MediathekView Logo

    MediathekView-Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen

    ORF-ALTES THEMA

    Fragen, Hilfe, Kritik
    8
    12
    457
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • S
      StephanM zuletzt editiert von

      ORF-Download schaffe ich nicht.
      Habe alles wie hier beschrieben durchgeführt.
      https://forum.mediathekview.de/topic/2546/anleitung-einstellungen-f%C3%BCr-orf-download
      Gibt es da noch etwas?

      DaDirnbocher alex 2 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren
      • DaDirnbocher
        DaDirnbocher @StephanM zuletzt editiert von DaDirnbocher

        @stephanm Ja, “Mozilla” ist mittlerweile (für Win-User) geblockt.

        Nimm “mozilla” oder “moozilla” oder “Moozilla”…

        Ansonsten passt die Anleitung immer noch.

        Nachtrag: Änderung wirkt nur für neue Downloads, also alte Download löschen, ändern, Downloads neuanlegen,

        A 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
        • alex
          alex Administrator @StephanM zuletzt editiert von

          @stephanm nimm den User-Agent von deinem Browser. Z.B.: https://www.whatismybrowser.com/de/detect/what-is-my-user-agent

          A 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
          • J
            juliane zuletzt editiert von juliane

            mein lieblingsthema. dazu muss ich etwas fragen, weil es mich einfach nicht in ruhe lässt:

            gibt es in mediathekview irgendeine magie, die auf ffmpeg angewendet wird?

            • wenn ich in mv im programm-set im ffmpeg-schalter den user_agent auf "Mozilla"stelle, dann funktioniert der orf-download
            • wenn ich exakt den gleichen ffmpeg string (habe das sogar mit dem syslog abgeglichen und auf anführungsstriche geachtet etc) via terminal in linux ausführe, kommt ein Server returned 403 Forbidden (access denied)
            • wenn ich im terminal einen user_agent nehme, der realistischer aussieht (den des browsers z.b.), dann funktioniert es

            wie gibt es das, dass es via mv geht, via terminal aber nicht? ich habe es in mv sogar mit -loglevel debug bei ffmpeg gemacht und es steht explizit da, dass als user-agent "Mozilla" verwendet wird.

            habe

            • mv-version: 13.2.1
            • ffmpeg-version: 4.3.1
            • linux
            styroll 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
            • ?
              Ein ehemaliger Benutzer zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer

              @juliane Guck dir mal deinen User-Agent an, so wie er wirklich raus geht und den nimmst du dann. (Mitte der Seite rechts in dem “i”)
              Hast du die richtigen Anführungszeichen verwendet (0x22) ?

              user_agent “Moooozilla” Space vor dem (echten) Agenten?

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
              • styroll
                styroll @juliane zuletzt editiert von styroll

                @juliane sagte: wenn ich exakt den gleichen ffmpeg string […] via terminal in linux ausführe, kommt ein Server returned 403 Forbidden (access denied)
                […] ffmpeg-version: 4.3.1

                Das wäre typisch für ältere FFmpeg-Versionen. Deshalb: Bist du sicher, dass du in beiden Fällen die gleiche Version von FFmpeg verwendest?

                EDIT:
                Hab eben wieder mal ein ORF-DL auf der Kommandozeile in anderem Kontext durchgeführt. Was bislang bekannt war:

                • Der User-Agent “Mozilla” für FFmpeg aus MV heraus wird für Windows-User vom ORF geblockt. Für Linux- und Mac-User funktioniert er jedoch.

                • Der User-Agent des Browsers aus MV heraus funktioniert für Windows-User, jedoch nicht für Linux- und Mac-User (das hat etwas damit zu tun, wie Java bzw. MV die Pfade innerhalb eines OS an externe Programme weitergibt). Auf der Kommandozeile (also ohne MV) funktioniert der User-Agent des Browsers für FFmpeg auch für Linux- und Mac-User.

                Neu ist (zumindest für mich), dass der User-Agent “Mozilla” auf der Kommandozeile auch für Linux- und Mac-User nicht funktioniert. Hier ist nun auch eine Modifikation des Names (wie “Moozzilla”) bzw. irgendein anderer Text-String nötig. Das habe ich eben realisiert bzw. verifiziert.

                @juliane sagte: wie gibt es das, dass es via mv geht, via terminal aber nicht?

                Beantworten kann ich dir das auch nicht…

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                • A
                  aveto @DaDirnbocher zuletzt editiert von

                  @dadirnbocher Danke, das hat wirklich geholfen!

                  1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                  • A
                    aveto @alex zuletzt editiert von

                    @alex Ja, das ist schon ein wichtiger Tipp, aber unter Windows bleibt dort “Mozilla” immer noch “Mozilla” und genau das ist es, was umgegangen werden musste bei mir. “mozilla” hat schon gereicht.

                    styroll 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                    • styroll
                      styroll @aveto zuletzt editiert von styroll

                      @aveto sagte: aber unter Windows bleibt dort “Mozilla” immer noch “Mozilla”

                      Das passiert, wenn man nicht präzise ist (weder “dort” noch überhaupt “keine Angabe wo” ist hilfreich): @alex meinte den User-Agent beim FFmpeg-Schalter unter “Set bearbeiten”; und du meinst offensichtlich den User-Agent für MV unter “Allgemein”…
                      Ja, die letztere Einstellung hat keinen Einfluss auf erstere.

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                      • F
                        Forseti zuletzt editiert von

                        Hallo zusammen, auch ich bekomme das Ganze nicht hin. Bin neu hier im Forum und habe mir jetzt einiges zu ORF Downloads durchgelesen. Klappt aber alles nicht. Ich habe einen iMac und die MediathekView 13.7.0. Seit ungefähr 2-3 Wochen kann ich wieder keine ORF Sendungen downloaden. Hatte ich schon mal das Problem und dann die Anleitung hier im Forum befolgt, dann hat das Ganze jetzt einige Zeit wunderbar funktioniert. Und jetzt eben nicht mehr. Weiß nicht, was ich ändern oder neu einstellen muss.

                        Unter Einstellungen -> Allgemein habe ich jetzt meinen User Agent eingetragen, den ich von dem link vom Administrator Alex oben rauskopiert habe.

                        Unter Set bearbeiten bei ffmpeg habe ich zwischen die Anführungszeichen Mozilla, X, AppleWebKit, mozilla, Mooozilla, alles mögliche was eben hier so vorgeschlagen wurde ausprobiert. Ändert alles nichts.

                        Ich hoffe ihr könnt helfen. Danke schon mal.

                        DaDirnbocher 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                        • DaDirnbocher
                          DaDirnbocher @Forseti zuletzt editiert von

                          @forseti sagte in ORF-ALTES THEMA:

                          Ich habe einen iMac und die MediathekView 13.7.0. Seit ungefähr 2-3 Wochen kann ich wieder keine ORF Sendungen downloaden

                          Siehe Changelog zur Verion 13.7. oder hier.

                          F 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                          • F
                            Forseti @DaDirnbocher zuletzt editiert von

                            @dadirnbocher VIELEN DANK - das war genau der Tipp den ich gebraucht habe. Ja, ich gebe zu den changelog hab ich nicht gelesen - das mit bin/ffmpeg eintragen war genau das Problem. Toll, dass mir so schnell hier geholfen wurde :+1:

                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                            • 1 / 1
                            • Erster Beitrag
                              Letzter Beitrag

                            24
                            Online

                            5.5k
                            Benutzer

                            5.0k
                            Themen

                            32.8k
                            Beiträge

                            Betrieben mit NodeBB - Impressum