Kommandozeilenversion
-
@JD-Umsteiger sagte in Kommandozeilenversion:
Hier hatte ich eines der Hauptprobleme berichtet:
https://forum.mediathekview.de/topic/3032/fehlermeldung-unable-to-find-valid-java-certification-path-to-requested-targetDas ist ein 9 Monate alter Thread, der - bezogen auf die Fehlermeldung - sinngemäß mit “werde ich mir anschauen” endet.
Ich interpretiere in solchen Fällen eine weitere Nichtreaktion dann halt so, dass das Problem damit gelöst war.
Kannst mir bitte mal den Link zu dem Post senden? Finde ihn nicht
Genau in dem von Dir verlinkten Thread nachdem sich das Thema geändert hat, aber gerne auch als Zitat (kommt sinngemäß 2x vor):
man kann hier auch das Set “Speichern” duplizieren und eine der beiden Kopien speichert SD, die andere HD. Dann legt man das Abo 1x an zum Set SD-Speichern, 1x zum HD-Speichern.
Aber wenn …
Ja, bei mir laufen zwei meiner Rechner auch durch - einer davon ist der mit der MV-Konsolen-Anwendung,
die Rechner eh durchlaufen, dann versteh ich noch viel weniger, was Dein Problem ist. MV lädt seit 13.3. alle 12 Stunden die Filmliste selbstständig nach.
MV starten, laufen lassen und Abos auf automatisch downloaden stellen und alles ist gut.
-
@DaDirnbocher sagte in Kommandozeilenversion:
Hatte während du geantwortet hast, noch etwas editiert, das ich Rubikon’s Post inzwischen gefunden hatte.
Ja, bei mir laufen zwei meiner Rechner auch durch - einer davon ist der mit der MV-Konsolen-Anwendung,
die Rechner eh durchlaufen, dann versteh ich noch viel weniger, was Dein Problem ist. MV lädt seit 13.3. alle 12 Stunden die Filmliste selbstständig nach.
MV starten, laufen lassen und Abos auf automatisch downloaden stellen und alles ist gut.
Danke für den Hinweis! Das war mir nicht bekannt. Aber dann müssten wegen SD und HD zwei (!) Instanzen durchlaufen. Und selbst eine GUI-Instanz der aktuellen Version ist schon grenzwertig. Hinzu kommt, dass ich damit die Anforderung, dass die Downloads nachts laufen wohl nicht erfüllen kann? Auf dem PC sind auch nur 8 GB RAM.
Aber ich werde das rein interessenhalber mal testen und prüfen, ob tatsächlich die Abos immer wieder neu getriggert werden bei Dauerbetrieb.
Wenn ich aber nochmal nachfragen darf:
1.) Arbeitet AutoIt auch bei gesperrtem Bildschirm?
2.) Was ich zum Trigger-File gefragt hatte. (aber nur , wenn es zu kompliziert/zeitaufwändig ist, zu erklären…) -
@JD-Umsteiger sagte in Kommandozeilenversion:
Aber dann müssten wegen SD und HD zwei (!) Instanzen durchlaufen
Warum? Es ist doch so gut beschrieben, dass es nur zwei Programmsets braucht innerhalb einer MV-Instanz. Beide werden unabhängig abgearbeitet, das einzige Manko dürfte sein, dass eine Sendung farblich markiert wird, wenn der erste Download fertig ist. Ich würde es einfach mal ausprobieren, anstatt zu rätseln.
-
@MenchenSued sagte in Kommandozeilenversion:
@JD-Umsteiger sagte in Kommandozeilenversion:
Aber dann müssten wegen SD und HD zwei (!) Instanzen durchlaufen
Warum? Es ist doch so gut beschrieben, dass es nur zwei Programmsets braucht innerhalb einer MV-Instanz. Beide werden unabhängig abgearbeitet, das einzige Manko dürfte sein, dass eine Sendung farblich markiert wird, wenn der erste Download fertig ist. Ich würde es einfach mal ausprobieren, anstatt zu rätseln.
Danke für die Antwort. Vermutlich sehe ich nur den Wald vor lauter Bäumen nicht. Aber ich habe entweder SD oder HD. Auch bei mehreren Programmsets, die auch jetzt schon verwende, kann ich nicht eines auf HD und eine anderes auf SD einstellen.
Könnte ich da bitte Nachhilfe bekommen?
Wenn es nicht zu viel Mühe macht: in Form eines Beispiels wie z.B. zwei Sets, die die Tagesschau täglich um 20:15 Uhr einmal in HD und einmal in SD aufzeichnen (oder irgendeine andere sich wiederholende Sendung).
Dankschööööön!!!
-
@JD-Umsteiger FAQ Abschnitt “Wie kann man bei Abos die HD-Auflösung wählen?”
-
@DaDirnbocher sagte in Kommandozeilenversion:
@JD-Umsteiger FAQ Abschnitt “Wie kann man bei Abos die HD-Auflösung wählen?”
Über das Programmset! Allerdings waren hier bei meinen früheren Versuchen verschiedene Auflösungen nicht möglich - hatte ich sogar dokumentiert!
