Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. brauche dringend aktuelle Anleitung für ORF download

brauche dringend aktuelle Anleitung für ORF download

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Fragen, Hilfe, Kritik
74 Beiträge 34 Kommentatoren 23.4k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • P Offline
    P Offline
    plancton
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo, ich hoffe es kann mir jemand helfen. Wie sind die aktuellen Einstellungsänderungen für den ORF download in der neuesten Version? Alle Anleitungen hier sind veraltert. Die Einstellung “Schalter” unter “Set bearbeiten” gibt es nicht mehr. Was muß ich tun? Brauche ganz dringend eine Sendung bevor sie verschwindet.

    styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
    • M Offline
      M Offline
      mvsfsvm
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Die Option “Alle Einstellungen zeigen” hast du aber schon gefunden?

      P 1 Antwort Letzte Antwort
      • T Offline
        T Offline
        tvRR
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3
        Dieser Beitrag wurde gelöscht!
        1 Antwort Letzte Antwort
        • vitussonV Offline
          vitussonV Offline
          vitusson
          schrieb am zuletzt editiert von vitusson
          #4

          @STAFF

          Was ist eigentlich das Problem, hier mal EINE funktionierende Anleitung für den depperten ORF anzupinnen auf die man verweisen und nach der sich alle richten können oder gar ein ORF-Programmset zur Verfügung zu stellen das den Usern die Arbeit des händischen Editierens abnimmt?

          Gefühlt eröffnet hier alle 3 Tage wider ein neuer Thread mit ORF im Titel und den gleichen Problemen wie schon 30 andere davor. Ein konstantes Grundrauschen…

          Alternativ wäre ich auch mit einer einfachen Igno-Funktion die auf ORF im Threadtitel matched und mir die einfach nicht anzeigt auch zufrieden 👍

          MenchenSuedM 1 Antwort Letzte Antwort
          • MenchenSuedM Offline
            MenchenSuedM Offline
            MenchenSued Globaler Moderator
            antwortete auf vitusson am zuletzt editiert von
            #5

            @vitusson
            würden wir ja gerne machen, wenn sich jemand die Mühe machen würde, so eine Anleitung zu verfassen. Ich als Nicht-Österreicher kann es nicht testen und lese hier auch häufig “unter Windows muss man das, unter MAC muss man jenes machen”.


            MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

            1 Antwort Letzte Antwort
            • P Offline
              P Offline
              plancton
              antwortete auf mvsfsvm am zuletzt editiert von
              #6

              @mvsfsvm ja, und wo kommt dort “Schalter” vor? Ich seh nichts.

              mac-christianM 1 Antwort Letzte Antwort
              • styrollS Offline
                styrollS Offline
                styroll
                schrieb am zuletzt editiert von styroll
                #7

                @plancton sagte: Wie sind die aktuellen Einstellungsänderungen für den ORF download in der neuesten Version? Alle Anleitungen hier sind veraltert.

                Die MV-Version selbst ist irrelevant, da das User-Interface an diesem Ort praktisch gleich geblieben ist. Die offiziell angepinnte Anleitung ist zwar veraltet, es gibt jedoch einige Threads, wo die einzige für Windows-User (zusätzlich) notwendig Änderung festgehalten ist.

                @vitusson sagte: Was ist eigentlich das Problem, hier mal EINE funktionierende Anleitung für den depperten ORF anzupinnen

                Dazu habe ich sicher schon dreimal eine entsprechende Anregung gemacht (zuletzt hier und davor zum Beispiel da). Bisher vergebliche Mühe, ist jedoch auch kein Wunder, wenn ein Mod wie oben meint, er müsse in “Österreich” sein, um die Einstellungen testen zu können…

                @vitusson sagte: oder gar ein ORF-Programmset zur Verfügung zu stellen

                Das habe ich auch schon mal vorgeschlagen (finde den entsprechenden Thread nicht mehr). Ich kriegte die Antwort, dass es ja nur die ORF-Benutzer betrifft, die halt diese Einstellungen manuell vornehmen müssten, da man zur Umgehung des Blockings des User-Agents nicht offiziell von MV aus Hand bieten möchte (was ich als Argument nachvollziehen kann).

