Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. brauche dringend aktuelle Anleitung für ORF download

brauche dringend aktuelle Anleitung für ORF download

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Fragen, Hilfe, Kritik
74 Beiträge 34 Kommentatoren 23.5k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • styrollS Offline
    styrollS Offline
    styroll
    antwortete auf plancton am zuletzt editiert von styroll
    #14

    @plancton sagte: Alle Anleitungen hier sind veraltet.

    Ich hab nun die Anleitung nach Rücksprache mit @DerReisende77 aktualisiert. Wenn noch etwas vergessen wurde oder etwas präzisiert werden sollte, kann man das hier gerne anmerken, bevor dann die Anleitung (wohl) in einen eigenen Thread wandert.

    – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

    Einstellungen für den Download von ORF-Sendungen

    Für den Download von ORF-Sendungen sind folgende Einstellungen vorzunehmen (Win: Menü “Datei --> Einstellungen”; macOS: Menü “MediathekView --> Einstellungen”):

    MV_Einstellungen_FFmpeg-Schalter_ORF-Download.png

    Unter Schalter (vgl. obiger Screenshot) muss man einen User-Agent ergänzen und zwar irgendein einzelnes Wort wie "moozzilla", ein Zeichen wie "X" oder eine Zeichenkette ohne Leerschläge wie "Support_Free_Software":

    -user_agent "moozzilla" (von hier kopieren)

    Windows-Benutzer können an dieser Stelle zukunftssicherer auch den User-Agent des eigenen Browsers eintragen (unter Windows sind Leerschläge kein Problem). Gesperrt ist vom ORF aktuell der User-Agent von ffmpeg selbst und die Zeichenfolge “Mozilla”. Damit andere Zeichenfolgen wie “moozzilla” nicht eines Tages auch gesperrt werden, kann man weitere Zeichen ergänzen (z.B. “2moozzilla7”).

    .
    Einstellungen für das Abspielen von ORF-Sendungen

    Für das Abspielen von ORF-Sendungen aus der MV-Filmliste heraus mit VLC sind folgende Schritte in den MV-Einstellungen vorzunehmen:

    MV_Einstellungen_VLC-Schalter_ORF-Abspielen.png

    Unter Schalter (vgl. obiger Screenshot) muss man einen User-Agent ergänzen und zwar irgendein Wort wie "moozzilla", ein Zeichen wie "X" oder eine Wortfolge (Leerschläge möglich) wie "Support Free Software":

    :http-user-agent="moozzilla" (von hier kopieren)

    Zukunftssicherer kann man alternativ auch den User-Agent des eigenen Browsers eintragen, zum Beispiel Mozilla/5.0 (Macintosh; Intel Mac OS X 10_14_6) AppleWebKit/605.1.15 (KHTML, like Gecko) Version/14.0.3 Safari/605.1.15

    .
    Fehlermöglichkeiten bei den Einstellungen zum Download und Abspielen von ORF-Sendungen