Und auch bei 13.6 funktioniert es nicht!
In den Abos steht nun “Shaun, das Schaf” und als zweites Abo “Shaun das Schaf HD”.
Aber ausgeführt wird nur “Shaun, das Schaf” und der zweite Eintrag “Shaun das Schaf HD” wird ignoriert.
-
@JD-Umsteiger sagte in Kommandozeilenversion:
Allerdings waren hier bei meinen früheren Versuchen verschiedene Auflösungen nicht möglich - hatte ich sogar dokumentiert!
Wie man am Post von Hildegard sieht, ging das in der Version 13.0.0. jedenfalls schon. Keine Ahnung, was Deine früheren Versionen waren, wo Du das dokumentiert hast.
-
@DaDirnbocher sagte in Kommandozeilenversion:
@JD-Umsteiger sagte in Kommandozeilenversion:
Allerdings waren hier bei meinen früheren Versuchen verschiedene Auflösungen nicht möglich - hatte ich sogar dokumentiert!
Wie man am Post von Hildegard sieht, ging das in der Version 13.0.0. jedenfalls schon. Keine Ahnung, was Deine früheren Versionen waren, wo Du das dokumentiert hast.
Teste es bitte mal selbst: MV arbeitet nur den ersten Eintrag im Abo ab, wenn ich dieselbe Sendung einmal in SD und einmal in HD mit entsprechenden Sets eintrage.
Das liegt nach wie vor daran (ich erinnere mich wieder korrekt), dass die Sendung nach dem ersten Download für einen zweiten Download gesperrt ist. Eine bewusst programmierte (in der Form unerwünschte) Funktion.
-
@MenchenSued sagte in Kommandozeilenversion:
@JD-Umsteiger sagte in Kommandozeilenversion:
Aber dann müssten wegen SD und HD zwei (!) Instanzen durchlaufen
Warum? Es ist doch so gut beschrieben, dass es nur zwei Programmsets braucht innerhalb einer MV-Instanz. Beide werden unabhängig abgearbeitet, …
NEIN, LEIDER NICHT!
Teste es bitte mal selbst: MV arbeitet nur den ersten Eintrag im Abo ab, wenn ich dieselbe Sendung einmal in SD und einmal in HD mit entsprechenden Sets eintrage.
Das liegt nach wie vor daran (ich erinnere mich wieder korrekt), dass die Sendung nach dem ersten Download für einen zweiten Download gesperrt ist. Eine bewusst programmierte (in der Form unerwünschte) Funktion.
-
@JD-Umsteiger sagte in [Kommandozeilenversion]
NEIN, LEIDER NICHT!
Wenn das so ist, dann kannst nur hoffen, dass die anderen Vorschläge zum gewünschten Ziel führen.
-
@DaDirnbocher sagte in Kommandozeilenversion:
@JD-Umsteiger sagte in [Kommandozeilenversion]
NEIN, LEIDER NICHT!
Wenn das so ist, dann kannst nur hoffen, dass die anderen Vorschläge zum gewünschten Ziel führen.
Ja, ist so!
Ich habe auch den alten “Schriftwechsel” dazu nochmal gelesen. Das ist der Grund: MV sperrt einen zweiten Download desselben Videos grundsätzlich - unabhängig von der Auflösung. Wurde mir damals von einem MV-Entwickler auch bestätigt.Kannst du auch in 2 Minuten ganz einfach selbst testen. Das ist der “Schutz-Mechanismus”, um Doppeldownloads bei Abos zu verhindern. Und ein Schutz muss ja sein, sonst würde ich bei jedem Neustart dieselben Videos in einem Abo immer wieder neu laden. Nur hat man nicht berücksichtigt, dass man vielleicht (Sonderfall) auch zwei Auflösungen benötigt. Das geht beim selben MV nur manuell
Aber mein Hauptanliegen war ja die Konsolenversion bzw. ein brauchbarer Ersatz.
Aber ich verstehe, dass dir die Beantwortung meiner Fragen zu aufwändig ist.
Allein schaffe ich das leider nicht mit der “Trigger-File-Lösung”.
-
@JD-Umsteiger sagte in Kommandozeilenversion:
MV sperrt einen zweiten Download desselben Videos grundsätzlich
Ja das stimmt. Die Sperre soll verhindern, dass ein bereits gefundener Film bei mehreren Abo-Treffern mehrfach herunter geladen wird. Das Set wird bei der Entscheidung derzeit nicht ausgewertet.
-
@JD-Umsteiger sagte in Kommandozeilenversion:
Also, ein als ehemaliger, inzwischen in Ruhestand befindlicher Gesamtentwicklungs-Leiter (ca. 70 % SW-Entwickler, 20 % HW-Entwickler, 10 % Konstrukteure) bilde ich mir ein, das in etwa beurteilen zu können
Als ehem. Entwicklungsleiter solltest Du aber wissen das es schon ein wenig unseriös ist Abschätzungen über eine Materie abzugeben ohne die Thematik zu kennen
Ganz so trivial wie man sich das vorstellt ist es nicht das GUI mal eben so zu modifizieren sich zu beenden, alles korrekt zu speichern ohne die vorhandenen notwendigen Routinen damit zu sabotieren. -
@DerReisende77 sagte in Kommandozeilenversion:
Ganz so trivial wie man sich das vorstellt ist es nicht das GUI mal eben so zu modifizieren sich zu beenden, alles korrekt zu speichern ohne die vorhandenen notwendigen Routinen damit zu sabotieren.