                @vitusson sagte: Gefühlt eröffnet hier alle 3 Tage wider ein neuer Thread mit ORF im Titel und den gleichen Problemen wie schon 30 andere davor. Ein konstantes Grundrauschen…

                Daran ändert auch eine aktualisierte und gepinnte Anleitung nichts (aber immerhin könnte man mit einem blossen Link daraufverweisen), da solche Threads grundsätzlich von Personen kommen, die keine Forumssuche verwenden bzw. auch nicht auf die Idee kommen, nach Sticky Topics Ausschau zu halten bzw zu lesen…

                vitussonV 1 Antwort Letzte Antwort
                • mac-christianM Offline
                  mac-christianM Offline
                  mac-christian
                  antwortete auf plancton am zuletzt editiert von mac-christian
                  #8

                  @plancton
                  lappi-tue-daugen-uf-77e4dc59-a809-4a6b-beb9-616c48e759f7.jpg

                  Bildschirmfoto 2021-02-26 um 12.34.49.jpg

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  • vitussonV Offline
                    vitussonV Offline
                    vitusson
                    antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
                    #9

                    @styroll sagte in brauche dringend aktuelle Anleitung für ORF download:

                    @vitusson sagte: oder gar ein ORF-Programmset zur Verfügung zu stellen

                    Das habe ich auch schon mal vorgeschlagen (finde den entsprechenden Thread nicht mehr). Ich kriegte die Antwort, dass es ja nur die ORF-Benutzer betrifft, die halt diese Einstellungen manuell vornehmen müssten, da man zur Umgehung des Blockings des User-Agents nicht offiziell von MV aus Hand bieten möchte (was ich als Argument nachvollziehen kann).

                    Die Frage ist ja, ist das beabsichtigtes Blocking oder einfach technische Unfähigkeit beim Sender (ich neige stark zu letzterem). Den Agent-String “F***ORF” schlucken sie ja auch klaglos.

                    Und wenn man befürchtet der Sender mache das aus juristischen Gründen und will keine Downloads, sollte man den konsequenterweise einfach ganz aus dem Programm nehmen. Denn die Anleitung gibt es ja doch wieder hire auf der Seite.

                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                    • D Offline
                      D Offline
                      DerReisende77 Entwickler
                      antwortete auf vitusson am zuletzt editiert von
                      #10

                      @vitusson da der ORF einzelne user agent Kombinationen in der Vergangenheit gesperrt hat machen die das wohl absichtlich…
                      Und mein Herzblut hängt nicht am ORF so dass ich das Entfernen des ORF an sich als sehr attraktiv empfinde.

                      Open source developers do NOT have to:

                      • Make your issue a priority, just because you say so.
                      • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

                      Check your entitlement. Nobody owes you anything.

                      HildegardH 1 Antwort Letzte Antwort
                      • HildegardH Offline
                        HildegardH Offline
                        Hildegard
                        antwortete auf DerReisende77 am zuletzt editiert von
                        #11

                        @derreisende77 sagte

                        Und mein Herzblut hängt nicht am ORF so dass ich das Entfernen des ORF an sich als sehr attraktiv empfinde.

                        Bitte nicht! Wir user können doch nichts dafür.

                        ? 1 Antwort Letzte Antwort
                        • ? Offline
                          ? Offline
                          Ein ehemaliger Benutzer
                          antwortete auf Hildegard am zuletzt editiert von
                          #12

                          @hildegard sagte in brauche dringend aktuelle Anleitung für ORF download:

                          Bitte nicht! Wir user können doch nichts dafür.