    1. Die obigen Einstellungen zum Download werden erst für neuangelegte Downloads aktiv. Bereits angelegte (und mit der Meldung “fehlerhaft” abgebrochene) ORF-Downloads müssen also zuerst aus der Downloadliste gelöscht und dann aus der Filmliste erneut ausgelöst werden.
    2. Falls anstelle von "geraden" Anführungszeichen “schräge” oder andere Anführungszeichen verwendet oder Leerschläge vergessen wurden, klappt der Download nicht. Aus diesem Grund wird wärmstens empfohlen, die zu ergänzenden Einstellungen zu kopieren, nicht zu tippen.
    3. Es ist nur das Roteingerahmte zu ergänzen, sonst ist nichts zu ändern. Es ist vielmehr normal, dass gewisse Einstellungen (z.B. Pfade) unter Windows anders lauten müssen, als in den obigen (unter macOS erstellten) Screenshots ersichtlich ist.
    4. Leerschläge im User-Agent bei ffmpeg führen unter macOS und Linux zu fehlerhaftem Download (im Unterschied zu Windows). Für fortgeschrittene Benutzer: Auf der Kommandozeile (also ohne MV) funktioniert der User-Agent des Browsers für FFmpeg auch für Linux- und Mac-User.
    5. Das Herunterladen oder Abspielen von geogeblockten Sendungen (erkennbar an der Bezeichnung “AT” in der Spalte “Geo” der MV-Filmliste bzw. an der gelben Hintergrundsfarbe) ist für Personen ausserhalb Österreichs – auch mit den obigen Einstellungen – nicht möglich. Es nützt nichts in den Einstellungen als Standort “AT – Österreich” anzugeben, da diese Einstellung nur der Anzeige von geogeblockten Sendungen dient. Geoblocking kann man damit nicht umgehen.
    6. Der Download von ORF-Sendungen läuft über das Hilfsprogramm ffmpeg. Falls dieses Programm von Sicherheitssoftware (Personal Firewall, Antiviren-Software) geblockt wird, funktioniert der Download nicht.
    7. Bei Mac-Usern, die bereits frühere Versionen von MV verwendet haben, stimmt allenfalls der Pfad für ffmpeg nicht. Unter “Pfad” (vgl. erster Screenshot, oben) muss schlicht und einfach eingetragen sein: bin/ffmpeg.
    8. Wer nicht die mit MV gepackte Version von ffmpeg benützt, sollte sicherstellen, dass ffmpeg Version 4 oder neuer verwendet wird.

    – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

    jkriegerJ 1 Antwort Letzte Antwort
    • jkriegerJ Offline
      jkriegerJ Offline
      jkrieger
      antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
      #15

      @styroll Sehr schön.

      Ein winziger Vorschlag:
      Wenn man die Leerschläge mit in die hier kopieren Strings packt, besteht eine geringe Chance, dass jemand einen Fehler weniger macht.

      Und die übliche Anmerkung:
      Wenn zu viele Leute der Anleitung wörtlich folgen, wird auch moozzilla irgendwann gesperrt. Da kann man aber nichts gegen tun, außer wöchentliche Updates der Anleitung. 😉

      styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
      • styrollS Offline
        styrollS Offline
        styroll
        antwortete auf jkrieger am zuletzt editiert von
        #16

        @jkrieger sagte: Wenn man die Leerschläge mit in die hier kopieren Strings packt, besteht eine geringe Chance, dass jemand einen Fehler weniger macht.

        Diese Idee hatte ich auch, habe sie dann wieder verworfen, da weder sicher ist, dass ein User den Leerschlag wirklich mitkopiert, noch dass er dann trotzdem nicht einen zusätzlichen Leerschlag gem. Anleitung (Screenshot) tippt, da er nicht realisiert, dass er einen Leerschlag bereits mitkopiert hat. Würde das deshalb so lassen.

        @jkrieger sagte: Wenn zu viele Leute der Anleitung wörtlich folgen, wird auch moozzilla irgendwann gesperrt.

        Auf diesen Aspekt und wie man diesen verhindern kann, habe ich nun neu mit einem Satz hingewiesen.

        Danke für die Hinweise.

        jkriegerJ 1 Antwort Letzte Antwort
        • jkriegerJ Offline
          jkriegerJ Offline
          jkrieger
          antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
          #17

          @styroll sagte in brauche dringend aktuelle Anleitung für ORF download:

          @jkrieger sagte: Wenn man die Leerschläge mit in die hier kopieren Strings packt, besteht eine geringe Chance, dass jemand einen Fehler weniger macht.

          Diese Idee hatte ich auch, habe sie dann wieder verworfen, da weder sicher ist, dass ein User den Leerschlag wirklich mitkopiert, noch dass er dann trotzdem nicht einen zusätzlichen Leerschlag gem. Anleitung (Screenshot) tippt, da er nicht realisiert, dass er einen Leerschlag bereits mitkopiert hat. Würde das deshalb so lassen.

