Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. IMdB-Abfrage des Titels

IMdB-Abfrage des Titels

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Fragen, Hilfe, Kritik
10 Beiträge 3 Kommentatoren 577 Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F Offline
    F Offline
    fhBa
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo zusammen,

    ich würde gerne auf Einträge in Filmdatenbanken im Netz direkt aus der Liste zugreifen; als absoluter Neuling in Mediathekview dachte ich an die Übergabe des Titels via Set an den Browser mit einem Schalter wie

    https://www.imdb.com/find?q=%T

    %T steht aber im Feld “Schalter” nicht zur Verfügung (wird nicht aufgelöst).
    Kennt jemand einen Trick, eine solche Funktionalität trotzdem zu implementieren?

    Gruß
    fhBa

    jkriegerJ 1 Antwort Letzte Antwort
    • jkriegerJ Offline
      jkriegerJ Offline
      jkrieger
      antwortete auf fhBa am zuletzt editiert von
      #2

      @fhBa sagte in IMdB-Abfrage des Titels:

      https://www.imdb.com/find?q=%T

      %T steht aber im Feld “Schalter” nicht zur Verfügung (wird nicht aufgelöst).

      %T geht nicht, aber %b

      Wenn du dann das %T als Filenamen nimmst, den es auch bei einem Abspiel-Set gibt, sollte es gehen.

      Wenn ich jetzt noch herausfinde, wie ich in einen neuen Tab in Chrome per Windows-Command aufmache, würde ich den IMDB-Button glatt benutzen.

      Und nein, die Antworten aus dem Netz gehen bei mir alle nicht …

      DaDirnbocherD F 2 Antworten Letzte Antwort
      • DaDirnbocherD Offline
        DaDirnbocherD Offline
        DaDirnbocher
        antwortete auf jkrieger am zuletzt editiert von DaDirnbocher
        #3

        @jkrieger sagte in IMdB-Abfrage des Titels:

        Wenn ich jetzt noch herausfinde, wie ich in einen neuen Tab in Chrome per Windows-Command aufmache, würde ich den IMDB-Button glatt benutzen.

        Also dank Deiner Hinweise, hab ich das geschafft:

        • Standardabspielset kopiert
        • Filename %T (wie vorgeschlagen):
          90f7e616-d181-4bc5-9ca6-dc497e9b8bb3-grafik.png
        • Chrome als Hilfsprogramm mit %b (wie vorgeschlagen)
          80a72cf7-87a8-4f59-8f44-a5bd2d143d0a-grafik.png

        Wenn ich dann für das Set noch den Button aktiviere (bzw. ist durch die Kopie eh aktiv gewesen), öffnet sich die imdb-Suche in einem neuen Chrometab.

        Wie oft die imdb Suche allerdings mit den Titeln aus der Filmliste sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt. Muss dann jeder für sich entscheiden, ob sich das lohnt.

        F jkriegerJ 2 Antworten Letzte Antwort
        • F Offline
          F Offline
          fhBa
          antwortete auf jkrieger am zuletzt editiert von
          #4

          @jkrieger sagte in IMdB-Abfrage des Titels:

          %T geht nicht, aber %b

          Wenn du dann das %T als Filenamen nimmst, den es auch bei einem Abspiel-Set gibt, sollte es gehen.

          Danke, das hatte ich gesucht 🙂

          Sieht bei mir (mit Firefox) dann so aus:

          <Programm>
          <Programmname>firefox</Programmname>
          <Zieldateiname>%T</Zieldateiname>
          <Programmpfad>C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\firefox.exe</Programmpfad>
          <Programmschalter>https://www.imdb.com/find?q=%b</Programmschalter>
          <Restart>false</Restart>
          <Downloadmanager>false</Downloadmanager>
          </Programm>

          Wenn Du stattdessen den Pfad zur chrome.exe setzt, sollte es aber genauso funktionieren.

          1 Antwort Letzte Antwort
          • F Offline
            F Offline
            fhBa
            antwortete auf DaDirnbocher am zuletzt editiert von
            #5

            @DaDirnbocher sagte in IMdB-Abfrage des Titels:

            Wie oft die imdb Suche allerdings mit den Titeln aus der Filmliste sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt. Muss dann jeder für sich entscheiden, ob sich das lohnt.

