Absturz 13.8.0 unter Linux
-
-
@styroll Der Download interessiert mich nicht. Der Eintrag erscheint aufgrund eines Filters in der Downloadliste und lässt sich nicht löschen. Ich muss ihn in die Blacklist eintragen, sonst stürzt Mediathekview bei jeder Aktion ab, bei der der Eintrag markiert wird.
-
@hiwi sagte: sonst stürzt Mediathekview bei jeder Aktion ab, bei der der Eintrag markiert wird.
Das habe ich ja vermutet (auch wenn du es in deinem OP nicht erwähnt hast)…
@styroll sagte in Absturz 13.8.0 unter Linux:
Das nützt dir natürlich alles nichts, falls bereits beim Markieren eines Eintrags ein Absturz resultiert…… aber dann frage ich mich, warum du MVW erwähnst bzw. was MVW mit deinem MV-Problem zu tun hat. Es zeigt sich hier, dass es jeweils schon sinnvoll wäre, präzise Infos zu liefern: Der folgende Thread-Titel wäre z.B. wesentlicher zutreffender: “Absturz unter Manjaro Linux beim Selektieren eines Eintrags mit arabischen Zeichen”.
@hiwi sagte: Der Download interessiert mich nicht
Okay, aber mich würde trotzdem interessieren, ob dieser bei dir mit MVW klappt:
@styroll sagte: der DL ist auch hier (unter macOS) kein Problem. Ich nehme an, das klappt bei dir auch unter Linux?
Vielleicht kann @MenchenSued noch sagen, ob – ähnlich wie beim ersten Thread des OP – beim Beschreibungstext irgendwelche Auffälligkeiten unter Mint zu sehen sind.
-
@styroll sagte in Absturz 13.8.0 unter Linux:
Vielleicht kann @MenchenSued noch sagen ob beim Beschreibungstext irgendwelche Auffälligkeiten unter Mint zu sehen sind.
Nein, mir fällt daran nichts auf. Vermutlich hat MINT mehr Zeichensätze installiert, als ein deutscher Nutzer je brauchen würde. Wie das unter Manjaro aussieht, kann ich nicht sagen. Hier mein MV mit Infotext:
Allerdings nutze ich einen 5.4 Kernel und der 5.14.14 Kernel des OP ist vor drei Tagen frisch heraus gekommen. Ich glaube nicht, dass sich Fehler im Kernel so bemerkbar machen würden, aber das Rolling-Release Modell vom Manjaro war für mich ein Grund, davon Abstand zu nehmen. Immer das neueste zu haben, ist auf Dauer zu anstrengend.
Wenn gewünscht, kann ich meine 350 Zeilen große Liste installierter Fonts hoch laden, aber vielleicht gelingt es ja auch jemanden, den betroffenen Font heraus zu finden, dann könnte der OP ihn eventuell zusätzlich installieren.
-
@menchensued sagte: aber vielleicht gelingt es ja auch jemanden, den betroffenen Font heraus zu finden, dann könnte der OP ihn eventuell zusätzlich installieren.
Der Font dürfte wohl nicht das Problem sein, da der OP ja die arabischen Zeichen sehen konnte. Ich vermute da – wenn schon – eher eine fehlende oder fehlerhafte Bibliothek in seiner Manjaro-Installation.
-
@MenchenSued @styroll fwiw: Ich wollte mal schnell sehen, was unter Windows passiert …
Unter Windows 8 mit MV 13.7.1 kann ich die Download-Box aufrufen, aber dann ist Schluss: Die Schaltflächen “Download” und “Abbrechen” erscheinen erst gar nicht. MV stürzt nicht ab, aber es boykottiert (?) die arabischen Zeichen. (“Arabische Ziffern” gehen aber schon seit vielen jahren
-
@gerdd sagte in Absturz 13.8.0 unter Linux:
Die Schaltflächen “Download” und “Abbrechen” erscheinen erst gar nicht
Wenn Du dieses Bild siehst, dann ist das bei Linux auch so.
Die Schaltflächen befinden sich außerhalb des sichtbaren Bereichs und werden erst sichtbar, wenn man das “Film speichern” Fenster verbreitert.
Frage an @DerReisende77: Liegt das am langen Dateinamen und könnte man in diesem Fall eine Scollbar hinzu fügen oder die Schalflächen in den sichtbaren Bereich verschieben? -
@menchensued sagte in Absturz 13.8.0 unter Linux:
@gerdd sagte in Absturz 13.8.0 unter Linux:
Die Schaltflächen “Download” und “Abbrechen” erscheinen erst gar nicht
Wenn Du dieses Bild siehst, dann ist das bei Linux auch so.
Die Schaltflächen befinden sich außerhalb des sichtbaren Bereichs und werden erst sichtbar, wenn man das “Film speichern” Fenster verbreitert.
Frage an @DerReisende77: Liegt das am langen Dateinamen und könnte man in diesem Fall eine Scollbar hinzu fügen oder die Schalflächen in den sichtbaren Bereich verschieben?Ja das wird am langen Namen liegen. Schaue ich mir für die nächste Version an
-
@derreisende77
Es liegt wohl nicht an der Länge des Dateinamens, denn hier wird nur der rechte Teil des sehr langen Dateinamens gezeigt.
Daher liegt es vermutlich an den Sonderzeichen, die anders gezählt werden.
-
@menchensued sagte in Absturz 13.8.0 unter Linux:
Daher liegt es vermutlich an den Sonderzeichen, die anders gezählt werden.
Es liegt daran, dass die arabische Schrift eine umgekehrte Schreibrichtung hat, also von rechts nach links gelesen wird.
In der Filmliste gibt es übrigens ca. 70 Filme mit arabischen Schriftzeichen. Alleine 51 davon finden sich unter dem Thema “ZDFarabic”.
-
@maroc
Einige der ZDFarabic Sendungen zeigen den gleichen Effekt. Aber es liegt wohl an der Kodierung, denn der Titel aus 137 Zeichen ist beispielsweise 249 Bytes lang. Je nachdem, mit welcher Einheit bei MV gerechnet wird, ergibt sich hier ein falscher Wert für die Länge des Dateinamens.