          Das erste macht es nicht schlimmer, un das zweite schadet nicht (wenn ich alles richtig verstanden habe).

          @jkrieger sagte: Wenn zu viele Leute der Anleitung wörtlich folgen, wird auch moozzilla irgendwann gesperrt.

          Auf diesen Aspekt und wie man diesen verhindern kann, habe ich nun neu mit einem Satz hingewiesen.

          Danke.

          1 Antwort Letzte Antwort
          • F Offline
            F Offline
            Franz47
            schrieb am zuletzt editiert von Franz47
            #18

            ![Bild Text](bfcb1e85-5ca0-4e51-b495-ca508a5ba5db-image.png Bild Link)

            Falls schlecht leserlich: Set bearbeiten - Abspielen - Hilfsprogramme
            Schalter: %f --play-and-exit :http-user-agent=“Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/70.0.3538.102 Safari/537.36”

            Hab seit sicher mehr als einem Jahr diese Einstellungen unverändert am Funktionieren. Gerade getestet, ob Abspielen funktioniert - tut es. Abos werden problemlos aufgenommen. Sitze in A.

            D 1 Antwort Letzte Antwort
            • B Offline
              B Offline
              bimmie007
              schrieb am zuletzt editiert von
              #19

              Vielen lieben Dank für die gut verständliche Anleitung. Selbst als 53jährige Frau, die immer Schweißausbrüche bekommt wenn sie in irgendwelchen Programm Setings was ändern soll bin ich gut zurechtgekommen - DANKE aus Wien/Salzburg

              1 Antwort Letzte Antwort
              • W Offline
                W Offline
                WolfMV
                schrieb am zuletzt editiert von WolfMV
                #20

                2021-08-19_11h06_37.png 2021-08-19_11h07_13.png

                Hallo!

                Kann mir jemand von euch verraten, warum es trotzdem nicht funktioniert? Wieso sagt er “ok”, wenns eben NICHT okay ist?

                Oder warum es im Jdownloader seit Jahren problemlos funktioniert, aber nur Mediathekview herumzickt? Das ist doch in Wahrheit kein ORF Problem, sondern ein Toolproblem? Sonst hätten wir die Probleme im Jdownloader doch ebenso… 😞

                2021-08-19_11h13_43.png 2021-08-19_11h14_14.png

                Warum muss man in Mediathekview hier manuell rumschrauben, wenn es in anderen Tools seit +10 Jahren problemlos funktioniert? Siehe Screenshots?

                Oder übersehe ich da etwas?

                Gruß WolfMV

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                • T Offline
                  T Offline
                  tvRR
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #21

                  @wolfmv ich würde mal um das %f Gänsefüsschen machen, also “%f”.
                  Das Feld Präfix habe ich leer gelassen, das funktioniert auch.

                  MediathekView-14.3.0-win-2025-05-04 & mitgeliefertes Java

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  • M Offline
                    M Offline
                    media_fread
                    antwortete auf WolfMV am zuletzt editiert von
                    #22

                    @wolfmv sagte in brauche dringend aktuelle Anleitung für ORF download:

                    Oder übersehe ich da etwas?

                    Ja die Technologie wie im Internet per user-agent einzelne Applikationen gefiltert werden können…

                    …und natürlich hast Du auch Freundlichkeit gegenüber den freiwilligen Entwicklern von MV übersehen.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    • Z Offline
                      Z Offline
                      zwegenmeister
                      schrieb am zuletzt editiert von zwegenmeister
                      #23

                      Bei mir funktioniert es nicht, obwohl ich die Anleitung befolgt habe. Woran liegt es?
                      hier meine Einstellungen:
                      Mv-einstellungen für Orf.PNG
                      Wo liegt mein Fehler?

                      mac-christianM Georg-JG 2 Antworten Letzte Antwort
                      • mac-christianM Online
                        mac-christianM Online
                        mac-christian
                        antwortete auf zwegenmeister am zuletzt editiert von
                        #24

                        @zwegenmeister Wohl daran, dass du gar keinen Computer hast und/oder kein Betrübssystem - sonst hättest du ja erwähnt, was du hast.

