MediathekView Logo

    MediathekView-Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen

    H265 Set debuggen

    Fragen, Hilfe, Kritik
    3
    5
    118
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • I
      Ingrimmel zuletzt editiert von

      Hallo zusammen,

      ich würde die Filme der MediathekView gerne direkt beim Download in einem MP4 container der einen H265 Stream und einen MP3 stream enthält abspeichern.
      Soweit so gut.
      Ich habe mir ein Set gebaut und die ffmpeg arguments auf

      -i %f -c:v libx265 -crf 20 -preset medium -c:a mp3 "**" 
      

      abgeändert.
      Sowohl download als auch konvertierung laufen durch und das Video ist am ende auch funktional. Jedoch wird der download von Mediathekview als “fehlerhaft” angegeben.
      An welcher Stelle kann ich mir die geworfene Fehlermeldung anschauen die zur deklarierung als “fehlerhaft” führt?
      (Oder falls jemand meinen denkfehler sieht…wie muss ich den ffmpeg command ändern um keine meldung mehr zu erhalten :) )

      Die genutzte Mediathekview Version ist 13.6.0 und dem entsprechend wird ffmpeg 4.3 (9.3.1 GCC) verwendet.

      Schonmal vielen Dank!

      Grüße

      Ingrimmel

      MenchenSued 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
      • MenchenSued
        MenchenSued Globaler Moderator @Ingrimmel zuletzt editiert von MenchenSued

        @Ingrimmel
        Wenn ich Mediathekview im CMD-Fenster per java --enable-preview -jar MediathekView.jar öffne, dann sehe ich die Ausgaben von ffmpeg und bekomme viele Meldungen wie
        ERRORSTREAM [3]: frame= 3868 fps= 21 q=-0.0 size= 17462kB time=00:02:34.77 bitrate= 924.2kbits/s dup=1 drop=0

        Vermutlich scannt Mediathekview nach ERROR und bewertet den Download dann als fehlerhaft. Die Ausgabe im CMD ist 99.5% wurden nicht erreicht
        Ich musste allerdings die Anführungsstriche entfernen, damit ich überhaupt einen Download bekam, kann aber unter Windows anders sein.


        MediathekView 13.9.1, Linux Mint 21, VLC 3.0.16

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
        • I
          Ingrimmel zuletzt editiert von

          Hi!
          danke schonmal :)
          Als schnelle abhilfe habe ich dem command jetzt mal

          -hide_banner -loglevel panic
          

          hinzugefügt was diese Meldung unterdrückt. Diese referiert ja erstmal nur auf doppelt eingegangene Meldungen. Werde mir das ganze aber unter Linux mit dem entsprechenden java command (den ich so noch gar nicht kannte - danke dafür) noch näher anschauen um das Problem zu finden und es nicht nur zu umgehen :)

          P.S.: ja die Anführungszeichen braucht man in Windows an der stelle :)

          styroll 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
          • styroll
            styroll @Ingrimmel zuletzt editiert von styroll

            @Ingrimmel sagte: Als schnelle abhilfe habe ich dem command jetzt mal
            -hide_banner -loglevel panic

            Das ändert doch nichts an der Meldung “fehlerhaft” von MV, oder?

            Das Problem liegt bei MV, denn mit FFmpeg auf der Kommandozeile funktioniert das ganze ja tadellos. Die “Errorstreams” von FFmpeg sind völlig normal, d.h. entsprechen der üblichen Ausgabe, was gerade gemacht wird).
            Und dass MV nicht nach “Error” scannt, merkt man schon daran, dass die Downloads vom WDR und SRF (die mit dem Standardset über FFmpeg laufen), nicht mit der Ausgabe “Fehlerhaft” in MV enden.

            @Ingrimmel sagte: -crf 20 -preset medium -c:a mp3"

            Diese Einstellungen dürften vielleicht zu 10-20 % Speicherplatzreduktion gegenüber dem Original führen – zum Preis von grossem Strom- und Zeitverbrauch und potenzieller Inkompatibilität (MP3-Spur in einem MP4-Container) – unter dieser Prämisse also ein wenig Sinn ergebendes Vorgehen, aber ich nehme an, du weisst, weshalb du rekodierst.

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
            • I
              Ingrimmel zuletzt editiert von

              Die Meldung “fehlerhaft” war nach hinzufügen erstmal weg.
              Nach deiner Rückfrage musste ich jedoch feststellen, dass die Videos nicht mehr konvertiert wurden, sondern wieder in H264 abgespeichert werden. Da liegt also mehr im argen :D

              Die Speicherplatzreduktion liegt - je nach video - auch bei deutlich mehr. Der MP3 bezug war hier nur eine reine test variable bei der eben zufällig der entsprechende Fehler aufgetreten ist. :)

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
              • 1 / 1
              • Erster Beitrag
                Letzter Beitrag

              73
              Online

              5.6k
              Benutzer

              5.1k
              Themen

              33.2k
              Beiträge

              Betrieben mit NodeBB - Impressum