                          Tja, dann müsst ihr User in Ö auf den ORF einwirken.
                          Hier in Deutschland haben, nach meinem Eindruck (kann mich auch täuschen - war ja früher anders), die Öffentlich-Rechtlichen nicht mehr so ein arges Problem mit Downloadern. Die Teile des Programms, die in den Mediatheken Anzuschauen sind, tauchen ja nicht vermehrt in Tauschbörsen auf; damit gibt es dann auch kein rechtliches Problem.
                          Ich glaube nicht, dass die ÖR auf Klicks in ihren Portalen angewiesen sind, um noch (zusätzlichen) Umsatz zu generieren. Es sollte ihnen doch auch um Reichweite gehen und dazu ist eine komfortable Suche, wie es MediathekView anbietet, von zusätzlichen Nutzen.
                          Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          • F Offline
                            F Offline
                            Franz X
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            Kann es vielleicht sein, das der ORF Probleme bereitet, wegen den deutschen Privatsendern.
                            Kann mich noch sehr gut daran erinnern, das der ORF beim Empfang per Hausantenne von München unmöglich gemacht [damit aber komplett Österreich empfangbar blieb, wurden zusätzliche Sendeanlagen deshalb aufgebaut], aufgrund der deutschen Privatsendern (Hätte sonst die Senderechte auch für Deutschland zahlen sollen - es strahlte oft zeitgleich mit den Privatsendern Sendungen die in Kooperation von Deutschen Privatsendern entstanden sind; anders Mal ein Film zeitgleich in ORF in Privatsendern - aber früheres Ende in ORF [weil ohne Werbung, und wie sich herausstellte war der Film im ORF vollständig, während Privatsender wichtige Szenen fehlten]). Das ist auch der Grund für die Verschlüsselung der Ausstrahlung heutzutage per Satellit oder der terrestrischen Ausstrahlung.
                            Vermutlich sind in diesem Zusammenhang eben auch viele leider Geo - geblockte Sendungen auf der Mediathek.
                            Aber bei den nicht Geo - geblockten Sendung sind noch mehr als ausreichend interessante Sendungen dabei.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            • styrollS Offline
                              styrollS Offline
                              styroll
                              antwortete auf plancton am zuletzt editiert von styroll
                              #14

                              @plancton sagte: Alle Anleitungen hier sind veraltet.

                              Ich hab nun die Anleitung nach Rücksprache mit @DerReisende77 aktualisiert. Wenn noch etwas vergessen wurde oder etwas präzisiert werden sollte, kann man das hier gerne anmerken, bevor dann die Anleitung (wohl) in einen eigenen Thread wandert.

                              – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

                              Einstellungen für den Download von ORF-Sendungen

                              Für den Download von ORF-Sendungen sind folgende Einstellungen vorzunehmen (Win: Menü “Datei --> Einstellungen”; macOS: Menü “MediathekView --> Einstellungen”):

                              MV_Einstellungen_FFmpeg-Schalter_ORF-Download.png

                              Unter Schalter (vgl. obiger Screenshot) muss man einen User-Agent ergänzen und zwar irgendein einzelnes Wort wie "moozzilla", ein Zeichen wie "X" oder eine Zeichenkette ohne Leerschläge wie "Support_Free_Software":

                              -user_agent "moozzilla" (von hier kopieren)

                              Windows-Benutzer können an dieser Stelle zukunftssicherer auch den User-Agent des eigenen Browsers eintragen (unter Windows sind Leerschläge kein Problem). Gesperrt ist vom ORF aktuell der User-Agent von ffmpeg selbst und die Zeichenfolge “Mozilla”. Damit andere Zeichenfolgen wie “moozzilla” nicht eines Tages auch gesperrt werden, kann man weitere Zeichen ergänzen (z.B. “2moozzilla7”).

                              .
                              Einstellungen für das Abspielen von ORF-Sendungen

                              Für das Abspielen von ORF-Sendungen aus der MV-Filmliste heraus mit VLC sind folgende Schritte in den MV-Einstellungen vorzunehmen:

                              MV_Einstellungen_VLC-Schalter_ORF-Abspielen.png

                              Unter Schalter (vgl. obiger Screenshot) muss man einen User-Agent ergänzen und zwar irgendein Wort wie "moozzilla", ein Zeichen wie "X" oder eine Wortfolge (Leerschläge möglich) wie "Support Free Software":

                              :http-user-agent="moozzilla" (von hier kopieren)

