Skip to content
  • Kategorien
  • Aktuell
  • Tags
  • Beliebt
  • Benutzer
  • Gruppen
Skins
  • Light
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
MediathekView Logo

MediathekView-Forum

  1. Übersicht
  2. Fragen, Hilfe, Kritik
  3. 13.6.0: Filmliste erweitern ist nicht möglich

13.6.0: Filmliste erweitern ist nicht möglich

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Fragen, Hilfe, Kritik
15 Beiträge 6 Kommentatoren 377 Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • MenchenSuedM Offline
    MenchenSuedM Offline
    MenchenSued Globaler Moderator
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Beim manuellen Laden der Filmliste mit der Option “Erweitern” kommt nur die Fehlermeldung “Filmliste laden war fehlerhaft, alte Liste wird wieder geladen”. Dies ist auch in 13.6.1 so.
    Bildschirmfoto vom 2020-09-26 12-53-57.png


    MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

    DaDirnbocherD 1 Antwort Letzte Antwort
    • DaDirnbocherD Offline
      DaDirnbocherD Offline
      DaDirnbocher
      antwortete auf MenchenSued am zuletzt editiert von DaDirnbocher
      #2

      @MenchenSued Ich konnte gerade die letzte Liste von gestern mit der heutigen 11 Uhr Liste erweitern.

      700b5cac-04b1-4548-a79b-f9c6cc847ccb-grafik.png

      Windows 10, 13.6.0 64bit

      Ich lade die Liste lokal aus dem Filesystem.

      Nachtrag: Wenn ich die Filmliste beim Erweitern aus dem Netz laden möchte, bekomme ich auch den Fehler.

      NAchtrag 2: Wenn beim manuellen Laden und Erweiteren das URL Feld leer ist, gibts den Fehler. Wenn man URL/Datei entweder a) mit einem lokalen Dateinamen oder b) mit der FilmlistenURL befüllt, klappt das Erweitern auch beim manuellen Laden.

      styrollS 1 Antwort Letzte Antwort
      • styrollS Offline
        styrollS Offline
        styroll
        antwortete auf DaDirnbocher am zuletzt editiert von
        #3

        @DaDirnbocher sagte: Wenn beim manuellen Laden und Erweiteren das URL Feld leer ist, gibts den Fehler.

        Das ist richtig und das war auch schon in früheren Versionen so (z.B. 13.0.6) – nur kann man dort durch Drücken auf den Button “Neue URL suchen” die Filmlisten-URL erneut anzeigen und öffnen lassen…

        MenchenSuedM DaDirnbocherD 2 Antworten Letzte Antwort
        • MenchenSuedM Offline
          MenchenSuedM Offline
          MenchenSued Globaler Moderator
          antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
          #4

          @styroll
          Danke für diesen Hinweis. Bei 13.0.6 habe ich tatsächlich die URL drin stehen und wenn ich die bei 13.6.0 eintrage, gibt’s keine Fehlermeldung mehr.


          MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

          1 Antwort Letzte Antwort
          • DaDirnbocherD Offline
            DaDirnbocherD Offline
            DaDirnbocher
            antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
            #5

            @styroll sagte in 13.6.0: Filmliste erweitern ist nicht möglich:

            Das ist richtig und das war auch schon in früheren Versionen so (z.

            Unabhängig vom “war immer schon so” bleibt für mich als Anwender die Frage, warum man das URL-Feld leer lassen kann/darf, wenn man “normal” die Liste laden möchte, aber beim Erweitern ein befülltes URL-Feld braucht.

            D 1 Antwort Letzte Antwort
            • D Offline
              D Offline
              DerReisende77 Entwickler
              antwortete auf DaDirnbocher am zuletzt editiert von
              #6

              @DaDirnbocher weil man mit dem Adressfeld seit Version 1 eine lokale Liste laden/ergänzen konnte oder eine URL lädt wenn es leer ist. Offenbar ist seit Ewigkeiten ein Bug drin das erweitern nicht geht wenn man vom normalen Server laden will.

              @MenchenSued im develop branch ist ein fix drin dann sollte erweitern auch mit leerem Adressfeld funktionieren.

              Open source developers do NOT have to:

              • Make your issue a priority, just because you say so.
              • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

              Check your entitlement. Nobody owes you anything.

              styrollS MenchenSuedM 2 Antworten Letzte Antwort
              • styrollS Offline
                styrollS Offline
                styroll
                antwortete auf DerReisende77 am zuletzt editiert von styroll
                #7

                @DerReisende77 sagte: Offenbar ist seit Ewigkeiten ein Bug drin das erweitern nicht geht wenn man vom normalen Server laden will.

