac-christian
                      mac-christian @zaJaa zuletzt editiert von

                      @zajaa Machst du normalerweise Updates eines Programms, während dieses läuft? Ich nicht.

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                      • 1 / 1
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag

                      21
                      Online

                      5.6k
                      Benutzer

                      5.1k
                      Themen

                      33.1k
                      Beiträge

                      Betrieben mit NodeBB - Impressum