            Das Problem, dass praktisch alle Sender (außer der ARD) viele Titel mit weiteren Informationen “anreichern” und damit die Suchanfrage erst mal scheitern lassen, lässt sich womöglich umgehen, indem der - i.d.R. am Anfang stehende - eigentliche Titel vom Rest des übergebenen Texts abgetrennt wird, bevor man ihn an die IMdB weiterreicht, z.B. via Batch:

            for /f “tokens=1 delims=-(” %%a in (“%1”) do “C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\firefox.exe” https://www.imdb.com/find?q=%%a
            (firefox bitte durch den Browser Deiner Wahl ersetzen)

            Dabei gehe ich der Einfachheit halber davon aus, dass der nicht zum Titel gehörige Teil häufig hinter einem - oder einer ( anfängt. Klappt wahrscheinlich nicht immer, ist aber meist schneller als manuelles copy&paste…

            Beispielset (für einen Batch namens t2imdb.bat, die die Aufrufzeile oben enthält und bei mir unter t:\util\ abgespeichert ist):

            <Programm>
            <Programmname>firefox</Programmname>
            <Zieldateiname>%T</Zieldateiname>
            <Programmpfad>t:\util\t2imdb.bat</Programmpfad>
            <Programmschalter>%b</Programmschalter>
            <Restart>false</Restart>
            <Downloadmanager>false</Downloadmanager>
            </Programm>

            DaDirnbocherD 1 Antwort Letzte Antwort
            • DaDirnbocherD Offline
              DaDirnbocherD Offline
              DaDirnbocher
              antwortete auf fhBa am zuletzt editiert von
              #6

              @fhBa sagte in IMdB-Abfrage des Titels:

              Das Problem, dass praktisch alle Sender (außer der ARD) viele Titel mit weiteren Informationen “anreichern” und damit die Suchanfrage erst mal scheitern lassen, lässt sich womöglich umgehen, indem der - i.d.R. am Anfang stehende - eigentliche Titel vom Rest des übergebenen Texts abgetrennt wird,

              Meie Beispiele, die ich ausporbiert hatte, waren mehrheitlich ARD und derart das “vorne” was ergänzt war, z.B. “Tatort aus Duisburg: Grenzgänger”

              F 1 Antwort Letzte Antwort
              • F Offline
                F Offline
                fhBa
                antwortete auf DaDirnbocher am zuletzt editiert von
                #7

                @DaDirnbocher für Spielfilme funktionierts - mit dem Workaround sogar bei den anderen Sendern.
                Aber jeder, wie er´s (nicht) braucht…

                1 Antwort Letzte Antwort
                • jkriegerJ Offline
                  jkriegerJ Offline
                  jkrieger
                  antwortete auf DaDirnbocher am zuletzt editiert von
                  #8

                  @DaDirnbocher sagte in IMdB-Abfrage des Titels:

                  Wenn ich dann für das Set noch den Button aktiviere (bzw. ist durch die Kopie eh aktiv gewesen), öffnet sich die imdb-Suche in einem neuen Chrometab.

                  Und genau so geht es bei mir nicht, was aber kein Wunder ist, da es auch auf der Kommando-Zeile nicht funktioniert, nicht mit start und nicht ohne. Ich habe also entweder Windows oder Chrome versaut.
                  Im Browser geht alles wunderbar…

                  Wie oft die imdb Suche allerdings mit den Titeln aus der Filmliste sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt. Muss dann jeder für sich entscheiden, ob sich das lohnt.

                  Für artes “Kino - Filme” klappt das wunderbar, nehme ich an.

                  DaDirnbocherD 1 Antwort Letzte Antwort
                  • DaDirnbocherD Offline
                    DaDirnbocherD Offline
                    DaDirnbocher
                    antwortete auf jkrieger am zuletzt editiert von
                    #9

                    @jkrieger sagte in IMdB-Abfrage des Titels:

                    Und genau so geht es bei mir nicht, was aber kein Wunder ist, da es auch auf der Kommando-Zeile nicht funktioniert,

                    Wennst Hilfe willst, müsstest halt etwas konkreter werden.

                    jkriegerJ 1 Antwort Letzte Antwort
                    • jkriegerJ Offline
                      jkriegerJ Offline
                      jkrieger
                      antwortete auf DaDirnbocher am zuletzt editiert von
                      #10

                      @DaDirnbocher sagte in IMdB-Abfrage des Titels:

                      Wennst Hilfe willst, müsstest halt etwas konkreter werden.

                      1. Vielen Dank für das Angebot, aber mein Problem hat(te) wirklich nichts mit MV zu tun.

                      2. Es ist mir sehr peinlich, aber nachdem ich einmal chrome beendet hatte, klappt alles wie gewünscht, auch der IMDB-Button. Und ja, mit den ARTE-Filmen kriegt man auch Resultate.

                      1 Antwort Letzte Antwort

                      34

                      Online

                      6.6k

                      Benutzer

                      6.1k

                      Themen

                      38.9k

                      Beiträge
                      undefined
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Kategorien
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Beliebt
                      • Benutzer
                      • Gruppen