                Das geht doch sehr wohl, aber offenbar nur nicht, wenn – im Falle des Erweiterns – im Feld die Adresse des Servers nicht dasteht. Der “normale” Server ist doch “https://liste.mediathekview.de/Filmliste-akt.xz” oder nicht?

                Der Bug entstand eigentlich erst richtig, als in einer Version nach MV 13.0.6 die Möglichkeit verschwand, verschiedene Adressen von Filmlisten-Servern zu laden (das scheint in den Change Logs auch nie dokumentiert worden zu sein).

                In der aktuellen Version von MV besteht doch der Sinn dieses Feldes nur noch darin, eine lokale Filmliste oder eine aus dem Archiv zu laden. Deshalb wäre es neben der Bugbehebung schön, wenn man den Beschreibungstext im Fenster verbessern könnte, z.B. so:

                Es wird dann dieses Fenster angezeigt, und es kann im folgenden Feld eine lokale (ältere) Filmliste oder eine aus dem [Filmlistenarchiv](https://archiv.mediathekview.de) zum Laden angegeben werden. Bleibt das Feld "URL/Datei" leer, wird die aktuellste Filmliste geladen:

                statt nur:

                Es wird dann dieser Dialog angezeigt und es kann eine URL/Datei zum Laden angegeben werden.

                D 1 Antwort Letzte Antwort
                • MenchenSuedM Offline
                  MenchenSuedM Offline
                  MenchenSued Globaler Moderator
                  antwortete auf DerReisende77 am zuletzt editiert von
                  #8

                  @DerReisende77
                  Danke, der Fehler ist behoben.
                  Das Erweitern der Liste war für mich wichtig, da es vor Monaten diesen BR-Bug gab und jede zweite Liste unvollständig war. Um zu verhindern, dass massenweise “als neu gekennzechnete” Filme angezeigt wurden, habe ich dieses Erweitern benutzt und nur ab und zu mal eine saubere Liste geladen. Da mit neueren Versionen keine Server-Adresse mehr bekannt ist oder das Laden außerhalb von MV eventuell nicht mehr möglich sein wird, ist die Korrektur schon angebracht, auch wenn es bisher wenig Beschwerden mit diesem Verhalten gab.


                  MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  • D Offline
                    D Offline
                    DerReisende77 Entwickler
                    antwortete auf styroll am zuletzt editiert von
                    #9

                    @styroll Naja das Textfeld hat eigentlich immer sowohl Dateipfade als auch URLs unterstützt. Das Problem ist das das Erweitern bis eben nur auf Dateipfade angewendet werden konnte und nicht wie die anderen Funktionen auch URLs unterstützte. Das ist nun gefixt.

                    Grundsätzlich habe ich mit der Gestaltung des Dialoges an sich ein Problem. Er ist an dieser Stelle irgendwie überflüssig da es eigentlich der Dialog aus den Einstellungen ist.
                    Aus meiner Sicht wäre es besser wenn der Download-Button entweder nur einen Download vom Server startet oder man macht einen Splitbutton daraus das man über ein Menü entscheiden kann was man machen möchte. Oder man verbannt den Import einer Liste in Ablage/Import zu den anderen Dingen und lädt nur aus dem Netz mit dem Button…

                    Aber da wird es sicher wieder zig Leute geben die das neue Design suboptimal finden werden…

                    Wo hast Du denn den Text her? Ich konnte den auf die Schnelle nicht lokalisieren.

                    Open source developers do NOT have to:

                    • Make your issue a priority, just because you say so.
                    • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

                    Check your entitlement. Nobody owes you anything.

                    styrollS MenchenSuedM 2 Antworten Letzte Antwort
                    • styrollS Offline
                      styrollS Offline
                      styroll
                      antwortete auf DerReisende77 am zuletzt editiert von
                      #10

                      @DerReisende77 sagte: Grundsätzlich habe ich mit der Gestaltung des Dialoges an sich ein Problem. Er ist an dieser Stelle irgendwie überflüssig da es eigentlich der Dialog aus den Einstellungen ist. […] Wo hast Du denn den Text her? Ich konnte den auf die Schnelle nicht lokalisieren.

                      Ja, genau aus den Einstellungen -> Filmliste laden hab ich den Text her.

                      Ob man hier ein Redesign machen will oder nicht, ist die eine Sache, der bessere Beschrieb der bestehenden Implementation die andere.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      • MenchenSuedM Offline
                        MenchenSuedM Offline
                        MenchenSued Globaler Moderator
                        antwortete auf DerReisende77 am zuletzt editiert von
                        #11

                        @DerReisende77 sagte in 13.6.0: Filmliste erweitern ist nicht möglich:

                        Aus meiner Sicht wäre es besser wenn der Download-Button …

                        Da ich persönlich nur manuell lade (um nichts Neues zu verpassen), wäre für mich ein Download-Button ohne das zusätzliche Fenster zum Erweitern bzw. Eingabe einer URL sinnvoller. Einstellungen müssen in diesem Schritt nicht gezeigt werden. Den Import könnte man im ersten Schritt in den Einstellungen lassen um die Änderungen klein zu halten.