                        Z ? 2 Antworten Letzte Antwort
                        • Z Offline
                          Z Offline
                          zwegenmeister
                          antwortete auf mac-christian am zuletzt editiert von
                          #25

                          @mac-christian
                          Windows10 ist installiert

                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                          • D Offline
                            D Offline
                            Dadada
                            antwortete auf Franz47 am zuletzt editiert von
                            #26
                            Dieser Beitrag wurde gelöscht!
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            • D Offline
                              D Offline
                              Dadada
                              antwortete auf zwegenmeister am zuletzt editiert von
                              #27

                              @zwegenmeister

                              Hallo vllt. Schalter: -user_agent “moozzilla” -i %f -c copy -bsf:a aac_adtstoasc “**”

                              Quelle: styroll vom 14. Feb. 2021, 17:23

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              • Georg-JG Offline
                                Georg-JG Offline
                                Georg-J
                                antwortete auf zwegenmeister am zuletzt editiert von
                                #28

                                @zwegenmeister sagte in brauche dringend aktuelle Anleitung für ORF download:

                                Bei mir funktioniert es nicht, obwohl ich die Anleitung befolgt habe. Woran liegt es?
                                hier meine Einstellungen:
                                Mv-einstellungen für Orf.PNG
                                Wo liegt mein Fehler?

                                Ich sehe vor dem -i kein Leerzeichen.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                • ? Offline
                                  ? Offline
                                  Ein ehemaliger Benutzer
                                  antwortete auf mac-christian am zuletzt editiert von
                                  #29
                                  Dieser Beitrag wurde gelöscht!
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  • Z Offline
                                    Z Offline
                                    zwegenmeister
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #30

                                    Jetzt sieht mein Schalter so aus:
                                    -i %f -c copy -bsf :a aac_adtstoasc “**”-user_agent “moozzilla”
                                    klappt immer noch nicht

                                    @oida sagte in brauche dringend aktuelle Anleitung für ORF download:

                                    @mac-christian sagte in brauche dringend aktuelle Anleitung für ORF download:

                                    @zwegenmeister Wohl daran, dass du gar keinen Computer hast und/oder kein Betrübssystem - sonst hättest du ja erwähnt, was du hast.

                                    Nachdem es beim ihm ja vor 4 Tagen ja noch geklappt hat, würd ich an seiner Stelle nachdenken, was sich in dieser Zeit geändert hat.
                                    Hat noch nie geklappt

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    • M Offline
                                      M Offline
                                      mvsfsvm
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #31

                                      Da fehlt ja auch schon wieder ein Leerzeichen. Außerdem sind es auch die falschen Anführungszeichen, wobei das möglicherweise das Forum war.

                                      Z 1 Antwort Letzte Antwort
                                      • Z Offline
                                        Z Offline
                                        zwegenmeister
                                        antwortete auf mvsfsvm am zuletzt editiert von
                                        #32

                                        @mvsfsvm
                                        Wo fehlt das Leerzeichen? Wie macht man gerade Anführungszeichen?

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          mvsfsvm
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #33
                                          1. Na vor -user_agent
                                          2. Umsch+2
                                          1 Antwort Letzte Antwort

                                          • 1
                                          • 2
                                          • 3
                                          • 4

                                          47

                                          Online

                                          6.6k

                                          Benutzer

                                          6.1k

                                          Themen

                                          39.0k

                                          Beiträge
                                          undefined
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Kategorien
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Beliebt
                                          • Benutzer
                                          • Gruppen