Skip to content
  • Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Groups
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Home
  2. Ideen, Anregungen, Verbesserungen
  3. Arte Serien

Arte Serien

Scheduled Pinned Locked Moved Ideen, Anregungen, Verbesserungen
6 Posts 5 Posters 2.4k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • B Offline
    B Offline
    Booker23de
    wrote on last edited by
    #1

    Hi,
    wäre es nicht sinnvoller beim Sender Arte die Serien unter dem Punkt Thema zusammen zufassen.
    Also wären dann z.B. Die Serie die Toten von Turin gelistet als:
    Thema “Die Toten von Turin” und Titel Die Toten von Turin(1/12).
    Statt der bisherigen Art der Listung:
    Thema “Die Toten von Turin (1/12)” und Titel Die Toten von Turin(1/12).
    Damit scheint sich nämlich keine Abo erzeugen, da das Thema immer ein anderes ist.
    Über eine Anpassung der Sortierung, oder einem Tipp was ich denn falsch mache um auch ohne eine Änderung ein Abo erzeugen zu können, würde ich mich freuen.
    CU
    Booker

    styrollS Jo GrotheJ 2 Replies Last reply
    • styrollS Offline
      styrollS Offline
      styroll
      replied to Booker23de on last edited by
      #2

      @Booker23de sagte: Statt der bisherigen Art der Listung:
      Thema “Die Toten von Turin (1/12)” und Titel Die Toten von Turin(1/12).
      Damit scheint sich nämlich keine Abo erzeugen, da das Thema immer ein anderes ist.

      Das Problem ist bekannt und hier wohl auch zurückzuführen, dass ARTE die Einträge gleich benennt (Title/Subtitle).
      Gestern hatte auch jemand von ARTE das Bedürfnis mal “Xenius:” statt “Xenius” zu schreiben (da wird offenbar einiges an Text händisch statt automatisiert erstellt).

      Die ganze Sortierung wird gerade hier diskutiert.

      B 1 Reply Last reply
      • Jo GrotheJ Offline
        Jo GrotheJ Offline
        Jo Grothe
        replied to Booker23de on last edited by Jo Grothe
        #3

        @Booker23de
        Hi, so lang an der ARTE-Front noch ergänzt, verbessert, umgebaut wird, bietet sich als Zwischenlösung in den Abos auch die Verwendung regulärer Ausdrücke an. In Deinem Fall z.B. unter Thema/Titel:

        #:^Die Toten von Turin.*

        Dabei bedeutet:
        #: Einleitung für einen regulären Ausdruck
        ^ Zeilenanfang
        Die Toten von Turin <- Dein Suchtext
        .* Beliebiges Zeichen “.” 0- oder mehrfach “*”
        Jo

        B 1 Reply Last reply
        • B Offline
          B Offline
          Booker23de
          replied to Jo Grothe on last edited by
          #4

          @Jo-Grothe
          Danke für die schelle Hilfe. Der Tipp hilft mir meine ganzen Arte Abo so anzupassen, dass diese wieder laufen wen jetzt die Serien vom letzten Jahr weiter gehen z.B. Peaky Blinders - Gangs of Birmingham.

          MenchenSuedM 1 Reply Last reply
          • MenchenSuedM Offline
            MenchenSuedM Offline
            MenchenSued Globaler Moderator
            replied to Booker23de on last edited by
            #5

            @Booker23de
            Noch ein Hinweis: Statt mit regulären Ausdrucken zu arbeiten, reicht auch ein Teilstring. Ich habe ein Abo für die Serien definiert und im Titel folgende Zeile eingegeben:
            Die Toten von Turin,Eine Frau an der Front,Norskov
            Damit werden drei Serien abgedeckt. Will man nur eine haben, dann braucht man das Komma nicht verwenden. “Die Tote” würde dann auch reichen, um “Die Toten von Turin” zu finden.
            Achtung: Wenn ein Komma als ODER verwendet wird, dann kein Leerzeichen danach einfügen, denn hier wird exakt gesucht.


            MediathekView 14.3.1, Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

            1 Reply Last reply
            • B Offline
              B Offline
              benedikt18 Banned
              replied to styroll on last edited by
              #6

              Die Probleme bei den Arte-Abos liegen nicht an Arte, sie sind hausgemacht. Der Grund, wieso das 3-fach Abo von @MenchenSued funktioniert, liegt darin, dass im Titel jetzt wieder der Serientitel (mit Nummern) steht. Deshalb kann er den Titel im Abo so behandeln, wie es bisher immer möglich war. Unerlässlich bei dieser Variante ist allerdings, dass er das Thema im Abo leerlässt. Dass kann er ohne weiteres tun, weil alle für die Suche nötigen Informationen im Titel enthalten sind. Es gab zwischendurch eine Phase, in der der Serientitel nicht im Titel erschien, sondern nur im Thema. (z.B. die Napoleon-Serien) Da hätte seine Variante nicht funktioniert. - Die Wiederholung des nummerierten Serientitels im Listen-Titel ist nötig, damit die Episoden chronologisch geordnet bleiben. Der Xaver hatte zuletzt im Listen-Titel oft den Episodentitel an den Serientitel angehängt. Das stört nicht, weil vom Anwender im Abo der Titel sowieso auf die zur Erzielung eines Treffers nötige Zeichenfolge begrenzt wurde.

              Das Beispiel beweist aber nochmals, dass das Feld ‘Thema’ bei Serienabos völlig bedeutungslos ist. Das ist uns damals, vor vielen, vielen Jahren, als die erste Arte-Reparatur anstand, bereits klar geworden. (Das war in einer der 2er-Versionen). Das Thema hätte schon damals leerbleiben können; damit es nicht so leer aussieht, als habe da jemand was vergessen, habe ich damals den Xaver dazu bewogen, immer ‘arte+7’ reinzuschreiben. (Analog hierzu steht bei den nicht zu einer Sendereihe gehörenden Einzelsendungen bei 3sat ‘3sat’, und beim BR ‘BR’.) - Bei Arte gibt es auch einige Sendereihen; das sind die ‘Sendungen A-Z’. Ich habe auch erklärt, wieso die nicht wie Sendereihen, sondern wie Serien behandelt wurden. Es spricht nichts dagegen, diese Sendereihen jetzt als Sendereihen zu behandeln; dadurch werden aber aus den Serien keine Sendereihen.

              1 Reply Last reply

              55

              Online

              6.7k

              Users

              6.2k

              Topics

              39.5k

              Posts
              • Login

              • Don't have an account? Register

              • Login or register to search.
              • First post
                Last post
              0
              • Categories
              • Recent
              • Tags
              • Popular
              • Users
              • Groups