Der Teufel steckt immer im Detail, das ist mir schon klar. Aber hier geht es ja nicht um eine zusätzliche Funktion, sondern nur darum, eine bereits vorhandene Funktion (Beenden nach Abschluss aller Downloads) zu aktivieren:
Abfrage: Downloads gestartet? Wenn ja “Beenden nach Abschluss aller Downloads” aktivieren. Etwas “unsauberer” wäre es auch ohne eine Abfrage z.B. nach Ablauf eines Timers möglich, die Funktion “Beenden nach Abschluss aller Downloads” aktivieren.
Nur dieser Schalter ist erforderlich. Damit kann man eigentlich keine vorhandenen notwendigen Routinen sabotieren, oder sehe ich das falsch?
Und das Abbrechen mit ESC wäre ja weiterhin möglich.
Aber da ich sehe, dass du zum MV-Entwickler-Team gehörst, würde ich dich gern fragen, ob du mir vielleicht eine andere Möglichkeit aufzeigen kannst, dies evtl. mit einem Script umzusetzen.
Hier könnte ja tatsächlich ein Timer (timeout in der Kommandozeile) zum Einsatz kommen. Nur ein “sauberes” Beenden (statt Abschießen) wäre natürlich schön.
Gibt es dazu eine Möglichkeit?
Ich hatte meine Anwendung vor Verwendung der MV-Kommandozeilenversion tatsächlich so realisiert, dass ich MV über den Task-Scheduler zum Zeitpunkt x gestartet habe, und dann zum Zeitpunkt y wieder “abgeschossen” habe. Und um bei Zeitänderungen nicht beide Zeiten ändern zu müssen, habe ich das einfach über eine Batchdatei gemacht, die MV gestartet hat, danach mit dem timeout-Befehl 4 Stunden “gewartet” habe, und dann MV abgeschossen habe.
Vielleicht kannst du mir einen besseren Weg aufzeigen, z.B. den Traffic abfragen, den MV generiert, und den MV abhängig davon beenden?
-
Ich nutze überhaupt keine Skripte, von daher bin ich hier keine Hilfe.
Ich habe auf GitHub ein Ticket für einen Startparameter aufgemacht und werde es mir ansehen. Für 13.6.1 wird es wohl eher nichts werden. -
@DerReisende77 sagte in Kommandozeilenversion:
Ich nutze überhaupt keine Skripte, von daher bin ich hier keine Hilfe.
Ich habe auf GitHub ein Ticket für einen Startparameter aufgemacht und werde es mir ansehen.Das klingt ja trotz
Für 13.6.1 wird es wohl eher nichts werden.
erstmal positiv, d.h. dass du zumindest “wohlwollend” darüber nachdenkst?
Trotzdem - bitte nicht böse sein - nochmals meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, den MV durch einen wie auch immer gearteten Befehl “sauber” zu beenden. Vielleicht auch einfach durch Beenden irgendeines “indirekt involvierten” Prozesses, der den MV zum “sauberen” Beenden zwingt?
NACHTRAG 03.09.2020 15:11
Werde dazu nachher mal mit ProcMon prüfen, was MV so alles startet/benötigt. Trotzdem wäre mir natürlich eine fachmännische Meinung lieb, welches Abschießen die geringsten negativen Auswirkungen hat. -
@JD-Umsteiger sagte in Kommandozeilenversion:
Gibt es eine Möglichkeit, den MV durch einen wie auch immer gearteten Befehl “sauber” zu beenden.
Wie wäre es einfach Alt-F4 an MV zuschicken?
Powershell skript sollte das können. -
@media_fread sagte in Kommandozeilenversion:
@JD-Umsteiger sagte in Kommandozeilenversion:
Gibt es eine Möglichkeit, den MV durch einen wie auch immer gearteten Befehl “sauber” zu beenden.
Wie wäre es einfach Alt-F4 an MV zuschicken?
Powershell skript sollte das können.Laut meinen (erneuten) Recherchen auch nur über Taskkill. Aber vielleicht kannst du mir dennoch weiterhelfen. Denn dabei bin ich auf ein Tool einer meiner Favoriten unter den Entwicklern sinnvoller kleiner Tools gestoßen:
Nir Sofer hat u.a. das Tool nircmd entwicklelt, das sehr, sehr viel in dieser Richtung kann, und es kann auch den Befehl WM_CLOSE an alle Fenster der obersten Ebene des Zielprozesses senden.
https://www.nirsoft.net/utils/nircmd.html
Funktioniert auch grundsätzlich, aber nicht bei MV. Welchen Prozess müsste ich denn schließen?
-
nircmd win close ititle "kView"
-
@DaDirnbocher sagte in Kommandozeilenversion:
nircmd win close ititle "kView"
FUNKTIONIERT!
Dankeschön!!!