                              Zukunftssicherer kann man alternativ auch den User-Agent des eigenen Browsers eintragen, zum Beispiel Mozilla/5.0 (Macintosh; Intel Mac OS X 10_14_6) AppleWebKit/605.1.15 (KHTML, like Gecko) Version/14.0.3 Safari/605.1.15

                              .
                              Fehlermöglichkeiten bei den Einstellungen zum Download und Abspielen von ORF-Sendungen

                              1. Die obigen Einstellungen zum Download werden erst für neuangelegte Downloads aktiv. Bereits angelegte (und mit der Meldung “fehlerhaft” abgebrochene) ORF-Downloads müssen also zuerst aus der Downloadliste gelöscht und dann aus der Filmliste erneut ausgelöst werden.
                              2. Falls anstelle von "geraden" Anführungszeichen “schräge” oder andere Anführungszeichen verwendet oder Leerschläge vergessen wurden, klappt der Download nicht. Aus diesem Grund wird wärmstens empfohlen, die zu ergänzenden Einstellungen zu kopieren, nicht zu tippen.
                              3. Es ist nur das Roteingerahmte zu ergänzen, sonst ist nichts zu ändern. Es ist vielmehr normal, dass gewisse Einstellungen (z.B. Pfade) unter Windows anders lauten müssen, als in den obigen (unter macOS erstellten) Screenshots ersichtlich ist.
                              4. Leerschläge im User-Agent bei ffmpeg führen unter macOS und Linux zu fehlerhaftem Download (im Unterschied zu Windows). Für fortgeschrittene Benutzer: Auf der Kommandozeile (also ohne MV) funktioniert der User-Agent des Browsers für FFmpeg auch für Linux- und Mac-User.
                              5. Das Herunterladen oder Abspielen von geogeblockten Sendungen (erkennbar an der Bezeichnung “AT” in der Spalte “Geo” der MV-Filmliste bzw. an der gelben Hintergrundsfarbe) ist für Personen ausserhalb Österreichs – auch mit den obigen Einstellungen – nicht möglich. Es nützt nichts in den Einstellungen als Standort “AT – Österreich” anzugeben, da diese Einstellung nur der Anzeige von geogeblockten Sendungen dient. Geoblocking kann man damit nicht umgehen.
                              6. Der Download von ORF-Sendungen läuft über das Hilfsprogramm ffmpeg. Falls dieses Programm von Sicherheitssoftware (Personal Firewall, Antiviren-Software) geblockt wird, funktioniert der Download nicht.
                              7. Bei Mac-Usern, die bereits frühere Versionen von MV verwendet haben, stimmt allenfalls der Pfad für ffmpeg nicht. Unter “Pfad” (vgl. erster Screenshot, oben) muss schlicht und einfach eingetragen sein: bin/ffmpeg.
                              8. Wer nicht die mit MV gepackte Version von ffmpeg benützt, sollte sicherstellen, dass ffmpeg Version 4 oder neuer verwendet wird.

                              – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

                              jkriegerJ 1 Antwort Letzte Antwort
                              • jkriegerJ Offline
                                jkriegerJ Offline
                                jkrieger
                                antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
                                #15

                                @styroll Sehr schön.

                                Ein winziger Vorschlag:
                                Wenn man die Leerschläge mit in die hier kopieren Strings packt, besteht eine geringe Chance, dass jemand einen Fehler weniger macht.

                                Und die übliche Anmerkung:
                                Wenn zu viele Leute der Anleitung wörtlich folgen, wird auch moozzilla irgendwann gesperrt. Da kann man aber nichts gegen tun, außer wöchentliche Updates der Anleitung. 😉

                                styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
                                • styrollS Offline
                                  styrollS Offline
                                  styroll
                                  antwortete auf jkrieger am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  @jkrieger sagte: Wenn man die Leerschläge mit in die hier kopieren Strings packt, besteht eine geringe Chance, dass jemand einen Fehler weniger macht.

                                  Diese Idee hatte ich auch, habe sie dann wieder verworfen, da weder sicher ist, dass ein User den Leerschlag wirklich mitkopiert, noch dass er dann trotzdem nicht einen zusätzlichen Leerschlag gem. Anleitung (Screenshot) tippt, da er nicht realisiert, dass er einen Leerschlag bereits mitkopiert hat. Würde das deshalb so lassen.

