Navigation

    MediathekView Logo

    MediathekView-Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen

    Zeitreisen mit der Maus

    Fragen, Hilfe, Kritik
    4
    4
    167
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • N
      neudorfler zuletzt editiert von

      Hallo,
      die Zeitreisen mit der Maus aus den letzten 50 Jahren lassen sich prima runterladen und als mp4-Datei auf einem NAS speichern. Abspielen auf einem PC geht ohne Probleme. Mein schon etwas älteres Smart-TV von Philips findet zwar die Datei auf dem NAS, nach der Auswahl läuft die “Sanduhr” unendlich und der Film wird nicht wiedergegeben. Zum Test habe ich den Stream mit Handbrake neu gespeichert und dabei in der Größe von ca. 2.6GB auf 1.6GB kleiner - im Ergebnis allerdings kein Fortschritt: auf PC OK, auf Smart-TV nix.
      Zum Test habe ich einen weiteren Film (Sörensen) runtergeladen (1,3GB): läuft alles.
      So frage ich mich, was ist an diesem Stream (Maus-Zeitreisen) so besonders?
      Viele Grüße Uli

      vitusson MenchenSued 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren
      • vitusson
        vitusson @neudorfler zuletzt editiert von

        Fernseher kann keine Dateien mit Frameraten von 50fps abspielen.
        Was aber nichts mit Mediathekview zu tun hat sondern nur mit dem was die Sender bereitstellen und dem was TV-Hersteller als “Smart” verkaufen und was ohne Firmwareupdates 5 Jahre später schon unbrauchbar wird.

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
        • B
          botti zuletzt editiert von

          Irgendeinen (preisgünstigen) Zuspieler dran, dann funktioniert es auch mit dem Abspielen. Mein (ca. 10 Jahre) alter WD-TV (1. Generation) spielt immer noch alles bis 1080p ab. Probleme hat er nur mit 4k (gab’s damals noch nicht) und Enhanced-AC3 (DD1), aber das liefern die Öffis eh nicht.
          Ich werde mal bei Gelegenheit einen Der Raspberry Pi 4 als Medienplayer testen.
          Gibt auch eine ausführliche Anleitung dazu.

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
          • MenchenSued
            MenchenSued Globaler Moderator @neudorfler zuletzt editiert von

            @neudorfler
            Lies mal hier und hier. Reduktion der Framerate mittels ffmpeg ist zumindest einen Versuch wert.


            MediathekView 13.8.1, Linux Mint 20.3, VLC 3.0.9.2

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
            • 1 / 1
            • First post
              Last post

            42
            Online

            5.2k
            Benutzer

            4.7k
            Themen

            30.8k
            Beiträge

            Betrieben mit NodeBB - Impressum