MediathekView Logo

    MediathekView-Forum

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen

    i4j_log_MediathekView_*.log ???

    Fragen, Hilfe, Kritik
    6
    13
    209
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • J
      Joker52 zuletzt editiert von Joker52

      Seit Version 13.6.0 finde ich im persönlichen TEMP-Ordner C:%userprofile%\AppData\Local\Temp Dateien mit dem Namen i4j_log_MediathekView_2355966914635218988.log, wobei die Ziffernfolge immer anders ist. Inzwischen sind es über 20 Stück zu je 5 KB. Nun ist der Plattenplatz durchaus ausreichend, aber es stört mich, dass LOG-Dateien im TEMP stehen. Die gehören nach meinem Verständnis in ein zum Programm gehörenden Verzeichnis unter USERPROFILE oder APPDATA. Kann ich das beeinflussen?

      MV 13.9.1win64, Win10/64-21H2, Light Alloy 4.11.2

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
      • D
        DerReisende77 Entwickler zuletzt editiert von

        Nein kannst Du nicht, zumindest nicht direkt. Und dein Verständnis ist falsch. Es handelt sich hierbei um temporäre Dateien die install4j als unser Programmstarter nutzt und bei jedem Start des Programms erzeugt. Diese haben direkt nichts mit MediathekView zu tun also gehören sie auch nicht in das Verzeichnis davon.
        Falls dich das so massiv stört kannst Du versuchen eine Umgebungsvariable INSTALL4J_LOG=no anzulegen. Ob sie benutzt wird und die zukünftige Ausgabe verhindert kann ich dir aber nicht garantieren.
        Für weitere Infos bezüglich Ablageorten von Temp-Dateien und wie Windows sie sucht klickst Du hier und da.

        Open source developers do NOT have to:

        • Make your issue a priority, just because you say so.
        • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

        Check your entitlement. Nobody owes you anything.

        styroll J 3 Antworten Letzte Antwort Antworten Zitieren
        • styroll
          styroll @DerReisende77 zuletzt editiert von

          @DerReisende77 sagte: Es handelt sich hierbei um temporäre Dateien die install4j als unser Programmstarter nutzt und bei jedem Start des Programms erzeugt.

          Wo ist denn das analoge Verzeichnis unter macOS?

          Unter ~/Library/Caches/ finde ich zwar ein Verzeichnis, aber (zum Glück) nur eines (mit altem Inhalt):

          Install4J-macOS.png

          D 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
          • D
            DerReisende77 Entwickler @styroll zuletzt editiert von

            @styroll unter macOS sollte keines angelegt werden. Gem. doku des Programms macht er das unter Linux und Windows und ich habe das error logging unter macos explizit nicht ausgewählt. Also hoffe ich das es auch keine anlegt. Aber da ich immer noch keinen Mac habe kann ich nicht nachgucken.

            Open source developers do NOT have to:

            • Make your issue a priority, just because you say so.
            • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

            Check your entitlement. Nobody owes you anything.

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
            • J
              Joker52 @DerReisende77 zuletzt editiert von

              @DerReisende77 Soweit ich lateinische Fremdworte verstehe, bedeutet ‘temporär’, das etwas für eine begrenzte Zeit und nicht dauerhaft existiert.
              Die Dateien bleiben allerdings dauerhaft im TEMP-Ordner, sofern ich sie nicht manuell lösche.

              MV 13.9.1win64, Win10/64-21H2, Light Alloy 4.11.2

              MenchenSued 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
              • MenchenSued
                MenchenSued Globaler Moderator @Joker52 zuletzt editiert von

                @Joker52
                Das ist ein Windows-Verhalten. TEMP-Dateien werden entfernt, wenn der Platz knapp wird.


                MediathekView 13.9.1, Linux Mint 21, VLC 3.0.16

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                • M
                  mvsfsvm zuletzt editiert von

                  Also bei mir hat noch nie ein Windows in %TEMP% aufgeräumt, wenn der Platz eng wird. Außerdem ist das kein Windowsverhalten. Das ist ein Problem mit Programmen, die %TEMP% vollmüllen und sich nicht um die eigenen, nicht mehr benötigten temporären Dateien kümmern.

                  MenchenSued 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                  • MenchenSued
                    MenchenSued Globaler Moderator @mvsfsvm zuletzt editiert von

                    @mvsfsvm sagte in i4j_log_MediathekView_*.log ???:

                    und sich nicht um die eigenen, nicht mehr benötigten temporären Dateien kümmern

                    Genau dafür ist TEMP. Ansonsten könnten die Dateien ja auch woanders angelegt werden. Und so ist der Müll wenigstens an einer einheitlichen Stelle.


                    MediathekView 13.9.1, Linux Mint 21, VLC 3.0.16

                    1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                    • D
                      DerReisende77 Entwickler zuletzt editiert von

                      Bis Windows 10 war es von MS nicht beabsichtigt die TEMP Verzeichnisse automatisch aufzuräumen. Seit Windows 10 ist dafür die Datenträgerbereinigung zuständig, diese muß jedoch gestartet und manuell angestoßen werden.

                      Open source developers do NOT have to:

                      • Make your issue a priority, just because you say so.
                      • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

                      Check your entitlement. Nobody owes you anything.

                      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                      • M
                        mvsfsvm zuletzt editiert von

                        Die Datenträgerbereinigung gibts aber nicht erst seit Windows 10.

                        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                        • D
                          DerReisende77 Entwickler zuletzt editiert von

                          Windows 7 Disk Cleanup

                          In anderen Threads wird darauf verwiesen das erst Windows 10 Datenträgerbereinigung auch alle anderen Pfade wohl “zuverlässig” bereinigt.

                          Open source developers do NOT have to:

                          • Make your issue a priority, just because you say so.
                          • Give you any sort of "timetable", or explanation for why it´s "taking too long".

                          Check your entitlement. Nobody owes you anything.

                          vitusson 1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                          • J
                            Joker52 @DerReisende77 zuletzt editiert von

                            @DerReisende77 sagte in i4j_log_MediathekView_*.log ???:

                            Falls dich das so massiv stört kannst Du versuchen eine Umgebungsvariable INSTALL4J_LOG=no anzulegen. Ob sie benutzt wird und die zukünftige Ausgabe verhindert kann ich dir aber nicht garantieren.

                            Leider funktioniert das nicht - weder für mich als User noch global für alle User :-(

                            MV 13.9.1win64, Win10/64-21H2, Light Alloy 4.11.2

                            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                            • vitusson
                              vitusson @DerReisende77 zuletzt editiert von

                              Dieser Beitrag wurde gelöscht!
                              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren
                              • 1 / 1
                              • Erster Beitrag
                                Letzter Beitrag

                              35
                              Online

                              5.5k
                              Benutzer

                              5.0k
                              Themen

                              32.8k
                              Beiträge

                              Betrieben mit NodeBB - Impressum