                                  @jkrieger sagte: Wenn zu viele Leute der Anleitung wörtlich folgen, wird auch moozzilla irgendwann gesperrt.

                                  Auf diesen Aspekt und wie man diesen verhindern kann, habe ich nun neu mit einem Satz hingewiesen.

                                  Danke für die Hinweise.

                                  jkriegerJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                  • jkriegerJ Offline
                                    jkriegerJ Offline
                                    jkrieger
                                    antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    @styroll sagte in brauche dringend aktuelle Anleitung für ORF download:

                                    @jkrieger sagte: Wenn man die Leerschläge mit in die hier kopieren Strings packt, besteht eine geringe Chance, dass jemand einen Fehler weniger macht.

                                    Diese Idee hatte ich auch, habe sie dann wieder verworfen, da weder sicher ist, dass ein User den Leerschlag wirklich mitkopiert, noch dass er dann trotzdem nicht einen zusätzlichen Leerschlag gem. Anleitung (Screenshot) tippt, da er nicht realisiert, dass er einen Leerschlag bereits mitkopiert hat. Würde das deshalb so lassen.

                                    Das erste macht es nicht schlimmer, un das zweite schadet nicht (wenn ich alles richtig verstanden habe).

                                    @jkrieger sagte: Wenn zu viele Leute der Anleitung wörtlich folgen, wird auch moozzilla irgendwann gesperrt.

                                    Auf diesen Aspekt und wie man diesen verhindern kann, habe ich nun neu mit einem Satz hingewiesen.

                                    Danke.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    • F Offline
                                      F Offline
                                      Franz47
                                      schrieb am zuletzt editiert von Franz47
                                      #18

                                      ![Bild Text](bfcb1e85-5ca0-4e51-b495-ca508a5ba5db-image.png Bild Link)

                                      Falls schlecht leserlich: Set bearbeiten - Abspielen - Hilfsprogramme
                                      Schalter: %f --play-and-exit :http-user-agent=“Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/70.0.3538.102 Safari/537.36”

                                      Hab seit sicher mehr als einem Jahr diese Einstellungen unverändert am Funktionieren. Gerade getestet, ob Abspielen funktioniert - tut es. Abos werden problemlos aufgenommen. Sitze in A.

                                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                                      • B Offline
                                        B Offline
                                        bimmie007
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #19

                                        Vielen lieben Dank für die gut verständliche Anleitung. Selbst als 53jährige Frau, die immer Schweißausbrüche bekommt wenn sie in irgendwelchen Programm Setings was ändern soll bin ich gut zurechtgekommen - DANKE aus Wien/Salzburg

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        • W Offline
                                          W Offline
                                          WolfMV
                                          schrieb am zuletzt editiert von WolfMV
                                          #20

                                          2021-08-19_11h06_37.png 2021-08-19_11h07_13.png

                                          Hallo!

                                          Kann mir jemand von euch verraten, warum es trotzdem nicht funktioniert? Wieso sagt er “ok”, wenns eben NICHT okay ist?

                                          Oder warum es im Jdownloader seit Jahren problemlos funktioniert, aber nur Mediathekview herumzickt? Das ist doch in Wahrheit kein ORF Problem, sondern ein Toolproblem? Sonst hätten wir die Probleme im Jdownloader doch ebenso… 😞

                                          2021-08-19_11h13_43.png 2021-08-19_11h14_14.png

                                          Warum muss man in Mediathekview hier manuell rumschrauben, wenn es in anderen Tools seit +10 Jahren problemlos funktioniert? Siehe Screenshots?

                                          Oder übersehe ich da etwas?

                                          Gruß WolfMV

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort

                                          • 1
                                          • 2
                                          • 3
                                          • 4

                                          31

                                          Online

                                          6.6k

                                          Benutzer

                                          6.1k

                                          Themen

                                          38.9k

                                          Beiträge
                                          undefined
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Kategorien
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Beliebt
                                          • Benutzer
                                          • Gruppen