                        MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

                        DaDirnbocherD 1 Antwort Letzte Antwort
                        • DaDirnbocherD Offline
                          DaDirnbocherD Offline
                          DaDirnbocher
                          antwortete auf MenchenSued am zuletzt editiert von DaDirnbocher
                          #12

                          @MenchenSued sagte in 13.6.0: Filmliste erweitern ist nicht möglich:

                          Da ich persönlich nur manuell lade (um nichts Neues zu verpassen), wäre für mich ein Download-Button ohne das zusätzliche Fenster zum Erweitern bzw. Eingabe einer URL sinnvoller. Einstellungen müssen in diesem Schritt nicht gezeigt werden.

                          Dem schliesse ich mich an (auch wenn es im Detail vielleicht etwas anders gemeint sein mag). Wenn das geändert werden sollte, würde ich bevorzugen, wenn der Button “Neue Filmliste laden” das macht, was in den Einstellungen angegeben ist - egal was dort angegeben ist.

                          Aktuell bedeutet eine neue Liste 3 Mausklicks (Button - dann im Dialog “jetzt laden” und dann Dialog schliessen) statt einen.

                          Aber andererseits, wenn nicht geändert wird, sinds ja “nur 2 zusätzliche Mausklicks” - das geht fast schon blind.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          • M Offline
                            M Offline
                            mvsfsvm
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            Ich brauche den Dialog aber weiterhin, denn ich wähle immer wieder lokalen Filmlisten aus und viel wichtiger, ich muss jedesmal das Häkchen für das Erweitern der Liste setzen.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            • F Offline
                              F Offline
                              Franz X
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              Ich weiß nicht wie groß der Aufwand wäre, das man bei den Einstellungen 3 Auswahlmöglichkeiten hätte
                              [vollautomatisch - lädt selbständig nach einer gewissen Zeit (vielleicht mit Möglichkeit nach wie vielen Stunden;
                              halbautomatisch - ladet nur dann eine neue Liste, wenn der Benutzer dies ausdrücklich will, aber ohne das dann jeweils der Dialog auftaucht;
                              manuell, ladet nur dann eine Liste, wenn der Benutzer dies ausdrücklich will, und dabei der Dialog auftaucht)
                              Zusätzlich bei den Einstellungen festlegen lässt, ob die Liste ersetzt oder erweitert werden soll - egal ob voll-, halbautomatisch oder manuell.
                              Ich würde dabei ein Verhalten wie ich unter halbautomatisch beschrieben persönlich bevorzugen.
                              Ich würde dabei verstehen, wenn zu viel Aufwand sowas nicht gemacht wird - ist schließlich private Zeit der Programmierers diesen guten Programmes.

                              MenchenSuedM 1 Antwort Letzte Antwort
                              • MenchenSuedM Offline
                                MenchenSuedM Offline
                                MenchenSued Globaler Moderator
                                antwortete auf Franz X am zuletzt editiert von
                                #15

                                @Franz-X
                                @DerReisende77 hatte schon recht als er sagte, dass es irgendwem nicht passen würde, wenn er etwas ändert. Für mich ist die Vollautomatik ein absolutes NoGo. Bei der Halbautomatik hätte ich aber schon gern die direkte Möglichkeit, zwischen Erweitern und NeuLaden zu wählen. Das ist sicherlich den Problemen in der Vergangenheit geschuldet (insbesonders beim BR) und heute nicht mehr nötig. Nur Erweitern macht keinen Sinn, da das nur die Datenbank aufbläht und verwaiste Einträge nicht entfernt werden. Und jedes Mal über die Einstellungen gehen, ist noch schlechter als heute. Ein Split-Menue zum manuellen Laden wäre eventuell eine vernünftige Lösung. Und in den Einstellungen wird nur angegeben, ob automatisch oder manuell geladen werden soll.


                                MediathekView 14.3.0 nightly (4.3.2025), Linux Mint 21.3, VLC 3.0.16

                                1 Antwort Letzte Antwort

                                31

                                Online

                                6.6k

                                Benutzer

                                6.1k

                                Themen

                                38.9k

                                Beiträge
                                undefined
                                • Anmelden

                                • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                • Erster Beitrag
                                  Letzter Beitrag
                                0
                                • Kategorien
                                • Aktuell
                                • Tags
                                • Beliebt
                                • Benutzer
                                • Gruppen